Menü schließen




GreenTech

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.02.2025 | 04:45

Elon Musk verliert, jetzt kommt Wasserstoff! Achtung bei BYD, Plug Power, First Hydrogen und Mercedes

  • GreenTech
  • Wasserstoff
  • Automotive
  • E-Mobilität
  • China

Tesla musste seine Führungsrolle an BYD bereits abgeben, aber es gibt weitere Gewinner des texanischen Absturzes. Mercedes ist einer der Profiteure. First Hydrogen steht in den Startlöchern, seine innovativen Lösungen auszurollen. Da Kernkraftwerke im Betrieb nahezu emissionsfrei sind, ist der CO2-Fußabdruck von grünem Wasserstoff aus Kernenergie vergleichbar mit dem aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Solar. Und Kernkraft kann im Gegensatz zu Wind- oder Solarenergie rund um die Uhr Strom produzieren, da sie nicht von Wetterbedingungen abhängig ist. In Ländern wie Frankreich, Finnland und Japan wird Kernenergie bereits als Option zur Wasserstofferzeugung betrachtet, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben. Welche Aktien rücken damit in den Vordergrund?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.01.2025 | 04:45

Aufgepasst! VW und BMW drehen, Benton Resources gibt Gas, Nordex und Siemens Energy hingegen im Abseits

  • GreenTech
  • Kritische Metalle
  • Rohstoffe
  • Gold
  • Automobilindustrie

Für den Standort Deutschland ist eine 180 Grad-Wende in der Wirtschaftspolitik von Nöten, um die bereits laufende Abwanderung der Industrie ins Ausland zu stoppen. Hierfür braucht es aber Anzeichen für eine konsequente Neufokussierung auf brennende Themen, welche weder die Parteien mit Regierungsanspruch noch die Opposition so recht darlegen können. Internationale Anleger haben die europäischen Märkte zu Jahresanfang wieder in den Fokus genommen, denn es werden Reformen erwartet. Die Vorschusslorbeeren für Donald Trump haben in den USA zwar neue Hochs erzeugt, nun scheint die NASDAQ aber außer Atem geraten zu sein. Deutschland als Konjunktur-Schlusslicht bietet sehr niedrige Bewertungen, welche selten über längere Zeit zu beobachten waren. Wir zeigen einige Chancen auf.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.01.2025 | 04:45

Top Start 2025 bei GreenTech-Aktien – kommt jetzt ein Steuerpaket? Nel ASA, dynaCERT, Plug Power und Nordex im Fokus

  • GreenTech
  • Wasserstoff
  • Transport
  • Logistik
  • Emissionszertifikate

Sehr volatil startete die Börse in den Jahresbeginn. Während jedoch der DAX 40-Index täglich an neuen Rekorden arbeitet, konsolidiert die NASDAQ auf sehr hohem Niveau. Einige Gewinnmitnahmen drücken die zuletzt favorisierten „Magnificent 7“-Titel, während lang vernachlässigte Werte aus dem GreenTech-Bereich wieder aufleben können. Der kanadische Wasserstoff-Experte dynaCERT hat nun alle regulatorischen Hürden gepackt und sich im Bereich Emissionshandel mit einem neuen Board-Mitglied verstärkt. Allein in Deutschland umfasst das Geschäft mit Umweltzertifikaten ein Volumen von 18,5 Mrd. EUR jährlich. Wir analysieren, welche GreenTech-Aktien ihr Potenzial nun ausspielen können.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.09.2024 | 04:45

DAX Korrektur - Rüstung jetzt verkaufen? Rheinmetall, Renk, First Hydrogen, thyssenkrupp und nucera

  • Rüstungsindustrie
  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • Stahl
  • GreenTech

