Kupfer
Kommentar von Armin Schulz vom 28.06.2023 | 06:00
Barrick Gold, Desert Gold Ventures, Lanxess – nach Rücksetzern jetzt ein Kauf?
Eine alte Kaufmannsregel besagt: Der Gewinn liegt im Einkauf. Diese Weisheit kann man auch auf den Börsenhandel übertragen. Als Investor sollte man immer auf einen Rücksetzer warten, bevor man einsteigt. Damit wird die Gefahr gebannt, an einem Hoch einzusteigen. Nach dem Beginn der Bankenkrise ist der Goldpreis in die Höhe geschnellt. Wer da gekauft hat, liegt heute hinten. Nachdem der Goldpreis zuletzt zurückgekommen ist, könnte sich wieder eine interessante Einstiegsmöglichkeit bieten. Wir sehen uns daher zwei Goldunternehmen an. Zum Abschluss analysieren wir Lanxess, deren Aktie zuletzt schwere Verluste hinnehmen musste.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00
Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus
Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.06.2023 | 06:10
ThyssenKrupp, Power Nickel, Varta – Wird Nickel knapp?
Nickel ist ein vielseitiges Metall, das eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen spielt. Einer der größten Anwendungsbereiche von Nickel liegt in der Edelstahlherstellung, wo es Härte, Korrosions- und Wärmebeständigkeit verleiht. Auch für Batterien ist Nickel schon immer ein wichtiger Faktor. Seit dem Aufkommen der Elektromobilität hat das Metall noch einmal an Bedeutung gewonnen. Aufgrund seiner Fähigkeit, hohe Energiedichten zu speichern, trägt es zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei. Durch den Einsatz in der Kathode werden höhere Kapazitäten und längere Lebensdauern erreicht, was für die Elektroautos sehr wichtig ist. Angesichts des zunehmenden Trends zur Elektromobilität wird Nickel zu einem wichtigen Rohstoff der Energiewende.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.06.2023 | 05:10
ThyssenKrupp, Orestone Mining, Nevada Copper - Optimistisch in die Zukunft
Insgesamt ist Kupfer aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zuverlässigkeit ein unverzichtbarer Bestandteil der grünen Transformation. Es ermöglicht die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, fördert die Elektromobilität und unterstützt den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur. Aufgrund von Rezessionsängsten korrigierte der Basispreis in den vergangenen Monaten stark. Langfristig dürfte Kupfer aufgrund der hohen Nachfrage und des zu geringen Angebots einen erneuten Anlauf zu neuen Höchstständen unternehmen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.05.2023 | 06:00
Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Gold im Rallye Modus
Die Turbulenzen im Bankenwesen haben zuletzt die Western Alliance Bancorporation erfasst. Mit dem Aus der Silicon Valley Bank kam der Goldpreis in Fahrt und steuert auf sein Allzeithoch zu. Die ständige Vermehrung der Geldmenge durch die Notenbanken sowie eine drohende Zahlungsunfähigkeit der USA unterstützen den Goldpreis genauso wie die Goldkäufe aus China. Im April sammelte China weitere 8,1 t Gold und damit rund 10 t weniger als im Vormonat. Im 1. Quartal lagen die Goldkäufe der Zentralbanken auf Rekordniveau. Gut für Goldproduzenten und -explorer. Zwei davon sehen wir uns heute an und schauen, ob sich die Deutsche Bank nach den Turbulenzen erholt hat.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.05.2023 | 06:00
Mercedes-Benz, Canadian North Resources, Varta – Knappheit bei Batterie Ressourcen
Die Elektromobilität und die Energiewende sind wichtige Schritte, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Um diese Ziele zu erreichen benötigen wir jedoch Rohstoffe wie Kupfer, Nickel, Kobalt oder Lithium. Diese Ressourcen stellen für viele Unternehmen ein Hindernis dar. Daher versuchen Autokonzerne, sich Zugriff auf diese knappen Ressourcen zu sichern, um den Nachschub für die eigene Produktion zu sichern. Teilweise wird auch an eigenen Batterien entwickelt. Bestes Beispiel ist Volkswagen, die 6 Batteriefabriken in Europa bauen wollen. Wir sehen uns daher heute Mercedes-Benz an, analysieren mit Canadian North Resources einen möglichen Zulieferer und schließen mit dem größten deutschen Batteriehersteller Varta.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.05.2023 | 04:44
