Menü schließen




24.02.2025 | 06:04

Almonty Industries und Rheinmetall: Lässt sich Deutschland die Butter vom Brot nehmen?

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Die Situation ist perfekt: Friedrich Merz steht kurz davor, Deutschlands zehnter Bundeskanzler zu werden – dank einer komfortablen Mehrheit von Union und SPD nach der Bundestagswahl. Doch während die deutsche Politik ihren Kurs in Richtung mehr Unabhängigkeit von den USA festigt, bahnt sich bereits ein neuer Rohstoff-Krimi an, der Investoren hellhörig machen sollte. Wird Deutschland diesmal rechtzeitig zuschlagen oder erneut von US-amerikanischen Unternehmen überholt werden? Die Entscheidung könnte Milliarden wert sein! Mehr dazu im Bericht.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034 , RHEINMETALL AG | DE0007030009

Inhaltsverzeichnis:


    Die Zeichen stehen auf Schwarz-Rot

    Die Bundestagswahl hat klare Fakten geschaffen: Mit insgesamt 328 von 630 Sitzen verfügt eine neue Koalition aus Union (208 Sitze) und SPD (120 Sitze) über eine stabile Mehrheit, während die AfD mit 152 Sitzen stärkste Oppositionspartei wird. Bereits am Wahlabend positionierte sich Merz deutlich: Deutschland und Europa müssen dringend unabhängiger von den USA werden. Zuletzt hatten US-Präsident Donald Trump und Vizepräsident J.D. Vance Deutschlands politische Ausrichtung massiv kritisiert – eine Botschaft, die in Berlin angekommen ist.

    Macht Deutschland mit Rheinmetall den Sack zu?

    Vor diesem brisanten politischen Hintergrund geraten strategisch wichtige Rohstoffe erneut ins Rampenlicht. Almonty Industries Inc., Betreiber bald größter westlicher Wolframmine außerhalb Chinas und Russlands, könnte zur Schlüsselfigur für die deutsche Industrie, insbesondere den Rüstungskonzern Rheinmetall, werden. Denn Deutschland hat bereits viel investiert: Über Kredite der KfW-Bank wurde Almontys Wolfram-Projekt in Südkorea überhaupt erst ermöglicht.

    Almonty Industries plant bereits Sitzverlegung in die USA

    Doch die Zeit drängt. Almonty Industries will am 27. Februar 2025 über eine Sitzverlegung in die USA abstimmen lassen – ein kluger Schachzug von CEO Lewis Black, um an die milliardenschweren Investoren am US-amerikanischen Kapitalmarkt heranzukommen. Während das vergleichbare US-Unternehmen MP Materials bereits eine Bewertung von rund 4 Mrd. USD erreicht hat, ist Almonty mit unter 400 Mio. USD derzeit noch ein echtes Schnäppchen – und somit ein verlockendes Ziel für amerikanische Konzerne.

    Wolfram-Versorgung ist entscheidend für Rüstung und Innovationen

    Die Konsequenzen einer solchen Übernahme wären dramatisch: Almonty kontrolliert mit Projekten in Portugal, Spanien und Südkorea kritische Wolframvorkommen, ein Rohstoff, der essenziell für die Verteidigungs- und Hochtechnologie-Industrie ist und aktuell zu 90 %, also fast ausschließlich, aus geopolitisch heiklen Ländern wie China, Russland, Nordkorea und Iran bezogen wird. Würde Almonty in US-amerikanische Hände fallen, hätte Deutschland erneut den Kampf um strategische Ressourcen verloren.

    Lässt sich Deutschland die Butter vom Brot nehmen?

    Fazit: Deutschland steht vor einer historischen Chance: Entweder Friedrich Merz handelt jetzt entschlossen und sichert Almonty Industries für die europäische Industrie oder die Bundesrepublik wird erneut Opfer ihrer eigenen Trägheit. Für Investoren könnte Almonty Industries in diesem geopolitischen Pokerspiel zu einem lukrativen Gewinner der Bundestagswahl werden – mit, aber auch ohne eine rechtzeitige Initiative aus Deutschland, denn auch die US-Investoren müssen ein deutsches Interesse fürchten und es besteht akuter Handlungsdruck. In einem Interview (vom 07. Februar 2025) mit Lyndsay Malchuk von Stockhouse hat der Almonty-Chef bereits durchblicken lassen, dass er nicht davon ausgeht, dass das Unternehmen lange unabhängig bleiben wird.

    Almonty Industries Inc., Chart 12 Monate in CAD an der TSX, Stand 24. Februar 2025, Quelle: LSEG

    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 24.04.2025 | 16:34

    dynaCERT bietet Lösungen - COO Kevin Unrath im Interview mit Lyndsay Malchuk

    • Investments

    Auf der bauma, der größten Messe der Welt für Bau-, Bergbau- und Schwerlastmaschinen, trifft Innovation auf Realität. Im Umfeld gigantischer Kräne und dem Duft von Diesel fand eine Veranstaltung statt, die besondere Aufmerksamkeit verdient: Eine exklusive Präsentation von dynaCERT Inc., einem aufstrebenden Unternehmen im Bereich der sauberen Technologien. Lyndsay Malchuk von Stockhouse nutzte die Gelegenheit und sprach direkt vor Ort mit Kevin Unrath, COO von dynaCERT und Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaft dynaCERT GmbH. Das Gespräch fand vor einem mit Logos gebrandeten Truck statt – einem Symbol für den Anspruch, die Emissionsstandards im Schwerlastbereich grundlegend zu verändern.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 23.04.2025 | 12:04

    bauma 2025: Interview von dynaCERT-President Bernd Krüper mit Lyndsay Malchuk

    • Investments

    Die bauma in München – die weltweit größte Messe für Bau-, Bergbau- und Schwerfahrzeuge – ist der Treffpunkt für Innovation, Technik und Visionen der Branche. Inmitten dieser internationalen Bühne war auch Bernd Krüper, President und Direktor von dynaCERT Inc., präsent. Das kanadische Unternehmen sorgt derzeit mit seiner Wasserstoff-basierten Technologie zur Reduktion von Diesel-Emissionen für Aufmerksamkeit. Im Gespräch vor Ort mit der kanadischen Reporterin Lyndsay Malchuk von Stockhouse bietet der deutsche Topmanager detaillierte Einblicke in die Strategie. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 14.04.2025 | 08:40

    Almonty Industries: GBC startet Coverage mit 'BUY' und Kursziel 4,20 CAD

    • Investments

    In einer Welt, in der die Sicherung kritischer Rohstoffe zunehmend zu einer geopolitischen Priorität wird, rückt ein Unternehmen besonders in den Fokus: Almonty Industries Inc. Mit strategisch positionierten Minenprojekten und einer klaren Vision, sich als führender nicht-chinesischer Anbieter von Wolfram und Molybdän zu etablieren, bietet Almonty Investoren eine Chance auf substanzielle Kursgewinne. Ein neuer Research-Report von GBC AG empfiehlt die Aktie zum Kauf – mit einem Kursziel von 4,20 CAD, was über 100 % Kurspotenzial gegenüber dem aktuellen Stand bedeutet. Der Link zu dem vollständigen Report ist im Bericht verfügbar.

    Zum Kommentar