Märkte
Kommentar von Stefan Feulner vom 29.12.2022 | 04:50
Infineon, Manuka Resources, Barrick Gold - Die Akquisitionswelle läuft
In Zeiten von Inflation, steigenden Zinsen, explodierenden Energiepreisen und globalen Rezessionsängsten dürfte sich der Konsolidierungsprozess im nächsten Jahr in vielen Branchen deutlich beschleunigen. Dabei stehen kapitalintensive, noch nicht profitable Unternehmen mit einem innovativen Geschäftsmodell vor großen Herausforderungen, um auch zukünftig ihre Eigenständigkeit beibehalten zu können. Größere Konzerne scharren hier bereits mit den Hufen, um ihr Portfolio auf Zukunft zu trimmen. Speziell im Edelmetallsektor konnte in den vergangenen Wochen eine steigende Akquisitionstätigkeit beobachtet werden.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.11.2022 | 09:53
Viromed Medical AG, Encavis AG, K+S – Das Fundament ist gelegt
Seit Wochen laufen die wichtigsten Börsen rund um den Globus aufwärts. Was anfangs nur als Gegenbewegung in der übergeordneten Abwärtsbewegung deklariert wurde, könnte nun der Start für eine ausgeprägtere Jahresendrallye werden. Während Indizes wie DAX oder Dow Jones ihre seit Beginn des Ukraine-Krieges ausgebildeten Abwärtstrends bereits verlassen konnten, bieten vor allem kleinere Werte noch gehöriges Nachholpotenzial.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.11.2022 | 05:10
Morphosys, Defence Therapeutics, Evotec – Stabilisierung nach dem Abverkauf
Nach Veröffentlichung der Zahlen zum dritten Quartal konnten viele Biotech-Unternehmen positiv überraschen. Durch den teilweise panikartigen Abverkauf in diesem kapitalintensiven Sektor ergeben sich auf stark verbilligtem Niveau attraktive Einstiegschancen, die sich langfristig in überproportionalen Kursgewinnen auszahlen dürften. Dass die Panik übertrieben ist, zeigt die Tatsache, dass aussichtsreiche Unternehmen bereits unter ihrem Cash-Bestand notieren. Aktuell deutet sich eine Bodenbildung an, die die nächste Aufwärtswelle einläuten könnte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.11.2022 | 05:10
K+S, Saturn Oil + Gas, Aurora Cannabis – Vervielfachungskandidaten
Die Unsicherheiten in Hinblick auf die globale geopolitische Lage und Sorgen vor einer weiteren Abkühlung der Wirtschaft bei gleichzeitig steigender Inflation liesen Aktien sowie andere Assetklassen wie Rohstoffe oder Edelmetalle in den vergangenen Monaten deutlich korrigieren. Mit Veröffentlichung von Quartalszahlen wird der negative Aktienverlauf vieler Unternehmen mit aktuellsten Werten bestätigt. Jedoch gibt es auch positive Überraschungen, die aufgrund ihres vorgelegten Zahlenwerks und der positiven Aussichten die Chance auf eine deutliche Outperformance besitzen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.10.2022 | 05:10
RWE, Pathfinder Ventures, United Internet – Die Panik als Chance
In der vergangenen Woche kamen die Crash-Propheten erneut aus ihren Höhlen gekrochen und überboten sich mit Prognosen, die bis zu den Corona-Tiefs bei rund 8.000 Punkten im deutschen Leitindex DAX reichen. Ohne Zweifel sind die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Aktien-Rallye mit der Eskalation der Lage in der Ukraine als auch die Sorgen vor weiteren Zinserhöhungen mäßig. Trotzdem ergeben sich auf aktuellem Niveau attraktive Einstiegsmöglichkeiten, die sich langfristig in barer Münze auszahlen könnten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 26.09.2022 | 05:10
Hypoport, Saturn Oil + Gas, Deutsche Bank – Knallharte Ansagen der Analysten
