Banken
Kommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2023 | 04:44
Droht die Staatspleite oder ist die US-Schuldenobergrenze ein Klacks? Deutsche Bank, Tocvan Ventures, PayPal - Finanzsystem unter Strom!
Wiedermal ist es soweit, das sogenannte „Debt Ceiling“ in den USA ist erreicht. Folgerichtig füllen Meldungen über das US-Finanzsystem die weltweiten Gazetten, eine Zahlungsunfähigkeit wird dabei gerne an die Wand gemalt. Derweil ist allgemein bekannt, dass die USA seit gut 3 Jahrzehnten Geld drucken, da sie mit ihrem Haushalt chronisch defizitär abschneiden. Dummerweise haben aber das Repräsentantenhaus und der Senat ihre Zustimmung zur Anhebung der Schuldenobergrenze an einige Forderungen geknüpft, die so einfach nicht zu erfüllen sind. Die Finanzmärkte zittern merklich. Profis unter den Akteuren wissen jedoch, dass dieses Verschuldungslimit bereits 78-mal seit dem Jahr 1960 angehoben wurde, warum sollte es also bei Folge Nummer 79 scheitern? Alles nur Show? Wir sehen genauer hin.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.03.2023 | 04:44
Neue Bankenkrise 2023? Deutsche Bank, Blackrock Silver, Commerzbank – Gold und Silber sind zurück!
Notenbanker stecken derzeit in einer gewaltigen Zwickmühle. Eigentlich müssten sie den Preisdruck mit knallharter Zinspolitik und schrittweisen Liquiditätsentzug bekämpfen. Damit erhöhen sich jedoch das bestehende Rezessionsrisiko und die Gefahr einer neuen Finanzkrise weltweit. Tatsächlich haben die vergangenen Zinsrestriktionen bereits Schleifspuren im US-Bankensystem hinterlassen, denn in den Büchern der Institute, die an ewig niedrige Zinsen geglaubt hatten, schlummern noch gigantische Abschreibungen auf Kursverluste. Nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Zwangsübernahme der Credit Suisse hat die Unsicherheit die Märkte wieder in den Würgegriff genommen. Gold und Silber reagierten mit einem Riesensprung, wir blicken auf die aktuelle Lage.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.02.2023 | 06:44
Steigende Zinsen, steigende Margen: Steinhoff, Desert Gold, Deutsche Bank und Commerzbank – Genau hinschauen!
In den kommenden Wochen schlägt für die nationalen Notenbanken der Eurozone die Stunde der Wahrheit. Denn 20 Jahre des Gelddruckens fordert seinen Tribut in Form von Milliardenverlusten. Den jeweiligen Staatskassen entgehen damit nicht nur Dividendenzahlungen, es könnten sogar Kapitalspritzen nötig werden. Auf diese Entwicklung weist Bloomberg hin. Den Anfang machte bereits im Februar die Schweizer Nationalbank mit einer Rekord-Abschreibung von 132 Mrd. Franken. Mit Spannung blicken die Märkte nun auf die EZB und die US-FED. Für bilanzielle Schieflagen der Notenbank haftet im Übrigen der Steuerzahler. Sollten die Abschreibungen auf die Anleihebestände durch das Quantitative Easing der letzten Jahre das Eigenkapital übersteigen, drohen Einzahlverpflichtungen der Mitgliedsstaaten. Es wäre ein Wunder, wenn Gold auf solche Nachrichten nicht positiv reagiert.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.11.2022 | 05:10
Commerzbank, Aspermont, Munich Re – Finanztitel im Aufwind
Das Ende der ultralockeren Gelpolitik und mehrere größere Zinsschritte zeigten sich bereits positiv im Halbjahresbericht deutscher Großbanken. Sollte die EZB dem großen Bruder in Übersee folgen, verspricht dies noch einmal deutliches Ertragspotenzial. Große Phantasie besitzen zudem Finanzierungsplattformen, die das Angebot von knappen, aussichtsreichen Rohstoffprojekten für die Energiewende mit der Nachfrage aus dem Kapitalmarkt verbinden.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 06.10.2022 | 05:05
Kaufen oder verkaufen? Deutsche Bank, BASF, Kleos Space im Analystencheck
Bärenmarktrallye oder ist das Schlimmste überstanden? Auf jeden Fall tendieren Aktien in der laufenden Woche freundlich. Dies gilt für Value genauso wie für Technologie, Konzerne und Smallcaps. Und Analysten sehen weiteres Kurspotenzial. So empfiehlt Goldmann Sachs die Aktie der Deutschen Bank als einen der Branchenfavoriten. Doch die Analysten von RBS haben ein deutlich niedrigeres Kursziel. Beim Weltraum-Unternehmen Kleos Space sehen Analysten dagegen über 400% Kurspotenzial. Das Unternehmen sei gut finanziert und im kommenden Jahr könnten sich die Umsätze verfünffachen. Ähnlich wie Anleger werden die Kurschancen von BASF auch unter Experten heiß diskutiert. Die Einschätzungen gehen von Verkaufen bis Kaufen. Entscheidend für die operative Entwicklung und die Aktie wird sein, wie die Gasversorgung im Winter sein wird.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.03.2022 | 05:57
Deutsche Bank, wallstreet:online, PayPal – Neue Chancen nach dem Rutsch
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine herrscht auch an den Börsen Alarmstimmung. Die geplanten Sanktionen der EU gegen Russland sorgen für schwere Turbulenzen in der Bankenbranche und führten zu überproportional hohen Kursverlusten. Obwohl das Engagement deutscher Banken in Russland überschaubar ist, verloren Deutsche Bank oder Commerzbank stärker als der hiesige Gesamtmarkt. Ebenfalls stark abgeben mussten in den vergangenen Wochen Papiere von Online Brokern. Mit positiven Jahreszahlen sticht hier ein Unternehmen heraus, das auf verbilligtem Niveau eine attraktive Einstiegsmöglichkeit bietet.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 18.02.2022 | 05:08
Commerzbank, Wallstreet:Online, Bayer – Positive Signale!
