Menü schließen




Molybdän

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 24.04.2025 | 06:00

Almonty Industries - Handelsbeschränkungen müssen nicht immer schlecht sein, sondern können eine echte Chance darstellen

  • Almonty Industries
  • Almonty
  • Wolfram
  • Wolframoxid
  • Molybdän
  • Sangdong
  • Wolframmine

Handelsbeschränkungen, insbesondere die jüngsten Exportrestriktionen Chinas für kritische Metalle und Seltene Erden, haben die globale Wirtschaft unter Druck gesetzt. Laut einem Bericht von Reuters hat China südkoreanische Unternehmen davor gewarnt, Produkte mit chinesischen Seltenerdmineralien an US-amerikanische Rüstungsfirmen zu liefern. Doch für westliche Unternehmen wie Almonty Industries eröffnen sich damit Chancen, die Versorgungssicherheit zu stärken und sich als zuverlässige Partner in kritischen Lieferketten zu positionieren. Gerade Investoren, die nach langfristig stabilen Anlageoptionen suchen, sollten das Potenzial von Almonty Industries genauer betrachten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.04.2025 | 05:50

Wolfram-Knappheit als Goldgrube: Warum Almonty Industries zum Schlüsselplayer für NATO-Staaten wird

  • Almonty Industries
  • Almonty
  • Sangdong
  • Panasqueira
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Wolframoxid
  • Wolframmine
  • Wolframkonzentrat
  • Kritische Rohstoffe

Schon Anfang Dezember 2024 gab es erste Hinweise, dass China seine Wolframexporte gewissen Beschränkungen unterwerfen würde. Nachdem die chinesiche Regierung Anfang Februar 2025 die Ausfuhr von Wolfram und Molybdän weiter verschärft hat, suchen westliche Industrien verstärkt nach verlässlichen Alternativen. Während Peking seine Dominanz bei kritischen Metallen als geopolitischen Hebel nutzt, profitieren Unternehmen wie Almonty Industries, die unabhängige Lieferketten aufbauen. Mit strategischen Partnerschaften, einer Verlagerung des Firmensitzes in die USA und der Wiederbelebung einer der größten Wolframminen Südkoreas positioniert sich das Unternehmen als Schlüsselakteur in einem Markt, der von Knappheit und steigender Nachfrage geprägt ist.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.03.2025 | 06:00

Renk Group, Almonty Industries, Hensoldt – NATO ruft zum Wettrüsten auf!

  • Renk
  • Almonty Industries
  • Hensoldt
  • Nato
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Wettrüsten
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Südkorea
  • Kritische Rohstoffe
  • Marine

In einer Welt, in der geopolitische Brände die globale Sicherheitsarchitektur erschüttern, formt sich hinter den Kulissen ein industrielles Wettrüsten. Während NATO-Generalsekretär Mark Rutte diese Woche erneut die „dringende Notwendigkeit“ beschleunigter Rüstungsproduktion betont – von Drohnen bis zu Satelliten –, setzen europäische Staaten Rekordsummen in Bewegung: Deutschland lockert seine Schuldenbremse für ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, die EU plant Militärkredite in Höhe von 150 Milliarden. Doch wer profitiert, wenn Europa nicht nur panzerstarke Budgets, sondern auch seine Abhängigkeit von US-Waffenlieferungen reduzieren will? Drei Unternehmen stehen im Fokus deren Aktien längst im Sog der Aufrüstungswelle surfen. Wo lohnt sich ein Einstieg?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.10.2024 | 06:00

Rheinmetall, Almonty Industries, AMD – diese Aktien haben Rückenwind

  • Rheinmetall
  • Almonty Industries
  • AMD
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Rüstungsgüter
  • Wolfram
  • Wolframmine
  • Wolframoxid
  • Wolframkonzentrat
  • Molybdän
  • Chipindustrie
  • Künstliche Intelligenz
  • Edge-Computing

Aktien bestimmter Sektoren, insbesondere der Rüstungsindustrie, Wolframproduzenten und Chip-Hersteller für Künstliche Intelligenz, erleben aktuell starken Rückenwind. Die zunehmende geopolitische Unsicherheit und steigende Verteidigungsausgaben treiben die Rüstungsindustrie an. Wolfram ist als essentielles Material für Technologie- und Rüstungszwecke stark gefragt, was Wolframproduzenten zugutekommt. Gleichzeitig beflügelt der Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz die Nachfrage nach spezialisierten Chips, wovon Chip-Hersteller profitieren. Diese Entwicklungen schaffen attraktive Investitionsmöglichkeiten, da strategische Bedeutung und Wachstumschancen dieser Industrien weiter zunehmen und Investoren anziehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.07.2023 | 06:00

