Menü schließen




Lithium

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 02.11.2023 | 06:10

K+S, First Phosphate, Volkswagen – Phosphat: Vom Düngemittel zur Hightech-Anwendung

  • K+S
  • First Phosphate
  • Volkswagen
  • Düngemittel
  • Kali
  • Phosphat
  • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku
  • LFP
  • Kathodenmaterial
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektroauto
  • Phosphorsäure

Phosphat ist als ein wichtiger Nährstoff für Pflanzen und Tiere bekannt und wird in der Landwirtschaft als Düngemittel eingesetzt. Es wird auch in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff verwendet. Seit kurzem wird der Rohstoff aber in einem Hightechumfeld benötigt. Batteriehersteller haben einen erhöhten Bedarf an Phosphat für die Herstellung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien, die bereits in einigen Elektrofahrzeugen verwendet werden. Der Phosphatanteil in diesen Batterien trägt zur Stabilität und Haltbarkeit bei. Sollte sich diese Technologie bei allen Elektrofahrzeugen durchsetzen, wird die Nachfrage dramatisch steigen. Wir sehen uns daher heute den Düngemittelhersteller K+S an, stellen mit First Phosphate einen zukünftigen Produzenten vor, und schauen wie Volkswagen im Bereich der Elektromobilität vorankommt.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 02.10.2023 | 06:30

First Phosphate, Volkswagen, Varta – Kampf um Batterierohstoffe nimmt Fahrt auf

  • First Phosphate
  • Volkswagen
  • Varta
  • Phosphat
  • Phosphorsäure
  • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku
  • Elektromobilität
  • Stromspeicher
  • Elektrofahrzeuge
  • Batterie
  • V4Drive

Die globale Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt unaufhaltsam an und treibt den Bedarf an Batterierohstoffen wie beispielsweise Phosphat in die Höhe. Der Kampf um diese begehrten Rohstoffe hat jedoch auch politische Konsequenzen, insbesondere im Hinblick auf die angespannten Beziehungen zwischen den USA und China. Die USA haben erkannt, dass sie in Bezug auf den Zugang zu wichtigen Batterierohstoffen stark von China abhängig sind, was zu Spannungen zwischen den beiden Ländern geführt hat. Die USA versuchen die Abhängigkeiten zu verringern. Grund genug sich drei Unternehmen anzusehen, die auf Batterierohstoffe angewiesen sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.09.2023 | 05:05

EU ermittelt gegen BYD! Aktie taumelt. BASF und First Phosphate setzen auf Batterie-Markt

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Chemie
  • Phosphorsäure
  • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku

Alarm bei BYD. Die Europäische Kommission untersucht, inwieweit chinesische E-Auto-Hersteller bei Elektrofahrzeugen unerlaubte Subventionen erhalten haben und den Weltmarkt nun mit billigen Fahrzeugen überschwemmen können. Dies belastet die BYD-Aktie, die eigentlich von der laufenden IAA profitieren kann. Dagegen meldet First Phosphate einen weiteren Erfolg. Nach der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung haben jetzt Tests ergeben, dass das Phosphatgestein der Kanadier eine hohe Qualität hat und sich zur Produktion von Lithium-Eisenphosphat-Batterien eignet. Auch der deutsche Chemieriese BASF weitet seine Aktivitäten im Batteriebereich weiter aus. Nachdem in Deutschland ein Werk errichtet wurde, geht es jetzt in die USA. Doch Analysten sind bezüglich der Aktie derzeit skeptisch.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.08.2023 | 06:20

BYD, First Phosphate, JinkoSolar – profitieren vom wachsenden Stromspeicher Markt

  • BYD
  • First Phosphate
  • JinkoSolar
  • Elektromobilität
  • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku
  • Phosphat
  • Phosphorsäure
  • Stromspeicher
  • Akku
  • Solarenergie
  • Solarpanel

Die Elektrifizierung der Welt ist ein wichtiger Schritt, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Klimaziele zu erreichen. Um die schwankende Erzeugung aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind auszugleichen, sind Stromspeicher und Akkus unerlässlich. Sie können überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf wieder abgeben. Eine vielversprechende Technologie für Stromspeicher und Akkus sind Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP), die sicherer und günstiger als die Lithium-Ionen-Akkus sind, sowie eine längere Lebensdauer aufweisen. Doch auch erste Autobauer versuchen LFP-Batterien nutzbar zu machen. Der Markt für Stromspeicher wächst rasant. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die von den Entwicklungen im Stromspeichermarkt profitieren können.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.08.2023 | 05:21

Goldgräberstimmung bei Manuka Resources und Rock Tech Lithium, Bayer schreibt Milliardenverluste

  • gold
  • Lithium
  • Pharma
  • Agrar

Der australische Gold- und Silberexplorer Manuka Resources hat erfolgreich seine 3. Goldlieferung an Australasiens führenden unabhängigen Edelmetallprüfer ABC Refinery verschickt. Die Aktien von Manuka Resources stiegen nach dieser Nachricht um knapp 8 %. Zusätzlich plant das Unternehmen nun regelmäßige wöchentliche Lieferungen, während es verschiedene Lagerbestände aus seinem Mt Boppy Goldprojekt verarbeitet. Die Bayer AG weist Verluste durch Abschreibungen in der Monsanto Agrar-Sparte in Milliardenhöhe auf und befeuert damit erneut Aufspaltungsgerüchte. Der Konzern kämpft mit erheblichen Rückgängen im Geschäft mit glyphosathaltigen Unkrautbekämpfungsmitteln, was die Finanzen stark belastet. Ein heißer Newcomer am Rohstoffhimmel scheint ausgerechnet im deutschen Brandenburg erfolgreich zu werden. Dort arbeitet Rock Tech Lithium an der Entwicklung von batterietauglichem Lithiumhydroxid-Monohydrat durch den Bau und Betrieb von Lithiumhydroxid-Produktionsanlagen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 03.08.2023 | 05:55

CleanTech-Aktien vor Rally? Standard Lithium, FREYR Battery, RegenX Tech Corp.