Der Kupfer-Krieg! Nordex, Orestone Mining, Nel ASA, ThyssenKrupp - Mangelware Kupfer belastet den GreenTech-Ausbau
Mitte April fand in Chile die World Copper Conference 2023 statt. Glaubt man den referierenden Experten, dann benötigt die weltweite Energiewende immense Investitionen in neuen Industrie-Metall-Minen, im speziellen bei Kupfer. Das rote Leitmetall ist sehr selten geworden und die großen Lagerstätten arbeiten an ihrer Kapazitätsgrenze. Eine Zahl trieb den Teilnehmern der Konferenz die Bleiche ins Gesicht. So müssen laut Schätzungen der International Copper Association (ICA) mindestens 105 Mrd. USD aufgewendet werden, um genug Minenkapazität für die kommende Nachfrage bis 2023 bereitzustellen. Umgerechnet in Mengen bedeutet dies 6,5 Mio. t mehr als die gesamte Produktion aus dem Jahr 2022. Wer diese Zahlen hört, zweifelt an der erfolgreichen Lösung der Klimawende. Einige Aktien sollten in diesem Zusammenhang beachtet werden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.03.2023 | 04:44
Kupfer fehlt massiv – was tun? Nordex, Orestone Mining, JinkoSolar – GreenTech-Aktien im Fokus der Anleger
Die Energiewende in Europa kann nur funktionieren, wenn kritische Metalle wie Kupfer, Lithium oder Nickel weiterhin verfügbar bleiben. Für eine nahezu vollständige Elektrifizierung des Straßenverkehrs ab 2035 sind Kupfermengen in 3- bis 7-facher Menge zum heutigen Verbrauch gefragt. Derzeit gibt es aber kaum neue Minen, die an den Start gehen. Spannend wird also werden, welche Kupferquelle die EU demnächst erschließen wird, um die Industrie-Standorte mit dem begehrten Metall zu versorgen. Der EU-Expertenrat sollte sich also dringend um ein paar Bergbau-Berater bemühen und die aktuellen Beschlüsse von der Märchen-Abteilung verifizieren lassen. Wie schaffen wir es doch?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 25.01.2023 | 05:05
Bayer Aktie bald dreistellig? Barrick Gold und Desert Gold von Analysten gelobt
Wird Bayer zerschlagen oder winken dreistellige Kurse? Ersteres fordern Medienberichten zu Folge immer mehr Investoren. Zuletzt wohl auch Bluebell Capital Partners. Gemäß der Nachrichtenagentur Bloomberg fordert der britische Investor den DAX-Konzern auf, die Sparten Crop Science und Pharma zu trennen. Damit könnten Aktionäre 70% Wertsteigerungen winken. Auch Analysten sehen erhebliches Kurspotenzial und halten annähernd dreistellige Kurse für möglich. Gold glänzt ebenfalls wieder. Auch wenn dies insbesondere bei der Explorationsunternehmen noch nicht angekommen ist. Experten sehen beispielsweise bei Desert Gold die Chance auf eine Neubewertung – durch Übernahmefantasie und Bohrergbnisse. Neben B2Gold kommt auch Barrick Gold als Käufer in Frage. Der Branchenprimus wird auch selber zum Kauf empfohlen, trotz schwächelnder Q4 Ergebnisse.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.01.2023 | 04:44
Tesla-Aktie crasht weiter! Volkswagen, BYD, Kodiak Copper, Mercedes – E-Mobilität in Not?
Noch ist der Anteil der E-Mobile unter allen Fahrzeugen weltweit im einstelligen Prozentbereich vorzufinden, aber die Wachstumstrends sprechen eine eindeutige Sprache: Die Welt wird sich in der Mobilität elektrifizieren! Wer den Kupferpreis verfolgt, sollte einen wichtigen Punkt beachten. Kupfer ist ein wichtiges Industriemetall, das nicht nur in Autos verbaut wird. Nein, der größte Abnehmer ist die Bau- und Infrastrukturindustrie. Und diese Sektoren leiden unter der extremen Inflation, den hohen Zinsen und der dadurch ökonomisch sinkenden Nachfrage. Heißt für den Kupferpreis aktuell natürlich auch keine überbordende Knappheit und somit sinkende Preise von rund 5,00 auf aktuell etwa 3,80 USD je Pfund. Wie bei allen Rohstoffen ist also das Timing im Konjunkturverlauf die entscheidende Determinante für den Anlageerfolg. Welche Aktien stehen jetzt im Fokus?
Zum Kommentar