Menü schließen




Impfstoff

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.01.2023 | 04:44

Mega Biotech-Rally 2023! Defence Therapeutics, Bayer, BioNTech, Morphosys - Wohin mit dem Geld?

  • Biotechnologie
  • Impfstoff
  • Agrartechnologie
  • Pharma

Wer hätte das gedacht? Seit Jahresanfang jubilieren die Börsen trotz schwieriger Vorhersagen über den Konjunkturverlauf in 2023. Hohe Inflation und steigende Zinsen sind kein guter Nährboden für die beliebten Biotech-Werte, denn sie müssen sich für ihre Forschungsaufwendungen ständig refinanzieren. Da das Risikoentgelt bei steigenden Kosten neu angepasst wird, verlangen Investoren höhere Prämien für die Geldbereitstellung. Manche Biotech-Titel konnten trotz widriger Umstände seit Jahresanfang aber richtig durchstarten. Wo liegt deren Geheimnis?

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 21.12.2022 | 05:05

BASF, BioNTech, Cardiol Therapeutics: Aktien für 2023?

  • Elektromobilität
  • Biotechnologie
  • Krebs
  • Impfstoff
  • Herzmuskelentzündung

Sind in 2023 über 400%-Kurspotenzial drin? Zum Ende eines schwierigen Börsenjahres 2022 richtet sich der Blick auf das neue Jahr. Der Kauf welcher Aktie könnte sich lohnen und von welcher lässt man besser die Finger? Bei BASF lockt unter anderem die hohe Dividendenrendite. Die jüngste Unternehmensmeldung zeigt, dass der Chemie-Konzern auch im Megamarkt Elektromobilität mitmischt. Aber die Abhängigkeit von Gaslieferungen sorgen für Unsicherheit und ein Analyst seine Verkaufsempfehlung für die BASF-Aktie erneuert. Dagegen sieht es bei BioNTech derzeit gut aus, auch wenn sich das chartteschnische Bild on den vergangenen Tagen eingetrübt hat. Die Entwicklungspipeline ist voll, die Kapazitäten – insbesondere in Asien – werden ausgebaut und Analysten sind auch wieder mutiger. Etwas Mut und vor allem Geduld brauchen Anleger auch bei Cardiol Therapeutics. Dann könnten sie bald belohnt werden: Der Cashbestand der Biotech-Perle entspricht annähend der Marktkapitalisierung, das Hauptprodukt befindet sich bereits in der Phase-2-Pilotstudie und Analysten sehen massives Kurspotenzial

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.12.2022 | 05:10

Rheinmetall, Aspermont, BioNTech – Starke Impulse

  • Medien
  • Impfstoff
  • Rüstung

Das turbulente Börsenjahr 2022 mit vielen einschneidenden Ereignissen neigt sich dem Ende zu. Mit dem Ukrainekrieg, der Änderung der Geldpolitik der Notenbanken sowie einer ausufernden Inflation war das Jahr von starker Unsicherheit und hoher Volatilität geprägt, die sich mit ziemlicher Sicherheit im folgenden Jahr fortsetzen dürfte. Dennoch kristallisieren sich aus verschiedenen Branchen immer deutlicher Favoriten heraus, die den breiten Markt in den kommenden Monaten outperformen können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 02.11.2022 | 06:00

BioNTech, XPhyto Therapeutics, MorphoSys – Biotech Aktien vor einer Renaissance?

  • BioNTech
  • XPhyto Therapeutics
  • MorphoSys
  • Biotech
  • Wirkstoff
  • Diagnostik
  • Impfstoff
  • Krebs
  • Corona
  • Parkinson

Während die Corona-Pandemie viele Unternehmen in die Krise gestürzt hat, war der Biotech-Sektor der große Gewinner. Die schnellsten Impfstoffentwickler fuhren Rekordgewinne ein und profitieren noch heute von Impfstoffbestellungen. Mittlerweile ist die Corona-Krise in vielen Teilen der Welt nicht mehr im Mittelpunkt des Interesses. Das ist einer der Gründe, warum der NASDAQ Biotech-Index bis Ende September deutliche Verluste hinnehmen musste. Teilweise handelten Aktien von Biotechnologie-Firmen unter ihrem Cashbestand. Seit Oktober geht es aufwärts. Grund genug sich drei interessante Biotech-Unternehmen anzusehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 10.10.2022 | 05:10

BioNTech, Fonterelli GmbH & Co KGaA, Fonterelli SPAC 2 AG, Morphosys – Bullishe Prognosen

  • Biotechnologie
  • Corona
  • Impfstoff

Die kapitalintensive Biotech- und Pharmabranche steckt seit dem Strategiewechsel der Notenbanken zu Beginn des Börsenjahres in der Korrektur. Speziell die seit dem Ausbruch von COVID-19 explodierenden Kurse der Impfstoffhersteller verloren seit ihren Höchstständen im August des vergangenen Jahres überproportional an Wert. Doch die Pandemie dürfte uns auch die nächsten Jahre, wenn auch in abgeschwächter Form, begleiten. Durch die Entwicklung von neuen Medikamenten profitieren Unternehmen, die nun einen ähnlichen Weg wie die Vakzin-Produzenten vor sich haben könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.09.2022 | 05:10

BioNTech, Cardiol Therapeutics, Bayer – Vorsicht, Turnaround!

