Menü schließen




26.01.2021 | 04:50

Lynas Rare Earths, Defense Metals, Arafura Resources – Seltene Erden: noch rechtzeitig vor dem Boom einsteigen!

  • Seltene Erden
Bildquelle: pixabay.com

China dominiert seit langer Zeit den Markt für Seltene Erden. Eine Angebotsverknappung der Volksrepublik und eine stark steigende Nachfrage können jederzeit zu einem massiven Preisanstieg der Rohstoffgruppe führen. Diese Preissteigerungen schlagen sich dann vielfach im Aktienkurs relevanter Player nieder. Seltenerdmetalle werden in einer Vielzahl von Branchen nachgefragt. Um die sich abzeichnende Angebotslücke zu schließen, ist es zwingend notwendig, dass außerhalb Chinas die Produktion von Seltenerdmetallen gesteigert wird. Wir stellen Ihnen drei chancenreiche Titel vor, die als Produzent oder angehender Produzent von der Branchenentwicklung und Knappheitspreisen profitieren werden.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CA2446331035 , AU000000LYC6 , AU000000ARU5

Inhaltsverzeichnis:


    LYNAS RARE EARTHS LIMITED – Phänomenale News

    WKN: 871899 ISIN: AU000000LYC6 Symbol: LYI
    Lynas ist weltweit der größte Produzent von Seltenen Erden außerhalb Chinas. Das Asset der Gesellschaft ist Mt. Weld in Westaustralien. Das Projekt umfasst eine der hochwertigsten Selten Erden-Minen der Welt gilt.

    Letzten Freitag veröffentlichte Lynas eine phänomenale Meldung. Das Unternehmen hat mit der US-Regierung einen Vertrag über den Bau einer kommerziellen Anlage zur Separation von leichten Seltenen Erden in den USA unterzeichnet, die spätestens 2025 fertiggestellt werden soll. Das Material wird von der Anlage bezogen, die Lynas derzeit in Kalgoorlie, Westaustralien, entwickelt. Die Separationsanlage wird fast 5.000 Tonnen Seltenerd-Produkte pro Jahr produzieren. Das Projekt wird durch den Defense Production Act gefördert und in Zusammenarbeit mit dem US-Verteidigungsministerium durchgeführt.

    Der Aktienkurs reagierte bereits positiv auf die Neuigkeiten. Die Aktie bleibt weiterhin ein attraktives Investment. Mit dem Erreichen von weiteren Zwischenschritten auf dem Weg zu den mittelfristigen Zielen „Lynas 2025“ wird ein deutlicher Wert für Aktionäre geschaffen.

    DEFENSE METALS CORP – Testarbeiten geplant

    WKN: A2PBZ4 ISIN: CA2446331035 Symbol: 35D
    Die kanadische Explorationsgesellschaft konzentriert sich auf die Weiterentwicklung des Wicheeda Rare Earth Project mit einer Größe von rund 1.700 Hektar im Bundesstaat British Columbia. Die Ressourcenschätzung umfasst 4,89 Mio. t angezeigter (indicated) LREO (Light Rare Earth Elements) bzw. leichter Seltener Erden mit einem Durchschnittsgehalt von 3,02% sowie eine abgeleitete (inferred) Ressource von 12,1 Mio. t bei einem durchschnittlichen LREO-Gehalt von 2,90%.

    Jüngst gab die Gesellschaft bekannt, dass man zusammen mit dem Saskatchewan Research Council staatliche Fördergelder zur finanziellen Unterstützung technologischer Innovationen erhalten werde. Konkret handelt es sich um das Vorhaben, dass Testarbeiten mit einer innovativen X-Ray-Methode zur besseren Gewinnung von Seltenerdmetallen durchgeführt werden sollen. Der Staat übernimmt dabei 70% der Kosten.

    Es geht voran bei Defense Metals. Die Gesellschaft profitiert von steigenden Seltenerdpreisen und von der Weiterentwicklung des Projekts. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 25 Mio. CAD ist Defense Metals immer noch ein Schnäppchen.

    ARAFURA RESOURCES LIMITED – erfreuliche Fortschritte

    WKN: 787896 ISIN: AU000000ARU5 Symbol: REB
    Die Aktie der Australier hat sich seit letztem Sommer vervielfacht. Vor wenigen Tagen wurden Informationen veröffentlicht, die noch kein Ende der Aufwärtsbewegung erkennen lassen.

    Asset der Gesellschaft ist das australische Nolan-Projekt, welches weltweit eines der größten NdPr (Neodymium-Praseodymium) Ressourcen aufweist. Dieses Seltenerdmetall ist ein wichtiger Bestandteil von Magneten. Arafura plant den Bau einer langlebigen und kostengünstigen Anlage.

