Menü schließen




Rüstung

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.04.2025 | 04:45

Jetzt geht´s los! Plug Power dreht, Roll-Out bei dynaCERT, Gelegenheit bei Mutares und BYD?

  • Wasserstoff
  • E-mobilität
  • Defense
  • Rüstung
  • HighTech

Was für eine unerträgliche Volatilität sagen die einen, Chancen über Chancen rufen hingegen die Trader. Die Börse ist aktuell gnadenlos. Wer falsch positioniert ist, verliert schnell zweistellig, auf der Oberseite lauern aber wieder Gewinne. Denn die alten HighTech-Lieblinge der Anleger starten schon wieder durch. Nach einem fulminanten Ausverkauf bei Plug Power im April, kam es in den letzten Tagen zu starken Rückkäufen. Auch dynaCERT geht im Vertrieb nun in die Vollen. Mutares liefert zuletzt eher enttäuschende Zahlen und BYD könnte in 2025 zum erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt avancieren. Wir gehen tiefer in die Materie.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.04.2025 | 04:45

Zollwahn treibt Gold! Achtung bei Barrick, Globex Mining, Mutares und Steyr

  • Gold
  • Silber
  • Rüstung
  • Beteiligungen
  • Asset Management
  • Inflation

Jeden Tag eine neue Blüte aus dem Weißen Haus. Was einer Posse gleicht, ist leider bitterer Ernst. Der neue Präsident Donald Trump lässt keine Zweifel darüber, wer im weltweiten Handel die Konditionen diktiert. Doch auch Mister Universe muss ab und an zurückrudern, denn Experten haben den einen oder anderen klugen Rat, wie man die USA vielleicht doch nicht komplett an die Wand fährt. Denn mit den proklamierten Zöllen droht eine starke Abkühlung der Weltkonjunktur und jede Menge Inflation. Eine Steilvorlage für Edelmetall-Investments. Wegen der allgemeinen Unsicherheitslage bleiben auch Defense-Aktien im Fokus. Wir rechnen nach.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.04.2025 | 04:45

Trump Zoll Crash – jetzt die Rosinen einsammeln! Steyr, Mutares, naoo AG, Deutsche Bank und Commerzbank im Fokus

  • Hightech
  • Rüstung
  • Banken
  • Crash

Donald J. Trump lässt die Welt erzittern. Nachdem er Mitte der Woche seine Liste der Straf-Zölle in Höhe von 10 bis 34 % verlas, gingen die internationalen Börsen in den freien Fall über. So korrigierten DAX, DOW und NASDAQ um über 10 % und schlossen am Freitag auf Tagestief. Der Grund: China hatte sofortige Gegenmaßnahmen in Höhe von 34 % erlassen. Für die Konsumenten weltweit ein Alptraum. Denn zu der eh schon manifestierten Inflation seit Corona, gibt es nun einen weiteren Teuerungsschub, der durch nichts aufgefangen werden kann. Richtig teuer wird es allerdings für die Amerikaner selbst. Denn sie importieren über 70 % ihrer Güter aus dem Ausland. Die Gewinner könnten China und Europa sein, wenn jetzt ein Freihandelsabkommen vereinbart wird und die USA einfach links liegen gelassen wird. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.03.2025 | 11:15

Steyr, Hensoldt, Mutares und thyssenkrupp verkaufen, First Phosphate bleibt ein Gamechanger

  • Rüstung
  • HighTech
  • Energiewende
  • Rohstoffe
  • Verteidigung
  • Strategische Metalle

Das Sondervermögen in Höhe von bis zu 1 Billion Euro ist beschlossen. Was vor der Wahl noch als unmöglich schien, ist nun Gesetz. Bundespräsident Steinmeier hat am Wochenende die Grundgesetzänderung unterschrieben und besiegelt damit das größte Konjunkturpaket der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Anstatt zu jubilieren, ging es beim DAX nur kurz nach oben auf 23.136 Punkte, dann erfolgte der Abverkauf nach dem Motto „Buy the Rumour, Sell the Fact“. So könnte es den gehypten Rüstungstiteln nun auch ergehen. Denn hier ist viel Phantasie im Vorfeld eingepreist worden, aber der Kapazitätsaufbau verläuft schleppend. Daher werden sich bei weitem nicht alle Erwartungen sofort in positiven Cashflows messen lassen. Eine genaue Analyse ist nötig!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 24.03.2025 | 05:10

Nel Asa, Almonty Industries, Tencent – Merz und Trump als Trendbeschleuniger

  • Rohstoffe
  • Rüstung
  • Wasserstoff

Die abgelaufene Börsenwoche hatte es in sich. Neben der Verabschiedung des Milliardenpakets, das von Bundesrat und Bundestag abgesegnet wurde und den DAX zeitweise zu neuen Höchstständen verhalf, sorgten auch Aktivitäten des alten und neuen US-Präsidenten Donald Trump für eine hohe Volatilität an den Weltbörsen. Besonders Rüstungswerte wie Rheinmetall, Steyr und Deutz sowie Unternehmen, welche die für die Aufrüstung nötigen Rohstoffe produzieren, profitierten und könnten ihre gestartete Rally weiter fortsetzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.03.2025 | 06:00

Renk Group, Almonty Industries, Hensoldt – NATO ruft zum Wettrüsten auf!

