Menü schließen




19.05.2022 | 05:55

Booster für BioNTech Aktie: BASF und Defense Metals mit Impulsen?

  • Seltene Erden
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Chemie
Bildquelle: pixabay.com

Die Schaukelbörse hält Anleger weiterhin in Atem. Am Dienstag sorgten ermutigende Konjunkturdaten und die Aussicht auf ein baldiges Ende der Lockdowns in China noch für gute Stimmung und deutlich steigende Kurse. Die Rede von FED-Chef Powell konnte dies nicht ändern. Nur einen Tag später ist die Euphorie schon wieder verflogen und die Aussagen des Notenbankchefs werden negativ ausgelegt. Powell hatte die Entschlossenheit der FED bei der Bekämpfung der Inflation bekräftigt. Daher braucht es operative Impulse, damit Aktien wieder steigen. Einen kleinen Booster hat die Aktie von BioNTech durch die Zulassung des Corona-Impfstoffes als Booster-Shot für die Altersgruppe 5-11 Jahre durch die FDA erhalten. Doch Analysten warten auf mehr. Bei Defense Metals erhoffen sich Anleger nach starken Bohrergebnissen mehr von der heutigen Präsentation des CEO. Bei BASF reduzieren gleich mehrere Analysten die Kursziele und sehen mögliche Mehrkosten in Milliardenhöhe.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: DEFENSE METALS CORP. | CA2446331035 , BASF SE NA O.N. | DE000BASF111 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026

Inhaltsverzeichnis:


    Defense Metals: Starke Bohrergebnisse nicht genug?

    Beim spannenden 'Seltene Erden'-Explorer Defense Metals könnte es heute neue Impulse geben. CEO Craig Taylor spricht um 15:20 Uhr auf der virtuellen Investorenkonferenz IFF. Interessierte Anleger können sich kostenlos hier noch bis kurz vor Präsentationsbeginn anmelden. Defense Metals besitzt mit Wicheeda ein riesiges Seltene Erden Vorkommen in Kanada. Es umfasst rund 2.000 Hektar und hat bereits jetzt Mineralressourcen an Seltenen Erden von 4,9 Mio. t. Weitere 12 Mio. t werden noch im Boden vermutet. Anfang dieses Jahres führte Defense Metals ein 29 Löcher, 5.349m umfassendes Ressourcenerweiterungs- und Diamantbohrprogramm auf dem Grundstück Wicheeda durch. Seit Anfang Februar kommen regelmäßig positive Bohrergebnisse – auch wenn sich die Aktie damit nicht vom schwachen Gesamtmarkt entkoppeln konnte. Ende April kam die neueste Erfolgsmeldung. So wurde auf einer Strecke von 251m ein Gesamtgehalt von 3,09% nachgewiesen. Eine Woche zuvor hatte Defense Metals bereits über eine 3,81%-gehaltvolle Seltenerdmetalloxid-Anreicherung auf einer Länge von 117m berichtet. Nach Einschätzung der Experten von researchanalyst.com dürfte das Wicheeda-Projekt in rund fünf Jahren in Produktion sein und könnte nach heutigem Stand einer der wichtigsten Produzenten Nordamerikas werden. Die ausführliche Analyse finden Sie hier.

    Als Hintergrund: Seltene Erden werden bei der Diskussion um Rohstoffabhängigkeit häufig übersehen. Zu Unrecht. Denn Seltene Erden sind in nahezu allen Technologien vorhanden. Nicht nur Smartphones und Elektroautos, sondern auch in moderner Militärtechnik. Das Problem aus strategischer Sicht: China beherrscht den Weltmarkt. Alternativen sind kaum vorhanden. Defense Metals arbeitet daran, dies zu ändern. Der kanadische Explorer könnte in Zukunft rund 10% der aktuell weltweiten Produktion anbieten. Aus Sicht der Experten von researchanalyst.com dürften die Kanadier als attraktiver Übernahmekandidat bei größeren Unternehmen wie Lynas oder MP Materials gelten.

