Menü schließen




20.07.2022 | 05:30

Barrick Gold, Tocvan Ventures, Allkem – Die richtigen Aktien für Krisenzeiten?

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Investments
  • Inflation
Bildquelle: pixabay.com

Krieg, Klimawandel, Inflation und steigende Zinsen: Die Zeiten an den Börsen sind herausfordernd. Die Goldgräberstimmung bei FinTechs und im Bereich eMobility ist aktuell gestoppt. Welche Branchen bieten langfristig die besten Perspektiven? Rohstoffe sind und bleiben eine chancenreiche Investmentkategorie, insbesondere in Zeiten hoher Inflation. Wer macht das Rennen?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , TOCVAN VENTURES C | CA88900N1050 , Allkem Ltd. | AU0000193666

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold – Schwacher Kurs trotz guter Zahlen

    Erst vor wenigen Tagen präsentierte der weltweit zweitgrößte Goldproduzent seine vorläufigen Produktionszahlen für das zweite Quartal. Und die sahen gar nicht einmal schlecht aus. So konnte der Gold-Output um mehr 5% gegenüber Q1 erhöht werden, der Kupfer-Output stieg sogar um rund 19%. Damit lag das Unternehmen auf Linie mit seiner Guidance für 2022.

    Und auch die Erwartungen der Analysten wurden im Großen und Ganzen erfüllt. Lediglich die Liegenschaft Nevada Gold Mines lag etwa 22.000 Unzen Gold hinter den Erwartungen zurück. Für die Analysten von Stifel GMP ist dies jedoch kein Grund, an Ihrer Kaufempfehlung für Barrick zu rütteln. Im Gegenteil: zwar geht Stifel davon aus, dass die All-in-sustainable-Costs pro Unze (AISC) aufgrund steigender Kosten am Jahresende etwa 5-10 USD über der Guidance liegen werden, trotzdem sehen die Analysten das Kursziel weiterhin bei 41 CAD – Verdopplungspotenzial.

    Einer der Gründe für die positive Einstellung der Analysten dürfte die Tatsache sein, dass Barrick durchgängig für einen positiven Newsflow liefert. So wurde jüngst bekannt, dass sich das Unternehmen mit der Regierung von Pakistan auf die Entwicklung des Kupfer-Gold-Projekts Reko Diq geeinigt hat. Das Projekt, das auf eine Lebensdauer von 40 Jahren angelegt ist und sich zu 50% in den Händen der Kanadier befindet, soll in zwei Phasen entwickelt werden und 2027 oder 2028 die Produktion aufnehmen.

    Tocvan Ventures – Neuer Ankerinvestor sorgt für Planungssicherheit

    Das Investmenthaus Sorbie Bornholm ist neuer Ankeraktionär des kanadischen Explorationsunternehmens Tocvan Ventures, das sich mit der Entwicklung zweier vielversprechender Gold-Silber-Projekte in der mexikanischen Sonora-Provinz beschäftigt. Dafür zahlen die Briten 5,125 Mio. CAD in 24 Tranchen über die nächsten zwei Jahre.

    Für Tocvan-CEO Brodie Sutherland ist der Einstieg des strategischen Investors ein Segen, weil zum einen eine weitere Verwässerung der Altaktionäre auf absehbare Zeit vermieden wird und zum anderen die Bohrprogramme für die nächsten zwei Jahre und möglicherweise darüber hinaus nun vollständig finanziert sind.

    Das Unternehmen hat gerade neue Erfolge in seinen Explorationsprogrammen vorweisen können. So ergab eine Oberflächenanalyse über einen 450 Meter langen Streifen in der Murcielago-Zone im Picacho-Projekt eine bedeutende Gold- und Silbermineralisierung. Auch Blei und Zink wurden in signifikanten Konzentrationen nachgewiesen. Dadurch konnte die Zone für das nächste Bohrprogramm genauer definiert werden.

    Auch das Explorationsprogramm der zweiten, wesentlich weiter entwickelten Liegenschaft Pilar lieferte Neuigkeiten. So wurden im Rahmen der laufenden dritten Phase des Bohrprogramms seit dem 22. Juni insgesamt vier Reverse-Circulation-Bohrlöcher (Bohrung mit Umkehrspülung) mit einer Gesamtlänge von 796 Metern abgeschlossen. Die Proben werden nun im Labor untersucht, mit ersten Ergebnissen rechnet das Unternehmen in Kürze.

    Im Rahmen des weiteren Bohrprogramms sind als nächstes Anschlussbohrungen auf dem neuen Discovery Trend geplant. Dieser wurde erst im Juni am Ende der vorherigen Bohrphase entdeckt und liegt parallel zur bisherigen Mineralisierungszone.

