Biotechnologie
Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.06.2023 | 05:01
Defence Therapeutics, Bayer AG, Palantir Technologies - vernetzte Daten revolutionieren die Zukunft der Produktion
Im Kampf gegen den Krebs konzentriert sich das kanadische Biotech-Unternehmen Defence Therapeutics auf Pancreas-Krebszellen und führt eine neue Studie durch, die eine Impfung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs ermöglicht. Vernetzte Daten sind dazu der Schlüssel, der dieses Projekt vorantreibt. Ebenfalls aktiv in Kanada ist die Bayer AG. Der Konzern partnert mit Acuitas, um im Bereich der Gentherapie, MRNA-basiert, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Neu ist ebenfalls der Schritt von Palantir Technologies, im Energiebereich aktiv zu werden. Dafür dient ein Batteriewerk in Nordamerika als Sandbox. Die neusten Entwicklungen für Investoren mit Growth-Strategie im Kommentar.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.06.2023 | 05:10
Medigene, BioNTech, BioNxt Solutions – Neue Chancen nach der Korrektur
Bereits im vergangenen Jahr wurde im Biotechnologiesektor vermehrt mit Akquisitionen durch Big Pharma gerechnet, welche aber weistestgehend ausblieben. Jetzt könnte sich dies jedoch im laufenden Jahr beschleunigen. Zum einen besitzen Pharmaunternehmen, wie der Impfstoffhersteller Pfizer, tiefe Taschen und benötigen neue Innovationen für ihr Produktportfolio, zum anderen sind die Werte aus der zweiten Reihe aufgrund der starken Korrektur attraktive Ziele.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 16.05.2023 | 05:10
Morphosys, Defence Therapeutics, Evotec – Viel Bewegung im Biotechsektor
Der Biotechsektor ist in Bewegung. Zum einen konnte die Branche in den vergangenen Monaten steigende Fusionen und Übernahmen verzeichnen. So übernahm der Pharmariese Pfizer zuletzt Seagan für 43 Mrd. USD. Weitere Unternehmen dürften folgen. Zudem konnten sich viele Aktien von ihren Tiefstständen der vergangenen Monate deutlich lösen und besitzen weiteres Aufwärtspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 03.05.2023 | 05:05
Startschuss für Kursrallye? BioNTech, Bayer Aktie, BioNxt Solutions vor wichtigen Terminen
Im Biotech-Bereich kann es schnell gehen. Um gute 75 % schoss die Aktie von Prometheus Biosciences praktisch über Nacht in die Höhe. Der Grund: US-Pharmakonzern Merck & Co will die auf die Behandlung von Immunkrankheiten spezialisierte Gesellschaft kaufen und so das Produktportfolio stärken. Dank schlauer Übernahmen ist auch Sartorius in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen, zu einer Erfolgsstory am deutschen Aktienmarkt geworden und in den Dax aufgestiegen. Jüngste Akquisition des Laborzulieferers ist Polyplus. Die Franzosen entwickeln DNA- und RNA-Komponenten für Zell- und Gentherapien. Ist die auch in Deutschland aktive BioNxt der nächste Übernahmekandidat? Jedenfalls geht es bei dem Unternehmen in großen Schritten Richtung Kommerzialisierung. Neue Impulse erhoffen sich Anleger auch bei Bayer und BioNTech. Bei beiden Unternehmen gibt es wichtige Termine. Doch Analysten sind skeptisch.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.03.2023 | 05:10
Evotec, Defence Therapeutics, Morphosys – Bewegung im Biotech-Sektor
Startet eine neue Übernahmewelle im Biotech-Sektor? Bereits im vergangenen Jahr wurde vermehrt mit Akquisitionen durch Big Pharma gerechnet, diese blieben jedoch weites gehend aus. Das könnte sich jedoch im laufenden Jahr beschleunigen. Zum einen besitzen Pharmaunternehmen, wie der Impfstoffhersteller Pfizer, tiefe Taschen und benötigen neue Innovationen für ihr Produktportfolio, zum anderen sind die Werte aus der zweiten Reihe aufgrund der starken Korrektur attraktive Ziele.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 09.03.2023 | 04:29
BioNTech, Pfizer, Bayer, BioNxt Solutions im Biotech-Übernahmekarussell