Wahnsinn - was für eine Rally in nur 4 Wochen? Anfang August stand der DAX 40-Index noch bei 17.200 Punkten – gestern dann zum ersten Mal knapp an der 19.000er-Marke. Und alles vor dem Hintergrund einer fadenscheinigen Zinssenkungs-Ankündigung aus den USA. Wiederum setzen die Börsianer auf eine große nach unten gerichtete Leitzinwelle, aber wird sie Wirklichkeit? Die Teuerung geht zwar leicht zurück, dennoch haben sich Güter- und Dienstleistungen in den letzten 4 Jahren um gut 50 % verteuert. Gemeint ist nicht der irreführende Warenkorb der Statistiker, wir referenzieren auf die „Speisekarte der Menschen“. Es geht um Restaurants, Konsum, Mobilität und Wohnen. Am stärksten dürfte der Anstieg im Bereich Wohnen ausgefallen sein, hier erhöhten sich die Energiepreise, Versicherungen und Mieten drastisch. Demnächst trifft es sogar die Eigenheimbesitzer über die Grundsteuer, das Inflationsrad dreht sich munter weiter. Wieder mal davongeeilt sind die Aktien, denn Krieg und teure Rohstoffe sind das Schmiermittel der Börse. Wo liegen die Chancen für Investoren?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.07.2024 | 04:45

20.180 im NASDAQ 100, die nächste Bestmarke steht! Ausbruch ebenso bei TUI, Saturn Oil + Gas, Lufthansa und dynaCERT

  • Wasserstoff
  • GreenTech
  • Logistik
  • Touristik
  • Reisen
  • Rohstoffe

Manchmal dauert es etwas länger, manchmal passiert es aber auch ohne, dass man es überhaupt mitbekommt. Die Reisetitel auf dem Kurszettel steuern auf eine ausgebuchte Sommersaison zu, die Schulden sind längst getilgt. Trotzdem ist die Stimmung gedrückt – warum nur? Ebenso schon die dritte Übernahme bei Saturn Oil & Gas und der Kurs geht immer noch seitwärts bei einem KGV von 1,5! Zuletzt dynaCERT, der lang gescholtene kanadische Anbieter von Wasserstoff-Zusatzgeräten für die Optimierung der Diesel-Verbrennung. Fast ein Jahr dümpelte der Kurs zwischen 0,12 und 0,15 CAD – gestern in der Spitze bei 0,29 CAD also für die treuen Aktionäre ein Aufschlag von knapp 100 %. Jetzt ist genaue Analyse gefragt.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.06.2024 | 06:10

Carbon Done Right, Amazon, BASF nach der EU-Wahl - welche Green Economy Deals lohnen sich wirklich?

  • GreenTech
  • Green Economy
  • CO2
  • Emissionszertifikate
  • CO2-Zertifikate
  • R&D
  • Digitalisierung

Der Europäische Green Deal ist eine umfassende Initiative der Europäischen Union zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels und zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft. Zu den zentralen Inhalten gehören die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um mindestens 55 % bis 2030, die Förderung sauberer Mobilität und Kreislaufwirtschaft sowie Erhalt der Biodiversität. Die grünen Parteien haben im Europäischen Parlament rund 20 Sitze verloren. Wie steht es generell um die Bemühungen für Nachhaltigkeit in puncto CO2-Emissionsreduktion? Carbon Done Right ist ein kanadisches Unternehmen, was durch Renaturierung und Wiederaufforstung eigene CO2-Emissionszertifikate handelt, um großen Playern wie Microsoft oder Tesla Tauschgeschäfte zu ermöglichen. Sie bieten eine Dashboard-Satellitenkontrolle der handelbaren Areale für alle Teilnehmer. Auch Amazon dringt in den Markt der Landwirtschaft. So nutzt die IT-Firma Axons in Südostasien AWS Technologie, um den dortigen Lebensmittelanbau zu verbessern. BASF als Mischkonzern und Chemieriese bekannt, forscht nun an einem Wirkstoff, der aus natürlichen Bakterien von Säugetieren gewonnen wird und in der Lage ist, CO2 arme Stoffe für die chemische Industrie herzustellen. Wo lohnt sich ein Investment?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.02.2024 | 04:45

GreenTech bald wieder en vogue? Nel ASA, Klimat X, Nordex und Plug Power im Analysten-Check!

