GreenTech
Kommentar von André Will-Laudien vom 07.06.2023 | 04:44
Milliarden mit Künstlicher Intelligenz? Nvidia, Grid Metals, Deutsche Telekom, Apple – Shortseller gesichtet!
Die Börse ist keine Einbahnstraße. Das mussten einige Anleger zuletzt spüren. Denn im "Auf und Ab" der Gefühle werden immer wieder neue Trends auf den Plan gerufen. So fallen etwa die Branchen-Vertreter des Biotech-Sektors seit über einem Jahr, die Charts erreichen immer neue Tiefs. Im Jahr 2020 machten die Cannabis-Aktien Furore, der zugehörige Index POT verzehnfachte sich seit 2018 auf etwa 1100 Punkte, gestern erreichte er mit 45,5 Punkten oder 95 % Verlust ein neues Allzeit-Tief. Derzeit versuchen Anleger den Ritt mit der „Künstlichen Intelligenz“ (KI). Entsprechende Titel wie C3.ai, Nvidia, Microsoft oder Palantir liegen im Jahr 2023 dick im Plus. Hier läuft ein neuer Megatrend, der laut Experten auch noch einige Jahre anhalten wird. Wie lang dieser Boom wirklich Renditen abwirft weiß niemand. Aktuell liegen die Titel sehr gut im Rennen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.05.2023 | 04:44
Rückzug aus Russland, Asien sagt Danke – Aktien von BYD, Canadian North Resources, Volkswagen im Fokus!
Der Siegeszug der Elektrifizierung scheint Fahrt aufzunehmen. Während europäische Produzenten ihre Produktionsstätten in Russland aufgegeben, bildet sich eine neue Achse der Industrialisierung zwischen Moskau, Beijing und Neu-Delhi. Für symbolische Preise verkaufen hiesige Technologieführer ihre Werke in Russland an Investoren und Spekulanten. Was von Europa aus nicht mehr nach Russland geliefert wird, produzieren jetzt andere, wie z. B. der chinesische Hersteller BYD, welcher in seiner Expansionspolitik kaum zu stoppen ist. Interessant, wie sich innerhalb von Monaten ein Wettbewerbsbild komplett verändern kann. Wir analysieren etwas genauer.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.05.2023 | 04:44
Der Kupfer-Krieg! Nordex, Orestone Mining, Nel ASA, ThyssenKrupp - Mangelware Kupfer belastet den GreenTech-Ausbau
Mitte April fand in Chile die World Copper Conference 2023 statt. Glaubt man den referierenden Experten, dann benötigt die weltweite Energiewende immense Investitionen in neuen Industrie-Metall-Minen, im speziellen bei Kupfer. Das rote Leitmetall ist sehr selten geworden und die großen Lagerstätten arbeiten an ihrer Kapazitätsgrenze. Eine Zahl trieb den Teilnehmern der Konferenz die Bleiche ins Gesicht. So müssen laut Schätzungen der International Copper Association (ICA) mindestens 105 Mrd. USD aufgewendet werden, um genug Minenkapazität für die kommende Nachfrage bis 2023 bereitzustellen. Umgerechnet in Mengen bedeutet dies 6,5 Mio. t mehr als die gesamte Produktion aus dem Jahr 2022. Wer diese Zahlen hört, zweifelt an der erfolgreichen Lösung der Klimawende. Einige Aktien sollten in diesem Zusammenhang beachtet werden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.04.2023 | 04:45
Atomkraft – Nein Danke! E.ON, GoviEx Uranium, BASF – Fragliche Energiewende made in Berlin
Erneuerbare Energien im Fokus! Schön und gut – Deutschland stellt sich neu auf. Schwerpunkt soll Wasserkraft, Wind- und Solarenergie sein. Nur grundlastfähig sind diese Energiequellen wenig, denn Wasserkraftwerke nützen „günstigen“ Nachtstrom, um Wasser bergauf zu pumpen und zuverlässigen Wind gibt es wohl nur Offshore und nicht mitten in Sachsen. Wo wir bei der Sonne wären: In unseren Breitengraden scheint sie etwa 146 Stunden im Monatsmittel, in Alicante sind es aber 349 Stunden. Klar rechnen sich große Dachanlagen für gutgelegene Haushalte und das eigene E-Mobil, aber eine flächendeckende Grundversorgung bekommen wir damit nicht auf die Reihe. Berlin setzt in der Versorgungskrise erst mal auf Kohle- und Gasverstromung, die viel beschworene Klimaneutralität wird so aber vermutlich ins nächste Jahrtausend verlagert. Was sollten Anleger nun im Auge haben?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.03.2023 | 04:44
Kupfer fehlt massiv – was tun? Nordex, Orestone Mining, JinkoSolar – GreenTech-Aktien im Fokus der Anleger
Die Energiewende in Europa kann nur funktionieren, wenn kritische Metalle wie Kupfer, Lithium oder Nickel weiterhin verfügbar bleiben. Für eine nahezu vollständige Elektrifizierung des Straßenverkehrs ab 2035 sind Kupfermengen in 3- bis 7-facher Menge zum heutigen Verbrauch gefragt. Derzeit gibt es aber kaum neue Minen, die an den Start gehen. Spannend wird also werden, welche Kupferquelle die EU demnächst erschließen wird, um die Industrie-Standorte mit dem begehrten Metall zu versorgen. Der EU-Expertenrat sollte sich also dringend um ein paar Bergbau-Berater bemühen und die aktuellen Beschlüsse von der Märchen-Abteilung verifizieren lassen. Wie schaffen wir es doch?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.03.2023 | 04:44
Jetzt umschichten: Volkswagen, Meta Materials, Varta – Raus aus Banken und in die Klimawende investieren!
