Menü schließen




15.10.2024 | 05:30

Warum Investoren die Aktie von Almonty Industries steigen lassen!

  • Investment
  • Wolfram
  • Almonty
Bildquelle: Apaton Finance

Lewis Black, CEO von Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI), ist kein Unbekannter in der Welt des Wolframs. Schon einmal hat er ein Wolfram-Unternehmen erfolgreich aufgebaut und den Aktionären durch eine Übernahme satte Gewinne beschert. Doch dieses Mal ist der Einsatz viel höher – und die geopolitische Bedeutung enorm. Seit Monaten steigt die Aktie und es ist noch kein Ende in Sicht. Es lohnt sich, sich mit dem Unternehmen und Rohstoff zu beschäftigen, denn das Potenzial kann für Investoren erheblich zur Vermögensbildung beitragen. Mehr dazu im Bericht.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034

Inhaltsverzeichnis:


    Wolfram – Der Schlüssel zu globalen Lieferketten und technischem Fortschritt!

    Wolfram ist ein unverzichtbarer Rohstoff, der in vielen Schlüsselindustrien unerlässlich ist. Ob in der Automobilindustrie, im Bergbau, in der Verteidigung oder in der Luft- und Raumfahrt – Wolfram ist überall gefragt! Mit 30 % des globalen Wolframverbrauchs allein in der Automobilindustrie ist klar: Wer Wolfram kontrolliert, kontrolliert die Zukunft.

    Das Metall ist wegen seines hohen Schmelzpunkts und seiner ungiftigen Eigenschaften in vielen Anwendungen unersetzbar. Ohne Wolfram können viele Produkte nicht produziert werden – was zu empfindlichen Störungen der Lieferketten führen kann. Das bedeutet: Engpässe und Wirtschaftsrisiken drohen weltweit.

    Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für dieses Wolfram-Investment

    Besonders die Chipindustrie, darunter Giganten wie TSMC und Nvidia, ist auf Wolfram angewiesen. Wer den Zugriff auf Wolfram hat, sichert sich nicht nur eine starke Position in der Rüstungsindustrie, sondern auch im technischen Fortschritt. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um in Wolfram zu investieren!

    Almonty hat sich das Ziel gesetzt, mit der Fertigstellung der Sangdong-Wolframmine in Südkorea und zwei weiteren europäischen Minen eine jährliche Produktion von 5.000 Tonnen Wolfram zu erreichen. Klingt nach wenig? Weit gefehlt! Der gesamte globale Markt umfasst nur rund 100.000 Tonnen pro Jahr, wobei etwa 83.000 Tonnen aus China und über 3.000 Tonnen aus Russland stammen. Hier wird klar, welche bedeutende Rolle Almonty für die westlichen Demokratien spielen wird: Almonty könnte bald über 30 % des Marktes außerhalb von China und Russland beherrschen.

    Wolfram ist das härteste Metall der Erde und in vielen Anwendungen nicht substituierbar. Gerade wenn die NATO zur Stärkung ihrer Verteidigungsfähigkeit aufrüstet, wird Wolfram unverzichtbar. Die Abhängigkeit von China und Russland muss dringend reduziert werden – und genau hier kommt Almonty ins Spiel. Almonty’s Wolfram-Lieferkette wird zum entscheidenden Werttreiber für die Aktie.

    Erst letzten Donnerstag hat CEO Lewis Black bei einem Großevent in Sangdong mit Politikern und Wirtschaftsvertretern die globale Bedeutung des Unternehmens unterstrichen: „Wir werden die Unabhängigkeit in der Wolfram-Versorgung erreichen und den globalen Markt anführen.“ Quelle:Time.News

    Analyst gibt Kaufempfehlung und der Markt läuft mit

    Für Investoren bedeutet das: Enormes Kurspotenzial! Sphene Capital hat im August 2024 die Kaufempfehlung bekräftigt und das Kursziel von 2,31 CAD (mehr als 160 % Kurspotenzial) angehoben. Wer jetzt einsteigt, könnte von dieser außergewöhnlichen Wachstumsstory profitieren.

