Barrick Gold
Kommentar von Armin Schulz vom 08.11.2023 | 05:45
Deutsche Bank, Globex Mining, Barrick Gold – Begeisterung für Gold ist zurück
Trotz etlicher Zinserhöhungen konnte der Goldpreis zuletzt wieder auf über 2.000 USD zulegen. Auch wenn der letzte Anstieg mit dem Angriff auf Israel einsetze, dürfte das nicht der Grund dafür sein. Vielmehr sorgt die hohe Nachfrage der Zentralbanken für den festen Goldpreis. Innerhalb der ersten 9 Monate wurden von den Notenbanken satte 800 t Gold gekauft. Das ist ein neuer Rekord. Durch die geopolitischen Spannungen könnten auch immer mehr Privatleute zu sogenannten Gold Bugs werden, die so für Krisen vorsorgen und davon ausgehen, dass Gold langfristig immer weiter steigen wird. Da die FED eine Zinspause eingelegt hat könnte das dem Goldpreis weiteren Auftrieb verleihen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.06.2023 | 06:00
Barrick Gold, Desert Gold Ventures, Lanxess – nach Rücksetzern jetzt ein Kauf?
Eine alte Kaufmannsregel besagt: Der Gewinn liegt im Einkauf. Diese Weisheit kann man auch auf den Börsenhandel übertragen. Als Investor sollte man immer auf einen Rücksetzer warten, bevor man einsteigt. Damit wird die Gefahr gebannt, an einem Hoch einzusteigen. Nach dem Beginn der Bankenkrise ist der Goldpreis in die Höhe geschnellt. Wer da gekauft hat, liegt heute hinten. Nachdem der Goldpreis zuletzt zurückgekommen ist, könnte sich wieder eine interessante Einstiegsmöglichkeit bieten. Wir sehen uns daher zwei Goldunternehmen an. Zum Abschluss analysieren wir Lanxess, deren Aktie zuletzt schwere Verluste hinnehmen musste.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00
Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus
Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.05.2023 | 06:00
Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Gold im Rallye Modus
Die Turbulenzen im Bankenwesen haben zuletzt die Western Alliance Bancorporation erfasst. Mit dem Aus der Silicon Valley Bank kam der Goldpreis in Fahrt und steuert auf sein Allzeithoch zu. Die ständige Vermehrung der Geldmenge durch die Notenbanken sowie eine drohende Zahlungsunfähigkeit der USA unterstützen den Goldpreis genauso wie die Goldkäufe aus China. Im April sammelte China weitere 8,1 t Gold und damit rund 10 t weniger als im Vormonat. Im 1. Quartal lagen die Goldkäufe der Zentralbanken auf Rekordniveau. Gut für Goldproduzenten und -explorer. Zwei davon sehen wir uns heute an und schauen, ob sich die Deutsche Bank nach den Turbulenzen erholt hat.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.10.2022 | 06:00
K+S, Barsele Minerals, Barrick Gold – kommen die guten nach den schlechten Zeiten?
Während der Goldpreis vom starken US Dollar und steigenden Zinsen unter Druck gesetzt wird, kämpfen die europäischen Düngemittelhersteller mit den hohen Gaspreisen, die fast 90% der variablen Kosten bei der Produktion darstellen. Erste positive Tendenzen sind aber bei beiden Märkten zu beobachten. Bei Gold hat die wichtige Supportmarke von 1620 USD gehalten und dort prallte der Markt dynamisch nach oben ab. Die Preise bei Düngemitteln zogen im September in fast allen Segmenten an. Grund genug sich zwei Goldunternehmen und den deutschen Düngemittelhersteller K+S genauer anzusehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.08.2022 | 06:00
Edelmetallproduzent Manuka Resources vor Transformation, was machen Barrick Gold und Newmont?
