Menü schließen




05.11.2024 | 04:45

Die Spannung steigt! Quartalszahlen von BioNTech und Evotec, Verdoppler bei BioNxt Solutions, Grenke und SMCI sind möglich

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • künstliche Intelligenz
  • Leasing
  • HighTech
Bildquelle: pixabay.com

Die Berichtssaison ist gerade angelaufen und schon gibt es die ersten Gewinnwarnungen. Grenke warnt vor zunehmenden Rückstellungen, Super Micro Computer will gerne Zahlen einreichen, aber der Wirtschaftsprüfer ist zurückgetreten. Gute Meldungen gibt es von Evotec, BioNTech und BioNxt. Hier liegt die Bodenbildung wohl schon hinter uns. In einem Umfeld mit fallenden Zinsen, könnten die BioTech-Werte nun in neuem Glanz erscheinen. Aktuell blickt wohl jeder Richtung Westen, denn die größte Wirtschaftsmacht der Welt wählt einen neuen Präsidenten. Wenn die Unsicherheit weicht, sollten die Börsen positiv weitermachen. Wir haben entsprechende Ideen für Investoren.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , SUPER MICRO COMPUT.DL-_01 | US86800U1043 , GRENKE AG NA O.N. | DE000A161N30

Inhaltsverzeichnis:


    Evotec und BioNTech – Die Quartalszahlen stehen an

    Mit Hochspannung schauen Börsianer in Richtung Hamburg. Denn am Mittwoch kommen die Q3-Zahlen von Evotec über den Äther. Derweil zieht die Aktie schon kräftig an. Gestern startete der Wert am Morgen mit 7,15 EUR, bereits mittags war der technische Widerstand bei 7,75 EUR Makulatur und selbst die 8,00 EUR-Marke konnte kurz überwunden werden. Der Reporting-Termin wird von vielen Seiten erwartet. Anleger dürften dabei vor allem auf Äußerungen des neuen CEO Christian Wojczewski zur Zukunft des Unternehmens achten, vor allem im Hinblick auf die Neuausrichtungen nach dem Weggang des vorherigen Chefs Dr. Lanthaler.

    Bei BioNTech wurden die Zahlen bereits gestern nachbörslich geliefert. Leider liegt unser Redaktionsschluss vor der Pressemitteilung. Auch hier dürften Investoren sehr genau an den Lippen des Führungsduos hängen, denn man erwartet Fortschritte bei den Krebsmedikationen, Informationen zur Auslieferung der neuen Corona-Impfstoffe und nicht zuletzt genauere Erläuterungen zu den neuen KI-Aktivitäten in London. Mit verbleibenden 17,5 Mrd. EUR in der Kasse haben die Mainzer ja noch viel Forschungs-Kapital an Bord. Analysten schätzen einen Quartalsverlust von ca. 1,53 EUR. Spannend!

    BioNxt Solutions – Autoimmunerkrankungen auf dem Plan

    Nach einer Bodenbildung zwischen 0,11 und 0,15 EUR haben sich die Handelsumsätze beim kanadischen BioTech-Unternehmen BioNxt zuletzt wieder merklich erhöht. BioNxt fokussiert sich auf Arzneimittelformulierungen und Verabreichungs-Systeme der nächsten Generation. Hinzu kommen diagnostische Screening-Tests sowie die Herstellung und Bewertung neuer pharmazeutischer Wirkstoffe. In den letzten Monaten hat man vor allem an transdermalen und oral auflösbaren Präparaten geforscht. Das Europäische Patentamt hatte im September 2024 grünes Licht für die beantragten Schutzrechte von BioNxt erteilt. Nun werden eine Reihe von Patenten in über 40 Destinationen eingereicht, um bei der internationalen Vermarktung einen IP-Schutz zu haben. Die aktuelle Patentserie deckt die sublinguale Verabreichung von Krebsmedikamenten zur Behandlung von autoimmunen neurodegenerativen Erkrankungen ab.