K+S, Almonty Industries, Rock Tech Lithium – Europa wappnet sich gegen Mangelsituation

  • K+S
  • Almonty Industries
  • Rock Tech Lithium
  • Düngemittel
  • Kali
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Wolframoxid
  • Lithium
  • Lithiumhydroxid
  • Konverter

Die Industrie in Europa steht vor einem Wandel. Das Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 ist dafür nur ein Beispiel. Die Energiewende sorgt für einen erhöhten Bedarf an kritischen Materialien und Rohstoffen, um die Umstellung in der Industrie möglich zu machen. Das hat auch die Europäische Kommission erkannt und ein Gesetz zu kritischen Rohstoffen (CRMA) auf den Weg gebracht. Damit soll die Versorgung optimiert und diversifiziert werden. Außerdem stehen Recycling und Forschung im Bereich Ressourceneffizienz auf dem Plan. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die sich mit kritischen Rohstoffen beschäftigen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.07.2022 | 05:55

Nel mit Befreiungsschlag: Wann starten Varta und Almonty Industries durch?

  • Rohstoffe
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Wasserstoff
  • Elektromobilität
  • Batterie

Nel gehört schon lange zu den Hoffnungsträgern im Bereich Wasserstoff. Doch zuletzt hatte Plug Power den Norwegern etwas den Rang abgelaufen. Der Grund: Fehlende Großaufträge bei Nel, um die Milliardenbewertung zu rechtfertigen. Jetzt ist der Großauftrag endlich da und die Aktie gibt Gas. Seit Montag hat sie sich bereits über 10% zugelegt und Analysten sehen weitere Luft nach oben. Dies sollte auch anderen Aktien entlang der Wertschöpfungskette der Erneuerbaren Energien Auftrieb geben: Beispielsweise Batterie-Hersteller Varta und Rohstoff-Produzent Almonty Industries. So hat Almonty, eigentlich auf dem Weg zum größten Wolfram-Produzenten außerhalb Chinas, überzeugende Schätzungen für ein Molybdän-Projekt veröffentlicht. Bei Varta ist hingegen Vorsicht angesagt. Der Chart ist deutlich angeschlagen und ein erneuter Insiderverkauf trägt zur Verunsicherung bei.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.06.2022 | 06:00

Alibaba, Almonty Industries, Shell – Aktien mit auffälliger Stärke in der Krise

  • Alibaba
  • Almonty Industries
  • Almonty
  • Shell
  • E-Commerce
  • Cloud
  • Wolfram
  • strategisches Metall
  • Öl
  • Gas
  • Molybdän
  • Erneuerbare Energien

Die vergangene Woche war hart für viele Anleger. Erst erklärte die EZB am Mittwoch die Zinsen anheben zu wollen und am Freitag wurde bekannt gegeben, dass die Inflationsrate in den USA im Mai auf 8,6% angestiegen ist. In Folge dieser Events brachen die Märkte ein und etliche Blue Chips mussten zum Teil deutlich Federn lassen. Doch auch in den schwachen Phasen gibt es Aktien, die sich gegen den generellen Markttrend stemmen. Das ist ein deutliches Zeichen von Stärke. Dreht der Gesamtmarkt wieder, profitieren genau diese Titel oft überproportional. Wir haben drei Unternehmen herausgesucht, die sich im fallenden Marktumfeld gut gehalten haben und beleuchten ihre Zukunftsperspektiven genauer.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.04.2022 | 05:30

BioNTech, Almonty Industries, Steinhoff – bei welcher Aktie fliegt zuerst der Deckel weg?

  • BioNTech
  • Almonty Industries
  • Almonty
  • Steinhoff
  • Biotech
  • Impfstoff
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Corona
  • Einzelhandel

An der Börse kommt es bei einigen Aktien immer wieder zu längeren Seitwärtsphasen, obwohl die Unternehmen operativ gut performen. Hier lohnt es sich für einen Investor genauer hinzuschauen, um den richtigen Zeitpunkt für einen Einstieg zu antizipieren. Dabei kann man auf die Charttechnik zurückgreifen, den Newsflow im Blick behalten oder die fundamentalen Daten genauer analysieren. Ist man von einem Unternehmen überzeugt, kann man gerade in Seitwärtsmärkten gut eine Position aufbauen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, bei denen der aktuelle Deckel wegfliegen könnte.

Zum Kommentar