Biotechnologie
Kommentar von Stefan Feulner vom 14.10.2024 | 05:10
Bayer, Vidac Pharma, Evotec – Enormes Potenzial
Seitdem die US-Notenbank Fed die Leitzinsen senkte und Signale für eine Fortsetzung der lockeren Geldpolitik sendete, läuft der Nasdaq Biotech-Index nach oben und konnte in den vergangenen Tagen den breiten Markt deutlich outperformen. Die Korrektur der vergangenen Monate scheint in diesem Sektor vorüber und das Allzeithoch aus dem August 2021 in Reichweite. Neben den steigenden Kursen nimmt auch die Anzahl der Akquisitionen deutlich zu, ein Zeichen für die Unterbewertung vieler notierter Unternehmen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.09.2024 | 05:05
CureVac, NYXOAH, BioNTech mit mächtigen Aufwärtsimpulsen
In der vergangenen Handelswoche herrschte wieder mächtig Betrieb an den Weltbörsen. Nach den kurzen, schmerzhaften Korrekturen im August schicken sich DAX und Dow Jones an, erneut die alten Höchststände zu erklimmen. Durch die Zinssenkungsfantasie hat das Edelmetall Gold diese bereits bravourös erreicht. Ebenfalls von der möglichen Zinssenkung profitiert der kapitalintensive Biotechnologie-Sektor, in dem mehrere Unternehmen zweistellig zulegen konnten.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 10.09.2024 | 05:47
Kurssprung bei Medigene! „Short-Squeeze“ bei Evotec? BioNTech Aktie verkaufen?
Über 10 % konnte die Aktie von Medigene gestern zwischenzeitlich zulegen. Auslöser für den Kurssprung war, dass das Biotech-Unternehmen in den USA einen Meilenstein erreicht hat. Die FDA hat das Hauptprogramm zur Behandlung von fortgeschrittenem Magenkrebs, Eierstockkrebs, myxoiden/rundzelligen Liposarkomen und synovialen Sarkomen zur klinischen Phase-1-Studie freigegeben. Die Aktie von Evotec ist derzeit dagegen fest im Griff der Bären. Jede Kurserholung wird abverkauft, trotz Übernahmefantasie und Insiderkäufen lässt ein „Short-Squeeze“ auf sich warten. Für Aufsehen sorgte gestern auch BioNTech. Die Aktie der Mainzer reagierte positiv auf eine Verkaufsempfehlung.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.08.2024 | 05:10
Siemens Healthineers, Vidac Pharma, Viking Therapeutics - Mächtige Bewegungen
Nach dem Hype während der Corona-Pandemie blieben Biotechaktien in den vergangenen Monaten hinter dem breiten Markt zurück und ließen den großen Technologieunternehmen den Vortritt. Vor allem die kleineren, kapitalintensiven Unternehmen litten unter dem hohen Zinsniveau. Dies dürfte sich jedoch bald ändern. Zum einen dürfte die Geldpolitik gelockert werden, zum anderen spricht der demografische Wandel langfristig für eine explodierende Nachfrage nach neuen Medikamenten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2024 | 04:45
Im Kampf gegen den Krebs – 100 % Performance möglich: Bayer, Vidac Pharma, Evotec, BioNTech und CureVac
Die FED macht dem BioTech-Sektor wieder mit tieferen Zinsen Hoffnung. Schon im September soll es soweit sein. Das ist wichtig für die nahe Zukunft, denn die Kurse hinken der NASDAQ-Performance im Jahr 2024 dramatisch hinterher. Können die umfangreichen Forschungen aber zu günstigeren Konditionen finanziert werden, sollte das auch den Börsennotierungen auf die Beine helfen. In den Geschäftsmodellen gibt es einige gute Nachrichten, Selektion ist jetzt Trumpf. Wir helfen bei der Auswahl interessanter Titel und nennen die Einstiegslevels.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.06.2024 | 05:05
Plug Power, Carbon Done Rights Developments, Evotec – Turnaround nach dem Kursverfall
