Manuka Resources Limited
Kommentar von Stefan Feulner vom 10.03.2023 | 05:10
Plug Power und Nordex enttäuschen, Meilenstein bei Manuka Resources
Der Umstieg zu erneuerbaren Energien wird von Politik und Wirtschaft deutlich beschleunigt, jedoch kämpfen Unternehmen weiterhin mit dem Erreichen ihrer Planziele. Dennoch stimmen die Marktausblicke optimistisch, dass die Transformation zu alternativen Energien weiter an Fahrt gewinnen wird. Einer der Kostenträger sind die hohen Rohstoffkosten, die durch die Sanktionen gegen Russland noch einmal deutlich zulegen konnten. Mit Manuka Resources ist ein noch junger Player am Markt, der die Engpässe beim kritischen Rohstoff Vanadium, der für Energiespeichersysteme benötigt wird, deutlich abfedern könnte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.02.2023 | 04:44
GreenTech-Rally geht weiter: Aktien von ThyssenKrupp, Manuka Resources, BYD und Varta im Fokus
Die Pessimisten unter den Ökonomen wurden zu Jahresbeginn eines Besseren belehrt. Nein, das deutsche BIP ist in 2022 nicht etwa gefallen, sondern um ganze 1,9% gestiegen. Wäre hätte das gedacht, dass mit den Lieferkettenproblemen überhaupt ein Wachstum möglich wird? Durch den Krieg in der Ukraine, den steigenden Energiepreisen und der Rekordinflation fiel die ökonomische Regenerierung im Jahr 2022 überraschend besser aus als gemeinhin erwartet. Das liegt an verschiedenen Sondereffekten wie z.B. der Umbau unserer Energieversorgung, die für die deutsche Wirtschaft positiv ausgefallen sind. Bislang gab es auch keine Gasnotlage, was die Industrie stark belastet hätte. Wir blicken auf Chancen im aufstrebenden Bereich der GreenTech-Industrie.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.02.2023 | 05:50
Nel ASA, Manuka Resources, TUI – welche Aktien starten 2023 durch?
Aktien sind eine beliebte Anlageform, die viel Potential beinhalten kann. Besonders interessant sind Aktien, die sich vor einem Turnaround befinden. Dies bedeutet, dass das Unternehmen in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatte, aber jetzt positive Veränderungen im Geschäftspotential erwartet werden. Diese Aktien können bei erfolgreicher Umsetzung große Gewinne bringen, da sie oft zu niedrigeren Preisen gehandelt werden und ein großes Aufwärtspotential haben. Es ist jedoch wichtig, gründlich die Finanzen und das Geschäftsmodell des Unternehmens zu analysieren, bevor man in solche Aktien investiert. Wir sehen uns drei vielversprechende Titel an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.01.2023 | 04:44
Fulminanter Jahresstart 2023 für GreenTech- und Batterie-Aktien- BASF, Manuka Resources, Freyr und Varta im Turnaround
Auch im Jahr 2023 bleibt der internationale Druck, die Klimawende einzuleiten. Ein Wegebener wird in der E-Mobilität gesehen. Trotz der enormen Entwicklungsleistungen der letzten 5 Jahre ist noch keine Batterielösung am Start, die die Leistungsausprägungen eines Diesel-Antriebs der letzten Generation erreichen könnte. Wesentliche Merkmale sind dabei Kosten und Nachhaltigkeit in der Herstellung, Reichweite, Lebensdauer und Sicherheit. Dennoch gibt es Fortschritte in der chemischen Mixtur der Batteriebestandteile, einige Unternehmen machen hier von sich reden. Wir analysieren den aktuellen Stand.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.12.2022 | 04:50
Infineon, Manuka Resources, Barrick Gold - Die Akquisitionswelle läuft
In Zeiten von Inflation, steigenden Zinsen, explodierenden Energiepreisen und globalen Rezessionsängsten dürfte sich der Konsolidierungsprozess im nächsten Jahr in vielen Branchen deutlich beschleunigen. Dabei stehen kapitalintensive, noch nicht profitable Unternehmen mit einem innovativen Geschäftsmodell vor großen Herausforderungen, um auch zukünftig ihre Eigenständigkeit beibehalten zu können. Größere Konzerne scharren hier bereits mit den Hufen, um ihr Portfolio auf Zukunft zu trimmen. Speziell im Edelmetallsektor konnte in den vergangenen Wochen eine steigende Akquisitionstätigkeit beobachtet werden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.11.2022 | 04:44
Was günstig kaufen? BYD, Uniper, BASF und Manuka Resources im Aufschwung
Auch wenn BYD in den nächsten Jahren an die 100.000 Fahrzeuge an Sixt ausliefert, ein Garant für steigende Kurse ist das nicht. Denn der Großaktionär Warren Buffet trennt sich von seinem chinesischen Steckenpferd. Weiß er mehr? Handelt es sich um eine Portfolio-Entscheidung oder möchte er möglichen geopolitischen Überraschungen im Zusammenhang mit Taiwan präventiv aus dem Weg gehen? Wir wissen es nicht. Fakt bleibt: Buffet hat viele Follower und das zwingt den BYD-Kurs immer weiter nach unten. Indes meldet BASF gute Zahlen und schiebt sich mit einem saisonal festen DAX weiter gen Norden, wer hätte das gedacht? Wir tauchen etwas tiefer ein.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.11.2022 | 05:10
Barrick Gold, Manuka Resources, Newmont – Ist die Talsohle durchschritten?
