Menü schließen




28.11.2024 | 06:00

Barrick Gold, Desert Gold, Novo Nordisk - Wie politische Entscheidungen und Marktchancen die Kurse treiben

  • Gold
  • Mali
  • Barrick
  • Pharma
  • Ozempic
  • Adipositas
  • USWahl
Bildquelle: Barrick Gold Corp.

Die Kapitalmärkte zeigen dieser Tage erneut, wie eng politische Entscheidungen, externe Marktfaktoren und unternehmerisches Geschick miteinander verwoben sind. Die geplante Ausweitung der Kostenübernahme für Adipositas-Medikamente durch Medicare und Medicaid könnte dem dänischen Pharmariesen Novo Nordisk in den USA neue Wachstumsperspektiven eröffnen. Doch schwebt über diesen Plänen der frische Wind eines baldigen Regierungswechsels mit einer neuen starken Personalie im Gesundheitssektor der USA. Branchenriese Barrick Gold glänzt mit beeindruckenden Zahlen, allein der operative Cashflow beträgt 23 Mrd. USD. Explorer Desert Gold sichert sich derweil durch geschickte Finanzierung frisches Kapital für sein vielversprechendes SMSZ-Goldprojekt im afrikanischen Mali. Worauf Investoren jetzt achten sollten.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , NOVO NORDISK A/S | DK0062498333

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold überzeugt mit starker Bilanz und Wachstumsprojekten

    Das Goldförder und -produktionsunternehmen Barrick Gold präsentiert sich in bester Verfassung. Bei einer Investorenkonferenz in New York zieht Vorstandschef Mark Bristow eine äußerst positive Bilanz der vergangenen Jahre. Seit der letzten großen Fusion erwirtschaftete der Konzern einen operativen Cashflow von 23 Mrd. USD und investierte 15 Mrd. USD in die Zukunft des Unternehmens.

    Die solide Finanzpolitik zahlt sich aus: Die Nettoverschuldung sank um fast 4 Mrd. USD, während die Aktionäre mit Ausschüttungen von mehr als 5 Mrd. USD am Erfolg beteiligt wurden. Bristow betont, dass die getätigten Investitionen die Produktion für mindestens zehn Jahre sichern – ein wichtiger Aspekt für die langfristige Planung.

    Ein besonderes Highlight setzt das Fourmile-Projekt, das Barrick zu 100 % gehört. Die ersten wirtschaftlichen Analysen versprechen operative Cashflows, die das ohnehin schon erfolgreiche Nachbarprojekt Goldrush um mindestens 70 % übertreffen könnten. Auch die anderen Minenerweiterungen in Nevada, darunter Leeville, Hanson, Robertson, Swift und Turquoise Ridge, entwickeln sich gut.

    Desert Gold sichert sich Millionenfinanzierung im Goldpreishoch

    Desert Gold Ventures Inc. verzeichnet einen bedeutenden Kapitalzufluss in einem Marktumfeld, das von Rekordständen beim Goldpreis geprägt ist. Das Unternehmen hat durch die Ausübung von 15.728.571 Optionsscheinen einen Erlös von 1,26 Mio. CAD erzielt. Diese Mittel sollen hauptsächlich in die Entwicklung des Vorzeigeprojekts SMSZ in West-Mali sowie in das allgemeine Betriebskapital fließen.

    Das Timing für die Kapitalmaßnahme erscheint günstig, da der Goldpreis in diesem Jahr eine bemerkenswerte Performance zeigt. In der Eurozone verzeichnet Gold seit Jahresbeginn einen Wertzuwachs von 33 % und erreichte kürzlich ein neues Allzeithoch bei 2.607,99 EUR pro Feinunze. Diese Entwicklung wird vor allem durch die Euro-Schwäche und geopolitische Unsicherheiten getrieben.

    Im Rahmen des Anreizprogramms, das Desert Gold Ventures bereits im September und Oktober 2024 angekündigt hat, erhielten die teilnehmenden Inhaber zusätzliche Optionsscheine im gleichen Umfang. Diese neuen Optionsscheine können über einen Zeitraum von drei Jahren zu einem Preis von 0,08 CAD pro Aktie ausgeübt werden. Eine besondere Klausel ermöglicht dem Unternehmen eine beschleunigte Fälligkeit mit 30-tägiger Vorankündigung, falls der Aktienkurs an der TSX Venture Exchange über zehn aufeinanderfolgende Handelstage bei oder über 0,20 CAD liegt.

    Desert Gold Ventures Inc. kontrolliert das 440 km² große SMSZ-Projekt in Westmali. Die gemessenen und angezeigten Mineralressourcen belaufen sich auf 8,47 Mio. t mit einem Gehalt von 1,14 g/t Au, was insgesamt 310.300 Unzen entspricht. Die abgeleiteten Mineralressourcen werden auf 20,7 Mio. t mit einem Gehalt von 1,16 g/t Au geschätzt, was einem Gesamtwert von 769.200 Unzen entspricht.

    Der erfolgreiche Abschluss des Optionsscheinprogramms stärkt die finanzielle Position des Unternehmens in einem Marktumfeld, das von steigenden Goldpreisen und einer robusten Nachfrage gekennzeichnet ist.

    Biden-Plan beflügelt Novo Nordisk - Aktie legt kräftig zu

    Die Pharmakonzerne Novo Nordisk und Eli Lilly verzeichnen deutliche Kursgewinne nach einem wegweisenden Vorschlag der US-Regierung zur Kostenübernahme von Adipositas-Medikamenten. Laut Reuters hat die Aktie von Novo Nordisk zeitweise um 4,9 % zugelegt, während der Kurs von Eli Lilly um mehr als 3 % angestiegen ist.

