Menü schließen




APPLE INC.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 08.06.2023 | 05:01

Saturn, Oil + Gas, Apple, Volkswagen - technologische Durchbrüche und Nachhaltigkeitsstrategien für eine innovative Branche

  • Apple
  • KI
  • Virtual Reality
  • Zukunftstechnologie
  • Öl & Gas
  • Elektromobilität

Ein aufregendes Wochenende in Troisdorf brachte namhafte Investoren, prominente Persönlichkeiten und Tennisbegeisterte zusammen, um die spannenden Spiele der SaturnOilOpen ATP Challenger Tour zu erleben. Während des Events bot sich die Gelegenheit für Diskussionen über die wegweisenden Entwicklungen bei Saturn Oil & Gas. Das kanadische Unternehmen, gelistet an der Frankfurter Börse, verzeichnete im ersten Quartal 2023 herausragende Erfolge nach der Übernahme von Ridgeback Resources. Auf der anderen Seite des Globus präsentiert Apple sein bahnbrechendes Mixed-VR-Set "Apple Vision Pro" mit Augmented Reality und innovativer Handsteuerung, das den Nutzern ein faszinierendes, virtuelles Erlebnis bietet. Volkswagen hingegen strukturiert seine Produktion in China um, damit man den wachsenden Anforderungen im Bereich Elektrofahrzeuge gerecht wird. Diese Entwicklungen prägen die Zukunft dieser Unternehmen und bringen Innovationen voran, während sie sich den Herausforderungen der modernen Zeit stellen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.06.2023 | 04:44

Milliarden mit Künstlicher Intelligenz? Nvidia, Grid Metals, Deutsche Telekom, Apple – Shortseller gesichtet!

  • Hightech
  • GreenTech
  • künstliche Intelligenz
  • Metalle

Die Börse ist keine Einbahnstraße. Das mussten einige Anleger zuletzt spüren. Denn im "Auf und Ab" der Gefühle werden immer wieder neue Trends auf den Plan gerufen. So fallen etwa die Branchen-Vertreter des Biotech-Sektors seit über einem Jahr, die Charts erreichen immer neue Tiefs. Im Jahr 2020 machten die Cannabis-Aktien Furore, der zugehörige Index POT verzehnfachte sich seit 2018 auf etwa 1100 Punkte, gestern erreichte er mit 45,5 Punkten oder 95 % Verlust ein neues Allzeit-Tief. Derzeit versuchen Anleger den Ritt mit der „Künstlichen Intelligenz“ (KI). Entsprechende Titel wie C3.ai, Nvidia, Microsoft oder Palantir liegen im Jahr 2023 dick im Plus. Hier läuft ein neuer Megatrend, der laut Experten auch noch einige Jahre anhalten wird. Wie lang dieser Boom wirklich Renditen abwirft weiß niemand. Aktuell liegen die Titel sehr gut im Rennen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 19.01.2023 | 05:05

Apple, Power Nickel Inc, Volkswagen - Neue Höheflüge durch Lithium Ressourcen

  • Lithium
  • Power Nickel
  • Batterietechnologie
  • Automobile
  • Erneuerbare Energien

Apple glänzt mit neuem MacMini Power Mac. Vorbei ist die Zeit der Intel-Prozessoren. Mit ihren hauseigenen M2 Chips steht einer neuen Konsumentengruppe der jungen kreativen wie Influencer, Podcaster und anderen Medienschaffenden ein Einsteigermodell zum fairen Preis zur Verfügung. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach Metallen wie Lithium rasant steigt. Das kanadische Unternehmen Power Nickel Inc. kann diesen Boom exzellent nutzen. In seinem aktuellen Bohrprogramm weisen die Ergebnisse auf hohe Nickelvorkommen hin. Dieser Rohstoff ist besonders auch für Volkswagen interessant. Der Konzern will in kanadische Minen investieren und baut insgesamt sechs Batteriewerke zur Produktion und Ausstattung seiner EVs...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 01.12.2022 | 06:23

Aspermont, Twitter, Apple - starke Zahlen, starke Visionen und eine Marktplatzmacht

  • Aspermont
  • Mining
  • Bergbau
  • Apple
  • Technologie

Das australische Medienunternehmen für die Rohstoffbranche hat seine aktuellen Zahlen vorgelegt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, der Gesamtumsatz stieg u.a. um 17% im Vergleich zum Vorjahr. Wie wertvoll Zugang zu hochwertigen Informationen sein kann, verdeutlicht dieser Branchenpionier. Vielleicht bald von der Bildfläche verschwunden ist Elon Musks Twitter: wie stark die Abhängigkeit vom App Store Giganten wirklich ist und welche Auswirkungen die Apple-Gebühren auf sein Revenue-Modell haben können, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.07.2022 | 04:44

Crash bei diesen Aktien nutzen: Infineon, Siemens, BrainChip, Apple im Fokus!

  • Hightech
  • Energiewende
  • Chipindustrie

Hightech, Autos, Haushaltsgeräte, Smartphones, Renewables – die Liste der Produkte scheint endlos. Allen gemeinsam ist die Notwendigkeit intelligenter Chips: Die Auswirkungen des weltweiten Chipmangels sind aber allgegenwärtig. Aus heutiger Sicht würden Manager die Globalisierung sicherlich gerne wieder ein Stück zurückdrehen, denn die Verlagerung von Produktionsstätten in die ganze Welt schafft aktuell riesige Probleme von Logistik, über hohe Bezugspreise bis hin zu völlig zerstörten Lieferketten. Wenn Mitteleuropa seine Energieabhängigkeit vom Osten nicht bald in den Griff bekommt, dürften für hiesige Industriestandorte noch harte Zeiten anstehen. Wo liegen die Chancen in einem fragilen Umfeld?

