30.11.2020 | 05:30
BIGG Digital Assets, Alibaba, Square: Krypto & Technologie – die neuen Reichmacher!
Eine solch scharfe Korrektur haben wohl viele nicht erwartet. Nach wochenlanger Aufwärtshetze hat der Bitcoin und das gesamte Kryptomarkt mal so richtig Dampf abgelassen. Am 25.11.2020 erreichte BTC/USD seine 52-Wochen-Höchstmarke von 19.480,50 USD, andere prominente Kryptos wie z.B. Ethereum, Ripple oder Litecoin standen auch auf neuen Höchstmarken. Allerdings war das wohl ein zu großer Schluck aus der Pulle, ein Abverkauf kurz vor der magischen 20.000,00 USD im Bitcoin erfasste den gesamten Markt und führte zu kurzfristigen Abschlägen von bis zu 50% in den Nebenschauplätzen, der Bitcoin selbst korrigierte bis auf 16.300,00 USD ein temporärer Verlust von gut 3.000,00 USD oder 15%. Am gestrigen Sonntag schien die Schwächephase aber schon wieder abgehakt, die beliebteste Internet-Währung kletterte wieder um 10% auf 18.100 USD,00. Wenn das die Korrektur gewesen ist, dann stehen hier wohl noch heiße Jahresendwochen bevor!
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
André Will-Laudien
ISIN:
CA0898041086 , US01609W1027 , US8522341036
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
BIGG Digital Assets - Im Auge des Hurrikans
WKN: A2PS9W ISIN: CA0898041086 Symbol: 7111
Je höher die Nachfrage im Bereich Kryptos nach oben peitscht, desto stärker glühen die Systeme der kanadische Sicherheits- und IT-Firma BIGG Digital Assets. Der Dienstleister besitzt seit einiger Zeit mit Netcoins eine eigene Plattform für den Kryptohandel mit 20.000 aktiven Kunden. Netcoins wird in kurzer Zeit über eine offizielle Genehmigung der kanadischen Behörden zu einem der ersten zertifizierten Anbieter in Kanada gehören. Im Bereich der „Phantasie-Währungen“ wie viele Alternative Coins auch genannt werden, ist eine zuverlässige Plattform und eine sichere „Hot Wallet“, also ein Online-Tresor für die erworbenen Währungen sehr wichtig.
Netcoins handelt derzeit nur fix definierte Währungspaare, die sich gegen Bitcoin konvertieren lassen und verwendet Balance von Paradiso Ventures Inc. für die Verwahrung aller digitalen Vermögenswerte. Netcoins ist jedoch dabei, diesen Dienst von Balance auf BitGo umzustellen und erwartet den vollständigen Übergang vor dem 15. Dezember 2020 abzuschließen. Netcoins stellt diesen Dienst auf BitGo um, weil diese seit 2018 als qualifizierter Verwahrer unter der South Dakota Division of Banking fungieren und seit April 2019 über eine eigene Zertifizierung verfügen. Sowohl Balance als auch der Nachfolger BitGo bieten eine versicherte Brieftasche im Krypto-Jargon als „Wallet“ bezeichnet. Sie ist eine der gängigsten Verwaltungs- und Aufbewahrungslösungen für eine Vielzahl von digitalen Vermögenswerten.
Mit der jüngst abgeschlossenen Kapitalerhöhung über knapp 7 Mio. CAD wird man den Ausbau der Plattformen weiter vorantreiben, während sich das angestammte Softwaregeschäft mit Sicherheits- und Trackingprogrammen auf hohem Niveau fortsetzt. Der Ruf nach Kontrolle und Transparenz steigt bei den beachtlichen Volumenszuwächsen enorm.
Nach einer kurzen Konsolidierungsphase bis 0,23 CAD hat die Aktie am Freitag wieder Fahrt aufgenommen und stieg satte 15%. Wenn die Krypto-Rallye weitergeht, wird auch BIGG weiter vom Hurrikan mitgerissen. Als spekulativer Investor sollte man hier zu niedrigen Kursen noch dabei sein.