    Das führende Entwicklungsprogramm von BioNxt in seinem Portfolio für autoimmune neurodegenerative Erkrankungen ist das unternehmenseigene sublinguale Cladribin-Produkt zur Behandlung von Multipler Sklerose (MS). Cladribin-Tabletten sind derzeit in mehr als 75 Ländern zugelassen, unter anderem von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA). Sie erzielten laut Merck im Jahr 2023 einen Jahresumsatz von über 1 Mrd. USD. Cladribin-Tabletten sind für mehrere Indikationen zugelassen, insbesondere für hochaktive Formen der schubförmig remittierenden MS. MS stellt das größte Marktsegment für den Verkauf von Cladribin dar, da weltweit etwa 2,3 Millionen Menschen mit dieser Krankheit leben müssen. Laut Market.us wird der globale Markt für Multiple Sklerose-Medikamente bis 2033 voraussichtlich 41 Mrd. USD erreichen. Die Entwickler von BioNxt erwarten, dass das hauseigene Cladribin-Produkt für Patienten, die unter Dysphagie (Schluckbeschwerden) leiden, einen erheblichen Vorteil gegenüber der Tablettenform bietet. In Deutschland hat der Wert gestern mit mehr als 10 % Aufschlag seine jüngste Erholungsbewegung fortgesetzt, Anfang 2024 notierte der Wert auch schon mal bei 0,50 EUR. Mit weiteren Fortschrittsmeldungen sollte es schnell wieder in diese Richtung gehen.

    Super Micro Computer und Grenke AG – Gibt es Hoffnung nach dem Ausverkauf

    Auf zwei weitere Titel möchten wir im Rahmen unserer Beobachtungsliste hinweisen. Der vielbeachtete KI-Partner von Nvidia SMCI ist in den letzten Monaten stark in Ungnade gefallen. Zuerst gab es einen negativen Research-Bericht von einem Hedgefonds, später meldete das Management Verzögerungen bei der Einreichung regulatorisch erforderlicher Unterlagen bei der Börsenaufsicht. Nun wird bekannt, dass der Wirtschaftsprüfer sein Mandat niedergelegt hat. Das Jahreshoch von 112 EUR je Aktie ist mit knapp 24 EUR in weite Ferne gerückt und Investoren fragen sich, ob die Rücksetzer ein Einstiegs- oder dringendes Verkaufssignal sind? Denn der Wirtschaftsprüfer ist kein anderer als Ernst & Young. Börsianer erinnern sich dabei an Wirecard! CEO Liang betont zwar, dass alles in Ordnung ist, doch zu tief sitzen die Erfahrungen aus der Vergangenheit. SMCI ist derzeit nur etwas für Spekulanten, die gerne einen Casino-Einsatz riskieren.

    Auch die deutsche Grenke AG kam in der letzten Woche mit einer Gewinnwarnung. Das Unternehmen erwartet jetzt im Geschäftsjahr 2024 ein Konzernergebnis zwischen 68 und 76 Mio. EUR nach zuvor 95 bis 115 Mio. EUR. Ursache ist die kontinuierlich steigende Zahl von Insolvenzen vor allem in den Kernmärkten Frankreich, Spanien und Deutschland. Dadurch erhöht sich der Wert für die Schadensabwicklung und Risikovorsorge von 26,7 Mio. EUR in Q1 und 28,3 Mio. EUR in Q2 auf mittlerweile 37,8 Mio. EUR im vergangenen Quartal. Positiv ist zu vermerken, dass die Prognose für das Neugeschäft im Geschäftsjahr 2025 in Höhe von 3,0 bis 3,2 Mrd. EUR unverändert bleibt. Wer jetzt eine Kaufchance wittert, wartet am besten noch bis zum 14. November, wenn CEO Sebastian Hirsch genauere Daten vorlegt und seinen Ausblick auf 2025 formuliert.

