Energie
Kommentar von Stefan Feulner vom 07.12.2022 | 05:10
Nordex, Kodiak Copper, Geely – Explodierende Nachfrage, steigende Preise
In den nächsten Jahrzehnten dürfte die Elektrifizierung des Verkehrs weiter stark zulegen und das mit Batterie betriebene Elektroauto den Verbrennungsmotor ablösen. Zudem wird der Wechsel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie stark beschleunigt, um einerseits Abhängigkeiten abzubauen und zum anderen die festgelegten Klimaziele zu erreichen. Diese Transformation dürfte die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen für die Klimawende explodieren lassen. Besonders Kupfer spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 07.12.2022 | 04:45
Bayer, BYD, Tubesolar: Aktien für die Jahresendrallye und darüber hinaus?
Derzeit positionieren sich Anleger für die Jahresendrallye. Dafür blicken wir heute auf drei spannende und ganz unterschiedliche Aktien. BYD hat sich zum größten Wettbewerber von Tesla entwickelt. Doch die "Flitterwochen" für Elektrofahrzeuge in China neigen sich dem Ende zu, so Analysten. Was ist da dran? Bayer ist in diesem Jahr mehr und mehr aus dem Schatten des Glyphosat-Problems herausgetreten. Analysten sehen beim Dax-Konzern weiterhin Kurspotenzial. Genauso wie der neuen deutschen Solarhoffnung TubeSolar. Wenn die Energiewende gelingen soll, braucht es solche Unternehmen. Denn die Augsburger überzeugen mit einer innovativen Technologie und könnten in den kommenden Jahren ein rasantes Umsatzwachstum hinlegen – gilt dies auch für den Aktienkurs?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.12.2022 | 04:44
Debakel für die E-Mobilität? BYD, Varta, Almonty Industries, Nordex – Abschied aus der Wüste von Katar!
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erlebt das nächste WM-Debakel und lockt noch weniger interessierte Menschen an den Fernseher als noch beim ersten AdHoc-Ausscheiden vor vier Jahren. Auch im dritten Vorrundenspiel bleiben die TV-Zahlen vergleichsweise niedrig. Den Zuschauerrekord in 2022 behalten so die DFB-Frauen, das ist doch schön. Für die E-Mobilität könnte es bald einen deutlichen Dämpfer in 2023 geben, denn wenn der Strompreis weiter steigt und die Verfügbarkeit sinkt, könnten Ladesäulen auch mal vom Netz genommen werden müssen. Laut ADAC plant die Schweiz zur Verhinderung von Blackout-Gefahren ein Tempolimit von 100 und Fahrverbote für nicht notwendige private Fahrten mit E-Mobilen. Entschieden wird im Nationalrat am 12. Dezember. Die Börse setzt aber weiter auf Tesla & Co – wer sind die Profiteure?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.11.2022 | 06:00
K+S, Defense Metals, RWE – Profitieren von Aktien, die Mängel bekämpfen
Die ersten Lieferkettenprobleme traten während der Corona Pandemie auf. Mit Ausbruch des Ukraine Konflikts wurden weitere Mängel der westlichen Staaten offenbar. Dabei ist schon lange bekannt, dass die USA und auch Europa abhängig von Rohstoffen und Energie aus Russland und China sind. Vor allem das Reich der Mitte hat teilweise schon eine Monopolstellung bei kritischen Rohstoffen wie Seltenen Erden oder Wolfram. Zwischen den USA und China kommt es schon länger zu einem kleineren Handelskrieg. Russland hat sowohl Europa als auch die USA mit günstiger Energie versorgt. Jetzt in Zeiten von Spannungen treten die Abhängigkeiten offen zutage. Daher sehen wir uns heute drei Aktien an, die die Mängellage bekämpfen können.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.11.2022 | 04:44
GreenTech startet wieder durch: BASF, Meta Materials, Nordex, JinkoSolar – Gibt es ein schnelles Comeback?
