GreenTech
Kommentar von André Will-Laudien vom 30.09.2022 | 04:44
Höher, schneller, weiter: BYD, Infinity Stone, Porsche, Varta – Das Energiewende-Aktienportfolio wird gesucht!
Das Wort Energiewende wird in der Öffentlichkeit stark strapaziert. Mehrheitlich versteht man darunter den Einsatz von GreenTech zur Erzeugung von Energie und gleichzeitiger Vermeidung gefährlicher Klimagase. Durch die Lecks in der nicht in Betrieb befindlichen Nordstream2-Pipeline entweicht leider täglich die Menge an Gas in die Atmosphäre, die der Staat Dänemark in einer ganzen Woche verbraucht. Das führt uns schmerzlich vor Augen, wie stark kriegerische Aktionen die Bemühungen zur Klimarettung konterkarieren. An der Börse gilt es, den Blick von der Aktualität zu wenden und auf eine friedlichere Zukunft zu richten, in der gute Ideen für eine nachhaltige Veränderung auch honoriert werden. Welche Aktien gehören ins Portfolio?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.09.2022 | 04:44
Die grüne Welle rollt! Siemens Energy, Nel ASA, Alpha Copper, Plug Power – Kupfer jetzt bei 7.800 US-Dollar!
Es wird zu wenig Kupfer geschürft! Trotzdem konnte der Preis zuletzt um etwa 25% korrigieren. Das liegt vor allem an den schlechteren Konjunkturerwartungen für die nächsten Jahre. Die Bestellungen gehen also zurück, damit sinkt der Preis auch leicht, obwohl die Lager aufgrund vieler Basistrends, wie z.B. Elektromobilität in schon kurzer Zeit wieder dafür sorgen, dass eine erneute Knappheit besteht. Diese widerlaufenden Trends in der Ökonomie, die immer schwierigere Lieferketten-Thematik und die nun hohen Zinsen bewirken hohe Planungsunsicherheit und letztlich belasten sie auch den Minenausstoß vor Ort. Wir blicken auf Chancen und Risiken der grünen Welle!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.08.2022 | 04:44
Die beste Greentech-Aktie finden: BYD, Defense Metals, JinkoSolar, Nordex im Fokus
Greentech-Aktien sind seit dem Climate Bill von Joe Biden in aller Munde. Denn neben der EU wollen nun auch die USA deutlich aufs Gaspedal drücken. Es geht um die Zukunftsinvestitionen in den Klimaschutz. Hier bedarf es in erster Linie an Technologien für alternative Energie-Erzeugung, wie z.B. Solar- oder Windkraftanlagen. Ebenso im Fokus stehen aber die Antriebstechnologien für die vielen Fahrzeuge auf unseren Straßen. Dreh- und Angelpunkt sind strategisch wichtige Metalle, sie sind selten und hochbegehrt. Die internationale Abhängigkeit von China macht viele Projekte zu einer harten Gratwanderung. Manche Unternehmen sind aber gut aufgestellt. Sind sie bereits zu weit gelaufen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.08.2022 | 04:44
Achtung! BASF, Varta, Barsele Minerals, Nordex – Diese Aktien meistern die Energiekrise
Erneuerbare Energien sind einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um einen grünen Lebenswandel geht. Denn der moderne Mensch will mobil bleiben, auch wenn die fossilen Ressourcen nicht mehr mit den Konzepten der Zukunft harmonieren. Jahrelang gab es umfangreiche Studien, dass die über Millionen Jahre eingeschlossen Primärenergieträger wie Öl und Gas nicht in die Atmosphäre gelangen sollten. Die Wissenschaftler wurden lange Zeit nicht gehört. Jetzt nach starken Klimaveränderungen, versucht man mit allen Mitteln das Ruder herumzureißen. Zu spät? Vielleicht, aber dennoch gibt es viele Unternehmen, die sich jetzt richtig positionieren. Wir werfen ein Auge auf diese Werte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.08.2022 | 04:44
Wasserstoff drückt aufs Gaspedal: Plug Power, First Hydrogen, Nel, Ballard Power – 100%-Rallye ist real!
