Märkte
Kommentar von Stefan Feulner vom 23.11.2023 | 05:10
Einschneidende Ereignisse bei TeamViewer, Power Nickel und Nordex
Die Börsen rund um den Globus bewegen sich weiterhin Richtung Norden und befinden sich trotz der Unsicherheiten in der Geopolitik inmitten einer Jahresendrally. Befeuert werden dürfte diese durch die laufende Entspannung an der Zinsfront. So hält sich der deutsche Leitindex DAX weiterhin nahe an der wichtigen 16.000 Punktemarke. Zudem dürften Technologieunternehmen, die in den vergangenen Monaten stark korrigierten, vor einer scharfen Erholungswelle stehen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.10.2023 | 05:10
Positive Signale bei Siemens Energy, Manuka Resources und Covestro
Prognoseanpassungen und Staatshilfen waren in der vergangenen Woche die Schlagwörter an der Deutschen Börse. Neben den Automobilherstellern Mercedes Benz und Volkswagen überraschte der Elektro- und Energietechnikhersteller Siemens Energy mit Gesprächen über Staatsbürgschaften. Vor allem das Windgeschäft, das für die Klimawende als essenziell angesehen wird, schwächelt. Überhaupt liegen Unternehmen der Erneuerbare Energien meilenweit hinter einer möglichen Konsolidierung. Noch nicht eingerechnet ist zudem das Problem der Beschaffung von kritischen Rohstoffen zum Bau der neuen Technologien.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.10.2023 | 05:10
Volkswagen VZ, Altech Advanced Materials, Dürr – Den Rückschlag als Chance nutzen
Die vergangene Börsenwoche geht mit Sicherheit nicht als die ruhmreichste in die Geschichte ein. Neben dem sich weiter ausweitenden Konflikt im Gaza-Streifen brachte auch die laufende Berichtssaison zum dritten Quartal eher negative Überraschungen mit sich. So verlor der deutsche Leitindex DAX allein in 5 Handelstagen über 4 % an Wert und rutschte unter die psychologisch wichtige Marke von 15.000 Punkten. Dennoch zeigen sich Analysten im Hinblick auf die weitere Entwicklung optimistisch.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.10.2023 | 05:10
Varta, First Phosphate, Volkswagen VZ – Große Chancen in ausgebombten Branchen
Die aktuellen Rahmenbedingungen mit einer schwach laufenden Konjunktur, Rezessionsängsten und einer weiter hohen Inflation macht kapitalintensiven Unternehmen der erneuerbaren Energien zu schaffen. Auch die dafür benötigten Rohstoffe lösten sich deutlich von ihren 2021 erzielten Allzeithochs. Dass diesem Sektor jedoch die Zukunft gehört, steht außer Frage. Wichtiger denn je ist für Anleger jedoch das aktive Stock Picking.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 16.10.2023 | 05:10
Viel Bewegung im Biotech-Sektor - Novo Nordisk, Defence Therapeutics, Morphosys
Trotz der eher düsteren Konjunkturaussichten und des auf der anderen Seite hohen Zinsniveaus ist mächtig Bewegung im kapitalintensiven Biotechnologiesektor. Nachdem Amgen die Übernahme von Horizon Therapeutics für 116,50 USD je Aktie oder einem Volumen von rund 27,8 Mrd. USD in trockene Tücher gebracht hat, dürften auch in naher Zukunft Investitionen von Big Pharma in innovative und zukunftsträchtige Technologien folgen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.10.2023 | 05:10
Hensoldt, Globex Mining, Siemens Energy – Der Wind dreht sich
Während die wichtigsten globalen Aktienindizes nach dem verschärften Konflikt zwischen Israel und der palästinensisch-islamistischen Gruppe Hamas in die Knie gingen, konnten die Edelmetallmärkte einmal mehr ihrem Ruf als sicherer Hafen nachkommen. Nachdem sich sowohl Gold als auch Silber in den vergangenen Monaten in einer schärferen Korrektur befanden, könnte dieses Ereignis als Startschuss für einen nächsten Aufwärtsimpuls gewertet werden.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.10.2023 | 05:10
Rheinmetall AG, Almonty Industries, Commerzbank – Mit Anlauf zum Jahresendspurt
Nach einem starken ersten Halbjahr korrigierten die Börsen im dritten Quartal, angetrieben durch die weiterhin existierenden Risiken wie hohe Inflation, steigende Zinsen und der schwächelnden Konjunktur mit bestehenden Rezessionsszenarien. Davon konnten sich auch die Rohstoffmärkte nicht entkoppeln. Für das Schlussquartal sind dennoch Chancen auf eine Jahresendrally gegeben.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.09.2023 | 05:55
Shell, Hard Value Fund, Rheinmetall – Alles für die Performance!
Nachhaltigkeit ist ein großes und wichtiges Thema. Aufgrund jüngster Entwicklungen wird sie vielfach mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit von Finanzprodukten in Verbindung gebracht. Doch ein reines Investment aufgrund dieser beiden Kriterien kann Anleger teuer zu stehen kommen. So verloren global führende Unternehmen aus dem Wasserstoffsektor wie Plug Power innerhalb von zwei Jahren rund 90 % ihres Wertes, der Windanlagenbauer Nordex implodierte in der Spitze um rund 70 %. Dagegen haussierten Produzenten von fossilen Brennstoffen wie Shell, BP oder Exxon und konnten sich im gleichen Zeitraum vervielfachen. Ob deshalb in ausschließlich ESG-konforme Titel investiert werden sollte, ist aus Renditegesichtspunkten mehr als fraglich. Denn viele Unternehmen bieten eines noch nicht: die finanzielle Nachhaltigkeit.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.09.2023 | 04:55
TUI, Desert Gold, Rheinmetall – Steigt die nächste Aufwärtswelle?
Heute gilt es! Einmal mehr spielt die Federal Reserve Bank das Zünglein an der Waage. Gibt es eine weitere Zinsanhebung, oder, wie es der Konsens erwartet, pausiert die US-Notenbank bis auf weiteres. Neben dem eigentlichen Zinsschritt reagieren die Märkte zudem auf die Aussagen der FED-Mitglieder, in welche Richtung diese in den nächsten Monaten tendieren. Nicht wenige erwarten ein Ende der strikten Geldpolitik und sehen das hohe Zinsniveau aufgrund der Zunahme der Risiken einer Rezession ins Wanken zu geraten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.09.2023 | 05:10
Cannabis-Aktien im Rausch – Aurora Cannabis, Viva Gold, Canopy Growth
Die exorbitanten Kurssprünge im Cannabis-Sektor erinnern an die goldenen Hausse-Zeiten in den Jahren zwischen 2015 bis 2018. Damals legten Unternehmen wie Canopy Growth mit 5.800 % oder Aurora Cannabis mit über 6.000 % exorbitante Steigerungen aufs Parkett. Nach einer jahrelangen Durstrecke sendeten diverse Unternehmen mit einer Kursverdopplung innerhalb weniger Tage starke Lebenszeichen. Zusätzlich verspricht der Aufwärtsimpuls nachhaltig zu werden, da sich Aurora & Co. langsam in Richtung Profitabilität bewegen.
Zum Kommentar