Menü schließen




GreenTech

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.02.2023 | 04:44

GreenTech-Rally geht weiter: Aktien von ThyssenKrupp, Manuka Resources, BYD und Varta im Fokus

  • GreenTech
  • Technologie
  • Kritische Rohstoffe
  • Gold und Silber

Die Pessimisten unter den Ökonomen wurden zu Jahresbeginn eines Besseren belehrt. Nein, das deutsche BIP ist in 2022 nicht etwa gefallen, sondern um ganze 1,9% gestiegen. Wäre hätte das gedacht, dass mit den Lieferkettenproblemen überhaupt ein Wachstum möglich wird? Durch den Krieg in der Ukraine, den steigenden Energiepreisen und der Rekordinflation fiel die ökonomische Regenerierung im Jahr 2022 überraschend besser aus als gemeinhin erwartet. Das liegt an verschiedenen Sondereffekten wie z.B. der Umbau unserer Energieversorgung, die für die deutsche Wirtschaft positiv ausgefallen sind. Bislang gab es auch keine Gasnotlage, was die Industrie stark belastet hätte. Wir blicken auf Chancen im aufstrebenden Bereich der GreenTech-Industrie.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.01.2023 | 04:44

Last Generation in Lützerath - Greentech-Aktien springen an! Siemens Energy, Auxico Resources, JinkoSolar, Nordex im Fokus

  • GreenTech
  • Rohstoffe
  • Seltene Erden
  • Klimawende

Die fossile Energieversorgung wird immer unsicherer und ist ein rotes Tuch für die „Letzte Generation“. Was in Lützerath gerade passiert, könnte in Zukunft zur Blaupause für Deutschlands Energieprobleme werden. Denn der politische Wegfall des Lieferanten und Rohstoffriesen Russland, schafft gerade für Mitteleuropa eine gefährliche Unterversorgung. Durch den milden Winter sind die Gasvorräte noch üppig, doch der öffentliche Druck liegt bei der Industrie. Produktionsprozesse müssen nachhaltiger werden, auch wenn das kurzfristig durch nötige Investitionen erst einmal die Kosten erhöht. Langfristig erneuert sich die deutsche Industrielandschaft dadurch aber nachhaltig und wird wieder deutlich wettbewerbsfähiger. Welche GreenTech-Aktien sollte man im Blick haben?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.01.2023 | 04:44

Fulminanter Jahresstart 2023 für GreenTech- und Batterie-Aktien- BASF, Manuka Resources, Freyr und Varta im Turnaround

  • E-Mobilität
  • GreenTech
  • Rohstoffe
  • Klimawende

Auch im Jahr 2023 bleibt der internationale Druck, die Klimawende einzuleiten. Ein Wegebener wird in der E-Mobilität gesehen. Trotz der enormen Entwicklungsleistungen der letzten 5 Jahre ist noch keine Batterielösung am Start, die die Leistungsausprägungen eines Diesel-Antriebs der letzten Generation erreichen könnte. Wesentliche Merkmale sind dabei Kosten und Nachhaltigkeit in der Herstellung, Reichweite, Lebensdauer und Sicherheit. Dennoch gibt es Fortschritte in der chemischen Mixtur der Batteriebestandteile, einige Unternehmen machen hier von sich reden. Wir analysieren den aktuellen Stand.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.12.2022 | 04:44

Debakel für die E-Mobilität? BYD, Varta, Almonty Industries, Nordex – Abschied aus der Wüste von Katar!

  • E-Mobilität
  • Seltene Metalle
  • Alternative Energien
  • GreenTech

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erlebt das nächste WM-Debakel und lockt noch weniger interessierte Menschen an den Fernseher als noch beim ersten AdHoc-Ausscheiden vor vier Jahren. Auch im dritten Vorrundenspiel bleiben die TV-Zahlen vergleichsweise niedrig. Den Zuschauerrekord in 2022 behalten so die DFB-Frauen, das ist doch schön. Für die E-Mobilität könnte es bald einen deutlichen Dämpfer in 2023 geben, denn wenn der Strompreis weiter steigt und die Verfügbarkeit sinkt, könnten Ladesäulen auch mal vom Netz genommen werden müssen. Laut ADAC plant die Schweiz zur Verhinderung von Blackout-Gefahren ein Tempolimit von 100 und Fahrverbote für nicht notwendige private Fahrten mit E-Mobilen. Entschieden wird im Nationalrat am 12. Dezember. Die Börse setzt aber weiter auf Tesla & Co – wer sind die Profiteure?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 01.12.2022 | 06:01

First Hydrogen, Tesla, Volkswagen Aktie - Wasserstoff- oder Batterieantrieb, wer macht das Rennen?

  • Wasserstoff
  • Elektromobilität
  • GreenTech

Große Pläne hat das Deutsche Bundesministerium für Forschung und Bildung: das Erdgasnetz soll in eine Versorgungsstruktur für Wasserstoff umgewandelt werden, damit Deutschland für die Zukunft gut gerüstet ist. Auf Wasserstoffantrieb setzt das kanadische Unternehmen First Hydrogen, was seine erste Produktion am Standort Quebec ins Leben ruft. Ein Ruf nach Führung wird laut in Bezug auf Elon Musk und seine Automanufaktur Tesla. Ihm scheint ein blauer Vogel und der Wunsch nach Meinungsfreiheit soviel Zeit zu rauben, dass der Aktienkurs wackelt. Die Konkurrenz schläft nicht: Volkswagen ist mit seinen EV Modellen derzeit die Nummer 1 in Europa. Wer macht das Rennen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.12.2022 | 04:44

Wer baut die beste Batterie? Varta, Altech Advanced Materials, SFC Energy, IBU-TEC – der Einstieg lockt!

