Menü schließen




KI

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 25.05.2023 | 06:20

Almonty Industries, Palantir, Rheinmetall - Aktien-Höhenflüge durch innovative Technologien

  • Elektromobilität
  • KI
  • Wolfram
  • Rüstungsindustrie
  • Verkehr

Die Nachfrage nach KI ist in der Wirtschaft ungebrochen. So hat nun der Bekleidungsgigant C&A keinen geringeren als Palantir ausgewählt, um seine digitalen Verkaufsprozesse zu optimieren. Auch Rheinmetall scheint ungewohnte Pfade einzuschlagen. Der Rüstungskonzern setzt verstärkt auf Elektromobilität und verhilft der deutschen Stadt Köln zu intelligenten E-Lade-Bordsteinen. Die zunehmende Technologisierung unterschiedlichster Branchen erhöht den Bedarf an einem wertvollen Metall: Wolfram. Das kanadische Unternehmen Almonty Industries hat sich auf den kostbaren Rohstoff spezialisiert und nutzt seine erfolgreich pilotierte Bergbautechnologie inzwischen auch im europäischen Raum, um noch schneller zur Wolfram-Förderung zu gelangen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

  • Gold
  • Bergbau
  • Rüstungsindustrie
  • KI
  • Militär

Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.02.2023 | 05:01

ams OSRAM AG, Meta Materials, Microsoft - Disruption greifbar nah?

  • KI
  • Halbleiter
  • Metamaterialien
  • LED

Disruptive Technologien sind neue Lösungen, die den bisherigen Erfolg einer existierenden Technologie, eines bestehenden Produkts oder einer bestehenden Dienstleistung ersetzen oder sie vollständig vom Markt verdrängen. Dieses Potenzial birgt ChatGPT. Eine KI, die unsere Online-Suche verändert und damit Google vom Markt fegen kann. Auch Innovationen der Firma Meta Materials besitzen eine solche Marktchance in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, 5G, Automotive und Optik. In der Optik ist die derzeit gebeutelte ams OSRAM AG einer Innovation auf der Spur, die bereits in 2025 auf den Markt kommen soll...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 08.12.2022 | 05:01

BASF, Kleos Space, Amazon Aktie - mit Big Data zum Kurserfolg

  • Big Data
  • KI
  • Space

Für Investoren bleibt die Börse ein Marktplatz der Innovationen. Doch welches Unternehmen schafft es, seine Marktmacht weiter auszubauen? Der angeschlagene BASF Konzern setzt auf Big Data in den Produktionsprozessen seiner Tochterfirma in den USA. Ein smarter Move angesichts der horrenden Energiepreise im heimischen Deutschland. Kleos Space setzt auf das All und lässt dank Elon Musk's SpaceX neue Satelliten in den Weltraum befördern und kooperiert zugleich mit einer Datenplattform, die rund um Airbus Defense entstanden ist. Auf Kooperation setzt auch Amazon AWS. Für ein großes US-Versicherungsunternehmen stellt der Konzern die IT zur Cloud-Migration zur Verfügung. Was genau Datenvorhersagen mit geruchslosen Bodylotions zu tun haben, erfahren sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.09.2022 | 05:10

BYD, Kleos Space, Palantir – Marktführer im Schlussverkauf

  • KI
  • Märkte
  • Daten

Im Anschluss an den großen Zinsschritt, die US-Notenbank FED erhöhte um 75 Basispunkte, gingen die Börsen erneut auf Tauchstation. So verlor der Dow Jones nach dem Statement von Chairman Jerome Powell im weiteren Tagesverlauf mehr als 1.000 Punkte, der Technologie-Index NASDAQ ging ebenfalls mit deutlichen Kursverlusten aus dem Handel. Damit droht ein weiterer Test der Jahrestiefststände. Im Zuge dessen korrigierten etablierte Marktführer aus diversen Branchen und bieten auf verbilligtem Niveau langfristig attraktive Einstiegschancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.09.2022 | 05:58

Moderna, BrainChip Holdings, Infineon – And the winner is?