    Allkem – Einstiegschance?

    Allkem, aus der Fusion von Orocobre mit Galaxy Resources hervorgegangener Weltmarktführer in der Lithiumproduktion, hat seit einiger Zeit mit starken Kursverlusten zu kämpfen. Der Aktienkurs hat gegenüber dem Allzeithoch vom April fast 30% nachgegeben. Fundamental ist diese Schwäche jedoch unbegründet. Das Unternehmen will bis 2026 seine Lithium-Produktion verdreifachen und damit einen Anteil von 10% am Weltmarkt erreichen. Die Analysten der Crédit Suisse gehen davon aus, dass Allkem 2023 erstmals eine Dividende in Höhe von 0,69 USD pro Anteilsschein ausschütten wird. Für 2024 soll diese auf 0,72 USD steigen.

    Die Gründe für die Schwäche der Allkem-Aktie sind also eher im Marktumfeld zu suchen. Und tatsächlich hat es in der jüngsten Vergangenheit einige Berichte zur Zukunft von Lithium gegeben, die die Wichtigkeit des Batteriemetalls für die Energiewende infrage stellen. Andererseits sind sich führende Experten einig, dass dies kurz- oder mittelfristig nicht der Fall sein wird. So gehen Berechnungen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) eindeutig von einer starken Verknappung des Rohstoffs in den nächsten acht Jahren aus (Bedarf: bis zu 550.000 Tonnen, maximale Produktion bei vorhandenen Vorkommen: 358.000 Tonnen). Analysten sehen die Aktien der Australier weiterhin als Kauf. Das durchschnittliche Kursziel von 14 Analysten liegt bei 15,35 AUD, ein Potenzial von über 50%.

    Das aktuelle Börsenumfeld bleibt herausfordernd. Dies bietet langfristig orientierten Anlegern gute Chancen. Gerade Rohstoffe werden auch in der Zukunft gefragt bleiben. Wer Branchengrößen bevorzugt, sollte Barrick oder Allkem ins Auge fassen. Abseits der bekannten Namen bietet sich mit Tocvan Ventures ein spannendes Investment.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 27.11.2023 | 05:10

    Exxon Mobil, Prospera Energy, Deutsche Rohstoff AG – Neue Chancen im Superzyklus

    • Öl
    • Gas
    • Rohstoffe
    • Elektromobilität

    Nach einem starken Anstieg von rund 30 % auf ein Jahreshoch von 95,50 USD bei der US-Sorte West Texas Intermediate ging das schwarze Gold in eine Korrektur über und verlor seitdem rund 20 % an Wert. Selbst der Angriff der Hamas auf Israel sowie Förderkürzungen der OPEC+ konnten den aktuellen Verfall nicht stoppen. Aus charttechnischer Sicht dürfte es sich dabei um eine normale Korrektur handeln. Langfristig sollte Öl mit der nächsten Aufwärtsbewegung neue Höchststände erreichen. So vergab J.P. Morgan erst im September ein aktualisiertes Kursziel von 120 USD je Barrel.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 27.11.2023 | 04:45

    Turnaround-Spezial: 60 Milliarden Finanzloch – nicht mit uns! TUI, Desert Gold, Bayer und Lufthansa jetzt einsteigen!

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Touristik
    • Pharma
    • Turnaround

    Wenn die Börse fast täglich haussiert, verliert man sie aus den Augen: Die Verlustbringer des Jahres 2023. Aber das muss nicht so weiter gehen! Bekanntlich rotiert der Markt regelmäßig in den Segmenten, so werden die aktuellen Verlierer aber auch bald wieder die Gewinner sein. So bereits sichtbar bei TUI und Lufthansa, sie befreien sich langsam vom Corona-Schock. Bayer stoppt ein aussichtsreiches Medikament und hat immer noch gerichtliche Auseinandersetzungen zu stemmen. Für Desert Gold spricht die Lage und der steigende Goldtrend. Wir werfen einen Blick auf die Werte von morgen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 23.11.2023 | 05:10

    Einschneidende Ereignisse bei TeamViewer, Power Nickel und Nordex

    • Märkte
    • erneuerbare Energien
    • Rohstoffe

    Die Börsen rund um den Globus bewegen sich weiterhin Richtung Norden und befinden sich trotz der Unsicherheiten in der Geopolitik inmitten einer Jahresendrally. Befeuert werden dürfte diese durch die laufende Entspannung an der Zinsfront. So hält sich der deutsche Leitindex DAX weiterhin nahe an der wichtigen 16.000 Punktemarke. Zudem dürften Technologieunternehmen, die in den vergangenen Monaten stark korrigierten, vor einer scharfen Erholungswelle stehen.

    Zum Kommentar