  • Renk
  • Almonty Industries
  • Hensoldt
  • Nato
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Wettrüsten
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Südkorea
  • Kritische Rohstoffe
  • Marine

In einer Welt, in der geopolitische Brände die globale Sicherheitsarchitektur erschüttern, formt sich hinter den Kulissen ein industrielles Wettrüsten. Während NATO-Generalsekretär Mark Rutte diese Woche erneut die „dringende Notwendigkeit“ beschleunigter Rüstungsproduktion betont – von Drohnen bis zu Satelliten –, setzen europäische Staaten Rekordsummen in Bewegung: Deutschland lockert seine Schuldenbremse für ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, die EU plant Militärkredite in Höhe von 150 Milliarden. Doch wer profitiert, wenn Europa nicht nur panzerstarke Budgets, sondern auch seine Abhängigkeit von US-Waffenlieferungen reduzieren will? Drei Unternehmen stehen im Fokus deren Aktien längst im Sog der Aufrüstungswelle surfen. Wo lohnt sich ein Einstieg?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 25.02.2025 | 06:00

Renk im Rüstungsboom - Power Metallic Mines und BYD sind ebenfalls Highflyer und einzigartig positioniert

  • Renk
  • Power Metallic Mines
  • BYD
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Kritische Rohstoffe
  • Nickel
  • Kupfer
  • Gold
  • Silber
  • Platingruppenmetalle
  • Elektromobilität
  • Stromspeicher
  • Elektroautos

In einer Welt, die sich rasant in Richtung Dekarbonisierung bewegt, stehen plötzlich Unternehmen im Rampenlicht, die lange im Schatten der bekannten Tech-Giganten agierten. Die Einigung der EU auf das Kritische-Rohstoffe-Gesetz im vergangenen Jahr unterstreicht, wie existenziell der Zugang zu Schlüsselressourcen und innovativen Fertigungslösungen geworden ist. Die Aktien der drei hier vorgestellten Unternehmen verbindet eine Gemeinsamkeit: Sie sind in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Renk durch Hochpräzisions-Technik für die Rüstung und Automobilindustrie. Power Metallic Mines durch unverzichtbare Metalle und BYD durch disruptive Mobilitätskonzepte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.02.2025 | 05:10

Rheinmetall, XXIX Metal, Newmont – Der Merz-Trade läuft

  • Märkte
  • Rüstung
  • Rohstoffe

Die Ampelregierung ist Geschichte, Bundeskanzler Olaf Scholz erlitt Schiffbruch und erzielte mit der SPD das schlechteste Wahlergebnis der Nachkriegszeit. Der neue starke Mann am Steuerbord, CDU-Frontmann Friedrich Merz, erklärte bereits im Vorfeld, dass Deutschland die Ukraine noch stärker unterstützen würde, wodurch Rüstungsunternehmen langfristig zu den Profiteuren zählen dürften. Stark präsentierte sich im Anschluss auch der Goldpreis, der auf die Marke von 3.000 USD je Unze zusteuert. Auch Kupfer könnte seinen Turnaround weiter fortsetzen, wodurch unterbewertete Produzenten und Explorationsunternehmen profitieren könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.02.2025 | 04:45

Weltweiter Aktien-Boom, Deutschland wählt - Achtung bei Mercedes-Benz, Argo Living, thyssenkrupp, Rheinmetall und Hensoldt!

  • Agrartechnik
  • Rohstoffe
  • Rüstung
  • Hightech
  • Nachhaltigkeit

Mit Volldampf ist die Börse ins neue Jahr gestartet. 22.900 Punkte wurden nun schon im Februar erreicht, das harmoniert mit manchem Jahresendziel der Analysten. Die Liquidität ist hoch und die Stimmung scheint trotz aller negativer Ereignisse in der realen Welt ungebrochen gut zu sein. Nun stehen die Bundestagswahlen vor der Tür, es winkt eine große Koalition mit grüner oder gelber Anreicherung. Die Hoffnung der Menschen in Deutschland beruht auf einer großen Veränderung, doch keiner unserer Politiker hat das Format eines Donald Trump, der neue Verhältnisse im Sekundentakt etabliert. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sich die Koalitionsverhandlungen länger hinziehen als wir heute glauben und die Hängepartie der deutschen Wirtschaft wird sich eher noch verlängern. Man darf gespannt sein, ob es in Deutschland auch mal einen richtigen „Doppel-Wums“ gibt. Denn Probleme gibt es genug zu lösen, bislang fehlt nur der Wille und der Mut? Hier finden sie eine Auswahl von Titeln, die auch nach der Wahl Furore machen können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.02.2025 | 06:00

thyssenkrupp, Golden Cariboo Resources, Intel – welche Comeback Strategie geht auf?

  • thyssenkrupp
  • Golden Cariboo Resources
  • Intel
  • Stahl
  • Rüstungsindustrie
  • Marine
  • Gold
  • Goldgürtel
  • Goldvorkommen
  • Chips
  • Halbleiter
  • Künstliche Intelligenz

In einer Welt, in der Rohstoffe knapper, Märkte volatiler und Technologien disruptiver werden, stehen Unternehmen vor einer dreifachen Herausforderung: Sie müssen sich transformieren, innovieren und zugleich ihre Wurzeln bewahren. Dieser Spagat zwischen Tradition und Zukunft prägt aktuell drei börsennotierte Unternehmen, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch können alle drei auf lange Geschichten zurückblicken. thyssenkrupp, ein einstiger Industriegigant, steckt in der Transformation. Golden Cariboo Resources kann mit seiner „Quesnelle Gold Quartz Mine“ bis auf 1865 zurückblicken und hat zuletzt spannende Bohrergebnisse präsentiert. Mit Intel ringt ein Halbleiter-Riese mit den Folgen eines Technologiesprints, der die Branche in ein neues Zeitalter katapultiert.

Zum Kommentar