Menü schließen




24.09.2021 | 05:08

Troilus Gold, Rio Tinto, BHP – Verunsicherung ausnutzen!

  • Gold
  • Kupfer
  • Eisenerz
  • Aluminium
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Die sinkende Nachfrage nach Eisenerz durch den weltweit größten Konsumenten China, haben die Preise für Eisenerz enorm unter Druck gesetzt und zur Talfahrt der Aktienkurse von großen Playern wie Rio Tinto oder BHP geführt. Mittelfristig wird die Preisentwicklung schlichtweg wegen des hohen Bedarfs wieder steigen müssen. Ebenso sollten Edelmetalle in Zeiten hoher Inflation steigen sowie Kupfer, welches u.a. durch das Wachstum der Elektromobilität nachgefragt wird.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: TROILUS GOLD CORP. NEW | CA8968871068 , RIO TINTO PLC LS-_10 | GB0007188757 , BHP GROUP PLC DL -_50 | GB00BH0P3Z91

Inhaltsverzeichnis:


    TROILUS GOLD CORP – Gute Bohrdaten untermauern Potenzial

    Das in Toronto ansässige Junior-Bergbauunternehmen will die ehemals produzierende Gold- und Kupfermine Troilus in Quebec wieder in Produktion bringen. Die jüngst veröffentlichten Bohrdaten unterstreichen das Potenzial des 1.420 qkm großen Projekts, welches zu 100% in Eigenbesitz ist. Die Liegenschaft ist eine der größten unerschlossenen Gold- und Kupferlagerstätten der kanadischen Provinz.

    „Wir freuen uns über die kontinuierlich großartigen Ergebnisse bei der westlichen Erweiterung von Zone J, die die neue parallele Mineralisierungszone, die wir in den vergangenen zwölf Monaten beschrieben haben, weiterhin bestätigen und erweitern. Diese wachsende parallele Zone wird sich in der bevorstehenden vorläufigen Machbarkeitsstudie (Pre-Feasibility Study) voraussichtlich positiv auf das Abraumverhältnis und die gesamte Wirtschaftlichkeit des Projekts auswirken, zumal sich der Großteil der bis dato definierten 850m-Zone in Bereichen des PEA-Grubenmodells befindet, die bis dato als Haldenmaterial erachtet wurden", sagte Justin Reid, President und CEO von Troilus Gold.

    Die Troilus Mine produzierte von 1996 bis 2010 mehr als 2 Mio. Unzen Gold und fast 70.000t Kupfer. Eine Wirtschaftlichkeitsstudie (PEA) aus dem vergangenen Jahr bescheinigte eine sehr hohe Wirtschaftlichkeit. Der Projektwert liegt laut Gutachten bei einem Goldpreis von 1.950 USD bei 1,156 Mrd. USD und erlaubt eine schnelle Amortisation der erforderlichen Investitionssumme in Höhe von 333 Mio. USD. Die Planungen sehen eine Betriebsdauer der Mine von 22 Jahren und eine durchschnittliche jährliche Produktion von 246.000 Unzen Gold in den ersten 14 Jahren vor.

    Gute Bohrdaten sind ein Erfolg. Damit sollte sich auch im Rahmen der vorläufigen Machbarkeitsstudie eine nochmals höhere Profitabilität des Projekts ableiten lassen. Damit kommt die Gesellschaft dem Ziel der Goldproduktion einen Schritt näher. Angesichts der Größe, Qualität und indizierten Wirtschaftlichkeit des Projekts ist die Gesellschaft mit derzeit 153 Mio. CAD bewertet und keinesfalls zu teuer.

    BHP GROUP PLC – Schwache Eisenerz-Preise belasten

    Seit Mitte August hat die Aktie rund 30% nachgegeben. Die guten operativen Zahlen wurden ignoriert. Der Rückgang der Anteilsscheine hat zwei Gründe: eine geänderte Strategie sowie der Preisrutsch bei Eisenerz. Aber der Reihe nach. Vor wenigen Wochen überraschte BHP den Markt mit der Ankündigung, sein Öl- und Gasgeschäft mit der australischen Gesellschaft Woodside fusionieren zu wollen. Die Beweggründe für diesen Schritt sind die zunehmend höheren Anforderungen der Investoren an Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG). 2020 stand der Bereich Öl und Gas nur noch für knapp 10% des Konzernumsatzes. Gelingt der Deal, dann gehören BHP-Aktionären 48% der Gesellschaft, die dann zu den Top 12 der weltweiten Öl- und Gasproduzenten zählen würde.

    Zukünftig will der Konzern sich auf Rohstoffe wie Kupfer, Nickel, Kali und Eisenerz konzentrieren. Mit Eisenerz erlöst der Konzern rund die Hälfte der Umsätze, mit Kupfer rund ein Viertel. Deshalb belastete der jüngste Preisverfall von Eisenerz den Kurs auch so stark. Der Preis von Eisenerz hat sich seit Mai mehr als halbiert. Zuletzt beschleunigte sich die Abwärtsbewegung nochmals, da der global größte Nachfrager China seine Nachfrage senkt. Zudem führte Peking Importbeschränkungen für qualitativ hochwertiges Eisenerz ein und verkaufte Lagerbestände. Analysten bewerten die Aktie mehrheitlich als Kauf und sehen ein Aufwärtspotenzial von 20%.

