Menü schließen




DEUTSCHE BANK AG NA O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2023 | 04:44

Droht die Staatspleite oder ist die US-Schuldenobergrenze ein Klacks? Deutsche Bank, Tocvan Ventures, PayPal - Finanzsystem unter Strom!

  • US-Schuldenkrise
  • Banken
  • Rohstoffe
  • Edelmetalle

Wiedermal ist es soweit, das sogenannte „Debt Ceiling“ in den USA ist erreicht. Folgerichtig füllen Meldungen über das US-Finanzsystem die weltweiten Gazetten, eine Zahlungsunfähigkeit wird dabei gerne an die Wand gemalt. Derweil ist allgemein bekannt, dass die USA seit gut 3 Jahrzehnten Geld drucken, da sie mit ihrem Haushalt chronisch defizitär abschneiden. Dummerweise haben aber das Repräsentantenhaus und der Senat ihre Zustimmung zur Anhebung der Schuldenobergrenze an einige Forderungen geknüpft, die so einfach nicht zu erfüllen sind. Die Finanzmärkte zittern merklich. Profis unter den Akteuren wissen jedoch, dass dieses Verschuldungslimit bereits 78-mal seit dem Jahr 1960 angehoben wurde, warum sollte es also bei Folge Nummer 79 scheitern? Alles nur Show? Wir sehen genauer hin.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.05.2023 | 06:00

Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Gold im Rallye Modus

  • Barrick Gold
  • Globex Mining
  • Deutsche Bank
  • Gold
  • Kupfer
  • Silber
  • Eisen
  • Rohstoffe
  • Energiewende
  • Inflation
  • Zinserhöhung

Die Turbulenzen im Bankenwesen haben zuletzt die Western Alliance Bancorporation erfasst. Mit dem Aus der Silicon Valley Bank kam der Goldpreis in Fahrt und steuert auf sein Allzeithoch zu. Die ständige Vermehrung der Geldmenge durch die Notenbanken sowie eine drohende Zahlungsunfähigkeit der USA unterstützen den Goldpreis genauso wie die Goldkäufe aus China. Im April sammelte China weitere 8,1 t Gold und damit rund 10 t weniger als im Vormonat. Im 1. Quartal lagen die Goldkäufe der Zentralbanken auf Rekordniveau. Gut für Goldproduzenten und -explorer. Zwei davon sehen wir uns heute an und schauen, ob sich die Deutsche Bank nach den Turbulenzen erholt hat.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.05.2023 | 04:44

Drohende Finanzkrise 3.0 beflügelt Gold: Desert Gold Ventures, Deutsche Bank, Allianz – Hier spielt die Musik!

  • Finanzen
  • Gold
  • Zinserhöhung
  • Versicherung

Und wieder eine Doppel-Zinserhöhung. Zuerst hat die FED, dann auch die EZB in der letzten Woche erwartungsgemäß nachgezogen. Die Geldpolitik versucht einen gefährlichen Spagat, denn der US-Bankensektor wackelt und gleichzeitig bleiben die Teuerungsraten hoch. Nun gesellen sich auch üppige Lohnabschlüsse hinzu und die Zweitrunden-Effekte laufen los. Auslöser für die Belastungen im Bankensektor waren nicht zuletzt die aggressiven Zinserhöhungen und der kollabierende Immobilienmarkt. Profiteure gibt es derzeit nur wenige, aber Edelmetalle sind zurück auf der Kaufliste. Wie steht es um die Prominenz der deutschen Finanzindustrie?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.04.2023 | 05:10

Zurückgeblieben und chancenreich – ThyssenKrupp, Desert Gold, Deutsche Bank

  • Märkte
  • Rebound

In den dynamischen und volatilen Finanzmärkten ist die Suche nach Anlagemöglichkeiten, die überdurchschnittliche Renditen bieten, eine ständige Herausforderung für Investoren. Dabei lohnt es sich oft, einen Blick auf zurückgebliebene Aktien, die durch Sondersituationen belastet wurden, zu werfen. Neben Unternehmen aus dem Bankensektor bietet sich bei kleineren Explorationsunternehmen am Markt der Edelmetalle eine langfristig attraktive Einstiegschance.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.03.2023 | 04:44

Neue Bankenkrise 2023? Deutsche Bank, Blackrock Silver, Commerzbank – Gold und Silber sind zurück!

  • Bankenkrise
  • Gold und Silber
  • Rohstoffe

Notenbanker stecken derzeit in einer gewaltigen Zwickmühle. Eigentlich müssten sie den Preisdruck mit knallharter Zinspolitik und schrittweisen Liquiditätsentzug bekämpfen. Damit erhöhen sich jedoch das bestehende Rezessionsrisiko und die Gefahr einer neuen Finanzkrise weltweit. Tatsächlich haben die vergangenen Zinsrestriktionen bereits Schleifspuren im US-Bankensystem hinterlassen, denn in den Büchern der Institute, die an ewig niedrige Zinsen geglaubt hatten, schlummern noch gigantische Abschreibungen auf Kursverluste. Nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Zwangsübernahme der Credit Suisse hat die Unsicherheit die Märkte wieder in den Würgegriff genommen. Gold und Silber reagierten mit einem Riesensprung, wir blicken auf die aktuelle Lage.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.02.2023 | 06:44

Steigende Zinsen, steigende Margen: Steinhoff, Desert Gold, Deutsche Bank und Commerzbank – Genau hinschauen!