Aufgrund der Unsicherheiten in der Weltwirtschaft mit Rezessionsängsten und gesprengten Lieferketten, gepaart mit einer ausufernden Inflation, wird es für Unternehmen immer schwieriger, ihre Prognosen aufrecht zu halten. Jüngstes Beispiel ist der Batteriehersteller Varta, der seine Schätzungen für das Gesamtjahr aufgrund gestiegener Produktionskosten ganz zurückzog. Die Analysten reagierten mit Herabstufungen. Im Gegensatz dazu ist das Gros der Finanzexperten trotz der letzten Korrekturen besonders für den Rohstoffsektor langfristig optimistisch gestimmt.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.09.2022 | 05:10
BYD, Kleos Space, Palantir – Marktführer im Schlussverkauf
Im Anschluss an den großen Zinsschritt, die US-Notenbank FED erhöhte um 75 Basispunkte, gingen die Börsen erneut auf Tauchstation. So verlor der Dow Jones nach dem Statement von Chairman Jerome Powell im weiteren Tagesverlauf mehr als 1.000 Punkte, der Technologie-Index NASDAQ ging ebenfalls mit deutlichen Kursverlusten aus dem Handel. Damit droht ein weiterer Test der Jahrestiefststände. Im Zuge dessen korrigierten etablierte Marktführer aus diversen Branchen und bieten auf verbilligtem Niveau langfristig attraktive Einstiegschancen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.09.2022 | 05:10
Nordex, Aspermont, TeamViewer AG – Neue Chancen für Wachstumsaktien
Der Himmel für Wachstumsaktien trübte sich mit dem Strategiewechsel der Notenbanken seit Jahresanfang deutlich ein. Mit aller Macht wollen die Währungshüter die ausufernde Inflation durch mehrere Zinserhöhungen eindämmen. Auch im Laufe dieser Woche ist mit einem dritten größeren Zinsschritt der FED, Experten gehen sogar von 100 Basispunkten aus, zu rechnen. Ob weitere Zinsschritte folgen, dürfte jedoch zumindest in Frage gestellt werden. Wird bis zu den Zwischenwahlen in den USA weiter die Inflationsbekämpfung als Trumpfkarte für die Wiederwahl der aktuellen Regierung gespielt, dürfte spätestens danach ein Strategiewechsel vorgenommen werden, um die Wirtschaft nicht komplett zum Stillstand zu bringen. Dies würde eine haussierende Börse zur Folge haben, vor allem Wachstumsaktien dürften deutlich profitieren.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.09.2022 | 05:10
Bayer, Almonty Industries, SAP – Neue Chancen nach dem Ausverkauf
Es roch nach einem perfekten Wochenausklang. Positive Arbeitsmarkdaten aus den USA trieben die globalen Börsenindizes an, der deutsche Leitindex DAX ging wie Butter durch die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Punkten. Dann kam jedoch der Gas-Schock mit der Mitteilung, dass Gazprom die Gaslieferungen über Nord Stream 1 nicht wieder hochfahren will. Somit lösten sich die erzielten Gewinne in Luft auf, allein der DAX dürfte heute tiefrot bei rund 12.700 Punkten in die neue Woche starten. Damit droht ein neuerlicher Test der Jahrestiefs, was bei ausgesuchten Aktien neue antizyklische Einstiegschancen ermöglichen könnte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.09.2022 | 05:10
K+S AG, BrainChip, Bayer – Aktien in Lauerstellung
Am Ende der vergangenen Woche brachte FED-Chef Jerome Powell mit der Ankündigung weiterer Zinsschritte und einer hawkischen Grundhaltung der US-Notenbank die Börsen zu Fall. Ein ähnliches Szenario droht in der nächsten Woche bei der Tagung der Europäischen Zentralbank. Hier mehren sich die Spekulationen, dass aufgrund der ausufernden Inflation sogar ein Zinsschritt von 0,75% bevorstehen könnte. Langfristig ist das Kontigent der europäischen Währungshüter jedoch begrenzt, denn eine zu starke Anhebung würde zum Kollaps der Schuldenstaaten führen. Zudem würde dies eine nochmalige Verlangsamung der ohnehin schwächelnden europäischen Wirtschaft bedeuten. Eine Rückkehr zur lockeren Geldpolitik im vierten Quartal scheint deshalb nicht ausgeschlossen, was eine weitere Börsenhausse zur Folge haben könnte.
Zum Kommentar