Gold & Silber
Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.03.2023 | 05:15
Tocvan Ventures, JinkoSolar, Commerzbank - mit Gold und Silber zur echten Energiewende
Die Gold- und Silberpreise werden im Jahr 2023 weiter steigen, da ein schwächerer US-Dollar und eine lockere Geldpolitik die Edelmetalle nach oben treiben dürften. So ist die Freude bei Tocvan Ventures groß angesichts der aktuellen Bohr-Ergebnisse. Das Team geht davon aus, dass das Pilar-Gebiet in Bezug auf andere Bergbauunternehmen in der Region ähnliche Ergebnisse erzielen wird. Die Edelmetalle finden großen Absatz in der Solarindustrie. Investoren erfahren heute die Geschäftsergebnisse des Solarpanel-Herstellers JinkoSolar. Das chinesische Unternehmen darf seit Kurzem wieder in die USA exportieren. Einen Hauch von Greenwashing muss die Commerzbank verkraften, ein Ladngericht fällte für ein Tochterunternehmen ein folgenschweres Urteil...
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.11.2022 | 04:44
Rauf oder runter? Aktien im Sportmodus: Paypal, Meta Platforms, Barsele Minerals, Porsche, VW
Eine geschichtliche Rückbesinnung führt uns heute in die Zeit der Weimarer Republik von 1918 bis 1933 zurück. Nach Ende des Ersten Weltkriegs ließ die Regierung Geld drucken, um Kriegsanleihen, Arbeitsplätze für die heimkehrenden Soldaten und auch die Reparationszahlungen an die Siegermächte finanzieren zu können. Die Geldmenge nahm dadurch permanent zu, die Preise stiegen daraufhin immer schneller, die Kaufkraft sank. Rohstoffe für die heimische Wirtschaft mussten immer teurer aus dem Ausland eingekauft werden, da aber nicht mehr genug Waren zur Verfügung standen, stiegen die Preise explosiv weiter. Ab 1922 sprach man nicht mehr von einer schleichenden, sondern von einer galoppierenden Inflation. Heute, 100 Jahre später, stieg der deutsche Erzeugerpreis-Index im September um über 45,8%. Worauf müssen Anleger nun achten?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.06.2022 | 04:44
Turnaround-Aktien: BYD, JinkoSolar, MAS Gold, Nordex – Achten Sie auf China und Tesla!
Nachdem Chinas Außenhandel zunächst stark unter den Folgen verhängter Lockdowns gelitten hat, scheint sich das Land nun wieder zu erholen. So liegen die aktuellen Exportzahlen um einiges höher als erwartet. Instabile Lieferketten und hohe Inflationsraten setzen dem internationalen Handel jedoch weiterhin zu. Vor dem Hintergrund einer etwas stabileren Pandemie-Lage ist Chinas Außenhandel im Mai jedoch schneller als erwartet gewachsen. Die Exporte der zweitgrößten Volkswirtschaft legten im Vorjahresvergleich um 16,9% auf 308,3 Mrd. USD zu. Vor diesem Hintergrund sind China-Aktien wieder auf der Kaufliste. Wir schauen genauer hin!
Zum Kommentar