Menü schließen




Energie

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.04.2023 | 05:10

Öl teurer nach OPEC-Schock – ExxonMobil, Saturn Oil + Gas, Deutsche Rohstoff AG

  • Öl
  • Gas
  • Energie

Das Angebot wird knapper, die Preise legen deutlich zu. Mit der Drosselung der Öl-Förderquoten beendeten die acht Förderstaaten der OPEC+ die seit Juli des vergangenen Jahres laufende Korrektur am Ölmarkt. Schlecht für die Autofahrer in Deutschland, denn die Zeiten von „billigem“ Benzin und Diesel unter 2,00 EUR dürften alsbald der Vergangenheit angehören. Neben den Förderländern profitieren vor allem Produzenten aus den westlichen Gefilden.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.04.2023 | 04:48

Almonty Industries, Rheinmetall, Mercedes-Benz Group Aktie - warum das Metall Wolfram die Energiewende pusht

  • Wolfram
  • Kernkraft
  • Erneuerbare Energien
  • Rüstungsindustrie
  • Elektromobilität

Südkorea unterstützt seine Wirtschaft durch den Bau von neuen Kernkraftwerken. In diesem Zusammenhang ist das Land eine Kooperation mit Großbritannien eingegangen, um gemeinsam erneuerbare Energien und deren Technologien zu nutzen und weiter auszubauen. Für Almonty Industries bedeutet das zwei weitere potenzielle Abnehmer ihres Minerals Wolfram. Durch seine extreme Widerstandsfähigkeit wird Wolfram auch im Bau von Kernreaktoren eingesetzt. Derweil holt sich Rheinmetall einen neuen Großauftrag aus China. Und die Mercedes-Benz Group Aktie verspricht dank Ergebnissen von Q1/23 auch viel Gutes im weltweiten Absatz.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.04.2023 | 04:44

DAX in der Oster-Rally! Plug Power, First Hydrogen, Nel, ThyssenKrupp – Wasserstoff selektiv kaufen

  • Wasserstoff
  • Energiewende
  • Mobilität

Die 3 Ks machen derzeit die Runde. Krieg, Krise und Klimawandel. Den Krieg können wir nicht beeinflussen, sind es doch scheinbar viele Interessengruppen, die die geopolitische Unsicherheit für sich nutzen können. Die mögliche Krise nahm mit der Credit Suisse zum ersten Mal seit 2008 wieder Gestalt an, sie scheint aber vorerst abgewehrt zu sein. Dann wäre da noch der Klimawandel, den wir doch ab und an zu spüren bekommen. Nicht erst durch die Aktionen der Letzten Generation sind viele Maßnahmen ins Laufen gekommen und täglich werden es mehr. In der Diskussion zur nachhaltigen Energie-Erzeugung ist man bei Wasserstoff ganz zuversichtlich, dass der industrielle Durchbruch bald ansteht. Welche Werte sollten für Investoren im Blickfeld bleiben?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.04.2023 | 05:30

Blackout in Deutschland! Siemens Energy, Myriad Uranium, Rheinmetall – Wir schalten die Reaktoren ab!

  • Uran
  • Kernkraft
  • Energiewende
  • Rohstoffe
  • Rüstung

Nur noch drei Wochen bis zum endgültigen Abschalten der letzten 3 Atom-Reaktoren der Bundesrepublik Deutschland. Wie schön, dass wir uns zur Deckung unseres Strombedarfs künftig an die Zulieferung aus Frankreich, Belgien und Tschechien verlassen können. Die Ampelkoalition in Berlin ist offenbar der Auffassung, dass man damit den deutschen Bürgern einen Dienst erweist. Falsch gedacht: Denn sowohl auf der Kostenseite des Energie-Einkaufs als auch auf der Sicherheitsschiene erweisen uns die gewählten Politiker einen erneuten Bärendienst. Denn im Endeffekt werden die Strompreise weiter steigen, die Umsetzung der E-Mobilität immer fraglicher und die Sicherheitslage an den Grenzen unserer Republik immer prekärer. Denn man sollte uns nicht weismachen, dass ein tschechischer Reaktor weniger Risiken in sich trägt als das AKW Isar 2 in Ohu. Wie kann der Aktien-Investor dennoch profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.03.2023 | 04:44

Kupfer fehlt massiv – was tun? Nordex, Orestone Mining, JinkoSolar – GreenTech-Aktien im Fokus der Anleger

  • GreenTech
  • Rohstoffe
  • Kupfer
  • Gold
  • Energiewende

Die Energiewende in Europa kann nur funktionieren, wenn kritische Metalle wie Kupfer, Lithium oder Nickel weiterhin verfügbar bleiben. Für eine nahezu vollständige Elektrifizierung des Straßenverkehrs ab 2035 sind Kupfermengen in 3- bis 7-facher Menge zum heutigen Verbrauch gefragt. Derzeit gibt es aber kaum neue Minen, die an den Start gehen. Spannend wird also werden, welche Kupferquelle die EU demnächst erschließen wird, um die Industrie-Standorte mit dem begehrten Metall zu versorgen. Der EU-Expertenrat sollte sich also dringend um ein paar Bergbau-Berater bemühen und die aktuellen Beschlüsse von der Märchen-Abteilung verifizieren lassen. Wie schaffen wir es doch?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 28.03.2023 | 05:10