    Im Chartvergleich der letzten 3 Monate zeigen die Aktien von SMCI und Grenke einen starken Ausverkauf. Während BioNTech schon auf dem Weg der Besserung ist, machen sich Evotec und BioNxt mit hoffnungsvollen Bodenbildungen auf den Weg. Quelle: Refinitiv Eikon 04.11.2024

    Die Börse ist wegen der anstehenden US-Wahl in einer Wartestellung. Aber nach dem 6. November dürften die Umsätze wieder sprunghaft ansteigen. Nicht minder interessant sind die Quartalszahlen von BioNTech, Evotec, SMCI und Grenke. Gute Meldungen gab es aber schon bei BioNxt – hier bildet sich gerade ein charttechnischer Boden für eine anstehende Rally. BioTech-Werte könnten wegen sinkender Zinsen zu den Börsenstars des nächsten Jahres avancieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 19.06.2025 | 04:45

    BioTech: Abnehmen und Krebs - Übernahmen voraus! Achten sie auf Evotec, Vidac Pharma, Eli Lilly und Novo Nordisk!

    • BioTech
    • Pharma
    • Krebsforschung
    • Medikamente
    • Hautkrebs
    • Adiposi

    Zwei Jahre tat sich nun fast gar nichts im BioTech-Sektor. Doch seit ein paar Wochen gibt es bei einigen ausgebombten LifeScience-Titeln signifikante Aufschläge, auch Übernahmen sind wieder an der Tagesordnung. Eli Lilly akquiriert Verve Therapeutics und BioNTech einigt sich endlich mit CureVac. Das Karussell beginnt sich langsam zu drehen und die Nervosität steigt. Neue Gerüchte machen die Runde, denn auch große Pharma-Titel wie Eli Lilly oder Novo Nordisk liegen auf 12-Monatsbasis im Minus. Und das bei Höchstständen in den großen Indizes. Wie geht es weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.06.2025 | 04:45

    Iran, Atom-Energie, Öl - ein Revival für Wasserstoff! Nel ASA, Pure Hydrogen, Plug Power und Oklo

    • Wasserstoff
    • Alternative Energien
    • HighTech
    • SMRs
    • Nuklearenergie

    Die aktuellen Angriffe auf die Atom-Anlagen Irans durch Israel markieren eine neue Eskalationsstufe im Nahen Osten. Natürlich kann einem radikalen Regime wie dem Iran nicht gestattet werden, Atom-Forschung zu betreiben. Zuviel Terror hat diese Region bereits erleben müssen. Für den Rest der Welt heißt die Ansage Israels mit Deckung der USA wieder einen Ölpreisanstieg, der den Fokus schnell auf alternative Energien lenkt. Einige Unternehmen machen sich für eine zukunftsgerichtete Wasserstoff-Infrastruktur seit Jahren stark und wachsen gut. Weit fortgeschritten sind die Australier Pure Hydrogen, noch im Turnaround begriffen sind hingegen die Protagonisten Nel ASA und Plug Power. Viel Bewegung ist aktuell an den Kapitalmärkten. Risikobewusste Anleger können von den aktuellen Trends profitieren, wenn sie das richtige Händchen und Timing haben. Wo liegen die Chancen und Risiken?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.06.2025 | 04:45

    Die drei IT Musketiere – KI, HighTech, Quanten-Computing! NetraMark Holdings, Bayer, NovoNordisk und D-Wave

    • Künstliche Intelligenz
    • Pharma
    • Medikamentenforschung
    • HighTech
    • Biotechnologie

    Derzeit läuft in der französischen Hauptstadt Paris eine neue Ausgabe der GTC 2025 auf der Nvidia-Chef Jensen Huang viel über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz erzählte. Nebenbei ließ er aber wie gewohnt auch einige interessante Bemerkungen zu Quantenrechnern fallen. In den Augen des Nvidia-CEOs hat die Quantencomputer-Technologie einen entscheidenden Wendepunkt erreicht und wird in naher Zukunft einige interessante Themen lösen können, die selbst für die fortschrittlichsten KI-Systeme von Nvidia Jahre an Rechenzeit in Anspruch nehmen würden. Die Anforderungen gehen über die Mustererkennung, Automatisierung oder Echtzeitentscheidungen hinaus. Jüngst spielt KI auch in der Medizin und Pharmaentwicklung eine tragende Rolle. Für manche Titel gibt es daher einen täglichen Grund, neue Höchstkurse anzulaufen. Für Investoren ist jetzt die Zeit für eine starke Fokussierung gekommen!

    Zum Kommentar