    Noch-US-Präsident Joe Biden plant, die Kostenübernahme für Adipositas-Medikamente in den staatlichen Gesundheitsprogrammen Medicare und Medicaid deutlich auszuweiten. Für Millionen von US-Amerikanern könnten die Eigenanteile für diese Medikamente um bis zu 95 % sinken. Die neuen Regelungen könnten ab 2026 in Kraft treten. Allerdings greift diese Maßnahme nicht die Ursache des Übels an: ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und die Größe der Portionen haben zahlreiche US-Amerikaner in die Adipositas geführt.

    Die Börse wiederum freut es. Auch auf Kosten der Konkurrenz: denn die positive Marktreaktion wurde zusätzlich durch enttäuschende Studienergebnisse des Konkurrenten Amgen verstärkt. Dessen experimentelles Medikament MariTide erreichte in einer Phase-II-Studie nur eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von bis zu 20 % – ein Wert, der hinter den Markterwartungen zurückblieb.

    Alexander Jenke, Portfoliomanager bei Medical Strategy in München, sieht in der geplanten Ausweitung der Kostenübernahme eine logische Konsequenz der positiven Studienergebnisse, insbesondere zu den kardiovaskulären Vorteilen von Novo Nordisks Wegovy. Allerdings weist er auf die Unsicherheit hin, wie künftige US-Regierungen mit dieser Politik umgehen werden. Was auch im Dunkeln bleibt: Langzeit-Studien. Die gibt es aufgrund der Zulassungen der beiden Wirkstoffe noch nicht. Der designierte US-Präsident Donald Trump hat zudem den Gesundheitsökonomen Dr. Jay Bhattacharya​​, einen Kritiker von Pandemie-Lockdowns und Impfstoffmandaten, zum Leiter der National Institutes of Health, der führenden medizinischen Forschungsbehörde des Landes, ernannt. Da wird dank dieser Personalie einiges in Bewegung kommen, im US-Pharma-Markt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 20.06.2025 | 06:00

    Kritische Metalle, krisensichere Profite: BYD, Power Metallic Mines und Nordex als Ihr Schlüssel

    • BYD
    • Power Metallic Mines
    • Nordex
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Kupfer
    • Nickel
    • PGE-Metalle
    • Gold
    • Silber
    • Expansion
    • Windkraft
    • Windturbinen

    Der globale Wettlauf um saubere Mobilität und Energie entfacht einen beispiellosen Rohstoff-Hunger. Kupfer, Nickel, Lithium und Seltene Erden sind die versteckten Bausteine der Klimawende und werden zu neuen strategisch wichtigen Eckpfeilern der Wirtschaft. Wer sich diese kritischen Metalle sichert und innovativ nutzt, dominiert die Zukunft. Doch Versorgungsrisiken und Preisschocks drohen. Wie kann der Wettlauf gewonnen werden? Es braucht Unternehmen, die die gesamte Wertschöpfungskette revolutionieren, von der Mine bis zur grünen Technologie. Hier setzen die Strategien von BYD, Power Metallic Mines und Nordex an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 19.06.2025 | 04:45

    BioTech: Abnehmen und Krebs - Übernahmen voraus! Achten sie auf Evotec, Vidac Pharma, Eli Lilly und Novo Nordisk!

    • BioTech
    • Pharma
    • Krebsforschung
    • Medikamente
    • Hautkrebs
    • Adiposi

    Zwei Jahre tat sich nun fast gar nichts im BioTech-Sektor. Doch seit ein paar Wochen gibt es bei einigen ausgebombten LifeScience-Titeln signifikante Aufschläge, auch Übernahmen sind wieder an der Tagesordnung. Eli Lilly akquiriert Verve Therapeutics und BioNTech einigt sich endlich mit CureVac. Das Karussell beginnt sich langsam zu drehen und die Nervosität steigt. Neue Gerüchte machen die Runde, denn auch große Pharma-Titel wie Eli Lilly oder Novo Nordisk liegen auf 12-Monatsbasis im Minus. Und das bei Höchstständen in den großen Indizes. Wie geht es weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.06.2025 | 04:45

    Die drei IT Musketiere – KI, HighTech, Quanten-Computing! NetraMark Holdings, Bayer, NovoNordisk und D-Wave

    • Künstliche Intelligenz
    • Pharma
    • Medikamentenforschung
    • HighTech
    • Biotechnologie

    Derzeit läuft in der französischen Hauptstadt Paris eine neue Ausgabe der GTC 2025 auf der Nvidia-Chef Jensen Huang viel über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz erzählte. Nebenbei ließ er aber wie gewohnt auch einige interessante Bemerkungen zu Quantenrechnern fallen. In den Augen des Nvidia-CEOs hat die Quantencomputer-Technologie einen entscheidenden Wendepunkt erreicht und wird in naher Zukunft einige interessante Themen lösen können, die selbst für die fortschrittlichsten KI-Systeme von Nvidia Jahre an Rechenzeit in Anspruch nehmen würden. Die Anforderungen gehen über die Mustererkennung, Automatisierung oder Echtzeitentscheidungen hinaus. Jüngst spielt KI auch in der Medizin und Pharmaentwicklung eine tragende Rolle. Für manche Titel gibt es daher einen täglichen Grund, neue Höchstkurse anzulaufen. Für Investoren ist jetzt die Zeit für eine starke Fokussierung gekommen!

    Zum Kommentar