Covid-19
Kommentar von André Will-Laudien vom 22.02.2022 | 04:44
BioNTech, Moderna, Valneva, Cardiol Therapeutics: Der Goldrausch ist vorbei!
Die milden Verläufe durch die Omikron-Variante sowie damit verbundene massive Lockerungen der Corona-Maßnahmen in einer Vielzahl von Ländern, belasten die Aussichten der Impfstoff-Hersteller. Denn der Winter neigt sich dem Ende zu, klinische Engpässe gibt es nicht wirklich und die Impfquote will trotz massiver öffentlicher Kampagnen nicht steigen. Mittlerweile erkennen auch die Regierenden, dass die Durchsetzung einer allgemeinen Impfpflicht unter den gegebenen Umständen zu einem heißen juristischen Ritt werden könnte. Für die Biotech-Branche und die Impfstoff-Produzenten im Speziellen erst mal ein Grund für Gewinnmitnahmen. Hier ein paar weiterführende Ideen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.02.2022 | 04:44
Morphosys, Defence Therapeutics, Valneva, CureVac – Den Bio-Blockbuster finden!
Der Biotech-Sektor ist ein hochdynamischer Wachstumsmarkt innerhalb des Aktienuniversums. Er zeichnet sich durch Investitionsaufkommen von beispielloser Größe aus, durch welche sich auch die für die Branche charakteristisch hohe Innovationsrate begründet. Die Kursreaktionen auf positive oder negative Überraschungen können sehr volatil ausfallen, oftmals verstärken sich diese Tendenzen noch durch das Eingreifen von Stop-Orders oder das Auftreten von Derivate-Schieflagen. Bei den Impfstoff-Herstellern ging es durch die Bank um über 50% nach unten, denn die Pandemie wird als Auslaufmodell gehandelt und die faktische Impfquote scheint nicht mehr wesentlich zu steigen. Wo liegen aktuell die Chancen für Investoren?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 20.01.2022 | 05:08
Evotec, Defence Therapeutics, Formycon – Wer profitiert von Omikron?
Das Corona-Virus hat es gezeigt: Ohne Biotechnologie und andauernde Forschung sind wir den Launen der Natur relativ schutzlos ausgeliefert. Was wäre gewesen, wenn keine neuartige Technologie zur Herstellung potenter Impfstoffe in kürzester Zeit zur Verfügung gestanden hätte? Wären unsere Intensivstationen ebenso überfüllt gewesen, wie in Italien am Anfang der Pandemie? Wäre die Triage im Krankenhaus heute die Norm? Genau kann das niemand sagen, aber der Verlauf der Geschichte hat gezeigt, wie Epidemien – etwa die Spanische Grippe – in der Vergangenheit viele Todesopfer forderten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 18.01.2022 | 05:08
Ayurcann, Novavax, Covestro – Die Nachzügler kommen!
Die Menschheit befindet sich weiter in den Fängen der Corona-Pandemie, die Infektionszahlen steigen und die Forderung der Politik nach einer Impfpflicht wird immer lauter. Während bisher die Impfstoffe von BioNTech und Pfizer sowie Moderna dominierten, kommen in der nächsten Welle neue Vakzin-Hersteller an den Markt. Ähnlich gestaltet sich die Situation in der Cannabis-Industrie. Nach einem Boom vor rund drei Jahren verloren die Marktführer seitdem bis zu 80% an Wert. Durch die Legalisierung und dem Aufstieg von Cannabis 3.0. wird der Weg für neue Unternehmen geebnet.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 14.01.2022 | 11:59
Natürlicher Wirkstoff gegen Covid-19: BioNTech, Cardiol, Novavax, Valneva im Fokus
Zum Wochenausklang ist der Handel an den deutschen Börsen bislang eher verhalten. Der deutsche Leitindex DAX notiert bei einem Stand von 15.922 Punkte und somit rund 0,01% im Plus. Der Index der zweiten Reihen, MDAX, handelte zuletzt bei 34.626 Punkte (-0,11%), TecDAX bei 3.537 Punkte (-0,67%) und SDAX bei 15.904 Punkte mit 0,43% im Minus. Eine Studie aus den USA wird die zukünftige Entwicklung von Impfstoff-Herstellern im Zusammenhang mit Covid-19 nach ersten Erkenntnissen beeinflussen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 13.01.2022 | 17:59
Neue Forschungsergebnisse für Covid-19: BioNTech, Cardiol, Valneva