Premierminister Justin Trudeau und Bundeskanzler Olaf Scholz werden ein Abkommen unterzeichnen, um gemeinsam die Produktion von Wasserstoffkraftstoff in Kanada für den Export nach Deutschland zu unterstützen, teilte die deutsche Regierung am Freitag mit. Der Regierungschef wird in Begleitung von Wirtschaftsminister Robert Habeck vom 21. bis 23. August nach Kanada reisen, um dieses wichtige Abkommen in Sachen Klimaschutz zu begründen. Noch sind die Verfahren sehr teuer und nur bedingt konkurrenzfähig, wenn die fossilen Energieträger aber dauerhaft teuer bleiben, wird es spannend. Wer hat bei den H2-Aktien die Nase vorn?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.08.2022 | 04:44
Klimawende rückt Greentech-Aktien in den Fokus: Varta, Nordex, JinkoSolar und Globex Mining
Mehr als drei Viertel der Weltbevölkerung lebt in Ländern, welche die westlichen Sanktionen gegen Putin nicht mittragen. In Staaten wie China, Indien, Brasilien, Südafrika und vielen weiteren ist von westlicher Moral, Einschränkungen, Knappheiten und Preisexplosionen wenig zu spüren. Die von den Vereinigten Staaten und der EU verhängten Maßnahmen gegen den Aggressor haben diese Staaten eher gestärkt und die eigene Wirtschaft mit schwierigen Rahmenbedingungen ausgestattet. Damit wird die kommende Rezession auch eher lokal ausgetragen und eben dort am stärksten toben, wo es mit der Energieversorgung und dem Nachschub klemmt. Die Märkte haben längst reagiert und die meisten Rohstoffe - außer Energie - haben bereits eine größere Korrektur hinter sich. Wer heute an der Börse Erfolg haben will, muss in neuen Paradigmen denken, denn die Globalisierung macht gerade eine gewaltige Rolle rückwärts. Wo liegen die Chancen?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 21.07.2022 | 05:33
Mercedes Benz, Volkwagen, dynaCERT: Luxus-Shopping, Retrobranding und anwendbare grüne Technologie
Die Zukunft des Automotive ist geprägt von emissionsfreien Antrieben. Bald wird der Mercedes zum Zahlungsgerät durch eine Fingerabdruck-Technologie im Cockpit. Es wird erste Automobilunternehmen weltweit sein, das ein Visa Cloud Token Framework in seine Fahrzeuge einbindet. Konkurrenz Volkswagen hingegen setzt auf Retrobranding und stärkt das USA Geschäft mit eigener Pick-Up Marke, voll elektrisch. Für nachhaltige Reduktion von Treibhausgasen hingegen bietet dynaCERT eine anwendbare Technologie für Dieselmotoren aller Art. Wie weit das Unternehmen mit einer Entwicklung ist, erfahren Investoren im September auf der IAA in Hannover.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 07.07.2022 | 04:30
Asset Mix: Allianz, Nordex, Globex - was gehört jetzt ins Portfolio?
In wirtschaftlich volatilen Zeiten bedarf es einer klugen Investmentstrategie mit möglichen Umschichtungen im Portfolio. Welcher Asset-Mix bringt für Investoren die stärkste Rendite? Und worauf ist gerade bei erneuerbaren Energien in puncto Windkraft zu achten? Neben klassisch Gold als sichere Anlage gibt es die Möglichkeit einer Mineralienbank mit in sich diversifiziertem Angebot. Und lohnt sich überhaupt noch ein Platzhirsch wie die Allianz SE als Investition?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.06.2022 | 04:44
Turnaround-Aktien: BYD, JinkoSolar, MAS Gold, Nordex – Achten Sie auf China und Tesla!
Nachdem Chinas Außenhandel zunächst stark unter den Folgen verhängter Lockdowns gelitten hat, scheint sich das Land nun wieder zu erholen. So liegen die aktuellen Exportzahlen um einiges höher als erwartet. Instabile Lieferketten und hohe Inflationsraten setzen dem internationalen Handel jedoch weiterhin zu. Vor dem Hintergrund einer etwas stabileren Pandemie-Lage ist Chinas Außenhandel im Mai jedoch schneller als erwartet gewachsen. Die Exporte der zweitgrößten Volkswirtschaft legten im Vorjahresvergleich um 16,9% auf 308,3 Mrd. USD zu. Vor diesem Hintergrund sind China-Aktien wieder auf der Kaufliste. Wir schauen genauer hin!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.02.2022 | 04:44
Russland-Krise: PlugPower, Nel ASA, First Hydrogen – Welchen Wasserstoff-Titel jetzt kaufen?
Kaufen wenn die Kanonen donnern! Diese Börsenweisheit hat schon oft funktioniert. Diesmal stehen die Chancen für eine Diskussion pro „Alternative Energiequellen“ sehr gut, denn die Russland-Krise zeigt die erschütternde Abhängigkeit Europas von der Energieversorgung mit fossilen Brennstoffen. Einer der Hauptlieferanten ist nun mal historisch Russland, gerade beim wichtigen Erdgas gibt es so gut wie keine Alternativen. Um nicht in einen Versorgungsengpass zu geraten, schränken sich die Möglichkeiten für ausgedehnte EU-Sanktionen gegen Putin somit auch ein. Die Ampelkoalition ist sich indes einig: Jetzt muss die Entwicklung in Richtung Wasserstoff in Gang kommen, um Europas Klimastrategie und Energiewende endlich auf den Weg zu bringen! Hier ein Überblick über die am besten positionierten Titel.
Zum Kommentar