2023 könnte zum Jahr der Übernahmen im Pharma- und Biotechbereich werden. Dies erwarten die Experten von PwC. So wurde auf der Branchenkonferenz JP Morgan in San Francisco nicht nur über Übernahmekandidaten diskutiert, sondern es wurden Milliarden-Transaktionen gemeldet. Ein Grund ist der Inflation Reduction Act in den USA. Dieser ermöglicht Verhandlungen über Arzneimittelpreise. Um Umsatzrückgängen vorzubeugen, muss Big-Pharma in neue Verkaufsschlager investieren. Und tut dies bereits. Jüngstes Übernahmegerücht kommt von BioNTech-Partner Pfizer. Bei BioNTech überwiegen derzeit die negativen Nachrichten. Ob Bayer mit dem Chef aktiv wird oder selbst übernommen wird, ist noch nicht ganz klar. Aber auch im Smallcap-Bereich bieten sich Anlegern Chancen. Beispiel BioNxt Solutions: Das kanadische Unternehmen mit operativem Schwerpunkt in Deutschland sich kürzlich neue Patente gesichert und die Aktie ist angesprungen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 14.02.2023 | 06:10
Biotech Aktien vor dem Ausbruch? EvoTec, BioNTech, Cardiol Therapeutics
An Biotech-Aktien ist die Rally der vergangenen Wochen weitestgehend vorbeigegangen. Doch dies könnte sich ändern. Einige weisen interessante Chartkonstellationen oder einen positiven Newsflow. Früher oder später sollte dann auch die Aktie mit einem Ausbruch reagieren. Nach dem Horrorjahr 2022 gibt es bei Evotec gleich mehrere positive Meldungen innerhalb weniger Tage. Auch die Aktie ist angesprungen. Bei BioNTech geht der Blick der Anleger weg von dem Covid-19-Impstoff und hin zur Entwicklungspipeline. Doch Analysten sind sich nicht einig. Sind 100%-Kursgewinn drin? Sogar mehr als das trauen Analysten der Aktie von Cardiol Therapeutics zu. Deren Hauptprodukt gegen Entzündungen des Herzens befindet sich bereits in der Phase-2-Pilotstudie und das nötige Kapital für die Weiterentwicklung ist vorhanden. Alle drei Aktien werden von Analysten zum Kauf empfohlen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.01.2023 | 04:44
Mega Biotech-Rally 2023! Defence Therapeutics, Bayer, BioNTech, Morphosys - Wohin mit dem Geld?
Wer hätte das gedacht? Seit Jahresanfang jubilieren die Börsen trotz schwieriger Vorhersagen über den Konjunkturverlauf in 2023. Hohe Inflation und steigende Zinsen sind kein guter Nährboden für die beliebten Biotech-Werte, denn sie müssen sich für ihre Forschungsaufwendungen ständig refinanzieren. Da das Risikoentgelt bei steigenden Kosten neu angepasst wird, verlangen Investoren höhere Prämien für die Geldbereitstellung. Manche Biotech-Titel konnten trotz widriger Umstände seit Jahresanfang aber richtig durchstarten. Wo liegt deren Geheimnis?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 19.01.2023 | 04:45
NEL nach dem ITM Power-Schock: Besser auf BioNTech und Alpina Holdings setzen?
Das Jahr 2022 war nicht das Jahr der Wachstumsaktien. Ändert sich dies 2023? Der positive Start in das laufende Jahr zeigt, das die Chancen dafür durchaus gut stehen. Allerdings nicht im Wasserstoff-Bereich. Die erneute Warnung von ITM Power belastet den gesamten Sektor und schürt die Angst, dass NEL, Plug Power & Co. auch in 2023 die vollen Auftragsbücher nicht abarbeiten können. Da kann sich ein Blick auf andere Branchen lohnen. Beispiel: Alpina Holdings aus Singapur. Das Unternehmen wächst zweistellig und die Bewertung ist sensationell günstig. Auch BioNTech will weiter expandieren. Goldman Sachs erwartet für 2023 einen starken Newsflow aus der Krebs-Pipeline.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 12.01.2023 | 05:10
Mächtige Bewegungen im Biotech-Sektor - CureVac, Cardiol Therapeutics, Ambrx Biopharma
Dass der Biotechsektor für hohe Volatilität steht, ist nichts Neues. So sind Kurssprünge von mehr als 50% an einem Tag nach Studienergebnissen keine Ausnahme. Im vergangenen Jahr litt die kapitalintensive Zukunftsbranche unter der Strategieänderung der Notenbanken mit mehreren Zinserhöhungen. Allein der Nasdaq Biotech-Index verlor teilweise rund 50% seines Wertes. Zudem kam es bei kleineren Werten, die noch kein kommerzielles Präparat am Markt haben, zu massiven Verwerfungen. Wie schnell ein Rebound einsetzen kann, zeigte sich nicht nur beim Impfstoffproduzenten CureVac.
Zum Kommentar