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.06.2022 | 05:55

BYD bei Apple an Bord? Rebound bei Nordex und Defense Metals?

  • Technologie
  • Rohstoffe
  • Kritische Rohstoffe
  • Seltene Erden
  • Diamanten
  • Energiewende
  • Elektromobilität

Das Aus für den Verbrenner ist der nächste Treiber der Elektromobilität und damit auch der Erneuerbaren Energien. Denn irgendwoher muss der Strom für die E-Autos ja kommen. So hat sich die EU auf ein Verkaufsverbot von PKW mit Diesel- und Bezinantrieb ab 2035 geeinigt. Dies dürfte Autobauer wie die BYD weiter beflügeln. Dies ist nur eine der zahlreichen guten Nachrichten des chinesischen Konzerns. So wurde bekannt, dass künftig angeblich an Apple geliefert wird. Doch charttechnisch müssen Anleger aufpassen. Aufpassen muss auch Nordex – nämlich nicht den Anschluss an die Konkurrenz zu verpassen. Dafür hat sich der Windanlagenbauer frisches Kapital geholt. Sowohl Elektromobilität als auch Wind- und Solartechnik braucht Seltene Erden. Davon profitiert Defense Metals.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.10.2021 | 06:27

Nel, BYD, Brainchip: Das sieht richtig gut aus

  • Nel ASA
  • Wasserstoff
  • KI
  • künstliche Intelligenz
  • apple
  • tesla
  • Elektromobilität
  • brainchip

Während sich Aktien aus dem Technologiesektor in den vergangenen Wochen sehr volatil gezeigt haben, ist bei BYD der Knoten geplatzt und die Aktie auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Dazu haben Gerüchte um Tesla und Apple beigetragen. Beide sollen sich in Gesprächen mit dem chinesischen Spezialisten rund um Elektromobilität befinden. Sehr freundlich haben sich zuletzt auch die Aktien von Nel und Brainchip entwickelt. Beide haben kräftig investiert und könnten jetzt die Früchte dieser Investitionen ernten. Alle drei Aktien haben weiter Luft nach oben. Warum lesen Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 21.10.2021 | 06:21

Hellofresh, SAP, Talkpool: Tech-Aktien melden sich zurück

  • Technologie
  • sap
  • talkpool
  • hellofresh
  • prognose
  • Software
  • smarthome
  • iot

Mit dem Frust bei Tech-Anlegern scheint es vorerst vorbei zu sein. Nach schwierigen Wochen und Monaten sind Aktien aus dem Technologiesektor wieder gefragt. Dies gilt für Tech-Giganten aus den USA wie Apple oder Alphabet genauso wie für SAP. Das DAX-Schwergewicht konnte sogar mit einer Prognoseanhebung glänzen. Auch Kochboxenlieferant Hellofresh kann mit seiner Auslandsexpansion Anleger und Analysten überzeugen. Und das Technologieunternehmen Talkpool hat einen Referenzauftrag gemeldet. Mit den Zukunftsthemen SmartHome und IoT wollen die Schweizer den Umsatz in wenigen Jahren verdoppeln.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.04.2021 | 04:30

Palantir, IBM, Apple, wallstreet:online AG – Aufpassen, jetzt fliegt Big Data weg!

  • Big Data
  • Brokerage
  • Technologie

Es ist das Jahrzehnt der Digitalisierung. Eine der größten Herausforderungen für jedes Unternehmen besteht in der Analyse der eigenen Kundendaten im Einklang mit den bestehenden Datenschutz-Verordnungen. Obwohl der moderne Mensch heute bereitwillig fast Alles ins Netz stellt, ist die gewerbliche Nutzung von Daten in Europa besonders eingeschränkt. So bekommt jeder Reisende an der Grenze nach Deutschland einen freundlichen Hinweis zu den gültigen Corona-Vorschriften, eine Verknüpfung von Handydaten und Bewegungsprofilen ist in Deutschland aber zum Glück unzulässig. Wir blicken auf Unternehmen, die ihre Nische im Datendschungel gefunden haben.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.11.2020 | 05:50

Vodafone, UPCO International, Apple: Telefonieren, Zahlen, Chatten!

  • Telekommunikation
  • Technologie
  • Daten
  • Investments

Telekommunikation ist heute eine Standardleistung für wenig Geld. Früher war internationales Telefonieren hingegen eine spannende Angelegenheit. Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, vor der Mobilen Telefonie. Im amerikanischen Death Valley mit knapp 50 Grad gab es 1990 einen Münz-Fernsprecher des Betreiber Pacific Bell der nur Quarters (US 25 Cent Münze) akzeptierte. Bei der Anwahl einer deutschen Nummer sagte der Operartor blechern: „Please insert 4,75 USD to process this Call“. Man war darauf eingestellt und platzierte die gefragten 19 Münzen aus der Rolle und wartete unter einer Plexiglas-Haube auf den Anschluss. Dieser kam auch, man gratulierte zum Geburtstag und tauschte sich kurz über den Urlaub aus, dann endete das Gespräch nach 01:30 Minuten. Immerhin hatten die Verwandten in 9.100 km Entfernung ein Lebenszeichen bekommen. Alles gut!

Zum Kommentar