Die Banken stottern schon wieder. Die etwas gereifteren Investoren können sich noch gut an das Horrorjahr 2008 erinnern, als es im ersten Halbjahr zum spektakulären Zusammenbruch der kleinen Investmentbank Bear Stearns kam. Damals im Mai 2008 war es JPMorgan Chase, welche das angeschlagene Institut in einer Nacht- und Nebelaktion übernehmen musste. Doch das war nur Vorgeplänkel. Die richtig dicke Pleite lieferte schließlich Lehman Brothers am 15. September 2008. Das war dann auch der geschichtliche Anfang der Finanzkrise, die so recht erst 7 Jahre später enden wollte. Nun sind sie wieder da, die kriselnden Banken und eine Notfall-Übernahme der Credit Suisse durch die UBS gibt es auch schon. What´s next? Das ist die große Frage! Eine Rezession kombiniert mit einer Bankenkrise käme nach Corona und Ukraine-Krieg nun on Top auf unsere Gemüter.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.03.2023 | 04:44
Banken adé – jetzt steht die GreenTech Rally an: Aktien von BYD, Canadian North, Mercedes Group und BMW im Fokus!
Schonungsloser Klartext – das hatte der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben. Der neueste „Weltzustands-Bericht“ zeigt dies eindeutig. Zögern war gestern, jetzt muss gehandelt werden und zwar weltweit, lautet die klare Botschaft. Das ist das Fazit des sogenannten Syntheseberichts des Weltklimarates IPCC, welcher wie lang erwartet gestern im schweizerischen Interlaken vorgestellt wurde. Führende Wissenschaftler haben in der vergangenen Woche mit mehr als 650 Regierungsvertretern darum gerungen, die Dinge so transparent wie möglich darzulegen. Das Fazit ist schnell formuliert: Vollgas für die GreenTech-Industrie!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.03.2023 | 04:44
Bankenpleite und neue Heizungen! Nordex, Defense Metals, JinkoSolar – GreenTech-Aktien im Fokus der Anleger
Bundeswirtschaftsminister Habeck will an seinen umstrittenen Plänen zum Verbot des Einbaus von neuen Öl- und Gasheizungen ab 2024 festhalten. In Pressemeldungen bezeichnet er die „Wärmewende“ als zwingend. Die Kritik an dem Vorhaben wird jedoch eher lauter als leiser. Was andere Staaten nicht mal diskutieren, soll bei uns aus Mangel an fossilen Rohstoffen so schnell wie möglich umgesetzt werden. Die Regierung in Berlin bangt um die gesetzlich festlegten Klimaziele und glaubt noch an die wohlstandssichernde Transformation der deutschen Wirtschaft und Privathaushalte. Vergessen wird die Finanzierungsseite dieser Vorhaben, denn nicht jeder wird sich die Anschaffungen leisten können. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Dürr schickte die Pläne Habecks in der Talkshow „Anne Will“ wegen diverser Baumängel erst mal wieder in die „Montagehalle“. Knackpunkt ist die Energie-Verfügbarkeit, sie ist entscheidend für eine grüne Transformation. Welche Werte gehören jetzt ins Portfolio?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.03.2023 | 04:44
GreenTech im Fokus: BASF, Meta Materials, Nordex, JinkoSolar – Jetzt in die Klimawende 2.0 investieren!
In der täglichen Presse beschäftigen uns neben den schrecklichen Bildern aus der Ukraine auch die ungelösten Fragen zur Energiewirtschaft der Zukunft. Dass der Weg über Innovationen sowie erneuerbare Energien führt, ist beschlossene Sache, das zugrunde liegende Tempo wird aber für eine schnelle Kehrtwende nicht ausreichen. Die Abkehr vom Verbrennungsmotor ist ebenso zu diskutieren wie eine Verdammung der Kernenergie. Findige Forscher machen sich daher ganz neue Gedanken über Technologiekonzepte, welche weite Bereiche des Lebens verändern werden. Die Umsetzung der Lösungen wird aber viel Geld kosten und sie benötigt knappe Rohstoffe. Was sollten Anleger derzeit im Fokus haben?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 24.02.2023 | 06:46
dynaCERT, Mercedes Benz Group, BYD Aktie - ist Wasserstoff die bessere Alternative zur Elektromobilität?
Es sind neue Maßnahmen der Regierungen, die den Wandel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien voran treiben. Während manche Maßnahmen davon sich jeder Logik entziehen (Verbrenner-Verbot in der EU 2023), führen andere zu einer Marktveränderung, die sinnvolle Auswirkungen hat. Durch den US-amerikanischen Inflation Reduction Act z.B. fließen Gelder in den Ausbau einer landesweiten Wasserstoff-Tankstellen-Infrastruktur. Für die Logistikbranche sind das sehr gute Nachrichten, entscheidet doch die harte Kostenkalkulation über das Für und Wider der neuen Antriebsformen für Schwertransporter LKW und Nutzfahrzeuge. Die Marktchance für das kanadische Unternehmen dynaCERT, welches zuschaltbare Wasserstoffantriebe bereit stellt. Wasserstoff hat gegenüber Elektrobatterien weniger Gewicht und auf der Straße zählt jedes Kilogramm für die Fracht. So setzt die Mercedes Benz Gruppe samt Daimer Truck AG ebenfalls auf Wasserstoff. China-Konkurrent BYD muss derweil mit Absagen rechnen für eine EV Batterien, denn der Teufel steckt hier im Detail...
Zum Kommentar