    RIO TINTO PLC – Aluminiumpreise im Höhenflug

    Der Rohstoffriese hat noch ein stärkeres Exposure im Bereich Eisenerz als BHP. Rio Tinto erlöst rund 60% der Konzernumsätze mit Eisenerz. Aluminium besitzt mit einem Umsatzanteil von 20% das zweitgrößte Gewicht vor Kupfer und Diamanten. Ebenso wie BHP, erging es den Anteilsscheinen von Rio Tinto, die wegen des negativen Preistrends von Eisenerz nachgaben. Sollten sich die Eisenerz-Preise bald wieder etwas stabilisieren, erwarten wir eine deutliche Gegenreaktion der Aktie.

    Dann könnte sich der Investorenfokus wieder auf die Erfolge verlagern, denn da gibt es einige. Der Aluminiumpreis hat in den letzten 12 Monaten um über 60% zugelegt und der Anstieg könnte sich noch weiter beschleunigen, da es zu Störungen auf der Angebotsseite kommen könnte. Nach Australien ist der westafrikanische Staat Guinea der weltweit zweitgrößte Produzent von Bauxit, welches für die Herstellung von Aluminium benötigt wird. Ein Putsch in Guinea sorgte zuletzt für Verunsicherung. Guinea bedient rund ein Viertel der globalen Bauxit-Nachfrage. Analysten billigen dem Titel im Durchschnitt ein Aufwärtspotenzial von 25% zu.


    Die kurzfristige Verschiebung von Angebot und Nachfrage bei Eisenerz sorgt bei den Aktien der großen Rohstoff-Konzerne Rio Tinto und BHP für günstige Einstiegniveaus mit langfristigem Anlagehorizont. Mit der Aktie von Troilus Gold setzen Anleger auf einen steigenden Goldpreis (Krisenwährung, Inflationsschutz) und auf die Megatrends Elektromobilität und Energiewende, die einen steigenden Kupferpreis nahelegen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 20.09.2023 | 04:55

    TUI, Desert Gold, Rheinmetall – Steigt die nächste Aufwärtswelle?

    • Märkte
    • Fed
    • Gold

    Heute gilt es! Einmal mehr spielt die Federal Reserve Bank das Zünglein an der Waage. Gibt es eine weitere Zinsanhebung, oder, wie es der Konsens erwartet, pausiert die US-Notenbank bis auf weiteres. Neben dem eigentlichen Zinsschritt reagieren die Märkte zudem auf die Aussagen der FED-Mitglieder, in welche Richtung diese in den nächsten Monaten tendieren. Nicht wenige erwarten ein Ende der strikten Geldpolitik und sehen das hohe Zinsniveau aufgrund der Zunahme der Risiken einer Rezession ins Wanken zu geraten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.09.2023 | 06:00

    Deutsche Bank, Globex Mining, Vonovia – welche Folgen hat die neueste Zinsanhebung der EZB

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • Vonovia
    • Bank
    • Bankenkrise
    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Basismetalle
    • Immobilien
    • Zinserhöhung
    • Zinssatz

    Nach einer langen Zeit der Nullzinspolitik verschärft die EZB den Kampf gegen die Inflation und hat in der vergangenen Woche zum 10. Mal in Folge die Zinsen angehoben. Die Auswirkungen sind sehr unterschiedlich. Bei den Banken kann einerseits der Profit über die höheren Zinsen gesteigert werden, er kann aber auch sinken, wenn weniger Kredite vergeben werden können. Bei Rohstoffen könnte der Zinsanstieg in Europa für einen stärkeren US-Dollar sorgen. Allerdings ist das eher unwahrscheinlich, da die Zinsen in den USA noch höher sind. Für den Immobilienbereich sind die steigenden Zinsen Gift. Kredite werden teurer und somit sinkt die Nachfrage nach Immobilien. Wir sehen uns heute aus jedem Bereich ein Unternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.09.2023 | 05:05

    EU ermittelt gegen BYD! Aktie taumelt. BASF und First Phosphate setzen auf Batterie-Markt

    • Elektromobilität
    • Rohstoffe
    • Chemie
    • Phosphorsäure
    • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku

    Alarm bei BYD. Die Europäische Kommission untersucht, inwieweit chinesische E-Auto-Hersteller bei Elektrofahrzeugen unerlaubte Subventionen erhalten haben und den Weltmarkt nun mit billigen Fahrzeugen überschwemmen können. Dies belastet die BYD-Aktie, die eigentlich von der laufenden IAA profitieren kann. Dagegen meldet First Phosphate einen weiteren Erfolg. Nach der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung haben jetzt Tests ergeben, dass das Phosphatgestein der Kanadier eine hohe Qualität hat und sich zur Produktion von Lithium-Eisenphosphat-Batterien eignet. Auch der deutsche Chemieriese BASF weitet seine Aktivitäten im Batteriebereich weiter aus. Nachdem in Deutschland ein Werk errichtet wurde, geht es jetzt in die USA. Doch Analysten sind bezüglich der Aktie derzeit skeptisch.

    Zum Kommentar