Nachdem die Federal Reserve den Leitzins noch einmal mit einem großen Schritt von 0,75 Punkten auf eine Spanne von 3,75% bis 4,00% anhob, dürfte sich das Tempo nun Schritt für Schritt verlangsamen. Dabei werden bereits Stimmen lauter, die eine Abkehr von der strikten Geldpolitik fordern. Im Zuge dessen reagierten die Edelmetallpreise und distanzierten sich deutlich von ihren Jahrestiefstständen. Die Zeichen stehen auf Entspannung. Zumindest kurzfristig dürften Gold und Silber reif für eine ausgeprägte Gegenbewegung sein.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.10.2022 | 05:10
First Majestic Silver, Manuka Resources, Barrick Gold – Ist der Boden erreicht?
Inflationsbekämpfung um jeden Preis, so lautet im Augenblick das Motto der verschiedenen Notenbankmitglieder in den USA. Trotz Rezessionssorgen an den Finanzmärkten ist die US-Notenbank FED fest entschlossen, die Inflation mit einem straffen Zinskurs einzudämmen. Dass diese bereits ausgeufert ist und durch weitere Zinsschritte schwer einzudämmen ist, ohne die Wirtschaft in den Ruin zu treiben, dürfte nicht nur für Ökonomen ersichtlich sein. Erste Stimmen, die das Ende der Zinserhöhungen fordern, werden bereits laut. Dies könnte den Startschuss für eine nachhaltige Aufwärtswelle der Edelmetalle bedeuten.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 07.09.2022 | 05:20
Rohstoff-Aktien K+S, Barrick Gold, Manuka Resources: Goldpreis bei 50.000 Dollar?
Der Preis für die Feinunze Gold steigt auf 50.000 USD. Dieses Szenario ist wohl der Traum für jeden Gold-Bullen und auch Unternehmen wie Barrick Gold und Manuka Resources. Dieses Preisziel ausgerufen hat John Butler. Der Head of Treasury von TallyMoney und Autor von The Golden Revolution hat in einem Interview das Szenario zum Erreichen dieses Preisziels beschrieben. Voraussetzung sei, dass die Welt zu einem Währungssystem auf Goldstandard übergeht. Und dies sei nicht so unwahrscheinlich, wie man vielleicht meint, denn die wirtschaftliche Vorherrschaft der USA nehme seit Jahren ab und die BRICS-Staaten würden angeblich bereits an einer Reservewährung arbeiten. Auch K+S steht derzeit unter Druck. Kursziele von Analysten gehen deutlich auseinander.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.08.2022 | 06:00
Edelmetallproduzent Manuka Resources vor Transformation, was machen Barrick Gold und Newmont?
Die Edelmetalle Gold und Silber konnten mit Beginn der Ukraine Krise eine Rallye starten. Bei hohen Inflationsraten sollte Gold der sichere Hafen sein, doch die Stärke des US-Dollars und die Zinsanhebungen drückten den Goldpreis wieder nach unten. Zusätzlich hat die Ukraine laut Wirtschaftswoche Gold im Wert von 12,4 Mrd. USD verkauft, also mehr als das Land offiziell besessen hat. Doch seit Gold am wichtigen 1.680 USD Level nach oben abgeprallt ist und auch die Abwärtstrendlinie brechen konnte, könnte nun die Zeit für Gold gekommen sein. Wir sehen uns daher heute die beiden Big-Player, sowie einen aufstrebenden Edelmetallproduzenten an.
Zum Kommentar