Menü schließen




Solar

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 27.03.2025 | 06:00

First Hydrogen, BYD, Amazon – Wie Wasserstoff, Elektromobilität und Qualitätskontrollen die Wirtschaft transformieren

  • Wasserstoff
  • eCommerce
  • Elektromobilität
  • Solar
  • Windkraft
  • modulare Kernreaktoren

Die globale Wirtschaft wandelt sich und für Investoren öffnen sich dabei neue Türen. Drei Unternehmen stehen dabei im Rampenlicht. First Hydrogen sorgt mit Wasserstoff und kleinen Reaktoren als Energiequelle für Aufmerksamkeit. Die Gründung der neuen Tochterfirma First Nuclear verdeutlicht: Hier wird die Energiezukunft gebaut. Elektroautobauer BYD drängt mit aller Kraft nach vorn, 5,5 Mio. Fahrzeuge sollen in 2025 produziert werden. Das sportliche Ziel: die Verdopplung des Absatzes außerhalb Chinas. Mit Produktionsstandorten in EU und anderen Ländern umgeht das Unternehmen geschickt mögliche Zölle und erobert neue Märkte. Amazon bleibt in seinem Feld Pionier und setzt auf grüne Energie und Qualität: In Spanien und Portugal entstehen Wind- und Solarprojekte. Dazu kommt ein harter Kurs gegen Markenfälschungen - der Kampf gegen Plagiate auf dem Marktplatz ist eröffnet. Wasserstoff, Elektromobilität und Quantentechnologie – diese Zukunftstreiber könnten bisherige Industrien von Grund auf verändern. Wie genau beeinflussen diese Firmen die Welt von morgen?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 30.01.2025 | 05:55

D-Wave, Power Nickel, Amazon - Kupfer als Schlüsselrohstoff der technologischen Revolution

  • Kupfer
  • Digitalisierung
  • Quantumcomputing
  • Solar
  • eCommerce

Der steigende Kupferbedarf für neue Technologien wie Quantencomputer, Stromnetz- und Solaranlagenausbau setzt den weltweiten Rohstoff-Markt unter Druck. D-Wave benötigt als Quantencomputing-Pionier Kupfer für seine hochkomplexen Systeme. Mit frischem Kapital von 150 Mio. USD setzt das Unternehmen aus Palo Alto seine Wachstumsstrategie fort. In nahezu direkter Nachbarschaft erschließt das kanadische Rohstoffunternehmen Power Nickel mit seinem NISK-Projekt vielversprechende Kupfer- und Edelmetallvorkommen. Für Power Nickel ist der anhaltende Rohstoffboom ideal. Die aktuellen Bohrungen liefern vielversprechende Ergebnisse aus einer Nickel-Kupfer-Kobalt-PGE-Lagerstätte und einer hochgradigen Kupfer-Edelmetall-Zone. Amazon wiederum forciert mit seinem 58-MW-Solarprojekt in Japan die Zero-Emission-Strategie. Auch hier spielt Kupfer beim Bau der Solaranlagen eine Schlüsselrolle. Die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit einzelner Länder hängt stark von ihren verfügbaren Rohstoff-Ressourcen und -Lieferanten ab. Drei Unternehmen zeigen exemplarisch, wie Kupfer zum strategischen Metall der digitalen Transformation wird.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.01.2025 | 06:00

RWE, F3 Uranium, Nel ASA – neue Energiepolitik unter Trump! Wer profitiert?

  • RWE
  • F3 Uranium
  • Nel ASA
  • Erneuerbare Energien
  • Solarenergie
  • Windkraft
  • Uran
  • Uranoxid
  • Atomkraft
  • Atomenergie
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • blauer Wasserstoff
  • Elektrolyseure

Während der Ex-Präsident Biden auf klimapolitische Ziele hingearbeitet hat, geht Donald Trump einen anderen Weg. Er will in erster Linie die Wirtschaft in Schwung bringen und das geht vor allem durch günstige Energie. Er will wieder vermehrt nach fossilen Brennstoffen bohren, um so die Energiepreise zu senken. Dadurch geraten die Erneuerbaren Energien unter Druck, vor allem die Windkraft. Die Solarenergie bleibt weiterhin ein Teil des Energiemixes. Die Atomkraft gewinnt an Bedeutung. Bis 2050 sollen die Kapazitäten der Kernkraft verdreifacht werden, auch durch den Einsatz von kleinen modularen Reaktoren. Dadurch soll die CO2 Bilanz verbessert werden. Im Bereich Wasserstoff könnte man auf den blauen Wasserstoff setzen aufgrund von mehr Erdgasproduktion.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.12.2024 | 06:00

Myriad Uranium - Uranpreise explodieren! Wie geht es bei Nel ASA und RWE weiter?

