Technologie
Kommentar von Mario Hose vom 12.12.2024 | 05:05
100 % mit NEBENWERTEN statt TUI, Nel und Co.: HWK 1365, artec, Homes + Holiday
Feiern Nebenwerte in 2025 ein Comeback? Die USA haben den Trend eingeleitet. Auch hierzulande gibt es spannende Kandidaten, weil sie in ihren Nischen über Wachstumschancen verfügen oder bei einem erfolgreichen Turnaround zum Schnäppchen werden könnten. Beispiel HWK 1365 SE: Die Hüttenwerke Königsbronn sind das älteste Industrieunternehmen Deutschlands, heute ein typischer Hidden Champion im Maschinenbau und 2024 über einen Börsenmantel aufs Parkett gekommen. Analysten sehen mehr als 100 % Kurspotenzial und eine Dividendenrendite von über 3 %. Spannend ist auch artec technologies. Das Technologieunternehmen liefert Software unter anderem an Sicherheitsbehörden. Die Auftragsbücher für 2025 füllen sich. Eine Turnaround-Wette ist die Homes & Holiday AG. Ein KGV von 1 oder 2 wäre möglich.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.12.2024 | 04:45
Jahresend-Rally: DAX High, Bitcoin oder Gold? SMCI, Thunder Gold, Dell und SAP unter der Lupe
Der Dezember startet, wie der November geendet hat: Neue Höchstkurse beim DAX, Hightech-Werte bleiben gefragt und Bitcoin sowie Gold konsolidieren leicht. Nur noch 16 Handelstage bleibt nun Zeit, die richtige Portfolio-Struktur für 2025 zu finden. Trotz ungebremstem Optimismus der Investoren könnte sich im nächsten Jahr eine Sektor-Rotation zeigen, die die überreizten Titel konsolidieren lässt und lang vernachlässigte Werte auf den Plan holt. Bei Super Micro Computer gab es viele Unsicherheiten, die sich nun relativieren. Der Partner Nvidia konnte seit den Q3-Zahlen keine neuen Höchststände vermelden. Von Rekorden kann allerdings SAP ein Lied singen, die Aktie hat einen der stärksten Aufschwünge seit Firmengründung hinter sich gebracht. Wie geht es nun weiter? Hier einige Ideen für risikobewusste Anleger.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 09.09.2024 | 05:05
Mehr als 50 % Kurspotenzial: HelloFresh, Aixtron, M1 Kliniken Aktie im Analystencheck
Mehr als 100 % Gewinnsteigerung bei M1 Klinken. Bei dem in Europa führenden Anbieter von Schönheitsmedizin klingeln die Kassen. Von Krise keine Spur. Die starken Zahlen haben die Korrektur der Aktie beendet und Analysten sehen mehr als 50 % Kurspotenzial. Bei Aixtron sehen Experten Licht am Ende des Tunnels. Kurzfristig fehle aber die Visibilität, daher purzelt das Kursziel. Und was macht HelloFresh? Um die Übernahmefantasie ist es in den vergangenen Monaten wieder ruhig geworden. Zu groß scheinen die Probleme im operativen Geschäft zu sein. Der Versender von Kochboxen kämpft mit Wachstumsproblemen und hohen Kosten.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 27.05.2024 | 06:15
Übernahmefantasie und starke Zahlen: HelloFresh, Sartorius und M1 Kliniken Aktie
Für eine Überraschung sorgte in der vergangenen Woche die M1 Kliniken AG. Der Schönheitsdienstleister Nummer 1 in Europa hat den Gewinn im Jahr 2023 mehr als verdoppelt und will in den kommenden Jahren zum Weltmarktführer aufsteigen. Damit sprechen profitables Wachstum und Übernahmefantasie für die M1-Aktie. Übernahmefantasie kam in den vergangenen Monaten auch bei HelloFresh auf. Allerdings erst nach schwachen Geschäftszahlen und dem Absturz der Aktie. Analysten sind weiterhin skeptisch. Und was macht Sartorius? Der DAX-Konzern gehörte über Jahre zu den deutschen Erfolgsgeschichten, doch derzeit ist Sand im Wachstumsmotor. Droht sogar eine Prognoseanpassung?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.04.2024 | 04:45
Die Kanonen donnern, Gold und Silber bleiben gefragt! Barrick, Newmont, Desert Gold und SMT Scharf im Fokus
Der nächtliche Angriff Israels durch den Iran verdeutlicht die aktuell vorliegende geopolitische Unsicherheit. Egal ob es zu weiteren Eskalationen in Nahost kommt, die Welt hat sich bereits seit Februar 2022 dramatisch verändert. So auch die Gewohnheiten der Anleger. Bis in das erste Quartal 2024 hinein haussierten die Aktien der Künstlichen Intelligenz und Hightech-Sektoren, nun stehen Rüstungswerte und Edelmetalle auf dem Plan. Gerade die NATO hat nach Jahrzehnten der Abrüstung nun eine Aufrüstungs-Dekade vor sich und private Anleger leben ihren Konsumverzicht durch die Erhöhung der privaten Sicherheit aus. Ausdruck dafür sind die verstärkten Käufe in Gold und Silber. Seit Jahren sind Edelmetalle wertstabile Garanten der täglich schwindenden Kaufkraft. Der neue Bewertungs-Zyklus im Rohstoff-Sektor steht u. E. erst am Anfang, daher prüfen wir günstige Einstiegsmöglichkeiten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 24.01.2024 | 05:55
