Transport
Kommentar von André Will-Laudien vom 13.01.2025 | 04:45
Top Start 2025 bei GreenTech-Aktien – kommt jetzt ein Steuerpaket? Nel ASA, dynaCERT, Plug Power und Nordex im Fokus
Sehr volatil startete die Börse in den Jahresbeginn. Während jedoch der DAX 40-Index täglich an neuen Rekorden arbeitet, konsolidiert die NASDAQ auf sehr hohem Niveau. Einige Gewinnmitnahmen drücken die zuletzt favorisierten „Magnificent 7“-Titel, während lang vernachlässigte Werte aus dem GreenTech-Bereich wieder aufleben können. Der kanadische Wasserstoff-Experte dynaCERT hat nun alle regulatorischen Hürden gepackt und sich im Bereich Emissionshandel mit einem neuen Board-Mitglied verstärkt. Allein in Deutschland umfasst das Geschäft mit Umweltzertifikaten ein Volumen von 18,5 Mrd. EUR jährlich. Wir analysieren, welche GreenTech-Aktien ihr Potenzial nun ausspielen können.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.07.2024 | 05:10
Bloom Energy, First Hydrogen, Nel Asa - Beste Voraussetzungen für den Rebound
Nicht nur Deutschland arbeitet am Aufbau eines tragfähigen Wasserstoffmarkts. Um die Wirtschaft klimaneutral umzubauen, stellte Wirtschaftsminister Robert Habeck jüngst Fördermittel für Projekte in Höhe von 4,6 Mrd. EUR in Aussicht. Für die Zukunft soll grüner Wasserstoff ein entscheidender Energieträger sein. Für das Zielbild 2030 geht die Bundesregierung von einem Wasserstoffbedarf in Höhe von jährlich 95 bis 130 TWh in Deutschland aus, um die Dekarbonisierung in der Industrie zu unterstützen. Diese Entwicklung spiegelt sich aktuell nicht bei börsennotierten Unternehmen wider, wodurch sich langfristig neue Investmentchancen ergeben dürfen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.05.2024 | 04:45
Die Party ist vorbei - Rüstung jetzt verkaufen! Rheinmetall, First Hydrogen, Renk und Hensoldt
DAX und NASDAQ machen zwar neue Hochs, doch Themen wie Rüstung und Hightech scheinen eine Pause einzulegen. Nach einer ausgedehnten Rally tut es auch gut, wenn wieder andere Titel in den Fokus geraten. Ein überraschender Rebound bei Plug Power hatte den ausgebombten Wert um 80 % in die Höhe schnellen lassen, leider gingen davon gleich wieder 60 % verloren. Wie gewonnen so zerronnen! Ein regelrechter Ausverkauf ging bei Renk vonstatten, nun ist die Frage, wann Rheinmetall und Hensoldt die Segel streichen. Wir analysieren die aktuellen Trends genauer.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.04.2024 | 04:55
Turnaround in Reichweite, jetzt in Wasserstoff 3.0 investieren? Nel ASA, Plug Power, dynaCERT und Daimler Truck
Kein Sektor wurde in den letzten Monaten so abgestraft, wie der Wasserstoff-Bereich. Auch nach 70 bis 90 % Verlust bei einzelnen bekannten Publikumstiteln scheint der Startschuss für eine Erholungsrally noch nicht im Raum zu stehen. Mittlerweile mehren sich aber die börsennotierten Geschäftsmodelle, die den Wasserstoff als klimatechnisch, sauberen Brennstoff verwenden. Beflügelt von öffentlichen Förderungen wird nun versucht, alternative Energie-Erzeugung und saubere Verbrennungsprozesse zu kombinieren. Ob in der Stahlerzeugung, der industriellen Fertigung oder im Transport. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig. Kommt es für interessierte Investoren jetzt zu einem technischen Rebound im Wasserstoff-Sektor?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 08.03.2024 | 05:20
Daimler Truck, dynaCERT, Apple Aktie - wer sind die Game Changer am Markt?
Mit dem stetig wachsenden Bedarf an Konsumgütern nimmt auch die Zahl der Diesel-Trucks auf den Straßen zu. Bereits 1,5 Jahre nach der Grundsteinlegung setzt Daimler Truck mit dem Standort in Stuttgart-Feuerbach einen klaren Fokus auf Nutzfahrzeuge, die von Batterie- und Brennstoffzellen-Technologie angetrieben werden. Bis es so weit ist, sind Überbrückungstechnologien weiter auf Expansionskurs. Das kanadische Unternehmen dynaCERT hat eine bahnbrechende Methode entwickelt, um die Umweltbelastung von Diesel-Trucks und LKWs zu reduzieren. Mit dieser innovativen Technologie wird Wasserstoff direkt in die Motoren eingespeist, was zu deutlich weniger schädlichen Emissionen wie CO2 und Stickoxiden führt. Diese Technologie wurde bereits weltweit getestet und gilt als entscheidender Schritt im Kampf gegen den Klimawandel im Transportsektor. Auch in anderen Transportsektoren ist die Technologie einsetzbar, wie z. B. Schifffahrt oder Bergbau. Und beim Thema Automotive muss Apple erkennen, dass nicht alles zu Gold wird, was das Unternehmen aus Cupertino anfasst.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.11.2023 | 04:45
DAX auf Rekordkurs, Wasserstoff im Ausverkauf! PlugPower, First Hydrogen, Nel ASA und Daimler Truck auf dem Prüfstand
Der DAX haussiert, weil die Masse der Investoren sinkende Zinsen erwartet. Ausgehend von einem verlangsamten Wachstum setzen die Anleger zum bevorstehenden Jahreswechsel wieder auf konjunktursensible Aktien. Gemäß Erwartungskurven zu den EZB- und FED-Zinsen soll es bereits in Q2 erste Anpassungen nach unten geben. Maßgeblich ist hierbei die leicht sinkende Teuerung und der Wille der Notenbanken, den möglichen Abschwung abzufedern. Trotz aller Euphorie geht die Kauflust derzeit am Wasserstoffsektor vorbei. Die Vertreter der Branche sind die Börsenverlierer des Jahres 2023. Gibt es dennoch einen schnellen Rebound in 2024? Wir rechnen nach.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.11.2023 | 04:45
Jetzt einsteigen? Wasserstoff – Die Analyse: Nel und Plug Power abverkauft, Rebound bei dynaCERT!