  • Biotech
  • Impfstoff
  • Turnaround

Die Marktkorrektur aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten als auch der Angst vor weiteren Zinserhöhungen traf in den vergangenen Monaten vor allem Wachstumsaktien, der kapitalintensive Biotech-Sektor verlor überproportional. Dabei wächst die Branche dynamisch und wird in den nächsten Jahren in den Einsatzfeldern der pharmazeutischen und chemischen Industrie, im Agrar- und Lebensmittelsektor und beim Umweltschutz immer wichtiger. Durch die Marktkorrektur bestehen aktuell bei ausgesuchten Werten enorme Chancen auf einen Turnaround.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.07.2022 | 04:44

Der Herbst kommt: BioNTech, Defence Therapeutics, CureVac, Valneva – Welche Biotech-Aktie prescht wieder nach vorne?

  • Biotech
  • Pharma
  • Impfstoffe
  • Covid-19

Der Sommer der steigenden Inzidenzen macht sich auf den Weg, das Publikum hat die Pandemie-Maßnahmen aber bereits ad acta gelegt und die Krankenhäuser füllen sich wieder. Auch wenn keiner dieses Thema mehr in den Mund nehmen möchte, die nächste Welle kommt! Weltweit geht also der Wettlauf, um geeignete Impfstoffe oder Behandlungsmethoden weiter. Noch immer ist die Medizin relativ ratlos, was die Behandlung von schweren Verläufen angeht, die Thematik um Post COVID gilt als gänzlich unerforscht. Wir blicken noch einmal kritisch in die Landschaft der Biotech-Werte.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.06.2022 | 06:00

BioNTech, NervGen Pharma, Valneva – welche Aktie schafft den Durchbruch bei unheilbaren Krankheiten?

  • BioNTech
  • NervGen Pharma
  • Valneva
  • Covid-19
  • Krebs
  • Multiple Sklerose
  • Rückenmarksverletzung
  • Nervenschäden
  • Alzheimer
  • Chikungunya
  • Borreliose
  • Impfstoff

Die Zahl der Krebspatienten steigt jährlich und nur, wenn die Krankheit frühzeitig erkannt wird, ist vielleicht noch eine Heilung möglich. Bei anderen Krankheiten wie Multiple Sklerose oder Alzheimer gibt es gar keine Chance auf Heilung. Der Verfall schreitet langsam und unaufhaltbar voran. Covid-19 hat uns auch gezeigt, wie verletzlich die Menschheit durch ein Virus ist. Doch viele Biotech-Unternehmen haben den Kampf gegen diese Krankheiten aufgenommen. Jedes Medikament, was das Fortschreiten dieser Krankheiten aufhalten kann, würde den Betroffenen helfen. Nachdem zuletzt viele Biotech-Aktien deutlich korrigiert haben, lohnt sich ein Blick auf drei Unternehmen und ihr vorhandenes Potential gegen unheilbare Krankheiten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.04.2022 | 05:30

BioNTech, Almonty Industries, Steinhoff – bei welcher Aktie fliegt zuerst der Deckel weg?

  • BioNTech
  • Almonty Industries
  • Almonty
  • Steinhoff
  • Biotech
  • Impfstoff
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Corona
  • Einzelhandel

An der Börse kommt es bei einigen Aktien immer wieder zu längeren Seitwärtsphasen, obwohl die Unternehmen operativ gut performen. Hier lohnt es sich für einen Investor genauer hinzuschauen, um den richtigen Zeitpunkt für einen Einstieg zu antizipieren. Dabei kann man auf die Charttechnik zurückgreifen, den Newsflow im Blick behalten oder die fundamentalen Daten genauer analysieren. Ist man von einem Unternehmen überzeugt, kann man gerade in Seitwärtsmärkten gut eine Position aufbauen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, bei denen der aktuelle Deckel wegfliegen könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 19.04.2022 | 05:10

Bayer, Defence Therapeutics, Formycon – Biotech-Aktien vor Transformation

  • Biotechnologie
  • Impfstoff

Die Pharmaindustrie hat sich in der Corona-Pandemie als Schlüsselindustrie erwiesen, indem sie in Rekordtempo Tests, Impfstoffe und Arzneimittel entwickelt und in großen Mengen zur Verfügung gestellt hat. Dabei entpuppte sich die Biotechnologie als der innovative Motor. Die Entwicklung neuer Präparate ist vor allem für die pharmazeutische Industrie von großer Bedeutung, da der Patentschutz vieler Blockbuster-Präparate zukünftig ausläuft oder schon ausgelaufen ist. Deshalb steigt die pharmazeutische Industrie mittlerweile viel öfter in die frühen Entwicklungsphasen eines neuen Medikaments in Biotechs ein. Dadurch bieten sich bereits bei Unternehmen aus frühen Entwicklungsstadien Chancen auf eine Vervielfachung.

Zum Kommentar