  • Myriad Uranium
  • Nel ASA
  • RWE
  • Atomkraft
  • Uran
  • Uranoxid
  • Atomenergie
  • Atomkraftwerk
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Solarenergie

Uran rückt immer mehr in den Fokus. Zuletzt hatten die größten Uranproduzenten Kazatomprom und Cameco ihre Produktionsprognosen nach unten korrigiert und das in Zeiten, in denen die Welt mehr Energie benötigt. Rechenzentren für Quanten-Computing, Kryptomining und allem voran Künstliche Intelligenz und Elektromobilität lassen den Stromhunger weltweit wachsen. Parallel forschen einige große Tech-Konzerne an modularen Kernreaktoren, was die Urannachfrage weiter ankurbeln könnte. Während es im Uranumfeld gut läuft, war das Jahr 2024 für Wasserstoff und Erneuerbare Energien ein schlechtes. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein Unternehmen an und schauen, wie die Aussichten für 2025 sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.12.2024 | 06:00

JinkoSolar, Myriad Uranium, Plug Power – wie die Energiekrise gelöst werden kann

  • JinkoSolar
  • Myriad Uranium
  • Plug Power
  • Solarenergie
  • Solarpanels
  • Solarmodule
  • Stromspeicher
  • Uran
  • Atomkraft
  • Atomkraftwerk
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure

Während der jüngsten Dunkelflaute in Deutschland Anfang November 2024 wurde erneut die Herausforderung deutlich, die Energiewende ausschließlich mit erneuerbaren Quellen voranzutreiben. Tage mit minimaler Wind- und Sonnenstromproduktion zwangen das Land, massiv auf fossile Kraftwerke und teure Stromimporte zurückzugreifen. Gleichzeitig wächst der Energiebedarf – etwa durch Elektromobilität, Digitalisierung und industrielle Transformation – rasant an. Angesichts dieser Dynamik rückt die Debatte um CO2-neutrale, grundlastfähige Atomkraftwerke wieder in den Fokus. Anders als Wind- und Solarenergie liefern diese AKWs zuverlässig Strom und könnten entscheidend dazu beitragen, die Energieversorgung und Klimaziele gleichermaßen sicherzustellen. Wir sehen uns 3 Unternehmen an und analysieren, was es braucht, um diese Technologien zum Erfolg zu führen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.10.2024 | 04:45

Uran-Energie Rally 3.0! Weitere 100 % mit Übernahmen bei Nel, F3 Uranium, Plug Power, JinkoSolar und ARI Motors

  • Energiewende
  • Solartechnologie
  • E-Mobilität
  • Hightech
  • Uran
  • Strategische Metalle

Irgendwie ist Energiepolitik sehr kompliziert geworden. Die EU sanktioniert fossile Rohstoffe sowie Gold aus Russland, Uran bleibt aber außen vor. Warum? Es gibt einen Kernenergie-Fan, der sich hinter den Brüsseler Kulissen vehement dagegen wehrt: Frankreich! Und schon enttarnen sich einige Follower wie Polen, Tschechien und Finnland. Schweden und Rumänien haben je zwei weitere Reaktoren in Planung, welche bereits behördlich genehmigt sind. Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft also innerhalb der EU, die insbesondere Wirtschaftsminister Robert Habeck blöd aussehen lässt. Denn gerade der grüne Minister hat sich extrem überteuertes LNG Gas aus Katar auf 10 Jahre gesichert, um im Gegenzug die hauseigenen Reaktoren abzuschalten. Mehr Misswirtschaft geht wohl nicht. Fakt bleibt, dass bei der neuerlichen Uran-Nachfrage die Lieferseite in den nächsten Jahren kaum mehr nachkommt. F3 Uranium besitzt umfangreiche Konzessionen im größten Uran-Rohstoffgebiet der Welt: dem Athabasca-Becken. Die Branche rüstet sich indes mit Übernahmen und Zukäufen für den kommenden Angebotsengpass. Investoren können jetzt wieder verdoppeln!

