SAP SE O.N.
Kommentar von André Will-Laudien vom 03.12.2024 | 04:45
Jahresend-Rally: DAX High, Bitcoin oder Gold? SMCI, Thunder Gold, Dell und SAP unter der Lupe
Der Dezember startet, wie der November geendet hat: Neue Höchstkurse beim DAX, Hightech-Werte bleiben gefragt und Bitcoin sowie Gold konsolidieren leicht. Nur noch 16 Handelstage bleibt nun Zeit, die richtige Portfolio-Struktur für 2025 zu finden. Trotz ungebremstem Optimismus der Investoren könnte sich im nächsten Jahr eine Sektor-Rotation zeigen, die die überreizten Titel konsolidieren lässt und lang vernachlässigte Werte auf den Plan holt. Bei Super Micro Computer gab es viele Unsicherheiten, die sich nun relativieren. Der Partner Nvidia konnte seit den Q3-Zahlen keine neuen Höchststände vermelden. Von Rekorden kann allerdings SAP ein Lied singen, die Aktie hat einen der stärksten Aufschwünge seit Firmengründung hinter sich gebracht. Wie geht es nun weiter? Hier einige Ideen für risikobewusste Anleger.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.09.2024 | 04:45
Höchststände und Tiefststände! Jetzt 100 % mit SMCI, BlockchainK2 und Intel, aber Achtung bei SAP und Palantir
Der Kaufrausch bei den HighTechs geht weiter. Doch die Performance bleibt sehr differenziert. Denn während die gut gelaufenen Titel erst mal korrigieren, geht bei den Börsenlieblingen die Rally unvermindert weiter. Zinssenkungen sind der Nährstoff, der für immer höhere Kurse sorgt. Die alten KGV-Mahner bleiben schon seit Quartalen außen vor, was zählt, ist Momentum und Sentiment. In dieser Woche ist es wieder soweit – eine Zinssenkung der FED steht auf dem Plan. Wie heißt es schon seit Jahrzehnten: Never fight the FED! Wo liegen die Chancen für dynamische Anleger?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.06.2023 | 05:10
Die Profiteure der neuen Superzyklen - SAP, Defense Metals, Hut 8 Mining
Jede neue Innovation benötigt Zeit und ist auch nicht vor Verzögerungen geschützt. Am Beispiel der börsennotierten Unternehmen der erneuerbaren Energien ist dies klar zu erkennen. Wurden diese Anfang des neuen Jahrzehnts mit Vorschusslorbeeren geschmückt, kehrte durch die fehlenden Umsätze und Gewinne rasch Ernüchterung ein. Dass sich dieser Sektor durch die Energiewende langfristig durchsetzen wird, dürfte dagegen gesetzt sein. Ähnlich verhält es sich bei der Künstlichen Intelligenz sowie der Blockchain-Technologie.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.11.2022 | 05:10
SAP, Kleos Space, Palantir – Tech-Werte vor dem Abheben
Ob Amazon, Meta Platforms oder Alphabet. Die Zahlen der Technologiegiganten zum dritten Quartal enttäuschten auf ganzer Linie und die Aktienkurse erreichten neue Jahrestiefststände. Ganz anders präsentierte sich der Walldorfer Software-Konzern SAP und überraschte die Anleger mit besser als erwarteten Umsatzzahlen. Im Laufe der nächsten Wochen berichten vor allem Technologiewerte aus der zweiten Reihe, die für positive Überraschungen sorgen könnten. Aufgrund der starken Korrektur der vergangenen Monate könnte dadurch langfristig eine Trendwende eingeläutet werden.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.09.2022 | 05:10
Bayer, Almonty Industries, SAP – Neue Chancen nach dem Ausverkauf
Es roch nach einem perfekten Wochenausklang. Positive Arbeitsmarkdaten aus den USA trieben die globalen Börsenindizes an, der deutsche Leitindex DAX ging wie Butter durch die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Punkten. Dann kam jedoch der Gas-Schock mit der Mitteilung, dass Gazprom die Gaslieferungen über Nord Stream 1 nicht wieder hochfahren will. Somit lösten sich die erzielten Gewinne in Luft auf, allein der DAX dürfte heute tiefrot bei rund 12.700 Punkten in die neue Woche starten. Damit droht ein neuerlicher Test der Jahrestiefs, was bei ausgesuchten Aktien neue antizyklische Einstiegschancen ermöglichen könnte.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 15.06.2022 | 05:58
SAP, BrainChip Holdings, Infineon – Chip-Aktien vor der nächsten Welle!