Amazon, Globex Mining, AMD Aktie: Rohstoff im Aufwind durch KI und E-Commerce Boom
Wer sich auf der Amazon-Plattform durch Produktbeschreibungen wühlt, auf der Suche nach dem besten Tool, kann sich bald über zurück gewonnene Lebenszeit durch Künstliche Intelligenz freuen. Amazon testet aktuell Chats mit regenerativer KI, die Fragen zum Produkt beantwortet. Dazu braucht es Chip-Hersteller wie AMD, die - frisch präsentiert auf der CES vor einigen Tagen - jetzt den AI-GPUs von Nvidia Konkurrenz machen. Die steigende Nachfrage und immer höher werdende Akzeptanz von KI bringt Rohstoff-Explorationsunternehmen wie Globex Mining auf den Radar der Investoren. Denn sowohl E-Commerce als auch KI-Plattformen funktionieren mit Seltenen Erden, Edelmetallen und anderen kostbaren Rohstoffen, verarbeitet in der neuesten Cloud-Technologie und deren Rechenzentren. Wo sich jetzt ein Investment lohnen kann, erfahren Sie hier.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.01.2024 | 04:45
Trotz Bauern-Streik - Rally mit Wasserstoff und GreenTech 2024 voraus! Nel ASA, First Hydrogen, Nordex und Siemens Energy
DAX und NASDAQ jagen von Hoch zu Hoch, doch einige Werte bleiben vollends auf der Strecke. Die Rede ist von unzähligen GreenTech-Titeln, die den Zug in die Profitabilität ordentlich verpasst haben. So gab es im Anlagejahr 2023 bei Solar-, Wind- und Wasserstoff-Unternehmen Verluste zwischen 50 und 80 %. Investoren quittierten die ausbleibenden Gewinne mit kollektiver Flucht und egalisierten die Kursgewinne der letzten 3 Jahre. Mit den Beschlüssen auf der Weltklimakonferenz in Dubai könnte nun wieder der Startschuss für einen mittelfristigen Rebound-Versuch fallen. Wer genau analysiert, gelangt zu erstaunlichen Erkenntnissen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.12.2023 | 04:45
Ein Feuerwerk für die Energiewende 2024: Siemens Energy, Almonty Industries, Siemens und Nordex ins Silvester-Portfolio nehmen?
Die Anhänger von GreenTech-Aktien gingen performancetechnisch im Jahr 2023 leer aus. Denn trotz gebetsmühlenartiger Berieselung aus Berlin, Brüssel und Washington, sollten die alternativen Energieprojekte noch nicht so richtig in Fahrt kommen. Es fehlen die Privatinvestoren, die die unrentablen Milliardenprojekte stemmen wollen. Dennoch könnte sich nach Abschluss der Klimakonferenz in Dubai eine neue Streitmacht der anti-fossilen Weltverbesserer auf den Weg machen und mit neuerlichen Schuldenprojekten ins neue Jahr starten. Renditejäger sollten deshalb zu Jahresbeginn kurzzeitig auf die Verlierer aus 2023 setzen, um die euphorische Neujahrswelle zu reiten. Hier ein paar Vorschläge.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 24.11.2023 | 12:55
100 % Kurspotenzial mit Wasserstoff! Siemens Energy, thyssenkrupp und dynaCERT statt Nel?
Steht im Wasserstoffbereich eine Wachablösung an? Jedenfalls gibt es massive Zweifel, dass die bisherigen Anleger-Lieblinge Nel und Plug Power ihre Verluste in den Griff bekommen. Wer könnten die neuen Favoriten sein? Von möglichen Kandidaten gibt es aktuelle News. Siemens Energy und BASF arbeiten an einer Produktionsanlage für CO2-freien Wasserstoff. Dafür bekommen die Partner jetzt Fördermittel vom Bund und dem Land Rheinland-Pfalz. dynaCERT lässt seine Technologie unter härtesten Bedingungen testen. So rüstet der Spezialist für Wasserstoff und Emissionsreduktion ein Team bei der Dakar Classic aus. Kommt 2024 das Umsatzwachstum? Dass man mit Wasserstoff auch Geld verdienen kann, zeigt thyssenkrupp nucera. Analysten sehen fast 100 % Kurspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 10.11.2023 | 06:00
Healthcare und Logistik im Fokus mit Amazon, First Hydrogen, Bayer - wo Wachstum entsteht
Wer mit Fieber im Bett liegt und einen Arzt oder Medikamente benötigt, für den ist Telemedizin ein Segen. Nun können 167 Mio. US-Amerikaner davon profitieren. Amazon rollte den telemedizinischen Service diese Woche für alle Prime-Mitglieder in den Staaten aus. Damit Lieferungen auch rechtzeitig und möglichst emissionsarm ankommen, hat First Hydrogen einen Transporter entwickelt, der in UK bereits seine Testphase erfolgreich bestanden hat. Ganze 630 km können mit einer Wasserstoff-Ladung an Strecke zurückgelegt werden. Doch damit nicht genug. Das Unternehmen plant im Bereich Wasserstoff noch viel mehr. Statt Innovationen setzt die Bayer AG nach ernüchternden Zahlen auf drastische Maßnahmen, die jedoch denen zugutekommen, die wirklich ihren Job machen. Die Details im Überblick.
Zum Kommentar