    BioNTech Aktie mit erstem Booster

    Die Aktie von BioNTech hat sich im Selloff der vergangenen Wochen relativ gut gehalten. Insbesondere im Vergleich zum Impfstoff-Wettbewerber Valneva. Damit es für die Aktie des Wiesbadener Biotech-Überfliegers jedoch wieder nachhaltig nach vorne geht, braucht es neue Impulse. Diese Meinung teilt auch Goldman Sachs. BioNTech habe dank der starken Verkäufe des Corona-Impfstoffs im ersten Quartal mehr umgesetzt, als die Analysten erwartet hatten. In den kommenden Wochen dürfte sich der Fokus nun auf Studiendaten zu dem Kinderimpfstoff – diesen hat die FDA gestern zugelassen – und zu dem Omikron-spezifischen Impfstoff richten, so die Experten. Die belassen die Einstufung auf "Neutral". Das Kursziel liegt mit 255 USD jedoch deutlich über dem aktuellen Niveau von 157 USD. Auch die Schätzungen von JPMorgan hat BioNTech übertroffen. Die Analysten haben ein Kursziel von 183 USD. Auch wenn der Corona-Impfstoff an Bedeutung verlieren sollte, sei das Unternehmen im Bereich Onkologie gut aufgestellt. Im zweiten Halbjahr dürfte es daher bei BioNTech richtig spannend werden. Es werden zahlreiche Studienupdates erwartet, beispielsweise zum Wirkstoff gegen Hautkrebs und mRNA-Impfstoff gegen basierten Krebs. Auch zu einer mRNA-Impfung gegen Influenza sollte es Neuigkeiten geben. Fallen die Daten positiv aus, ist ein richtiger Booster für die Aktie zu erwarten.

    BASF: Analysten reduzieren Kursziele und sehen Milliardenkosten

    Bei BASF sind derzeit keine positiven Impulse in Sicht. Zu schwer belasten die hohen Energiepreise und Rezessionsangst. Und da ist ja noch der mögliche Gas-Stopp – egal ob Deutschland oder ob Russland den Hahn zudreht. Dies hätte massiven Einfluss auf die Produktion von BASF in Deutschland. Entsprechend zurückhaltend sind die Analysten. Die Société Générale stuft den Chemie-Konzern weiterhin mit "Hold" ein. Das Kursziel wurde von 59 EUR auf 50 EUR verringert. Die Baader Bank hat zwar die Einstufung auf "Add" belassen, aber das Kursziel für die BASF-Aktie von 60 EUR auf 53 EUR gesenkt. Ein deutsches Embargo für russisches Öl und Gas würde für den DAX-Konzern eine Kostenexplosion in Höhe von bis zu 7,9 Mrd. EUR bedeuten. Die Wahrscheinlichkeit eines tatsächlichen Öl-Embargos nehme derzeit zu. Bei russischem Gas sei dieses Risiko geringer. Auch andere Konzerne wie Wacker Chemie, Covestro, K+S, Evonik und Lanxess wären davon betroffen. Derzeit notiert die Aktie von BASF bei rund 50 EUR.


    Anleger brauchen derzeit starke Nerven. Die Aktie von BioNTech hält sich gut, aber es braucht positive Studienergebnisse. Positive Bohrergebnisse liefert Defense Metals regelmäßig, doch offenbar braucht es mehr, damit der Knoten endlich platzt. Bei BASF sind Anleger und Analysten zurückhaltend.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

    JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Biotech
    • Photovoltaik
    • Solartechnologie

    Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2023 | 04:44

    Droht die Staatspleite oder ist die US-Schuldenobergrenze ein Klacks? Deutsche Bank, Tocvan Ventures, PayPal - Finanzsystem unter Strom!

    • US-Schuldenkrise
    • Banken
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle

    Wiedermal ist es soweit, das sogenannte „Debt Ceiling“ in den USA ist erreicht. Folgerichtig füllen Meldungen über das US-Finanzsystem die weltweiten Gazetten, eine Zahlungsunfähigkeit wird dabei gerne an die Wand gemalt. Derweil ist allgemein bekannt, dass die USA seit gut 3 Jahrzehnten Geld drucken, da sie mit ihrem Haushalt chronisch defizitär abschneiden. Dummerweise haben aber das Repräsentantenhaus und der Senat ihre Zustimmung zur Anhebung der Schuldenobergrenze an einige Forderungen geknüpft, die so einfach nicht zu erfüllen sind. Die Finanzmärkte zittern merklich. Profis unter den Akteuren wissen jedoch, dass dieses Verschuldungslimit bereits 78-mal seit dem Jahr 1960 angehoben wurde, warum sollte es also bei Folge Nummer 79 scheitern? Alles nur Show? Wir sehen genauer hin.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 18.05.2023 | 04:44

    Achtung im Batterie-Sektor: Varta im Sellout, Mercedes, Power Nickel und IBU-tec mit guten Chancen!

    • Batteriemetalle
    • E-Mobilität
    • Rohstoffe
    • Automotive

    Was für ein Debakel um Varta! Während viele Hersteller rund um die Welt nach sauberen Batterie-Lösungen suchen, geht es bei den Ellwangern immer weiter in den Keller. Dreh- und Angelpunkt der mobilen Elektrifizierung ist die Entwicklung einer Super-Batterie. Der herkömmliche Batteriemarkt wird mit einem 38 % Anteil von dem chinesischen Konzern CATL dominiert, gefolgt von BYD. Doch auch in Deutschland gibt es viele kleinerer Technologie-Unternehmen wie z. B. Altech Advanced Materials oder IBU-Tec, die im Batteriemarkt mitmischen. Wir gehen auf die Suche nach Sektor-Highlights.

    Zum Kommentar