Menü schließen




Solar

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 21.08.2023 | 06:20

BYD, First Phosphate, JinkoSolar – profitieren vom wachsenden Stromspeicher Markt

  • BYD
  • First Phosphate
  • JinkoSolar
  • Elektromobilität
  • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku
  • Phosphat
  • Phosphorsäure
  • Stromspeicher
  • Akku
  • Solarenergie
  • Solarpanel

Die Elektrifizierung der Welt ist ein wichtiger Schritt, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Klimaziele zu erreichen. Um die schwankende Erzeugung aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind auszugleichen, sind Stromspeicher und Akkus unerlässlich. Sie können überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf wieder abgeben. Eine vielversprechende Technologie für Stromspeicher und Akkus sind Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP), die sicherer und günstiger als die Lithium-Ionen-Akkus sind, sowie eine längere Lebensdauer aufweisen. Doch auch erste Autobauer versuchen LFP-Batterien nutzbar zu machen. Der Markt für Stromspeicher wächst rasant. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die von den Entwicklungen im Stromspeichermarkt profitieren können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 25.07.2023 | 06:00

Manuka Resources, JinkoSolar, BYD – Vanadium ein kritischer Rohstoff bei der Energiewende

  • Manuka Resources
  • JinkoSolar
  • BYD
  • Vanadium
  • Eisenerz
  • Gold
  • Silber
  • Solarenergie
  • Solarpanels
  • Stromspeicher
  • Elektrofahrzeug
  • Akku
  • Redox-Flow-Batterie

Die Energiewende ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung. Die Speicherung von Solarstrom und die Optimierung von Akkus für Elektrofahrzeuge sind dabei wichtige Themen. Vanadium kann dabei eine Schlüsselrolle einnehmen. Der kritische Rohstoff wird in der Batterieindustrie als Kathodenmaterial in Redox-Flow-Batterien eingesetzt. Diese dienen vor allem der Energiespeicherung. Ob Vanadium auch Einzug in die Batterien für Elektrofahrzeuge hält, bleibt abzuwarten. Ursprünglich wurde das Material als wichtiges Legierungsmetall in Bau- und Werkzeugstählen genutzt, um den Stahl zu veredeln.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.06.2023 | 06:00

Altech Advanced Materials, Volkswagen AG, BYD - Elekrtoantriebslösungen befeuern die Aktien-Rally

  • Batterietechnologie
  • Solar
  • Windkraft
  • Elektromobilität
  • China
  • Indonesien

Die Altech Advanced Materials AG aus Heidelberg revolutioniert den Markt für Lithium-Ionen-Batterien und expandiert nun in den Bereich der erneuerbaren Energien. Mit dem Fokus auf die Entwicklung von Festkörperbatterien für stationäre Anwendungen unter der Marke CERENERGY® hat das Unternehmen bereits Prototypen mit vielversprechenden Ergebnissen produziert. Denn Europa entwickelt sich zum zweitgrößten Markt für Elektrofahrzeuge weltweit und bietet ausgerechnet chinesischen Batterieherstellern eine vielversprechende Chance. Volkswagen zieht es nach Südostasien für den Bau von Batteriefabriken. Damit sind die Wolfsburger nicht allein, denn einer ihrer stärksten Konkurrenten, BYD, ist schon einen Schritt weiter.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

  • Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • Batterietechnologie
  • Biotech
  • Photovoltaik
  • Solartechnologie

Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.03.2023 | 05:15

Tocvan Ventures, JinkoSolar, Commerzbank - mit Gold und Silber zur echten Energiewende

  • Gold & Silber
  • Solar
  • Bank
  • Erneuerbare Energien

Die Gold- und Silberpreise werden im Jahr 2023 weiter steigen, da ein schwächerer US-Dollar und eine lockere Geldpolitik die Edelmetalle nach oben treiben dürften. So ist die Freude bei Tocvan Ventures groß angesichts der aktuellen Bohr-Ergebnisse. Das Team geht davon aus, dass das Pilar-Gebiet in Bezug auf andere Bergbauunternehmen in der Region ähnliche Ergebnisse erzielen wird. Die Edelmetalle finden großen Absatz in der Solarindustrie. Investoren erfahren heute die Geschäftsergebnisse des Solarpanel-Herstellers JinkoSolar. Das chinesische Unternehmen darf seit Kurzem wieder in die USA exportieren. Einen Hauch von Greenwashing muss die Commerzbank verkraften, ein Ladngericht fällte für ein Tochterunternehmen ein folgenschweres Urteil...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.02.2023 | 05:01

Alerio Gold, Plug Power, JinkoSolar - Rohstoff Boom für EE-Wende

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Solar
  • grüner Wasserstoff
  • Plugpower

Der Rohstoffmarkt stieg in 2022 stark an, bedingt durch die Energie-Beschaffungsverschiebungen durch Konflikte mit Russland und China. Auch mämpfen die Notenbanken weiterhin gegen die gallopierende Inflation. Ein Profiteur der Krise sind Edelmetalle, auf dessen Förderung sich Firmen wie Alerio Gold spezialisiert haben. Das erfahrene Team betreut in Guyana gleich drei vielversprechende Projekte. Den Energiewandel gestalten Unternehmen wie JinkoSolar. Analysten prognostizieren einen Wachstumsboom speziell für die Region Asia-Pazifik, da dort die meisten Solarunternehmen mit innovativen Produkten weltweit die Märkte erobern. Für den Ausbau seiner Marktmacht hat sich Plug Power einen renommierten Partner ausgewählt, um grünen Wasserstoff als Energiequelle weiter voran zu treiben.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.12.2022 | 04:45

Bayer, BYD, Tubesolar: Aktien für die Jahresendrallye und darüber hinaus?