Nach den Kurssprüngen in den vergangenen Wochen gab es bei den großen US-Indizes Dow Jones, S&P 500 sowie der Technologiebörse Nasdaq erste Anzeichen einer vorübergehenden Topbildung. Kein Wunder, befinden sich diese nach der seit November laufenden Aufwärtsbewegung im überkauften Bereich. Einmal mehr ist es für Anleger wichtig, trotz einer möglichen Korrektur, die Gewinner der nächsten Wochen herauszupicken.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 12.04.2024 | 05:25
KI im Gesundheitswesen mit evotec, Defence Therapeutics, Bayer: Revolutionäre Fortschritte und medizinische Durchbrüche
Im Gesundheitswesen nimmt Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Fahrt auf. KI-basierte Systeme können medizinische Datenbanken nutzen, um in der Forschung kostbare Zeit zu sparen, die es Unternehmen wie Defence Therapeutics ermöglichen, schneller in den Markt zu gehen als andere. In der onkologischen Forschung hat das kanadische Unternehmen gerade einen Durchbruch erzielt, der vielen Krebspatienten Hoffnung gibt. Durch KI-gestützte Diagnosen können Krankheiten früher erkannt und effektiver behandelt werden, was zu mehr Lebensqualität bei Patienten führt. Präzisionsmedizin in starken Partnerschaftsnetzwerken - darauf setzt Evotec. Die Aktie ist gerade bei Hedgefondsmanagern sehr beliebt. Medizinische Bilder und Daten in Echtzeit zu analysieren und dabei selbst kleinste Abweichungen oder Anomalien zu erkennen, ist das Top-Thema der Stunde für die Bayer AG in Kooperation mit Google Cloud. Welche Unternehmen überzeugt Investoren am meisten?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.02.2024 | 04:45
Übernahmefieber im BioTech-Sektor! Folgen auf MorphoSys nun Defence Therapeutics, Evotec und Bayer?
Nun ist passiert: Novartis bietet für MorphoSys. Wieder einmal zeigt sich, dass eine langanhaltende und nicht verstummende Gerüchteküche sich auch irgendwann bestätigt. Wer bei MorphoSys trotz stärkerer Abverkäufe im letzten Herbst bei der Stange geblieben ist, konnte jetzt über 300 % Gewinn einfahren. Richten wir die analytische Lupe auf den Sektor, stellen wir fest, dass seit dem schlimmen Jahr 2023 wieder Bewegung in das spekulative Börsensegment BioTech gekommen ist. Die Hoffnung auf baldigst sinkende Zinsen liefert neben einigen weiteren M&A-Hoffnungen beständige Zuflüsse in die börsennotierten Bio-ETFs mit der Folge, dass Fondsmanager ihre Gewichtungen zuletzt nach oben angepasst haben. Wir analysieren für Sie, wo die Musik derzeit am lautesten spielt.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.02.2024 | 05:10
Novo Nordisk, Cardiol Therapeutics, Morphosys – Biotechs im Höhenrausch
Nach einem eher enttäuschenden Börsenjahr 2023 herrscht Goldgräberstimmung im Biotechnologie- und Pharmasektor. Größen wie Eli Lilly, Vertex, Amgen oder Novartis laufen von Hoch zu Hoch und besitzen enormes Momentum. Zudem nehmen die Akquisitionen in den letzten Monaten drastisch zu. Dabei liegen die Übernahmepreise meist deutlich über den aktuellen Aktienkursen der notierten Unternehmen. Durch den Druck, den die Pharmariesen aufgrund auslaufender Lizenzen verspüren, dürfte diese Welle weiter zunehmen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.01.2024 | 05:10
Bayer, Defence Therapeutics, Morphosys – Biotechsektor weiter im Aufwind
Aktuell befindet sich der Markt in einer außergewöhnlichen Phase im Biotechnologiesektor. Nach dem bisherigen Rekordjahr 2023 nimmt die Schlagzahl in Sachen M&A-Transaktionen auch im laufenden Jahr weiter zu. Der Grund ist dabei eindeutig. Durch das Auslaufen vieler Patente umsatzstarker Medikamente stehen viele Pharmariesen unter Druck. Auf der anderen Seite notieren kleinere, innovative Unternehmen nach den Korrekturen der vergangenen Jahre auf attraktiven Bewertungsniveaus. Bei den bisherigen Transaktionen zahlten deshalb die Übernehmenden deutlich mehr als den aktuellen Börsenwert.
Zum Kommentar