    Lewis Black online live erleben

    P.S.: Heute, am 15. Oktober 2024 um 16:00 Uhr, wird der Almonty-Boss online beim 12. International Investment Forum (IIF) spannende Einblicke in die jüngsten Fortschritte des Unternehmens geben. Für Investoren eine einmalige Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie Almonty seine Strategie vorantreibt! Die kostenlose Teilnahme ist absolut empfehlenswert – jetzt noch schnell über den folgenden Link anmelden: ii-forum.com/timetable-12

    Almonty Industries Inc., Chart 12 Monate in CAD, Stand: 14.10.2024, Quelle: Refinitiv

    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.04.2025 | 06:00

    Almonty Industries - Handelsbeschränkungen müssen nicht immer schlecht sein, sondern können eine echte Chance darstellen

    • Almonty Industries
    • Almonty
    • Wolfram
    • Wolframoxid
    • Molybdän
    • Sangdong
    • Wolframmine

    Handelsbeschränkungen, insbesondere die jüngsten Exportrestriktionen Chinas für kritische Metalle und Seltene Erden, haben die globale Wirtschaft unter Druck gesetzt. Laut einem Bericht von Reuters hat China südkoreanische Unternehmen davor gewarnt, Produkte mit chinesischen Seltenerdmineralien an US-amerikanische Rüstungsfirmen zu liefern. Doch für westliche Unternehmen wie Almonty Industries eröffnen sich damit Chancen, die Versorgungssicherheit zu stärken und sich als zuverlässige Partner in kritischen Lieferketten zu positionieren. Gerade Investoren, die nach langfristig stabilen Anlageoptionen suchen, sollten das Potenzial von Almonty Industries genauer betrachten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 03.04.2025 | 05:50

    Wolfram-Knappheit als Goldgrube: Warum Almonty Industries zum Schlüsselplayer für NATO-Staaten wird

    • Almonty Industries
    • Almonty
    • Sangdong
    • Panasqueira
    • Wolfram
    • Molybdän
    • Wolframoxid
    • Wolframmine
    • Wolframkonzentrat
    • Kritische Rohstoffe

    Schon Anfang Dezember 2024 gab es erste Hinweise, dass China seine Wolframexporte gewissen Beschränkungen unterwerfen würde. Nachdem die chinesiche Regierung Anfang Februar 2025 die Ausfuhr von Wolfram und Molybdän weiter verschärft hat, suchen westliche Industrien verstärkt nach verlässlichen Alternativen. Während Peking seine Dominanz bei kritischen Metallen als geopolitischen Hebel nutzt, profitieren Unternehmen wie Almonty Industries, die unabhängige Lieferketten aufbauen. Mit strategischen Partnerschaften, einer Verlagerung des Firmensitzes in die USA und der Wiederbelebung einer der größten Wolframminen Südkoreas positioniert sich das Unternehmen als Schlüsselakteur in einem Markt, der von Knappheit und steigender Nachfrage geprägt ist.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 11.03.2025 | 06:00

    Renk Group, Almonty Industries, Hensoldt – NATO ruft zum Wettrüsten auf!

    • Renk
    • Almonty Industries
    • Hensoldt
    • Nato
    • Rüstungsindustrie
    • Rüstung
    • Wettrüsten
    • Wolfram
    • Molybdän
    • Südkorea
    • Kritische Rohstoffe
    • Marine

    In einer Welt, in der geopolitische Brände die globale Sicherheitsarchitektur erschüttern, formt sich hinter den Kulissen ein industrielles Wettrüsten. Während NATO-Generalsekretär Mark Rutte diese Woche erneut die „dringende Notwendigkeit“ beschleunigter Rüstungsproduktion betont – von Drohnen bis zu Satelliten –, setzen europäische Staaten Rekordsummen in Bewegung: Deutschland lockert seine Schuldenbremse für ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, die EU plant Militärkredite in Höhe von 150 Milliarden. Doch wer profitiert, wenn Europa nicht nur panzerstarke Budgets, sondern auch seine Abhängigkeit von US-Waffenlieferungen reduzieren will? Drei Unternehmen stehen im Fokus deren Aktien längst im Sog der Aufrüstungswelle surfen. Wo lohnt sich ein Einstieg?

    Zum Kommentar