Kobalt
Kommentar von Armin Schulz vom 05.06.2023 | 06:10
ThyssenKrupp, Power Nickel, Varta – Wird Nickel knapp?
Nickel ist ein vielseitiges Metall, das eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen spielt. Einer der größten Anwendungsbereiche von Nickel liegt in der Edelstahlherstellung, wo es Härte, Korrosions- und Wärmebeständigkeit verleiht. Auch für Batterien ist Nickel schon immer ein wichtiger Faktor. Seit dem Aufkommen der Elektromobilität hat das Metall noch einmal an Bedeutung gewonnen. Aufgrund seiner Fähigkeit, hohe Energiedichten zu speichern, trägt es zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei. Durch den Einsatz in der Kathode werden höhere Kapazitäten und längere Lebensdauern erreicht, was für die Elektroautos sehr wichtig ist. Angesichts des zunehmenden Trends zur Elektromobilität wird Nickel zu einem wichtigen Rohstoff der Energiewende.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.05.2023 | 06:00
Mercedes-Benz, Canadian North Resources, Varta – Knappheit bei Batterie Ressourcen
Die Elektromobilität und die Energiewende sind wichtige Schritte, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Um diese Ziele zu erreichen benötigen wir jedoch Rohstoffe wie Kupfer, Nickel, Kobalt oder Lithium. Diese Ressourcen stellen für viele Unternehmen ein Hindernis dar. Daher versuchen Autokonzerne, sich Zugriff auf diese knappen Ressourcen zu sichern, um den Nachschub für die eigene Produktion zu sichern. Teilweise wird auch an eigenen Batterien entwickelt. Bestes Beispiel ist Volkswagen, die 6 Batteriefabriken in Europa bauen wollen. Wir sehen uns daher heute Mercedes-Benz an, analysieren mit Canadian North Resources einen möglichen Zulieferer und schließen mit dem größten deutschen Batteriehersteller Varta.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.12.2022 | 05:30
Power Nickel, Rock Tech Lithium, BYD - Wettlauf um die Sicherung kritischer Rohstoffe
Seitdem sich die großen Automobilhersteller dazu entschlossen haben, ihre Autos mit Elektroantrieb auszustatten, ist die Nachfrage nach entsprechenden Rohstoffen in die Höhe geschnellt. Die Folge sind stark gestiegene Preise. Einige der wichtigsten Rohstoffe, die für die Herstellung von Elektroautos benötigt werden, sind beispielsweise Lithium, Kobalt und Nickel. Der weltgrößte Nickelproduzent Indonesien hat auf dem G20-Gipfel in Bali den Kanadiern vorgeschlagen, eine Organisation, ähnlich der OPEC für Nickel, aufzubauen. Solche Vorstöße sind ein Zeichen, dass der Kampf um die wichtigen EV-Rohstoffe zunimmt. Wir sehen uns daher heute ein Nickel- und ein Lithium-Unternehmen an und schauen, wie sich der Batterie- und Elektroautohersteller BYD positioniert.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 07.09.2022 | 06:00
Edison Lithium, Rock Tech Lithium, BYD – Aktien der gesamten Lithium Wertschöpfungskette
Seitdem alle Autokonzerne in die E-Mobilität eingestiegen sind, ist der Bedarf an Akkus für Elektrofahrzeuge sprunghaft angestiegen. Um die dafür benötigten Komponenten ist ein regelrechter Kampf entbrannt, was sich vor allem im Lithiumpreis widerspiegelt. Lag der Preis Ende 2020 noch bei etwa 5.000 USD je Tonne, stand er zuletzt bei rund 73.000 USD. Experten halten sogar weitere Preissteigerungen bis auf 100.000 USD für möglich, denn die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot. Zu diesem Ergebnis kommt auch die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. Der Lithium Markt verspricht spannend zu bleiben in den kommenden Jahren. Daher sehen wir uns heute drei Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.05.2022 | 06:15
Standard Lithium, Power Nickel, Varta – Aktien für die E-Mobilität der Zukunft