Kritische Metalle existenziell - Plug Power, Almonty Industries, Nordex

  • rohstoffe
  • metalle
  • Energiewende

Dem Elektroautomobilmarkt steht im laufenden Jahrzehnt ein weiter exponentielles Wachstum bevor. Der Zulieferer Bosch prognostiziert, dass 2030 zwei Drittel aller neu zugelassenen Autos in Europa Elektroautos sein werden. Mit der steigenden Nachfrage nach E-Fahrzeugen wächst auch die Nachfrage nach Materialien, die für die Herstellung von Batterien verwendet werden. Neben Lithium spielt das kritische Metall Wolfrum aufgrund seiner hohen Dichte und seines hohen Schmelzpunktes einer immer wichtigere Rolle. Da bis dato die Produktion fast ausschließlich in China von Statten ging, sorgt ein kanadisches Unternehmen für Aufsehen, dass in Zukunft zum Versorger der westlichen Welt aufsteigen kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 17.03.2023 | 05:29

First Hydrogen, Volkswagen, Daimler Truck - die unaufhaltsame Energiewende, wer macht das Rennen?

  • Erneuerbare Energien
  • Logistik
  • Elektromobilität

Der kanadische Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power steigt zur LCV-Testfahrt bei First Hydrogen ein. Beide Unternehmen kooperieren, um die Herstellung der weltweit ersten Wasserstoff-Transporter zu realisieren. Laut Expertenprognosen wird die Logistikindustrie bis zum Jahr 2027 einen Wert von 13,7 Mrd. EUR erreichen. Eher schleppend geht der Wandel bei Volkswagens Premium Marke Audi voran. Die von der EU verordneten Regularien bringen Vorstandsvorsitzenden Duesmann in Bedrängnis, er sieht es als unrealistisch an, bis 2025 alles umzusetzen, was Brüssel fordere. Daimler Truck hingegen freut sich auf einen Großauftrag, der bald 1,8 Mio. Menschen in der Metropolregion Hamburg in Bewegung bringt. Die Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein unterzeichnen einen Großauftrag...

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.03.2023 | 04:44

Bankenpleite und neue Heizungen! Nordex, Defense Metals, JinkoSolar – GreenTech-Aktien im Fokus der Anleger

  • GreenTech
  • Energiewende
  • Seltene Erden
  • Hightech

Bundeswirtschaftsminister Habeck will an seinen umstrittenen Plänen zum Verbot des Einbaus von neuen Öl- und Gasheizungen ab 2024 festhalten. In Pressemeldungen bezeichnet er die „Wärmewende“ als zwingend. Die Kritik an dem Vorhaben wird jedoch eher lauter als leiser. Was andere Staaten nicht mal diskutieren, soll bei uns aus Mangel an fossilen Rohstoffen so schnell wie möglich umgesetzt werden. Die Regierung in Berlin bangt um die gesetzlich festlegten Klimaziele und glaubt noch an die wohlstandssichernde Transformation der deutschen Wirtschaft und Privathaushalte. Vergessen wird die Finanzierungsseite dieser Vorhaben, denn nicht jeder wird sich die Anschaffungen leisten können. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Dürr schickte die Pläne Habecks in der Talkshow „Anne Will“ wegen diverser Baumängel erst mal wieder in die „Montagehalle“. Knackpunkt ist die Energie-Verfügbarkeit, sie ist entscheidend für eine grüne Transformation. Welche Werte gehören jetzt ins Portfolio?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.03.2023 | 05:15

Tocvan Ventures, JinkoSolar, Commerzbank - mit Gold und Silber zur echten Energiewende

  • Gold & Silber
  • Solar
  • Bank
  • Erneuerbare Energien

Die Gold- und Silberpreise werden im Jahr 2023 weiter steigen, da ein schwächerer US-Dollar und eine lockere Geldpolitik die Edelmetalle nach oben treiben dürften. So ist die Freude bei Tocvan Ventures groß angesichts der aktuellen Bohr-Ergebnisse. Das Team geht davon aus, dass das Pilar-Gebiet in Bezug auf andere Bergbauunternehmen in der Region ähnliche Ergebnisse erzielen wird. Die Edelmetalle finden großen Absatz in der Solarindustrie. Investoren erfahren heute die Geschäftsergebnisse des Solarpanel-Herstellers JinkoSolar. Das chinesische Unternehmen darf seit Kurzem wieder in die USA exportieren. Einen Hauch von Greenwashing muss die Commerzbank verkraften, ein Ladngericht fällte für ein Tochterunternehmen ein folgenschweres Urteil...

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 10.03.2023 | 05:10

Plug Power und Nordex enttäuschen, Meilenstein bei Manuka Resources

  • Erneuerbare Energien
  • Rohstoffe
  • Lieferketten

Der Umstieg zu erneuerbaren Energien wird von Politik und Wirtschaft deutlich beschleunigt, jedoch kämpfen Unternehmen weiterhin mit dem Erreichen ihrer Planziele. Dennoch stimmen die Marktausblicke optimistisch, dass die Transformation zu alternativen Energien weiter an Fahrt gewinnen wird. Einer der Kostenträger sind die hohen Rohstoffkosten, die durch die Sanktionen gegen Russland noch einmal deutlich zulegen konnten. Mit Manuka Resources ist ein noch junger Player am Markt, der die Engpässe beim kritischen Rohstoff Vanadium, der für Energiespeichersysteme benötigt wird, deutlich abfedern könnte.

Zum Kommentar