  • Gold
  • Banken
  • Turnaround

In den kommenden Wochen schlägt für die nationalen Notenbanken der Eurozone die Stunde der Wahrheit. Denn 20 Jahre des Gelddruckens fordert seinen Tribut in Form von Milliardenverlusten. Den jeweiligen Staatskassen entgehen damit nicht nur Dividendenzahlungen, es könnten sogar Kapitalspritzen nötig werden. Auf diese Entwicklung weist Bloomberg hin. Den Anfang machte bereits im Februar die Schweizer Nationalbank mit einer Rekord-Abschreibung von 132 Mrd. Franken. Mit Spannung blicken die Märkte nun auf die EZB und die US-FED. Für bilanzielle Schieflagen der Notenbank haftet im Übrigen der Steuerzahler. Sollten die Abschreibungen auf die Anleihebestände durch das Quantitative Easing der letzten Jahre das Eigenkapital übersteigen, drohen Einzahlverpflichtungen der Mitgliedsstaaten. Es wäre ein Wunder, wenn Gold auf solche Nachrichten nicht positiv reagiert.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.01.2023 | 04:40

Wachsender Optimismus bei Deutsche Bank, Alerio Gold, Sartorius

  • Markt
  • Gold
  • Rebound

Das volatile und schwache Börsenjahr 2022 ist Geschichte, die Themen mit einer steigenden Inflation verbunden mit Rezessionsängsten sowie der Unsicherheiten in der Geopolitik mit bestehenden und drohenden Konflikten in der Ukraine und Taiwan bleiben. Somit dürfte zumindest die hohe Schwankungsbreite anhalten. Trotz aller Unwägbarkeiten sehen viele Experten Chancen auf ein durchaus positives Börsenjahr. Auch im Goldsektor werden bereits neue Kursziele jenseits der 2000 herumgereicht. Viele Aktien aus diesem Bereich bieten deshalb auf verbilligtem Niveau langfristig attraktive Einstiegsmöglichkeiten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.11.2022 | 04:44

Die große Aufholjagd – China Big Tech: Alibaba, Deutsche Bank, TUI und Desert Gold drehen auf!

  • Reisen
  • China
  • Technologie
  • Turnaround

In stark abverkauften Märkten blicken Anleger vermehrt auf die großen Verlierer, denn in der Höhe der Abschläge werden zurecht Potenziale für die Zukunft ausgemacht. Oft fallen Aktien wegen der allgemeinen Marktschwäche, manchmal drückt aber auch das operative Geschäft. Zum Jahresende gibt es vor allem in Nordamerika auch noch das „Tax Loss Selling“. Wir blicken auf einige Titel, die große Verluste einstecken mussten, aber nun wieder durchstarten könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2022 | 04:44

Schock-Inflation, was der Geldbeutel in 2023 noch hergibt: TUI, Pathfinder Ventures, Deutsche Bank, Commerzbank

  • Reisen
  • Finanzen
  • Inflation

Neben knapp 10% Inflationsrate, flattern nun die ersten Nebenkosten-Erhöhungen in die Briefkästen der Bürger. Wie schon befürchtet, führt die extreme Verteuerung von Energie und Strom zu einer starken Belastung der monatlichen Budgets. Ob da überhaupt noch ein Urlaub in 2023 stattfinden kann, entscheidet sich durch die Länge des Russland-Konflikts, der die fossilen Energiepreise bislang in der Höhe hält. Wie Anleger unschwer erkennen können, tragen die hohen Öl- und Gaspreise zu negativen Effekten in fast allen Sektoren bei, speziell im Winter dürfte sich die Versorgungslage in Mitteleuropa als sehr angespannt darstellen. Auf welche Aktien sollten sie nun achten?

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.10.2022 | 05:05

Kaufen oder verkaufen? Deutsche Bank, BASF, Kleos Space im Analystencheck

  • Technologie
  • Hightech
  • Banken
  • Chemie

Bärenmarktrallye oder ist das Schlimmste überstanden? Auf jeden Fall tendieren Aktien in der laufenden Woche freundlich. Dies gilt für Value genauso wie für Technologie, Konzerne und Smallcaps. Und Analysten sehen weiteres Kurspotenzial. So empfiehlt Goldmann Sachs die Aktie der Deutschen Bank als einen der Branchenfavoriten. Doch die Analysten von RBS haben ein deutlich niedrigeres Kursziel. Beim Weltraum-Unternehmen Kleos Space sehen Analysten dagegen über 400% Kurspotenzial. Das Unternehmen sei gut finanziert und im kommenden Jahr könnten sich die Umsätze verfünffachen. Ähnlich wie Anleger werden die Kurschancen von BASF auch unter Experten heiß diskutiert. Die Einschätzungen gehen von Verkaufen bis Kaufen. Entscheidend für die operative Entwicklung und die Aktie wird sein, wie die Gasversorgung im Winter sein wird.

Zum Kommentar