  • Innovationen
  • KI
  • Chips
  • Halbleiter

Seit vielen Jahren kürt die Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) die 50 innovativsten Unternehmen der Welt. Vor wenigen Tagen wurde zum 16. Mal die Hitliste veröffentlicht. Die ersten Ränge belegen Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet und Tesla. Deutsche Gesellschaften finden sich erst mit Siemens ab Rang 20 wider. Für Anleger spielen Innovationen eine wichtige Rolle, denn sie ermöglichen Wettbewerbsvorteile, was sich über kurz oder lang in steigenden Notierungen niederschlägt. Aber es müssen nicht immer globale Konzerne sein, oft ist auch der Blick in die zweite Reihe lukrativ.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.04.2022 | 05:55

Chip-Branche boomt: Was machen Mercedes-Partner Brainchip, Nvidia und Infineon?

  • Halbleiter
  • Künstliche Intelligenz
  • KI
  • Zukunftstechnologie
  • Automotive
  • Analysten

Chip-Aktien haben es derzeit schwer, obwohl der Markt unterversorgt ist und es wohl noch länger so bleiben wird. Das haben auch die Zahlen von Halbleiterausrüster ASML verdeutlicht. Die Bestellungen beim weltweit größten Anbieter von Lithografiesystemen für die Halbleiterproduzenten lagen in den ersten drei Monaten des Jahres 2022 bei rund 7 Mrd. EUR und damit deutlich über den Markterwartungen. Zudem hat ASML die Ziele bis zum Jahr 2025 angegeben. Das Unternehmen will angesichts der großen Nachfrage die Produktionskapazitäten ausweiten. Von diesen positiven Branchenperspektiven sollte auch Mercedes-Partner BrainChip profitieren. Und natürlich Branchenschwergewichte wie Nvidia und Infineon.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 20.04.2022 | 05:10

SAP, Kleos Space, TeamViewer – Vom technologischen Fortschritt profitieren

  • Satelliten
  • Big Data
  • KI

Es ist ein Novum in der Weltgeschichte. Der aktuell laufende Ukrainekonflikt ist der erste große Krieg, in dem kommerziell verfügbare Satellitenbilder eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Informationen über Truppenbewegungen, militärische Aufrüstung in den Nachbarländern oder Flüchtlingsströme spielen. Bereitgestellt werden diese Bilder von privaten Satellitenunternehmen, die als Service globale Geolokalisierungsdaten mittels KI-gestützter Technologie bereitstellen und an Kunden wie Regierungen, Geheimdienste oder Versicherungen liefern. Der Markt mit satellitengestützten Daten wächst enorm, die Bewertungen der Unternehmen versprechen dabei noch deutliches Aufwärtspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.12.2021 | 05:08

United Internet, BrainChip, Software AG – Das verspricht weiteres Wachstum!

  • Chips
  • KI
  • Innovationen

Wachstumsstrategie und Verwendung innovativer Technologien sind oft entscheidend für das Fortbestehen eines Unternehmens. Nicht nur bei großen Konzernen, wie am Beispiel SAP mit dem Ausbau des Cloud-Geschäfts zu sehen, reichen die herkömmlichen Geschäftsfelder kaum mehr aus. Auch bei der Produktion von Halbleitern findet ein Generationenwechsel statt. Der Markt der Chips für die künstliche Intelligenz erlebt auf aktueller Basis einen regelrechten Hype, der sich in den nächsten Jahren noch beschleunigen dürfte. Dabei besitzen vor allem kleinere Unternehmen einen Vorsprung beim Know-how.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 09.12.2021 | 05:10

SAP, Kleos Space, Palantir – Hier passiert Großes

  • Big Data
  • KI

Es herrscht Raumfahrt-Boom. Das Prestigeobjekt der Milliardäre ist nicht mehr die millionenteure Villa, der Hubschrauber oder jegliche Art von Diamanten. Ein Flug ins All als Spaß-Trip ist angesagt und hebt die Musks, Bezos oder Bransons von der grauen Schicht ab. Ermöglicht wird dies durch die immer besser entwickelte Raumfahrt-Technologie. Neben den Hobbies der Superreichen dient die Entwicklung jedoch auch sinnvollen Themen, zum Beispiel bei der Kriminalitätsbekämpfung. Studien zufolge ist der Markt noch relativ unerschlossen und bietet den beteiligten Unternehmen enorme Wachstumschancen.

Zum Kommentar