  • GreenTech
  • Klimawende
  • CO2-Zertifikate
  • Wasserstoff

Trotz neuer Höchststände an den weltweiten Börsen kann der GreenTech-Sektor bislang keine Gewinne vorweisen. Gerade der in 2020/21 gehypte Wasserstoff-Sektor kommt seit 3 Jahren nicht mehr auf die Beine. Mit Kursverlusten von 70 bis 90 % hoffen Investoren, dass in absehbarer Zeit ein Boden erreicht werden könnte. Wir analysieren, ob das jetzt schon der Fall sein kann und stellen mit Klimat X eine Alternative in den Raum. Hier laufen die Geschäfte rund und die CO2-Einsparung wird sogar zertifiziert.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.01.2024 | 04:45

Rally Wasserstoff 3.0 – Geht´s jetzt los? Nel ASA und Plug Power mit technischer Rebound-Möglichkeit, dynaCERT kurz vor der Zertifizierung

  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • Turnaround
  • GreenTech

Kommt es jetzt zu einem technischen Rebound im Wasserstoff-Sektor? Eine legitime Frage für intensive Beobachter, denn seit Jahresbeginn befanden sich die bekannten Publikumstitel weiter im Abseits. In den letzten Tagen zeichnet sich nun aber eine merkliche Stabilisierung in den H2-Standardwerten ab. Interessant ist es auch im Nebenwerte-Bereich, denn gerade Spezialanwendungen, welche mit Wasserstoff fossile Verbrennungsprozesse optimieren, stehen im Fokus. Ob der Sektor im Jahr 2024 insgesamt eine Investitionswelle erlebt, bleibt dennoch eine spannende Frage. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.01.2024 | 04:45

Trotz Bauern-Streik - Rally mit Wasserstoff und GreenTech 2024 voraus! Nel ASA, First Hydrogen, Nordex und Siemens Energy

  • GreenTech
  • Energiewende
  • Wasserstoff
  • Technologie

DAX und NASDAQ jagen von Hoch zu Hoch, doch einige Werte bleiben vollends auf der Strecke. Die Rede ist von unzähligen GreenTech-Titeln, die den Zug in die Profitabilität ordentlich verpasst haben. So gab es im Anlagejahr 2023 bei Solar-, Wind- und Wasserstoff-Unternehmen Verluste zwischen 50 und 80 %. Investoren quittierten die ausbleibenden Gewinne mit kollektiver Flucht und egalisierten die Kursgewinne der letzten 3 Jahre. Mit den Beschlüssen auf der Weltklimakonferenz in Dubai könnte nun wieder der Startschuss für einen mittelfristigen Rebound-Versuch fallen. Wer genau analysiert, gelangt zu erstaunlichen Erkenntnissen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.01.2024 | 04:45

Jahresauftakt mit GreenTech-Hype! Liefern BYD, Klimat X Developments, Plug Power und Freyr Battery jetzt?

  • Klimaschutz
  • CO2
  • Emissionsrechte
  • GreenTech

Mit dem Jahr 2024 steht die nächste Bewährungsprobe für GreenTech-Aktien an. Im vergangenen Anlagejahr waren sie bei haussierenden Börsen die größten Verlustbringer im Depot. Die schlimmsten Negativrenditen fuhren Plug Power mit Freyr Battery und Plug Power mit 70 bis 80 % ein, aber auch BYD und Klimat X mussten leicht Federn lassen. Mit den Beschlüssen von Dubai und neuen Klimaschutz-Regierungsprogrammen könnte es allerdings im neuen Jahr wieder aufwärts gehen. Wer kann aber die begehrten Staatsaufträge reinholen? Wir analysieren die Chancen und Risiken.

Zum Kommentar