  • Rohstoffe
  • Recycling
  • Lithium
  • Elektromobilität
  • Batterie

Bei FREYR Battery könnte kommende Woche der Ausbruch aus dem Seitwärtstrend erfolgen. Am 10. August berichtet das Unternehmen über die Entwicklung im zweiten Quartal. Analysten sehen deutliches Kurspotenzial. Auch bei RegenX deutet viel auf ein spannendes zweites Halbjahr hin. So wird derzeit die erste Recyclinganlage zur Gewinnung von Platin und Palladium hochgefahren. Außerdem will man künftig an Emissionszertifikaten verdienen. Auch bei Standard Lithium steigt die Spannung. Wann kommt die Machbarkeitsstudie für das Arkansas-Projekt und wird dann die deutsche Lanxess zuschlagen?

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 27.07.2023 | 05:05

Viel Kurspotenzial: Plug Power, Standard Lithium, Defense Metals

  • Wasserstoff
  • Seltene Erden
  • Kritische Rohstoffe
  • Lithium

Nachdem Nel ASA die Umsatzerwartungen im 2. Quartal übertroffen hatte, hat Goldman Sachs die Aktie zum Kauf empfohlen. Das Kursziel liegt bei 20 NOK und bietet damit fast 50 % Kurspotenzial. Jetzt wird auch Plug Power zum Kauf empfohlen und Analysten sehen sogar ein deutlich höheres Kurspotenzial. Fast 200 % Platz nach oben sehen Experten bei Standard Lithium, nachdem das Unternehmen überzeugende Bohrergebnisse veröffentlicht hat. Noch nicht auf dem Schirm von Analysten ist Defense Metals. Doch dies könnte sich bald ändern. Das Unternehmen entwickelt ein spannendes Seltene Erden Projekt in Nordamerika und die vorläufige wirtschaftliche Bewertung von über 500 Mio. CAD lässt der Aktie viel Luft nach oben.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.07.2023 | 06:00

K+S, Almonty Industries, Rock Tech Lithium – Europa wappnet sich gegen Mangelsituation

  • K+S
  • Almonty Industries
  • Rock Tech Lithium
  • Düngemittel
  • Kali
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Wolframoxid
  • Lithium
  • Lithiumhydroxid
  • Konverter

Die Industrie in Europa steht vor einem Wandel. Das Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 ist dafür nur ein Beispiel. Die Energiewende sorgt für einen erhöhten Bedarf an kritischen Materialien und Rohstoffen, um die Umstellung in der Industrie möglich zu machen. Das hat auch die Europäische Kommission erkannt und ein Gesetz zu kritischen Rohstoffen (CRMA) auf den Weg gebracht. Damit soll die Versorgung optimiert und diversifiziert werden. Außerdem stehen Recycling und Forschung im Bereich Ressourceneffizienz auf dem Plan. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die sich mit kritischen Rohstoffen beschäftigen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.06.2023 | 05:05

Favoritenwechsel bei Wasserstoff Aktien! ThyssenKrupp statt Nel ASA? Kann Grid Metals durchstarten?

  • Wasserstoff
  • Technologie
  • Rohstoffe
  • Lithium

Bahnt sich im Wasserstoffsektor ein Favoritenwechsel an? Danach sieht es wenigstens aus. Denn während die ehemaligen Lieblinge Nel ASA und Plug Power schwächeln, startet ThyssenKrupp mit dem Börsengang von Nucera durch. Die Zeichnungsfrist der Wasserstoff-Tochter läuft seit Freitag und die Nachfrage übersteigt bereits das Angebot? Dagegen werden Nel ASA und Plug Power fallen gelassen. Gerade die Dänen sind charttechnisch angeschlagen und kämpfen mit der Marke von 1 EUR. Aber vielleicht ist gerade der Hype um Nucera eine Einstiegschance bei den etablierten Wasserstoffspezialisten. Und was macht Lithium? Werte wie Standard Lithium und Alkem tendierten in den vergangenen Wochen freundlich. Grid Metals ist noch nicht angesprungen. Dabei will man schon ab 2024 Lithium verarbeiten.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 28.06.2023 | 04:50

Wasserstoff vs. Batterie Aktien: Raus aus Plug Power und rein in Standard Lithium und Power Nickel?

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Exploration
  • Kritische Rohstoffe
  • Nickel
  • Lithium

Wem gehört die Zukunft? Wasserstoff- oder Batterietechnik? Wahrscheinlich liegt die Wahrheit in der Mitte und beide Technologien werden ihren Platz finden. Was jedoch klar ist, die Batterie hat im Rahmen der Elektromobilität derzeit die Nase vorn. Dies sieht man auch im Aktienmarkt. Während sich Unternehmen wie Nel ASA und Plug Power schwertun, feiern Tesla, BYD & Co. Absatzrekorde. Doch der Erfolg ist stark von der Rohstoffversorgung abhängig. Lithium und Nickel sind knapp und stark nachgefragt. Zu den Profiteuren gehören Standard Lithium und Power Nickel. Standard Lithium wird mit rund 100 % Kurspotenzial von Analysten zum Kauf empfohlen. Power Nickel hat erneut vielversprechende Bohrergebnisse veröffentlicht. Damit könnte sich die kommende Ressourcenschätzung vervielfachen. Plug Power steht derzeit im Schatten vom Nucera-IPO. Dabei gibt es interessante News.

Zum Kommentar