  • Solarenergie
  • Solartechnologie
  • Energiewende

Derzeit positionieren sich Anleger für die Jahresendrallye. Dafür blicken wir heute auf drei spannende und ganz unterschiedliche Aktien. BYD hat sich zum größten Wettbewerber von Tesla entwickelt. Doch die "Flitterwochen" für Elektrofahrzeuge in China neigen sich dem Ende zu, so Analysten. Was ist da dran? Bayer ist in diesem Jahr mehr und mehr aus dem Schatten des Glyphosat-Problems herausgetreten. Analysten sehen beim Dax-Konzern weiterhin Kurspotenzial. Genauso wie der neuen deutschen Solarhoffnung TubeSolar. Wenn die Energiewende gelingen soll, braucht es solche Unternehmen. Denn die Augsburger überzeugen mit einer innovativen Technologie und könnten in den kommenden Jahren ein rasantes Umsatzwachstum hinlegen – gilt dies auch für den Aktienkurs?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 14.11.2022 | 06:00

JinkoSolar, TubeSolar, Nordex – Bidens Versprechen bringt Rückenwind

  • JinkoSolar
  • TubeSolar
  • Nordex
  • Photovoltaik
  • Agri-Photovoltaik
  • Solarpanel
  • Solarmodule
  • Windkraft
  • Turbine
  • Erneuerbare Energien
  • Solarröhren

Die UN-Klimakonferenz 2022 in Ägypten läuft seit dem 6. November. UN-Generalsekretär Guterres sagte: „Wir sind auf dem Highway zur Klimahölle mit dem Fuß auf dem Gaspedal.“ Wenn die Welt wirklich etwas ändern will, müssen vor allem die großen Umweltsünder ihre CO2-Emissionen deutlich reduzieren. Die USA, die Platz 2 nach China belegen, scheinen dazu gewillt zu sein. US-Präsident Biden versprach, dass die USA die gesteckten Klimaziele bis 2030 erreichen werden. Demnach sinkt der CO2-Ausstoß um 50% im Vergleich zu 2005. Biden verwies auf das Inflationsbekämpfungsgesetz, aus dem rund 370 Mrd. USD in den Klimaschutz fließen sollen. Hier spielen die Erneuerbaren Energien eine große Rolle. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen aus dem Sektor an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.10.2022 | 06:00

JinkoSolar, TubeSolar, Encavis – Aktien für die Energiewende

  • JinkoSolar
  • TubeSolar
  • Encavis
  • Photovoltaik
  • Solarenergie
  • Solarpanels
  • Solarröhren
  • Windkraft
  • Windenergie
  • Agri-Photovoltaik

Der Ausstieg aus der fossilen Energiegewinnung ist in Deutschland beschlossene Sache, doch der Weg dahin ist noch weit. Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland lag 2021 bei 42,4%. Damit wurden aber nur 19,7% des deutschen Energieverbrauchs gedeckt. Seit dem Aufflammen der Ukraine Krise soll der Ausbau der Erneuerbaren Energien schneller vorangetrieben werden. Dabei ist ein ausgewogener Mix wichtig. Frühling und Sommer sind die Hauptzeiten für Solarstrom, während im Herbst und Winter, wo die Tage kürzer sind, vor allem die Windkraft für Strom sorgt. Will man die Ziele für 2030 erreichen, ist ein massiver Ausbau unabdingbar. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um die Erneuerbaren Energien an.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.09.2022 | 05:01

BYD nach Buffett-Schock: Besser auf Jinkosolar und Meta Materials setzen?

  • Technologie
  • Nanostrukturen
  • Metamaterialien
  • Elektromobilität
  • Solartechnologie
  • Erneuerbare Energien
  • Medizintechnik

Jetzt also doch: Star-Investor Warren Buffetts hat Aktien von Tesla-Jäger BYD verkauft. Zwar ist es nur ein geringer Teil der Beteiligung, dennoch ging die BYD-Aktie in Anschluss deutlich in die Knie. Denn nun sind Spekulationen Tür und Tor geöffnet, was mit den restlichen Anteilen - Buffetts Berkshire Hathaway hält noch fast 19% am chinesischen Autobauer – passieren wird. Damit rücken die überzeugenden Quartalszahlen in den Hintergrund. Durchwachsene Zahlen hat JinkoSolar präsentiert. Das Unternehmen profitiert von den explodierenden Strom- und Gaspreisen, denn sie treiben die Nachfrage nach Solaranlagen an. Aber Analysten sind sich uneins. Die innovativen Funktionsmaterialien von Meta Materials sollen künftig auch die Produktion von Erneuerbaren Energien revolutionieren. Für die Weiterentwicklung hat sich die Patent-Krake jetzt mit einem Veteranen der Chip-Industrie verstärkt.

Zum Kommentar