Für den schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien hat die Ampelkoalition in diesem Jahr ein 500 Seiten umfassendes Maßnahmenpaket vorgelegt. Mit dessen Hilfe soll der Anteil alternativer Stromgewinnung möglichst schnell von aktuell rund 50 auf etwa 80% erhöht werden. Die notwendigen Genehmigungsschleifen bei Behörden werden sich dafür drastisch verkürzen, hört man aus Berlin. Voraussetzung wäre dabei aber auch die Zustimmung der Bevölkerung für etwaige Eingriffe in das Eigentum hinsichtlich von Abstandsregeln, Lärm und Wohnqualität. An dieser Stelle hakt es derzeit, denn die Rechnung der Regierung umfasst umfangreiche Eingriffe in Natur und große Opfer der Bewohner, um dem Allgemeinwohl zu dienen. Da sich in diesem Thema aber niemand nach vorne drängelt, ist durchaus Skepsis über den schnellen Erfolg angebracht. Wer sind die großen Profiteure des klimatechnischen Fortschritts?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 18.11.2022 | 05:08
Aktien von Nordex, BYD, Almonty Industries: Gewinner der Energiewende
Die Energiewende ist nicht mehr auszuhalten. Doch bis die Welt im privaten und öffentlichen Leben auf Erneuerbare Energien umgestellt hat, braucht es Zeit. Wir schauen uns heute drei Gewinner-Aktien an. Zu ihnen gehört BYD. Der chinesische Autohersteller hat auf hybride und vollelektrische Fahrzeuge umgestellt und ist auf dem Weg, Tesla den Rang als führender Elektroautohersteller abzunehmen. Die ersten drei Modelle für Deutschland stehen inzwischen fest. Bei Nordex scheint sich das Sentiment zu verbessern. Der Kurs ist angesprungen und ein Großauftrag lässt hoffen. Ohne Rohstoffe wie Wolfram lassen sich jedoch Windkraftanlagen oder Batterien nicht herstellen. Jetzt hat ein deutsches Researchhaus Almonty Industries unter die Lupe genommen. Die Aktie stehe vor einer Neubewertung und verfüge über 100% Kurspotenzial.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.11.2022 | 04:44
COP27-Aktien gesucht: BASF, Infinity Stone, Varta, VW – Milliarden für die Energiewende!
Das Treffen der Regierungschefs in Ägypten wurde als COP27-Klimakonferenz ausgerufen, angereist sind die meisten Vertreter jedoch wohl eher umweltbedenklich mit extra beorderten Maschinen. Wie man am Rande der wichtigen Konferenz im Internet nachvollziehen kann, haben Klimaschützer die Augen deshalb sehr stark in Richtung der prominenten Teilnehmer gerichtet. Unterschiedliche Quellen berichten von 300 bis 600 Flugzeugen rund um den Flughafen von Scharm el-Scheich, was für eine Farce. Das Wort „Energiewende“ scheint in der Öffentlichkeit spätestens seit Kriegsbeginn stark überstrapaziert, eine schlüssige Umsetzung der proklamierten Ziele sollte deshalb ebenfalls ganz oben stattfinden. Die Industrie indes hat den Ball aufgenommen und schreitet zügig voran. Welche Aktien können dabei an Traktion gewinnen?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.11.2022 | 06:00
JinkoSolar, TubeSolar, Nordex – Bidens Versprechen bringt Rückenwind
Die UN-Klimakonferenz 2022 in Ägypten läuft seit dem 6. November. UN-Generalsekretär Guterres sagte: „Wir sind auf dem Highway zur Klimahölle mit dem Fuß auf dem Gaspedal.“ Wenn die Welt wirklich etwas ändern will, müssen vor allem die großen Umweltsünder ihre CO2-Emissionen deutlich reduzieren. Die USA, die Platz 2 nach China belegen, scheinen dazu gewillt zu sein. US-Präsident Biden versprach, dass die USA die gesteckten Klimaziele bis 2030 erreichen werden. Demnach sinkt der CO2-Ausstoß um 50% im Vergleich zu 2005. Biden verwies auf das Inflationsbekämpfungsgesetz, aus dem rund 370 Mrd. USD in den Klimaschutz fließen sollen. Hier spielen die Erneuerbaren Energien eine große Rolle. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen aus dem Sektor an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.11.2022 | 04:44
Wasserstoff-Kaufpanik zur COP27: Plug Power, First Hydrogen, Nel, Ballard Power – 100% Rallye voraus!
Das war ein Drehen auf dem Absatz. DAX und NASDAQ standen vor zwei Wochen noch lichterloh im Feuer. Doch nun haben sich die Käufer durchgesetzt und trotzen dem widrigen Umfeld. Schon sind sie wieder da, die Lieblingswerte der Anleger. Mit dem knappen Sieg der Demokraten im Senat kann Joe Biden sein ambitioniertes Zukunftsprogramm für moderne Infrastrukturen nun ungehindert fortsetzen. Der Wasserstoff-Sektor könnte einer der Profiteure sein, einige Titel erholten sich schon mal über 20% in nur 48 Stunden. Welcher Titel hat die besten Karten?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.11.2022 | 04:44
Greentech-Aktien springen an! Siemens Energy, Defense Metals, JinkoSolar, Nordex im Fokus
Die fossile Energieversorgung wird immer kostspieliger. Denn der politische Wegfall des Lieferanten und Rohstoffriesen Russland schafft gerade für Mitteleuropa eine gefährliche Unterversorgung. Nicht nur der herannahende Winter könnte Probleme aufwerfen, auch die Industrie dürfte mittelfristig mit Rationierungen rechnen müssen. Produkte werden in der Erstellung erheblich kostspieliger, damit steigen auch die Verkaufspreise in den Regalen immer mehr. Die Inflationsspirale schraubt sich damit weiter nach oben, die Absätze sinken. Für den Bezug von Energie sind GreenTech-Lösungen indes stärker gefragt denn je. Welche Aktien spielen sich hier in den Vordergrund?
Zum Kommentar