Am Nachmittag des heutigen Handelstages haben die deutschen Indices nach einer kurzen Erholungsphase die Kursverluste zum Teil weiter ausgebaut. Der DAX notiert aktuell bei einem Stand von 15.963 Punkte und somit rund 0,41% im Minus. Die psychologische Marke von 16.000 Punkte wurde in der Mittagszeit phasenweise um über 75 Punkte überschritten. Der MDAX handelte zuletzt bei 34.708 Punkte (-0,62%), TecDAX bei 3.577 Punkte (-2,26%) und SDAX bei 15.976 Punkte mit 0,66% im Minus. Neue Forschungsergebnisse für die Behandlung und zur Prävention von Covid-19 liefern für Investoren eine spannende Perspektive.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 12.01.2022 | 10:42
Trading-Aktien nach EMA-Warnung im Fokus: BioNTech, Johnson + Johnson, Moderna
Der Mittwoch begann bei den deutschen Indices mit einem positiven Vorzeichen. Der deutsche Leitindex DAX notiert zur Stunde bei einem Stand von 16.004 Punkte und somit rund 0,04% leicht im Plus. Die Unternehmen in der zweiten Reihe können sich auch behaupten und der MDAX handelte zuletzt bei 34.864 Punkte (+0,26%), TexDAX bei 3.644 Punkte und somit 0,60% tiefer als am Vortag. Der SDAX verliert ebenfalls und notierte zuletzt bei 15.969 Punkte (-0,23%).
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.12.2021 | 04:44
BioNTech, Pfizer, Defence Therapeutics, Valneva – Das Corona Jahr 2022 kommt!
Die deutsche Bundesregierung hat ihr Ziel, 80% der Bevölkerung mindestens einmal gegen das Coronavirus zu impfen, ins neue Jahr verschoben. Die angepeilte Quote soll nun bis Ende Januar zu schaffen sein, sagte ein Regierungssprecher vor der Presse. Hintergrund ist demnach, dass bislang nur 73,4% der Bevölkerung erstimmunisiert sind und die fehlenden rund 5,3 Mio. Erstimpfungen kaum bis zum 7. Januar erreicht werden könnten. Das Zwischenziel von 30 Mio. Impfungen bis Jahresende wird dagegen höchstwahrscheinlich schon nach Weihnachten erfüllt, hört man aus Regierungskreisen. Die allgemeine Impfpflicht soll im Bundestag unterdessen bereits in der ersten Sitzungswoche im neuen Jahr auf die Tagesordnung kommen. Somit wird auch das Jahr 2022 unter dem Stern „Corona“ stehen. Folgende Aktien sind Teil des Orchesters.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 08.12.2021 | 06:12
Valneva, Novavax, Manganese: Die neuen Pandemie-Bekämpfer?
Im Kampf gegen die vierte Coronawelle wird jetzt auch die deutsche Wirtschaft aktiv. Zur Unterstützung der Impfkampagne verändern zahlreiche bekannte Konzerne ihre Werbeslogans. Seit dem 7. November werben mehr als 150 Unternehmen – u.a. BMW, McDonald’s, Edeka sowie Sparkassen und Volksbanken – gemeinsam für die Coronaimpfung. Entwickelt wurde die Kampagne von der Berliner Werbeagentur Antoni. Zur direkten Pandemiebekämpfung wollen künftig Valneva, Novavax und Manganese X Energy beitragen. Dabei liefern sich Valneva, Novavax ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Totimpfstoff als Alternative zu den Platzhirschen BioNTech und Moderna. Newcomer Manganese will durch ein neues Luftdesinfektionsmittel nicht nur Corona bekämpfen, sondern hat auch noch andere Pfeile im Köcher.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 02.11.2021 | 05:50
Varta, Valneva, Almonty Industries: Es wird knapp!
Volkswagen, SMA Solar, Asos sind nur einige Beispiele. Kaum ein Tag vergeht, an dem Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen nicht über Knappheit klagen. Seien es Computerchips für die Automobilindustrie, industrielle Rohstoffe für die Produktion oder Logistik. Doch es gibt auch Gewinner. Zu ihnen gehört beispielsweise der Wolfram-Produzent Almonty Industries mit seinem Jahrhundertprojekt in Südkorea. Die deutsche Varta will von der Batterie-Knappheit profitieren und vor den Zahlen steigt die Spannung. Und Valneva hofft nach der erfolgreichen Kapitalerhöhung darauf, dass Corona-Impstoffe weiterhin nachgefragt werden.
Zum Kommentar