Menü schließen




Nickel

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 28.06.2023 | 04:50

Wasserstoff vs. Batterie Aktien: Raus aus Plug Power und rein in Standard Lithium und Power Nickel?

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Exploration
  • Kritische Rohstoffe
  • Nickel
  • Lithium

Wem gehört die Zukunft? Wasserstoff- oder Batterietechnik? Wahrscheinlich liegt die Wahrheit in der Mitte und beide Technologien werden ihren Platz finden. Was jedoch klar ist, die Batterie hat im Rahmen der Elektromobilität derzeit die Nase vorn. Dies sieht man auch im Aktienmarkt. Während sich Unternehmen wie Nel ASA und Plug Power schwertun, feiern Tesla, BYD & Co. Absatzrekorde. Doch der Erfolg ist stark von der Rohstoffversorgung abhängig. Lithium und Nickel sind knapp und stark nachgefragt. Zu den Profiteuren gehören Standard Lithium und Power Nickel. Standard Lithium wird mit rund 100 % Kurspotenzial von Analysten zum Kauf empfohlen. Power Nickel hat erneut vielversprechende Bohrergebnisse veröffentlicht. Damit könnte sich die kommende Ressourcenschätzung vervielfachen. Plug Power steht derzeit im Schatten vom Nucera-IPO. Dabei gibt es interessante News.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 05.06.2023 | 06:10

ThyssenKrupp, Power Nickel, Varta – Wird Nickel knapp?

  • ThyssenKrupp
  • Power Nickel
  • Varta
  • Stahl
  • Legierung
  • Nickel
  • Kupfer
  • Kobalt
  • Palladium
  • Platin
  • Batterie
  • Akku
  • Elektromobilität

Nickel ist ein vielseitiges Metall, das eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen spielt. Einer der größten Anwendungsbereiche von Nickel liegt in der Edelstahlherstellung, wo es Härte, Korrosions- und Wärmebeständigkeit verleiht. Auch für Batterien ist Nickel schon immer ein wichtiger Faktor. Seit dem Aufkommen der Elektromobilität hat das Metall noch einmal an Bedeutung gewonnen. Aufgrund seiner Fähigkeit, hohe Energiedichten zu speichern, trägt es zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei. Durch den Einsatz in der Kathode werden höhere Kapazitäten und längere Lebensdauern erreicht, was für die Elektroautos sehr wichtig ist. Angesichts des zunehmenden Trends zur Elektromobilität wird Nickel zu einem wichtigen Rohstoff der Energiewende.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 05.05.2023 | 06:00

Mercedes-Benz, Canadian North Resources, Varta – Knappheit bei Batterie Ressourcen

  • Mercedes-Benz
  • Canadian North Resources
  • Varta
  • Energiewende
  • Batterie
  • Akku
  • Kupfer
  • Nickel
  • Kobalt
  • Palladium
  • Platin
  • V4Drive
  • Elektroauto
  • Lithium

Die Elektromobilität und die Energiewende sind wichtige Schritte, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Um diese Ziele zu erreichen benötigen wir jedoch Rohstoffe wie Kupfer, Nickel, Kobalt oder Lithium. Diese Ressourcen stellen für viele Unternehmen ein Hindernis dar. Daher versuchen Autokonzerne, sich Zugriff auf diese knappen Ressourcen zu sichern, um den Nachschub für die eigene Produktion zu sichern. Teilweise wird auch an eigenen Batterien entwickelt. Bestes Beispiel ist Volkswagen, die 6 Batteriefabriken in Europa bauen wollen. Wir sehen uns daher heute Mercedes-Benz an, analysieren mit Canadian North Resources einen möglichen Zulieferer und schließen mit dem größten deutschen Batteriehersteller Varta.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 19.01.2023 | 05:05

Apple, Power Nickel Inc, Volkswagen - Neue Höheflüge durch Lithium Ressourcen

  • Lithium
  • Power Nickel
  • Batterietechnologie
  • Automobile
  • Erneuerbare Energien

Apple glänzt mit neuem MacMini Power Mac. Vorbei ist die Zeit der Intel-Prozessoren. Mit ihren hauseigenen M2 Chips steht einer neuen Konsumentengruppe der jungen kreativen wie Influencer, Podcaster und anderen Medienschaffenden ein Einsteigermodell zum fairen Preis zur Verfügung. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach Metallen wie Lithium rasant steigt. Das kanadische Unternehmen Power Nickel Inc. kann diesen Boom exzellent nutzen. In seinem aktuellen Bohrprogramm weisen die Ergebnisse auf hohe Nickelvorkommen hin. Dieser Rohstoff ist besonders auch für Volkswagen interessant. Der Konzern will in kanadische Minen investieren und baut insgesamt sechs Batteriewerke zur Produktion und Ausstattung seiner EVs...

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.12.2022 | 05:30

Power Nickel, Rock Tech Lithium, BYD - Wettlauf um die Sicherung kritischer Rohstoffe

  • Power Nickel
  • Rock Tech Lithium
  • BYD
  • Nickel
  • Kupfer
  • Kobalt
  • Palladium
  • Platin
  • Lithium
  • Lithiumhydroxid
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektroauto

Seitdem sich die großen Automobilhersteller dazu entschlossen haben, ihre Autos mit Elektroantrieb auszustatten, ist die Nachfrage nach entsprechenden Rohstoffen in die Höhe geschnellt. Die Folge sind stark gestiegene Preise. Einige der wichtigsten Rohstoffe, die für die Herstellung von Elektroautos benötigt werden, sind beispielsweise Lithium, Kobalt und Nickel. Der weltgrößte Nickelproduzent Indonesien hat auf dem G20-Gipfel in Bali den Kanadiern vorgeschlagen, eine Organisation, ähnlich der OPEC für Nickel, aufzubauen. Solche Vorstöße sind ein Zeichen, dass der Kampf um die wichtigen EV-Rohstoffe zunimmt. Wir sehen uns daher heute ein Nickel- und ein Lithium-Unternehmen an und schauen, wie sich der Batterie- und Elektroautohersteller BYD positioniert.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 30.11.2022 | 05:10