  • GreenTech
  • E-Mobilität
  • Chemie
  • Batterietechnologie

Vor drei Jahren stellte der chinesische Batterie-Marktführer CATL der Weltöffentlichkeit erstmals seine Cell-to-Pack-Technologie vor. Eine neue Batterie mit diesem Design soll nun E-Fahrzeugen eine Reichweite von 1.000km und ein superschnelles Aufladen in nur 10min ermöglichen. Die Batterie „Qilin“ ist laut CATL damit leistungsfähiger als die 4680-Zellen von Tesla. CATL will den neuen Akku ab 2023 in Serie herstellen. Ob die versprochene Distanz tatsächlich erreicht wird, hängt allerdings von der Größe des verbauten Akkus und der Aerodynamik des Fahrzeugs ab. In Europa und Nordamerika wird ebenso unter Hochdruck geforscht und entwickelt, denn der Markt für E-Mobilität verspricht immer noch ein Wachstum von über 30% per annum. Wie ist der aktuelle Stand in Deutschland?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.11.2022 | 04:44

Was günstig kaufen? BYD, Uniper, BASF und Manuka Resources im Aufschwung

  • Rohstoffe
  • GreenTech
  • Chemie
  • E-Mobilität

Auch wenn BYD in den nächsten Jahren an die 100.000 Fahrzeuge an Sixt ausliefert, ein Garant für steigende Kurse ist das nicht. Denn der Großaktionär Warren Buffet trennt sich von seinem chinesischen Steckenpferd. Weiß er mehr? Handelt es sich um eine Portfolio-Entscheidung oder möchte er möglichen geopolitischen Überraschungen im Zusammenhang mit Taiwan präventiv aus dem Weg gehen? Wir wissen es nicht. Fakt bleibt: Buffet hat viele Follower und das zwingt den BYD-Kurs immer weiter nach unten. Indes meldet BASF gute Zahlen und schiebt sich mit einem saisonal festen DAX weiter gen Norden, wer hätte das gedacht? Wir tauchen etwas tiefer ein.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.11.2022 | 04:44

GreenTech startet wieder durch: BASF, Meta Materials, Nordex, JinkoSolar – Gibt es ein schnelles Comeback?

  • GreenTech
  • Chemie
  • NanoTechnologie
  • Alternative Energien

Für den schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien hat die Ampelkoalition in diesem Jahr ein 500 Seiten umfassendes Maßnahmenpaket vorgelegt. Mit dessen Hilfe soll der Anteil alternativer Stromgewinnung möglichst schnell von aktuell rund 50 auf etwa 80% erhöht werden. Die notwendigen Genehmigungsschleifen bei Behörden werden sich dafür drastisch verkürzen, hört man aus Berlin. Voraussetzung wäre dabei aber auch die Zustimmung der Bevölkerung für etwaige Eingriffe in das Eigentum hinsichtlich von Abstandsregeln, Lärm und Wohnqualität. An dieser Stelle hakt es derzeit, denn die Rechnung der Regierung umfasst umfangreiche Eingriffe in Natur und große Opfer der Bewohner, um dem Allgemeinwohl zu dienen. Da sich in diesem Thema aber niemand nach vorne drängelt, ist durchaus Skepsis über den schnellen Erfolg angebracht. Wer sind die großen Profiteure des klimatechnischen Fortschritts?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.11.2022 | 04:44

Greentech-Aktien springen an! Siemens Energy, Defense Metals, JinkoSolar, Nordex im Fokus

  • Seltene Erden
  • Rohstoffe
  • GreenTech
  • Alternative Energien

Die fossile Energieversorgung wird immer kostspieliger. Denn der politische Wegfall des Lieferanten und Rohstoffriesen Russland schafft gerade für Mitteleuropa eine gefährliche Unterversorgung. Nicht nur der herannahende Winter könnte Probleme aufwerfen, auch die Industrie dürfte mittelfristig mit Rationierungen rechnen müssen. Produkte werden in der Erstellung erheblich kostspieliger, damit steigen auch die Verkaufspreise in den Regalen immer mehr. Die Inflationsspirale schraubt sich damit weiter nach oben, die Absätze sinken. Für den Bezug von Energie sind GreenTech-Lösungen indes stärker gefragt denn je. Welche Aktien spielen sich hier in den Vordergrund?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.10.2022 | 04:44

E-Mobilität und Wasserstoff: BYD, Almonty Industries, Thyssen, Nel ASA – Jetzt geht es richtig los!

  • GreenTech
  • E-Mobilität
  • Wasserstoff
  • Rohstoffe

In der aktuellen geopolitischen Konstellation zeigt die globalisierte Welt ihre wirklichen Schwächen. Für das rohstoffabhängige Europa und insbesondere Deutschland stellt sich die Lage sogar als mittelfristiger Showstopper für die Industrie dar, denn im nahenden Winter muss von Seite der Regierungen entschieden werden, wo die verbleibenden Gasreserven entnommen werden dürfen. Wenn aber zu wenig da ist, fällt die Entscheidung wohl in Richtung Bevölkerung, die Industrie muss dann nach Alternativen suchen. Trotz des teuren Stroms scheint die E-Mobilität ihren Weg zu gehen und auch der Wasserstoff kommt langsam ins Laufen. Was bedeutet dies für einzelne Aktien?

Zum Kommentar