Die US-Notenbank FED steht vor dem Ende der ultralockeren Geldpolitik und signalisiert baldige Zinsanhebungen, um der hohen Inflation Herr zu werden, die im Moment weit über dem Zielwert von 2% liegt. Zudem nennen die Währungshüter künftige Inflationsrisiken und den robusten Arbeitsmarkt als Gründe für steigende Zinsen. Im Zuge dessen profitieren Aktien von Banken und Finanzdienstleistern. Kurstreibend wirken auch die erfolgreichen Restrukturierungsmaßnahmen, die den Geldhäusern nun Milliardengewinne einbringen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.02.2022 | 04:44
Die 100% Zinsgewinner: Allianz, Commerzbank, Deutsche Bank, MAS Gold – Jetzt kommen die Edelmetalle!
Lange hatte sich der Bund Future weit über 170 halten können, sogar 178 Punkte erreichte der 10-Jahres-Bundkontrakt in der Spitze. Seit Mitte Dezember 2021 hat sich das Blatt allerdings gewendet. Die deutsche 10 Jahres-Rendite explodierte regelrecht von -0,30 auf +0,27%. Manch Beobachter wird sagen: „Ist doch nicht viel passiert!“ Falsch – die Zeit der Minusrenditen ist Geschichte. Im gleichen Zeitraum stiegen auch die langfristigen Hypothekenzinsen um ganze 70 Basispunkte. Damit endet die Phase der ultra-niedrigen Zinsen, auch die Finanzierung von Immobilien stellt sich damit unter einem völlig neuen Licht dar. Und die begleitend hohe Inflation lässt viele Investoren einen Blick auf die Edelmetalle richten – sie gelten als Hedge gegen die Teuerung. Welche Aktien gewinnen in diesem Umfeld?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.11.2021 | 04:44
MAS Gold, Deutsche Bank, Commerzbank – Gold, Silber, Inflation – Die explosive Mischung!
Diese Zahl lässt Gold und Silber explodieren! Die Inflationsrate in den USA steigt auf 6,2% – das ist der höchste Stand seit mehr als 30 Jahren. Zurückzuführen ist die Extrem-Teuerung auf die anhaltenden, preistreibenden Faktoren der Corona-Pandemie. Der Goldpreis nahm diese Zahl zum Anlass, um seinen technischen Widerstand bei ca. 1.831 USD zu überwinden. In der Spitze stieg das Edelmetall auf knapp 1.870 USD. Silber folgte auf schnellem Fuß und erreichte einen Anstieg von gut 3,1% auf über 25 USD. Eintagsfliege oder Trendwende, wir untersuchen das Umfeld etwas genauer.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.04.2021 | 04:46
Deutsche Bank, Heidelberger Druck, Steinhoff International, Desert Gold – Jetzt kommt der Turnaround!
Neben den Hauptwerten gibt es an der Börse immer einen Markt für kleinere und vernachlässigte Titel. Oftmals werden diese Werte völlig zufällig wachgeküsst, weil z.B. ein Konkurrenzunternehmen gute Zahlen liefert. Gestern zogen die guten Zahlen der Deutschen Bank gleich den ganzen Sektor nach oben, sogar die langweilige Commerzbank konnte in der Spitze 3% zulegen. Die gute alte Deutsche schoss den Vogel mit Plus 11% ab, ein lang erwartetes Wiedererwachen. Charttechnisch wäre der Weg ab ca. 11,30 EUR frei. Es gibt aber noch andere Aktien, die man wieder auf den Radar holen sollte.
Zum Kommentar