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.10.2024 | 06:00

BYD, Altech Advanced Materials, JinkoSolar – bessere Stromspeicher sind der Schlüssel zur grünen Revolution

  • BYD
  • Altech Advanced Materials
  • JinkoSolar
  • Elektromobilität
  • Akkus
  • Batterien
  • Stromspeicher
  • Anodenmaterial
  • Silizium
  • CERENERGY
  • Silumina Anodes
  • Solarenergie
  • Solarpanel

Akkus und Stromspeicher sind essenziell für die Zukunft der Elektrifizierung. Beide Technologien müssen aber hinsichtlich Leistung und Sicherheit verbessert werden. Elektrofahrzeug-Batterien benötigen eine höhere Energiedichte für bessere Reichweite und geringeres Gewicht, wobei Technologien wie Feststoffbatterien das Überhitzungs- und Brandrisiko senken könnten. Auf der Seite der Stromspeicher sind langlebige, umweltfreundliche Lösungen notwendig, um Schwankungen bei erneuerbaren Energien auszugleichen und die Netzstabilität zu sichern. Innovative Ansätze in beiden Bereichen sind entscheidend, um Elektromobilität nachhaltig, leistungsstark und sicher zu gestalten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.10.2024 | 04:45

Der nächste Goldrausch mit Silber! Gewinner bleiben dynaCERT und JinkoSolar, Achtung bei Nel und thyssenkrupp

  • Rohstoffe
  • Zukunftstechnologie
  • Wasserstoff
  • Industrie
  • Solarenergie

Wenn das so weitergeht, entwickeln sich Gold und Silber zu den Bestperformern im Jahr 2024. Die beliebten Technologiewerte wie Nvidia ausgenommen, liegt der Nasdaq 100 – Index aktuell mit 32 % auf Eurobasis im Plus. Die Edelmetalle haben diese Rendite jüngst getoppt. Fast 40 % legt der Goldpreis zu, beim Silber sind es sogar knapp 50 %. Rohstoff-Experten begründen die neue Rally als Reaktion auf die starke Geldvermehrung durch die Notenbanken und die andauernd hohe Inflation. Beim Silber soll sogar noch eine stärkere Aufwertung bevorstehen, dann das vielbeachtete Gold-Silber-Ratio liegt bei historisch hohen Werten von 80. In normalen Zeiten sollte es etwa 50 sein. Bei einem Goldpreis von 3.000 USD im Jahr 2025 könnte das Silber theoretisch auf 60 USD avancieren. Die LME-Lagerbestände in physischem Silber sind auf einem 20-Jahres-Tief. In unserer Aktien-Vergleichsgruppe gibt es klare Kandidaten für eine schnelle Verdopplung.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 01.10.2024 | 06:00

BP, Globex Mining, Palantir – Energie, Rohstoffe und Daten sind Wirtschaftstreiber

  • BP
  • Globex Mining
  • Palantir
  • Öl
  • Gas
  • Solarenergie
  • Windkraft
  • Basismetalle
  • Edelmetalle
  • Spezialmetalle
  • Mineralien
  • Daten
  • Big Data
  • Analyse

In der modernen globalen Wirtschaft zählen Energie, Rohstoffe und Daten zu den bedeutendsten Gütern, die das Rückgrat unserer Industrien und Dienstleistungen bilden. Energie treibt die Produktionsmaschinen und die digitale Infrastruktur an, während Rohstoffe die essenziellen Bausteine für nahezu alle physischen Produkte liefern. Gleichzeitig gewinnen Daten aufgrund der Digitalisierung und der zunehmenden Vernetzung an strategischer Bedeutung, indem sie wertvolle Einblicke und Entscheidungsgrundlagen bieten. Die Sicherung, effiziente Nutzung und nachhaltige Verwaltung dieser Ressourcen sind somit entscheidend für wirtschaftliches Wachstum und technologische Fortschritte in einer zunehmend vernetzten Welt.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.07.2024 | 06:00

Plug Power, Saturn Oil + Gas, RWE – welche Energie gehört ins Depot?

  • Plug Power
  • Saturn Oil + Gas
  • RWE
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Brennstoffzellen
  • Öl
  • WTI
  • Gas
  • Akquisitionen
  • Transformation
  • Erneuerbare Energien
  • Windenergie
  • Wasserstoff
  • Solarstrom

Die Debatte um die ideale Energiequelle für die Zukunft konzentriert sich auf Wasserstoff, Öl und Erneuerbare Energien. Öl, trotz seines umstrittenen Rufs, bleibt aufgrund seiner hohen Energiedichte und gut ausgebauten Infrastruktur eine bedeutende Energiequelle. Technologische Fortschritte mindern zudem die negativen Umweltauswirkungen. Erneuerbare Energien und Wasserstoff bieten jedoch ebenfalls erhebliche Vorteile, wie Nachhaltigkeit und geringe Emissionen. Doch hier fehlt es an Infrastruktur, um die Vorteile der Technologien voll auszunutzen. Wir sehen uns aus jedem Bereich einen Kandidaten an und beleuchten, wo sie heute stehen.

Zum Kommentar