Die Dekarbonisierung ist beschlossene Sache bei den großen Industriestaaten. Die fossilen Brennstoffe sollen in Zukunft immer weniger zum Einsatz kommen und so die Emissionen verringern. Die Klimaziele können nur durch einen Kraftakt erreicht werden. Die Revolution begann Anfang 2021, als sich die großen Autokonzerne von Verbrennermotoren verabschiedeten. Die Zukunft gehört den Elektrofahrzeugen, die auf Batterien bzw. Akkus angewiesen sind. Seitdem sind die Preise für Lithium, Nickel und Co. deutlich in die Höhe geschnellt. Davon profitieren auch kleinere Unternehmen, die das Ungleichgewicht bei Angebot und Nachfrage für sich nutzen wollen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die für die Mobilität der Zukunft wichtig sein könnten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.03.2022 | 06:00
Infineon, Edison Lithium, BYD – Rohstoffmangel bei Elektroautos
Der Wechsel vom Verbrenner hin zum E-Auto stellt neue Herausforderungen an die Produktion. Ein Elektroauto benötigt deutlich mehr Chips, mehr Kupfer und für die Batterien sind Rohstoffe wie Nickel und Lithium von Nöten. Zuletzt kletterte der Nickelpreis auf über 100.000 USD pro Tonne, was sicherlich zum Teil den Sanktionen gegen Russland geschuldet ist. Doch auch der Lithiumpreis klettert, denn die Nachfrage nach Batterien ist nach dem Umdenken der Automobilindustrie noch immer deutlich größer als das Angebot. Wir beleuchten heute zwei der Problemfelder und schauen auf einen Elektrofahrzeughersteller.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 22.03.2022 | 05:32
Analysten von S&T, Rheinmetall und Phoenix Copper begeistert – Tui-Aktie fällt durch
Die Aktien von S&T und Rheinmetall gehörten gestern zu den Tagesgewinnern. Der österreichische IT-Dienstleister S&T hat einen positiven Ausblick auf das laufende Jahr gegeben und die Shortattacke von Viceroy abgewehrt. Die Umsatzausfälle im Russlandgeschäft sollen teilweise durch Aufträge im Bereich Rüstung und Cybersicherheit kompensiert werden. Die Prognose aus dem Januar wurde leicht angehoben und auch die Dividende soll steigen. Analysten zeigten sich sehr zufrieden und die Aktie kann über 10% zulegen. Auch die Aktie von Rheinmetall profitiert von positiven Analystenempfehlungen. Die Kursziele gehen bis 210 EUR. Dagegen ist man bei Jefferies von der Tui-Aktie nicht überzeugt. Von der Rohstoffhause profitiert Phoenix Copper. Die Experten von SISM Research sehen bei dem Rohstoffexplorer mehr als 100% Kurspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 07.02.2022 | 05:08
Edison Lithium, Standard Lithium, Varta – Gewinner der Lithium-Knappheit!
Die Elektromobilität steht erst am Anfang eines enormen Wachstums. Hauptprofiteure sind Unternehmen, die zwingend erforderliche Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Kupfer und Nickel produzieren bzw. sich auf dem Weg zur Produktion befinden. Die Nachfrage übersteigt das Angebot zunehmend und deutlich. In der Konsequenz steigen die Rohstoffpreise und damit die Gewinne der Produzenten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 20.12.2021 | 05:08
Manganese X Energy, Allkem, Nordex – Gewinner für 2022!
Elektromobilität ist ein Megatrend. Zentrale Herausforderungen sind die effiziente Speicherung emissionsfreier, also „grün“-produzierter elektrischer Energie sowie der Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur. Wissenschaftler und Experten sind sich einig, dass mit der zunehmenden Elektrifizierung Rohstoffe wie Kupfer, Lithium, Mangan, Kobalt, Silber und Gold unverzichtbar sein werden.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.09.2021 | 05:35
Central African Gold, Nordex, NIO – Das Potential der Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit kommt immer mehr in den Köpfen der Menschen an. Vor fünf Jahren war das Thema nicht mal für jeden Zweiten interessant. Mittlerweile denken über 80% darüber nach. Die Kunden der Unternehmen geben mehr Geld aus, wenn ein Produkt nachhaltig ist. Es ist auch ein Zeichen für Qualität und verschafft dem Unternehmen ein positives Image. Nutzt man etwa nachhaltigen Strom und geht sparsam mit Ressourcen um, kann man zudem Kosten sparen. All dies sind Gründe, weshalb aktuell Erneuerbare Energien und E-Mobility immer weiter in den Fokus rücken.
Zum Kommentar