Es glich einem Crash. Der Hype-Sektor Wasserstoff schaffte mit einem vollständigen Reversal nach unten einen der größten Abverkäufe der jüngeren Börsengeschichte. Denn parallel zu sonst haussierenden Märkten waren 70 bis 90 % Verlust keine Seltenheit. Die Ratio dahinter ist verständlich und frustrierend zugleich: Vor allem Grün orientierte Regierungen weltweit versuchen die Klimawende schnell herbeizuführen, haben aber wegen ihrer oft fehlenden Expertise die falschen Ziele im Auge. Denn der Wasserstoff ist nur eine selektiv einzusetzende Technologie und keine Lösung der globalen Energieversorgung. Studien zeigen, dass nur die vollständige, grüne Erzeugung von H2 überhaupt ökonomisch Sinn macht. Investoren haben das Spiel längst durchschaut, Politiker müssen wohl erst scheitern, bis die notwendige Einsicht kommt. Dennoch gibt es einige Chancen für sinnvolle Wasserstoff-Anwendungen. Wir sind im Thema und stellen gängige Modelle auf den Prüfstand.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 10.11.2023 | 06:00
Healthcare und Logistik im Fokus mit Amazon, First Hydrogen, Bayer - wo Wachstum entsteht
Wer mit Fieber im Bett liegt und einen Arzt oder Medikamente benötigt, für den ist Telemedizin ein Segen. Nun können 167 Mio. US-Amerikaner davon profitieren. Amazon rollte den telemedizinischen Service diese Woche für alle Prime-Mitglieder in den Staaten aus. Damit Lieferungen auch rechtzeitig und möglichst emissionsarm ankommen, hat First Hydrogen einen Transporter entwickelt, der in UK bereits seine Testphase erfolgreich bestanden hat. Ganze 630 km können mit einer Wasserstoff-Ladung an Strecke zurückgelegt werden. Doch damit nicht genug. Das Unternehmen plant im Bereich Wasserstoff noch viel mehr. Statt Innovationen setzt die Bayer AG nach ernüchternden Zahlen auf drastische Maßnahmen, die jedoch denen zugutekommen, die wirklich ihren Job machen. Die Details im Überblick.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.02.2023 | 04:44
Super-Bowl verdirbt Teslas Hausse-Laune: Plug Power, First Hydrogen, Nel, ThyssenKrupp – Wasserstoff nimmt Anlauf!
In einem wahren Football-Krimi bezwangen die Kansas City Chiefs ihren Gegner Philadelphia Eagles knapp erst kurz vor Spielende. Doch nicht nur auf dem Rasen bekamen die Fans ein Spektakel geboten. Auch die Werbespots während Milliarden-Liveübertragung waren wie jedes Jahr ein Hingucker. Ein Super-Bowl-Werbespot teilte ordentlich gegen den „Full Self Driving“-Modus (FSD) von Tesla aus. Ganze 598.000 USD investierte der Softwareunternehmer Dan O‘Dowd in seine Kampagne „The Dawn Project“. Deren Ziel ist es laut eigener Homepage, Computer sicherer für die Menschheit zu machen. Bei den FSD-Installationen von Tesla sieht die Kampagne dies als nicht gewährleistet an und beurteilt sie für andere Verkehrsteilnehmer sogar als lebensgefährlich. Von Tesla-Seite wurden die Inhalte des Spots als „Gefälscht“ bezeichnet. Spannend, wie dieser Fall ausgehen wird. Wir wenden uns ab von der E-Mobilität und blicken auf die Chancen für Wasserstoff.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.11.2022 | 04:44
Wasserstoff-Kaufpanik zur COP27: Plug Power, First Hydrogen, Nel, Ballard Power – 100% Rallye voraus!
Das war ein Drehen auf dem Absatz. DAX und NASDAQ standen vor zwei Wochen noch lichterloh im Feuer. Doch nun haben sich die Käufer durchgesetzt und trotzen dem widrigen Umfeld. Schon sind sie wieder da, die Lieblingswerte der Anleger. Mit dem knappen Sieg der Demokraten im Senat kann Joe Biden sein ambitioniertes Zukunftsprogramm für moderne Infrastrukturen nun ungehindert fortsetzen. Der Wasserstoff-Sektor könnte einer der Profiteure sein, einige Titel erholten sich schon mal über 20% in nur 48 Stunden. Welcher Titel hat die besten Karten?
Zum Kommentar