Die aktuelle Zinsentscheidung wirft ihre Schatten voraus, die Marktteilnehmer sind aufgrund der horrend steigenden Inflationsraten verunsichert. Im Kampf gegen die Teuerung dürfte die US-Notenbank FED ihre Bilanz weiter eindampfen und aggressivere Zinsschritte einläuten. Jedoch besteht dann die Gefahr, die Wirtschaft erheblich zu schwächen. Das makroökonomische Bild würde sich dadurch gravierend verschlechtern und die Gefahr, dass die USA in eine Rezession schlittern, deutlich erhöhen. Die größten Verlierer einer größeren Zinsanhebung dürften weiterhin zinssensible Wachstumswerte sein. Jedoch ist bei vielen Titeln ein derartiges Szenario bereits eingepreist.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 01.02.2022 | 05:08
SAP, Kleos Space, Software AG – Großes Wachstum prognostiziert!
Daten sind in der heutigen Zeit ein extrem wichtiger Rohstoff und werden bereits als das neue Gold bezeichnet. Big Data, das Auswerten und die Aufbereitung großer Datenmengen mittels künstlicher Intelligenz, wird in den nächsten Jahren immer wichtiger, sowohl in der Gesellschaft als auch an den Kapitalmärkten. Der nächste Schritt ist das Sammeln großer Datenmengen durch satellitengestützte Erdbeobachtung. Dies soll der Menschheit zukünftig in Bezug auf Sicherheit, Umweltverschmutzung und Wirtschaft nützlich sein. Innovative Unternehmen, die auf diese Technologie setzen, befinden sich in einem enormen Wachstumsmarkt.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 27.01.2022 | 12:03
BioNTech, SAP, Saturn Oil + Gas - jetzt einsteigen?
Der Donnerstag ist volatil. Die Indices in Deutschland schwanken am Vormittag und bieten Tradern ein exzellentes Marktumfeld. Der DAX eröffnete bei 15.229 Punkte und erholte sich am Morgen bis auf 15.421 Punkte. Aktuell notiert der deutsche Leitindex bei 15.410 Punkte und somit um 0,31% im Minus. Der MDAX hat im Vergleich zum Vortag um 0,24% auf 33.053 Punkte abgegeben, der TecDAX gibt um 1,13% auf 3.372 Punkte nach. Nur der SDAX kann mit einem Stand von 14.980 Punkte einen Zugewinn (+0,27%) verzeichnen. Drei Aktien stehen heute im Fokus der Investoren.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 18.01.2022 | 07:20
SAP, HelloFresh, aifinyo: Analysten sehen bis 100% Potenzial
Technologieaktien haben es auch zu Beginn des neuen Jahres schwer. Die nun schon mehrere Monate andauernde Schwächephase des Sektors bietet jedoch auch Kaufchancen. So sehen Analysten beispielsweise beim B2B-Fintech aifinyo mehr als 100% Kurspotenzial. Im laufenden Jahr sollten das neue Liquiditätstool für Unternehmen und die Einführung eines Businesskontos für neue Dynamik sorgen. SAP konnte mit den Q4-Zahlen überzeugen und mehrere Analysten haben die Kaufempfehlungen erneuert. Bei Hellofresh sind sich Analysten nicht einig, ob die Aktie nach dem deutlich Kursrutsch schon ein Kauf ist. Details erfahren Sie hier.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 17.01.2022 | 05:08
Aspermont, SAP, Steinhoff – Ungebremstes Wachstum
Mit fokussiertem Wachstum und hohen Investitionen in die Cloud-Sparte will der europäische Software-Gigant SAP die US-Tech-Konzerne Oracle und Salesforce angreifen. Die Walldorfer haben die Zeichen der Zeit erkannt, der technische Fortschritt in Hinblick auf eine schnell wachsende, technisierte und digitale Welt nimmt immer mehr Geschwindigkeit auf. Das australische Unternehmen Aspermont, ein vormals alteingesessenes Verlagshaus, hat die digitale Transformation bereits hinter sich. Der nächste Schritt soll nun der Aufstieg zu einem Fintech-Konzern werden. Der Weg wurde bereits geebnet.
Zum Kommentar