    Nun berichtete Arafura über den Abschluss des umfangreichen Testprogramms, welches bereits 2015 begonnen hatte und ein patentiertes Verfahren zur Trennung von Erz zu NdPr-Oxid enthält. Fortschritt und Größe heben das Projekt deutlich von Wettbewerbern ab. Arafura ist dabei, in eine Liga aufzusteigen - die Aktie ist immer noch kaufenswert.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 27.04.2023 | 05:05

    Plug Power stoppt Abverkauf? BYD greift nach Lithium und bei Defense Metals läuft es

    • Elektromobilität
    • Seltene Erden
    • Wasserstoff

    In Deutschland sind die letzten Atomkraftwerke vom Netz gegangen und in Nordamerika wird eine Batteriefabrik nach der anderen aus dem Boden gestampft. Auch Wasserstoff boomt. Das Fraunhofer-Institut sieht allerdings wenig Chancen im PKW-Bereich. Von Experten werden das fehlende Tankstellennetz und die relativ hohen Preise für Wasserstoff als Nachteile gegenüber der Batterietechnik aufgeführt. An der Verbesserung der Tank-Situation arbeitet unter anderem Plug Power. Das operative Geschäft der Amerikaner ist tiefrot. Können die Q1 Zahlen den Abverkauf der Aktie stoppen? Dagegen konnte die BYD-Aktie gestern deutlich zulegen. Die Chinesen setzen voll auf E-Autos und für die nötigen Batterien haben sie eine Lithium-Partnerschaft in Chile geschlossen. Pikant: Erst vor wenigen Tagen hatte die Regierung des südamerikanischen Landes angekündigt, die Lithiumproduktion zu verstaatlichen. Greift China damit nach den riesigen Lithium-Vorkommen in Chile? Dies zeigt, der Kampf um Rohstoffe spitzt sich zu. Davon dürfte Defense Metals profitieren. Das Seltene Erden Projekt befindet sich im rechtssicheren Kanada und gilt als äußerst aussichtsreich.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 14.03.2023 | 04:44

    Bankenpleite und neue Heizungen! Nordex, Defense Metals, JinkoSolar – GreenTech-Aktien im Fokus der Anleger

    • GreenTech
    • Energiewende
    • Seltene Erden
    • Hightech

    Bundeswirtschaftsminister Habeck will an seinen umstrittenen Plänen zum Verbot des Einbaus von neuen Öl- und Gasheizungen ab 2024 festhalten. In Pressemeldungen bezeichnet er die „Wärmewende“ als zwingend. Die Kritik an dem Vorhaben wird jedoch eher lauter als leiser. Was andere Staaten nicht mal diskutieren, soll bei uns aus Mangel an fossilen Rohstoffen so schnell wie möglich umgesetzt werden. Die Regierung in Berlin bangt um die gesetzlich festlegten Klimaziele und glaubt noch an die wohlstandssichernde Transformation der deutschen Wirtschaft und Privathaushalte. Vergessen wird die Finanzierungsseite dieser Vorhaben, denn nicht jeder wird sich die Anschaffungen leisten können. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Dürr schickte die Pläne Habecks in der Talkshow „Anne Will“ wegen diverser Baumängel erst mal wieder in die „Montagehalle“. Knackpunkt ist die Energie-Verfügbarkeit, sie ist entscheidend für eine grüne Transformation. Welche Werte gehören jetzt ins Portfolio?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.02.2023 | 05:05

    Neue Aktien Favoriten? Nordex, American Lithium, Globex Mining, Nel

    • Lithium
    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • Seltene Erden
    • Edelmetalle
    • gold

    Die Energiewende befeuert den Rohstoff-Boom. Solar- und Windenergie, Wasserstoff und Elektromobilität – für alle Zukunftstechnologien werden Rohstoffe wie Nickel, seltene Erden, Lithium und Kobalt benötigt. Unternehmen wie Nordex und Nel ASA benötigen die Rohstoffe. Die Aktie von Nordex hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Aber Analysten sehen Licht am Ende des Tunnels. Der Windkraftanlagenbauer stellt ein neues Produkt vor. Bei Nel raten Experten zum Verkauf und bald stehen bei den Skandinaviern Jahreszahlen an. Dagegen wird Globex Mining auch nach der 50%-Rally seit November 2022 weiter als Outperformer gehandelt. Die Qualität der Rohstoffprojekte sei hoch und die Neubewertung der Aktie laufe. Auch American Lithium hat sich seit Q4 2022 stark entwickelt. Für den nächsten Kurssprung soll die Uran-Tochter sorgen. Allerdings kommen aus China schlechte Nachrichten für den Lithium-Sektor. Diesmal zettelt nicht Tesla den Preiskampf an.

    Zum Kommentar