Globex Mining
Kommentar von Armin Schulz vom 18.09.2023 | 06:00
Deutsche Bank, Globex Mining, Vonovia – welche Folgen hat die neueste Zinsanhebung der EZB
Nach einer langen Zeit der Nullzinspolitik verschärft die EZB den Kampf gegen die Inflation und hat in der vergangenen Woche zum 10. Mal in Folge die Zinsen angehoben. Die Auswirkungen sind sehr unterschiedlich. Bei den Banken kann einerseits der Profit über die höheren Zinsen gesteigert werden, er kann aber auch sinken, wenn weniger Kredite vergeben werden können. Bei Rohstoffen könnte der Zinsanstieg in Europa für einen stärkeren US-Dollar sorgen. Allerdings ist das eher unwahrscheinlich, da die Zinsen in den USA noch höher sind. Für den Immobilienbereich sind die steigenden Zinsen Gift. Kredite werden teurer und somit sinkt die Nachfrage nach Immobilien. Wir sehen uns heute aus jedem Bereich ein Unternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.08.2023 | 06:00
Infineon, Globex Mining, PayPal – wo lohnt sich der Einstieg nach dem Rücksetzer?
Die Welt der Finanzen ist geprägt von ständigen Schwankungen und Veränderungen. Diese Dynamik, die für einige Investoren eine Quelle der Unsicherheit darstellt, kann für gut informierte Aktionäre auch Gelegenheiten zum Profit bieten. Einer dieser Ansätze, um von dem Auf und Ab der Finanzmärkte zu profitieren, ist die Kunst des "Buy the Dip" - also das Nutzen von Rücksetzern oder Abschwüngen im Aktienkurs, um günstig in vielversprechende Unternehmen zu investieren. Dieser Ansatz erfordert nicht nur ein solides Verständnis des Marktverhaltens, sondern auch die Fähigkeit, zwischen vorübergehenden Kurskorrekturen und langfristigem Wertpotenzial zu unterscheiden. Wir haben drei Kandidaten herausgesucht, bei denen sich ein Einstieg lohnen könnte.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.05.2023 | 06:00
Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Gold im Rallye Modus
Die Turbulenzen im Bankenwesen haben zuletzt die Western Alliance Bancorporation erfasst. Mit dem Aus der Silicon Valley Bank kam der Goldpreis in Fahrt und steuert auf sein Allzeithoch zu. Die ständige Vermehrung der Geldmenge durch die Notenbanken sowie eine drohende Zahlungsunfähigkeit der USA unterstützen den Goldpreis genauso wie die Goldkäufe aus China. Im April sammelte China weitere 8,1 t Gold und damit rund 10 t weniger als im Vormonat. Im 1. Quartal lagen die Goldkäufe der Zentralbanken auf Rekordniveau. Gut für Goldproduzenten und -explorer. Zwei davon sehen wir uns heute an und schauen, ob sich die Deutsche Bank nach den Turbulenzen erholt hat.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 14.07.2022 | 05:55
Nel in Australien erfolgreich, Rheinmetall von Goldman empfohlen und Barsele Minerals für das Gold-Comeback
Zinsangst, drohende Rezession, Krieg in der Ukraine: Die Gründe für Nervosität am Aktienmarkt sind zahlreich. Doch gerade in unsicheren Zeiten sind die Chancen auf langfristige Kursgewinne hoch. Doch wo ist derzeit der sichere Hafen? Gold, Erneuerbare Energien oder gar Rüstung? Gold gehört sicher zu den Enttäuschungen des Jahres. Der starke US-Dollar belastet die Branche. Doch Goldaktien sind günstig. Neben Schwergewichten auch Explorer wie Barsele Minerals. Die Kanadier bringen Übernahmephantasie mit. Goldene Zeiten werden Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien voraus gesagt. Wasserstoff-Spezialisten Nel glänzt mit einem Auftrag aus Australien. Und Rüstungskonzerne wie Rheinmetall stehen vor einem Superzyklus. Dabei mischt der MDAX-Konzern auch bei Brennstoffzellen mit und Goldman Sachs rät zum Kauf.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.06.2022 | 05:45
Bayer, Globex Mining, RWE – Diversifizierte Aktien performen stark in schwierigen Zeiten
All-In gehen ist an der Börse extrem risikoreich. Denn auf lange Sicht liegt man mit seinen Einschätzungen nicht immer richtig und so kann ein schlechter Trade die gute Performance schnell einreißen. Der bessere Ansatz wäre sein Portfolio zu diversifizieren. Man verteilt sein Investment auf beispielsweise 10 verschiedene Unternehmen. Da reichen schon zwei große Gewinner, um mehrere Totalverluste mehr als aufzufangen. Wer noch mehr Sicherheit will, fügt seinem Depot Aktien hinzu, die bereits diversifiziert aufgestellt sind. Drei Unternehmen dieser Art beleuchten wir heute näher.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.05.2022 | 06:00
K+S, Globex Mining, BHP Group – Rohstoff Aktien für den nächsten Superzyklus
Die Dekarbonisierung fordert ihren Tribut. Will man aus den fossilen Brennstoffen aussteigen benötigt man Alternativen. Diese Alternativen aber erfordern Rohstoffe, die teilweise nicht ausreichend vorhanden sind. Die Folge sind steigende Preise. Goldman Sachs und Wells Fargo sehen die Rohstoffe am Beginn eines Superzyklus, was bedeutet, dass die Rallye bei den Rohstoffen länger als zehn Jahre dauern wird. Das knappe Angebot wird nun noch zusätzlich von der Ukraine Krise und Lieferkettenproblemen, die in Chinas Häfen sichtbar sind, torpediert. Das ist schlecht für die Industrie, aber gut für die Produzenten von Rohstoffen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die von einem Superzyklus profitieren könnten.
Zum Kommentar