Alibaba – Mit intelligenten Autos auf Abwegen
WKN: A117ME ISIN: US01609W1027 Symbol: AHLA
Alibaba wird oft als die „chinesische Amazon“ bezeichnet. Das ist nicht ganz korrekt, denn das Hauptgeschäft von Alibaba spielt sich zwischen Shop-Betreibern und Alibaba selbst ab, ist also ein ausgefeilter B2B-Ansatz. Bei Amazon gibt es natürlich auch Geschäfte mit den Shop-Betreibern, hier wird das Online-Geschäft aber zu 92% mit den privaten Kunden gemacht.
Die Alibaba Group tummelt sich wie auch Amazon in mehreren technologischen Forschungsrichtungen, klar möchte man die verdienten Margen aus dem Online-Shopping eine Stufe weiter in die Zukunft investieren. Mittlerweile ist Alibaba zusammen mit seinem Gründer Jack Ma der umtriebigste Tech-Investor in China geworden.
SAIC Motor, Chinas größter staatlicher Autohersteller und der Partner von General Motors, hat mit der Alibaba Group, einen Private-Equity-Fonds zur Finanzierung seiner Vorstöße in die Entwicklung intelligenter Autos eingerichtet. SAIC Motor würde dabei 5,4 Mrd. Yuan investieren, um den Fonds mit einem Volumen von insgesamt 7,2 Mrd. Yuan (rund 1 Mrd. USD) aufzusetzen, wie es aus einer Absichtserklärung hervorgeht.
Der Investitionsplan der SAIC und seine Zusammenarbeit mit Alibaba sind ein weiterer Beweis für Chinas Bestreben, bei der Entwicklung intelligenter Fahrzeuge weltweit die Führung zu übernehmen. Eine aktive Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern und investitionsfreudigen Technologiegiganten hat sich auch bei Google und Tesla schon als effektiv erwiesen.
Intelligente Fahrzeuge, die eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung für Navigation, Information und Unterhaltung im Auto nutzen, sind ein technologisches Ziel, das sowohl die USA als auch China schnellstens auf die Straße bringen wollen. Wie bei BIGG ist auch bei Alibaba die Verbindung zwischen Konsum- & Datenwelt eine Säule der zukünftigen Entwicklung. Die Alibaba-Aktie hat in 2020 bislang 19% zugelegt und hat eine Marktkapitalisierung von 625 Mrd. EUR.
The Square – Kryptos beflügeln Mobil Payments
WKN: A143D6 ISIN: US8522341036 Symbol: SQ3
Steigende Kurse bei Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether & Co. lassen auch die Kassen beim amerikanischen Mobile-Payment Anbieter Square Inc. ordentlich klingeln. Der Umsatz wuchs im letzten Quartal um satte 140% Prozent auf über 3 Mrd. USD, wobei die Cash-App bereits zwei Drittel davon ausmachte. Genau diese App wird zum Großteil von der dynamischen Entwicklung bei der Kryptowährung Bitcoin angetrieben.
Die Cash App von Square ist eine Peer-to-Peer-Zahlungs-App mit der man auch Aktien oder Token wie Bitcoin handeln kann. Square plant, angesichts des Wachstums bei den Verbrauchern, noch viel aggressiver in die Cash App zu investieren. Im Handling von verschiedenen Krypto-Währungen steht man wie viele Technologie-Entwickler noch am Anfang, denn bei der Fülle von über 7.800 elektronischen Coins möchte man sich natürlich nur auf die relevantesten konzentrieren, da alle Alternative Coins zusammen wahrscheinlich niemals den Umsatz der 3 größten Vertreter erreichen werden.
Mit der hochflexiblen Cash App ist Square nun in der Lage, sich in Regionen auszubreiten, in denen bislang PayPal Holdings Inc. als Platzhirsch vertreten ist. PayPal bietet mit Venmo aber bereits eine eigene digitale Bezahl-App an, um sich die Konkurrenz vom Halse zu schaffen. Während die Cash App in südöstlichen Bundesstaaten beliebter ist, ist Venmo bei Nutzern in Küstenstaaten wie New York und Kalifornien besonders bevorzugt. Man darf gespannt sein, wer von den Technologieriesen das Rennen um die mobilen Dollars machen wird. Kurstechnisch hat Square den Vogel auf Jahressicht jedenfalls bereits abgeschossen und gewinnt 186%, aber auch PayPal ist mit 81% gut dabei. Beide Werte dürften in der nächsten NASDAQ-Rallye weiter zulegen können.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.