Menü schließen




SIEMENS ENERGY AG NA O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.11.2023 | 04:45

GreenTech 2024 – Die Turnaround-Analyse: Siemens Energy, Almonty Industries, JinkoSolar und Nordex. Ist die Wende nah?

  • GreenTech
  • Energiewende
  • Alternative Energien
  • Solartechnologie
  • Windkraft

Die westliche Hemisphäre erlebt wegen Corona und nachfolgender geopolitischer Konflikte eine nie dagewesene Inflationierung. Diesmal ist es kein Boom, der die Preise explodieren lässt, sondern die Verfügbarkeit an Rohstoffen, Menschenkraft und Kapital. Der Zinsanstieg verteuert Infrastruktur-Projekte rund um den Globus und gefährdet die Umsetzung der Klimaprojekte. In einem solchen Umfeld versuchen GreenTech-Unternehmen sorgfältig zu planen, dennoch sind sie auf den Zuspruch von öffentlichen Budgets angewiesen. Nach starken Kurskorrekturen im laufenden Jahr können Investoren nun bereits gut 50 % unter den Hochs einsteigen, aber ist der Boden schon erreicht?

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.11.2023 | 12:55

100 % Kurspotenzial mit Wasserstoff! Siemens Energy, thyssenkrupp und dynaCERT statt Nel?

  • Wasserstoff
  • Energiewende
  • Technologie

Steht im Wasserstoffbereich eine Wachablösung an? Jedenfalls gibt es massive Zweifel, dass die bisherigen Anleger-Lieblinge Nel und Plug Power ihre Verluste in den Griff bekommen. Wer könnten die neuen Favoriten sein? Von möglichen Kandidaten gibt es aktuelle News. Siemens Energy und BASF arbeiten an einer Produktionsanlage für CO2-freien Wasserstoff. Dafür bekommen die Partner jetzt Fördermittel vom Bund und dem Land Rheinland-Pfalz. dynaCERT lässt seine Technologie unter härtesten Bedingungen testen. So rüstet der Spezialist für Wasserstoff und Emissionsreduktion ein Team bei der Dakar Classic aus. Kommt 2024 das Umsatzwachstum? Dass man mit Wasserstoff auch Geld verdienen kann, zeigt thyssenkrupp nucera. Analysten sehen fast 100 % Kurspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.11.2023 | 05:10

Erneuerbare Energien - welches Marktumfeld jetzt beste Investment-Möglichkeiten bietet bei Altech Advanced Materials, Plug Power und Siemens Energy

  • Erneuerbare Energien
  • Elekromobilität
  • Windkraft
  • Wasserstoff

Wind, Wasserstoff, Elektrobatterie - welche Technologie aus dem Bereich der erneuerbaren Energien für Investoren einen spannenden Investmentcase bietet, erfahren Sie heute in diesem Beitrag. So wird die Altech Advanced Materials AG in Deutschland ein Batteriewerk errichten, mit Schwerpunkt innovative Anoden-Technologie, die die Leistung von Batterien um rund 30 % steigern kann. Plug Power besticht laut CEO Marsh zwar durch starke Fundamentaldaten, doch ist das Marktumfeld in den USA und Europa schon bereit für grünen Wasserstoff? Dass auch bei Wind einiges schiefgehen kann, musste Siemens Energy in den letzten Monaten erfahren. Die dazu gekaufte Windenergiefirma Siemens Gamesa sorgt nach wie vor für Reparaturmaßnahmen. Welches Marktumfeld bietet in den Erneuerbaren jetzt gute Investmentchancen?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 20.11.2023 | 05:10

Hier ist deutlich Luft nach oben - Volkswagen, Globex Mining, Siemens Energy

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • erneuerbare Energien

Die Bullen haben nach den Korrekturen der vergangenen Wochen das Zepter zurückerobert. Ungeachtet der unsicheren geopolitischen Lage und unterstützt von einer sich entspannenden Zinsfront konnten sich auch Technologiewerte von ihren kürzlich erzielten Jahrestiefstständen deutlich erholen. Zudem klopfte der deutsche Leitindex DAX an seine psychologisch wichtige Marke von 16.000 Punkten. Ein Überwinden dürfte einen Angriff des Allzeithochs bei 16.532 Punkten noch in diesem Börsenjahr zur Folge haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 10.11.2023 | 05:10

Hier schreit es nach Turnaround - Siemens Energy, Edison Lithium, Rock Tech Lithium

  • Elektromobilität
  • erneuerbare Energien
  • Rohstoffe

Die Zukunft gehört der grünen Energie, um die Klimaneutralität Mitte des laufenden Jahrhunderts zu erreichen. Trotz der Unterstützung der Politik kam es in den vergangenen Monaten zu teils horrenden Verlusten bei Wasserstoff-, Wind- oder Solaraktien. Auch die dafür benötigten Rohstoffe knickten aufgrund der drohenden globalen Rezession ein und befinden sich, wie beispielsweise Lithium, auf einem Zweijahrestief. Langfristig dürfte die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen erneut stark steigen, was eine neue Aufwärtsbewegung einläuten dürfte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 30.10.2023 | 05:10