Die Edelmetalle Gold und Silber konnten mit Beginn der Ukraine Krise eine Rallye starten. Bei hohen Inflationsraten sollte Gold der sichere Hafen sein, doch die Stärke des US-Dollars und die Zinsanhebungen drückten den Goldpreis wieder nach unten. Zusätzlich hat die Ukraine laut Wirtschaftswoche Gold im Wert von 12,4 Mrd. USD verkauft, also mehr als das Land offiziell besessen hat. Doch seit Gold am wichtigen 1.680 USD Level nach oben abgeprallt ist und auch die Abwärtstrendlinie brechen konnte, könnte nun die Zeit für Gold gekommen sein. Wir sehen uns daher heute die beiden Big-Player, sowie einen aufstrebenden Edelmetallproduzenten an.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 19.08.2022 | 05:10
Gewinnchancen mit Bed Bath + Beyond, Desert Gold Ventures, Barrick Gold
Analysten sehen den Goldpreis steigen, sobald weitere geopolitische Konflikte eskalieren. Ob Ukraine oder Taiwan, Anleger scheuen das Risiko und flüchten sich ins Edelmetall. Es ist wahrscheinlich, dass die FED weiterhin massiv gegen die hohe Inflation vorgehen wird, was den Goldpreis phasenweise schwächen kann. Alternativ können sich Investitionen in Explorer wie Desert Gold nach intensiver Prüfung auszahlen. Die ersten Ergebnisse der Explorationsgebiete in Mali erweisen sich als erfolgreich. Platzhirsch Barrick Gold kämpft mit leichten Rücksetzern und baut seine Marktposition durch Kooperationen aus. Zu einem wahren Goldrausch kommt es derzeit auch bei den Meme-Aktien. AMC und Gamestop haben einen neuen Kollegen: Bed, Bath & Beyond. In Onlineforen verabreden sich unzählige Kleinanleger zum perfekten Timing für den Aktienkauf und pumpen den Kurs nach oben. Seit Juli ist der Kurs des Möbel-Händlers um 400% gestiegen. Dahinter steckt ein kanadischer Kopf mit einem großen Plan…
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 12.05.2022 | 05:55
BioNTech, BYD und Desert Gold: Aktien für den Rebound
Kommt jetzt der Rebound? Nach den heftigen Kursverlusten der vergangenen Tage und Wochen scheint der Markt jedenfalls reif für eine Gegenbewegung. Auch wenn dafür etwas mehr Volumen in den Markt kommen müsste. Doch dann sollten insbesondere Unternehmen, die operativ nicht enttäuscht haben profitieren. Zu dieser Gruppe zählt beispielsweise BioNTech. Das Unternehmen hat überzeugende Zahlen veröffentlicht und Analysten sehen bis zu 50% Kurspotenzial. Auch der Kurs von BYD sollte wieder Gas geben. Schließlich scheint der schnelle Wechsel hin zum Elektro-Pureplay zu gelingen und HSBC hat das Kursziel angehoben. Gold war in der aktuellen Korrektur kein sicherer Hafen. Doch auch hier lohnt sich der Blick auf ausgebombte Aktien. Zu ihnen gehört Desert Gold Ventures. Der Explorer hat ein neues Bohrprogramm gestartet und sich eine Finanzierung gesichert.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.05.2022 | 06:00
Barrick Gold, Edgemont Gold, Rio Tinto – starten Gold Aktien jetzt wieder durch?
Mit Start der Ukraine Krise schnellte der Goldpreis in die Höhe, doch seit dem 8. März befinden wir uns in einer Konsolidierung. Momentan sieht es so aus, als wenn die 200-Tagelinie hält und es von hier aus wieder aufwärts gehen könnte. Doch schauen wir auf die Gründe für die Schwäche des Goldpreises. Da ist zum einen der starke Dollar, der naturgemäß auf den Goldpreis drückt und zum anderen klettern die Anleiherenditen in den USA wieder. Nachdem die FED am 4. Mai bekannt gab, die Zinsen nicht stärker als 0,5 Prozentpunkte anheben zu wollen, was ursprünglich befürchtet wurde, sprang der Goldpreis wieder an. Die Nachfrage nach physischem Gold bleibt ohnehin hoch. Wir sehen uns drei Unternehmen aus dem Goldsektor an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.04.2022 | 05:30
Barrick Gold, Ximen Mining, First Majestic Silver – gehören Edelmetall Aktien jetzt ins Depot?
Krisen, wie aktuell der Ukraine Krieg oder die stetig steigende Inflation, die sind gut für Edelmetalle wie Gold und Silber. In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden laut der Fachvereinigung für Edelmetalle mindestens 25% mehr physische Edelmetalle nachgefragt, als im Vorjahr. Bereits im vergangenen Jahr kletterte die Nachfrage um 31%. Doch nicht jeder kann die Edelmetalle sicher lagern. Die Alternative sind Investments in Edelmetallunternehmen, die börsennotiert sind. Wir sehen uns heute drei Kandidaten genauer an.
Zum Kommentar