Jetzt profitieren von der Energiewende - Rock Tech Lithium, Power Nickel, Shell

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Nickel
  • Lithium

Der Verbrenner stand in der Vergangenheit im Zentrum der Automobilindustrie, dies soll sich nun jedoch schleunigst ändern, um die vorgegebenen Klimaziele zu erreichen. Elektrifizierung lautet das Zauberwort. Jedoch sind bei der Umsetzung hohe Hürden zu überspringen. So ist bis heute noch nicht gesichert, ob die dafür benötigten Batteriemetalle wie Lithium, Kobalt, Kupfer oder Nickel in ausreichendem Maß vorhanden sind. Bereits jetzt übersteigt bei den kritischen Metallen die Nachfrage das Angebot. Profiteure dabei sind ohne Zweifel die Produzenten der knappen Güter.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.06.2022 | 05:45

Bayer, Globex Mining, RWE – Diversifizierte Aktien performen stark in schwierigen Zeiten

  • Bayer
  • Globex Mining
  • RWE
  • Pharma
  • Agrar
  • Monsanto
  • Lithium
  • Gold
  • Kupfer
  • Nickel
  • Uran
  • Seltene Erden
  • Strom
  • Erneuerbare Energien

All-In gehen ist an der Börse extrem risikoreich. Denn auf lange Sicht liegt man mit seinen Einschätzungen nicht immer richtig und so kann ein schlechter Trade die gute Performance schnell einreißen. Der bessere Ansatz wäre sein Portfolio zu diversifizieren. Man verteilt sein Investment auf beispielsweise 10 verschiedene Unternehmen. Da reichen schon zwei große Gewinner, um mehrere Totalverluste mehr als aufzufangen. Wer noch mehr Sicherheit will, fügt seinem Depot Aktien hinzu, die bereits diversifiziert aufgestellt sind. Drei Unternehmen dieser Art beleuchten wir heute näher.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.05.2022 | 06:00

K+S, Globex Mining, BHP Group – Rohstoff Aktien für den nächsten Superzyklus

  • K+S
  • Globex Mining
  • BHP Group
  • Kali
  • Düngemittel
  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Lithium
  • Nickel
  • Zink
  • Erdöl
  • Eisenerz

Die Dekarbonisierung fordert ihren Tribut. Will man aus den fossilen Brennstoffen aussteigen benötigt man Alternativen. Diese Alternativen aber erfordern Rohstoffe, die teilweise nicht ausreichend vorhanden sind. Die Folge sind steigende Preise. Goldman Sachs und Wells Fargo sehen die Rohstoffe am Beginn eines Superzyklus, was bedeutet, dass die Rallye bei den Rohstoffen länger als zehn Jahre dauern wird. Das knappe Angebot wird nun noch zusätzlich von der Ukraine Krise und Lieferkettenproblemen, die in Chinas Häfen sichtbar sind, torpediert. Das ist schlecht für die Industrie, aber gut für die Produzenten von Rohstoffen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die von einem Superzyklus profitieren könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 02.05.2022 | 06:15

Standard Lithium, Power Nickel, Varta – Aktien für die E-Mobilität der Zukunft

  • Standard Lithium
  • Power Nickel
  • Varta
  • Lithium
  • Nickel
  • Kupfer
  • Kobalt
  • Palladium
  • Platin
  • Batterien
  • Akku

Die Dekarbonisierung ist beschlossene Sache bei den großen Industriestaaten. Die fossilen Brennstoffe sollen in Zukunft immer weniger zum Einsatz kommen und so die Emissionen verringern. Die Klimaziele können nur durch einen Kraftakt erreicht werden. Die Revolution begann Anfang 2021, als sich die großen Autokonzerne von Verbrennermotoren verabschiedeten. Die Zukunft gehört den Elektrofahrzeugen, die auf Batterien bzw. Akkus angewiesen sind. Seitdem sind die Preise für Lithium, Nickel und Co. deutlich in die Höhe geschnellt. Davon profitieren auch kleinere Unternehmen, die das Ungleichgewicht bei Angebot und Nachfrage für sich nutzen wollen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die für die Mobilität der Zukunft wichtig sein könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.04.2022 | 05:45

Nel, Standard Lithium, Power Nickel: Aktien für den Elektro-Boom

  • rohstoffe
  • Nickel
  • Elektromobilität

BYD und Tesla feiern 2022 neue Auslieferungsrekorde – Tendenz weiter steigend. Und auch die deutschen Autobauer versuchen mit neuen Modellen bei der Elektromobilität Schritt zu halten. Doch der Erfolg ist längst nicht mehr nur von Technik und Marke abhängig, die Rohstoffversorgung wird immer mehr zu einem kritischen Faktor. Insbesondere Lithium und Nickel sind knapp und die Preise gehen durch die Decke. Davon profitieren unter anderem die Aktien von Standard Lithium und Power Nickel. Während Standard Lithium Konzerne als Partner gewinnen konnte, sorgt bei Power Nickel die Abspaltung der Gold-Aktivitäten für zusätzliches Kurspotenzial. Viel Potenzial hat auch Wasserstoff. Egal, ob es künftig bei PKWs eine Rolle spielen wird oder nicht. Mit der jüngsten Kooperation mit dem Energieversorger Iberdrola macht Nel einen weiteren Schritt, um sich ein Stück vom Kuchen zu sichern.

Zum Kommentar