Positive Signale bei Siemens Energy, Manuka Resources und Covestro

  • Erneuerbare Energien
  • Märkte
  • Rohstoffe

Prognoseanpassungen und Staatshilfen waren in der vergangenen Woche die Schlagwörter an der Deutschen Börse. Neben den Automobilherstellern Mercedes Benz und Volkswagen überraschte der Elektro- und Energietechnikhersteller Siemens Energy mit Gesprächen über Staatsbürgschaften. Vor allem das Windgeschäft, das für die Klimawende als essenziell angesehen wird, schwächelt. Überhaupt liegen Unternehmen der Erneuerbare Energien meilenweit hinter einer möglichen Konsolidierung. Noch nicht eingerechnet ist zudem das Problem der Beschaffung von kritischen Rohstoffen zum Bau der neuen Technologien.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 11.10.2023 | 05:10

Hensoldt, Globex Mining, Siemens Energy – Der Wind dreht sich

  • Märkte
  • Edelmetalle
  • Rüstung

Während die wichtigsten globalen Aktienindizes nach dem verschärften Konflikt zwischen Israel und der palästinensisch-islamistischen Gruppe Hamas in die Knie gingen, konnten die Edelmetallmärkte einmal mehr ihrem Ruf als sicherer Hafen nachkommen. Nachdem sich sowohl Gold als auch Silber in den vergangenen Monaten in einer schärferen Korrektur befanden, könnte dieses Ereignis als Startschuss für einen nächsten Aufwärtsimpuls gewertet werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 06.10.2023 | 05:25

Saturn Oil + Gas, Siemens Energy, Allianz: Dauerbrenner Energiesektor und Versicherung - welchen Aktien stehen große Kurssprünge bevor?

  • Energie
  • Windenergie
  • Versicherung
  • Öl & Gas

Klassische Branchen wie Energie und Versicherungen ziehen derzeit die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich. Die Allianz Gruppe als Versicherung durchläuft einen harten Sanierungskurs und bestellt dazu einen neuen CFO. Großreinemachen soll diesmal eine Frau. Das Vertrauen der Aktionäre ist dabei die Währung für wertvolle Geschäfte. Gerät es ins Wanken wie bei Siemens Energy, droht dem Windenergie-Unternehmen starker Gegenwind. Die Folge ihrer intransparenten Kommunikation nach außen. Klare Kommunikation, auch bei Rückschlägen, holt die Aktionäre mit ins Boot. Im Energiesektor erhöhte Warren Buffett jüngst seine Anteile an einem Ölunternehmen. Ein vielversprechender Kandidat dieser Branche ist Saturn Oil & Gas. Das Unternehmen hat das Potenzial, einen Aktienkurs von 3,90 EUR zu erzielen, bei aktuell 1,88 EUR. Wie das Management-Team dabei vorgehen will, erfahren Investoren in diesem Beitrag.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 28.09.2023 | 06:10

First Hydrogen, Siemens Energy, PayPal Aktie - innovatives Wachstum mit Wasserstoff und eigener Währung

  • Wasserstoff
  • Logistik
  • Kryptowährungen

Global Market Insights prognostiziert, dass der Markt für Paketzustellfahrzeuge bis 2032 voraussichtlich bis auf über 210 Mrd. USD ansteigen wird, angetrieben durch das ununterbrochene Wachstum des E-Commerce. First Hydrogen ist ein Unternehmen, was sich auf nachhaltige Antriebsfirmen für ebensolche Flottenfahrzeuge spezialisiert. Mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge finden momentan auch ihren Weg auf Indiens Straßen. Indien ist weltweit die fünftgrößte Volkswirtschaft und setzt mit der Wasserstoff-Technologie ein entscheidendes Signal. First Hydrogen platziert sich in einem vielversprechenden Markt. Auf Wasserstoff setzt auch Siemens Energy. Nach dem Debakel durch die Übernahme der Windenergiefirma Siemens Gamesa zeichnet sich durch den Wasserstoff-Deal mit Air Liquide nun endlich ein Aktienkursanstieg ab. Bei PayPal sorgt der neue CEO für frischen Wind. Das Unternehmen baut seine Wachstumspotenziale in Richtung eigener Kryptowährung aus. Was das für Investoren bedeutet, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 01.09.2023 | 05:10

GoviEx Uranium, Siemens Energy, Delivery Hero - welche Aktien größtes Wachstumspotenzial haben

  • Lieferdienst
  • Uran
  • Atomkraft
  • Windkraft

Lückenlose Energieversorgung ist zum Wettbewerbsvorteil geworden. Frankreich z. B. bezieht 70 % seines Stroms aus Uran. Mit einer herausragenden Urangewinnungsrate von 88 % in Sambia versorgt GoviEx Uranium die Welt mit dem wertvollen Energiegeber. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Exploration und Erschließung von Uranvorkommen in Afrika. Mit den erneuerbaren Energien will es noch nicht so richtig laufen. Siemens Energy sieht sich mit erheblichen Kostenproblemen in seinem Onshore-Windturbinengeschäft konfrontiert. Die Schäden an Rotorblättern und Lagern könnten das Unternehmen bis zu 4,5 Mrd. EUR kosten. Doch gegessen wird immer. Wer angesichts der hohen Stromkosten lieber Essen bestellt, werfe einen Blick auf Delivery Hero. Die Citigroup scheint bessere Informationen zum Lieferdienst zu haben, als es die aktuelle Stimmung der Investoren ausdrückt.

Zum Kommentar