Energie
Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.06.2023 | 05:01
Defence Therapeutics, Bayer AG, Palantir Technologies - vernetzte Daten revolutionieren die Zukunft der Produktion
Im Kampf gegen den Krebs konzentriert sich das kanadische Biotech-Unternehmen Defence Therapeutics auf Pancreas-Krebszellen und führt eine neue Studie durch, die eine Impfung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs ermöglicht. Vernetzte Daten sind dazu der Schlüssel, der dieses Projekt vorantreibt. Ebenfalls aktiv in Kanada ist die Bayer AG. Der Konzern partnert mit Acuitas, um im Bereich der Gentherapie, MRNA-basiert, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Neu ist ebenfalls der Schritt von Palantir Technologies, im Energiebereich aktiv zu werden. Dafür dient ein Batteriewerk in Nordamerika als Sandbox. Die neusten Entwicklungen für Investoren mit Growth-Strategie im Kommentar.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.06.2023 | 05:10
ThyssenKrupp, Orestone Mining, Nevada Copper - Optimistisch in die Zukunft
Insgesamt ist Kupfer aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zuverlässigkeit ein unverzichtbarer Bestandteil der grünen Transformation. Es ermöglicht die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, fördert die Elektromobilität und unterstützt den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur. Aufgrund von Rezessionsängsten korrigierte der Basispreis in den vergangenen Monaten stark. Langfristig dürfte Kupfer aufgrund der hohen Nachfrage und des zu geringen Angebots einen erneuten Anlauf zu neuen Höchstständen unternehmen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00
TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?
Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.05.2023 | 05:10
Siemens Energy, Saturn Oil + Gas, TUI – Mächtig Potenzial
Die Märkte ignorieren die Unsicherheit. Trotz noch nicht abgeschlossener Verhandlungen aufgrund der Erhöhung der Schuldengrenze in den USA sowie weiteren geopolitischen Gefahren, verbuchte der deutsche Leitindex DAX ein neues Allzeithoch. Die Bullen regieren weiter, die Crash-Propheten müssen sich bislang weiter geschlagen geben. Auch bei den Einzelaktien herrscht weiterhin Optimismus.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 18.05.2023 | 05:05
BYD Aktie, Plug Power, Altech Advanced Materials: Gewinner der Energiewende mit News
Die Energiewende wirbelt derzeit die Welt durcheinander und auch die Börse. Die Chancen für neue Player und Anleger sind riesig. So will BYD nicht nur den deutschen Autobauern ein großes Stück vom Kuchen wegnehmen. In der Batterietechnik bahnt sich eine Revolution an. Altech Advanced Materials ist auf dem Weg, einer der Gewinner dieser Revolution zu sein. Daran hat der Altech-Vorstand auf einer Investorenkonferenz in der laufenden Woche keine Zweifel gelassen. Der Manager strotzte vor Selbstbewusstsein. Die Altech-Aktie könnte nach ihrer Konsolidierung jetzt wieder durchstarten. Bei Plug Power sehen Analysten über 300 % Kurspotenzial. Doch die letzten Quartalszahlen und die sich abzeichnende Finanzierungsrunde belasten weiter.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.05.2023 | 06:00
Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Gold im Rallye Modus
Die Turbulenzen im Bankenwesen haben zuletzt die Western Alliance Bancorporation erfasst. Mit dem Aus der Silicon Valley Bank kam der Goldpreis in Fahrt und steuert auf sein Allzeithoch zu. Die ständige Vermehrung der Geldmenge durch die Notenbanken sowie eine drohende Zahlungsunfähigkeit der USA unterstützen den Goldpreis genauso wie die Goldkäufe aus China. Im April sammelte China weitere 8,1 t Gold und damit rund 10 t weniger als im Vormonat. Im 1. Quartal lagen die Goldkäufe der Zentralbanken auf Rekordniveau. Gut für Goldproduzenten und -explorer. Zwei davon sehen wir uns heute an und schauen, ob sich die Deutsche Bank nach den Turbulenzen erholt hat.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.05.2023 | 06:00
Mercedes-Benz, Canadian North Resources, Varta – Knappheit bei Batterie Ressourcen
Die Elektromobilität und die Energiewende sind wichtige Schritte, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Um diese Ziele zu erreichen benötigen wir jedoch Rohstoffe wie Kupfer, Nickel, Kobalt oder Lithium. Diese Ressourcen stellen für viele Unternehmen ein Hindernis dar. Daher versuchen Autokonzerne, sich Zugriff auf diese knappen Ressourcen zu sichern, um den Nachschub für die eigene Produktion zu sichern. Teilweise wird auch an eigenen Batterien entwickelt. Bestes Beispiel ist Volkswagen, die 6 Batteriefabriken in Europa bauen wollen. Wir sehen uns daher heute Mercedes-Benz an, analysieren mit Canadian North Resources einen möglichen Zulieferer und schließen mit dem größten deutschen Batteriehersteller Varta.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.05.2023 | 05:10
Analysten auf Hochtouren – Nel Asa, dynaCERT, Enphase Energy
Vor allem Technologieunternehmen waren in der vergangenen Woche an der Reihe, der breiten Anlegergemeinde ihre Zahlen zum ersten Quartal zu präsentieren. Dabei übertraf der Facebook-Konzern Meta die Gewinnprognosen, auch der Technologiegigant Microsoft begeisterte bei Gewinn und Umsatz. In der zweiten Reihe war das Bild dagegen gemischt. So verzeichnete der Batteriehersteller Varta deutliche Verluste. Bei einem weiteren Titel aus dem Segment der erneuerbaren Energien kam es zu einem massiven Ausverkauf. Die Analysten reagierten prompt.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 25.04.2023 | 06:00
Myriad Uranium, E.ON, RWE – wie ist es um unsere Energiesicherheit bestellt?
Seit dem 15. April 2023 wird in Deutschland keine Atomenergie mehr produziert. Die letzten 3 Kraftwerke gingen vom Netz. Ob diese Entscheidung sinnvoll war, wird die Zeit zeigen. Ende letzten Jahres liefen weltweit 422 Reaktoren und 57 Kernkraftwerke befanden sich im Bau, laut dem World Nuclear Industry Status Report. Weitere 62 Anlagen sind in Planung. Die Nachfrage nach Uran hat zugelegt und dementsprechend ist auch der Uranpreis nach oben geklettert. Wir sehen uns daher ein Uran-Unternehmen an und schauen, was die deutschen Energieversorger machen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.04.2023 | 05:45
Kampf um knappe Rohstoffe - Nordex, Orestone Mining, Glencore
In den letzten Jahren hat sich der Kampf um Rohstoffe aufgrund der Energiewende zunehmend verschärft. Die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, um die globale Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen, hat zu einer erhöhten Knappheit geführt. Metalle wie Kupfer, Lithium, Kobalt und Seltene Erden sind entscheidend für die Produktion von Batterien, Solarzellen und anderen erneuerbaren Energietechnologien. Der Wettbewerb um den Zugang zu diesen Rohstoffen hat politische, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen weltweit.
Zum Kommentar