Übernahme
Kommentar von Juliane Zielonka vom 14.09.2023 | 05:35
Almonty Industries, Covestro Aktie, Bayer AG - welche Aktien jetzt durchstarten
Energie, Pharma und Rüstung scheinen die Performance-Kandidaten der Stunde zu sein. Damit Wirtschaftsnationen weiter wachsen können, setzen Länder wie Süd-Korea oder Frankreich auf Atomkraft. Und genau für diese Reaktoren wird das Metall Wolfram benötigt. Hier fällt besonders Almonty Industries ins Auge, das sich seit 2009 auf die Förderung und Verarbeitung dieses seltenen Metalls spezialisiert hat. Wie wertvoll Know-how sein kann, zeigen die momentanen Übernahmegespräche des Dax Konzerns Covestro. Der Ölkonzern Adnoc mit Sitz in Abu Dhabi hat großes Interesse am Spezialwissen zu Kunststoffen für die E-Mobility, Gebäudeisolierungen und Klebstoffen. Besonderes Know-how zeigt auch die Bayer AG. Forscher der US-amerikanischen Tochter BlueRock Therapeutics ist ein Durchbruch in der Behandlung von Parkinson gelungen. Welche Aktien jetzt durchstarten, erfahren Sie hier.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 24.04.2023 | 06:20
BioNTech, Defence Therapeutics, Sartorius – Übernahmefieber im Biotech Bereich
Im vergangenen Jahr ist der NASDAQ Biotechnology Index bis Mitte Juni stark unter die Räder gekommen. Mittlerweile hat sich ein erster Aufwärtstrend entwickelt und der Markt wird langsam wieder heiß, denn es gibt durchaus Biotech-Unternehmen, die noch immer zu günstig bewertet sind. Da schlagen dann die Big-Player zu, wie zuletzt Merck & Co, die Prometheus Biosciences für 10,8 Mrd. USD aufkauften. Damit zahlte der Käufer einen Aufschlag von satten 75 % auf den Vortages-Schlusskurs. Auch das Biotech-Startup Tubulis hat sich mit Bristol-Myers Squibb auf eine Zusammenarbeit geeinigt, bei der mehr als 1 Mrd. USD in die Kassen der Münchener fließen könnten. Grund genug sich 3 Unternehmen aus dem Pharma- und Biotech-Sektor anzusehen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 09.03.2023 | 04:29
BioNTech, Pfizer, Bayer, BioNxt Solutions im Biotech-Übernahmekarussell
2023 könnte zum Jahr der Übernahmen im Pharma- und Biotechbereich werden. Dies erwarten die Experten von PwC. So wurde auf der Branchenkonferenz JP Morgan in San Francisco nicht nur über Übernahmekandidaten diskutiert, sondern es wurden Milliarden-Transaktionen gemeldet. Ein Grund ist der Inflation Reduction Act in den USA. Dieser ermöglicht Verhandlungen über Arzneimittelpreise. Um Umsatzrückgängen vorzubeugen, muss Big-Pharma in neue Verkaufsschlager investieren. Und tut dies bereits. Jüngstes Übernahmegerücht kommt von BioNTech-Partner Pfizer. Bei BioNTech überwiegen derzeit die negativen Nachrichten. Ob Bayer mit dem Chef aktiv wird oder selbst übernommen wird, ist noch nicht ganz klar. Aber auch im Smallcap-Bereich bieten sich Anlegern Chancen. Beispiel BioNxt Solutions: Das kanadische Unternehmen mit operativem Schwerpunkt in Deutschland sich kürzlich neue Patente gesichert und die Aktie ist angesprungen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 08.03.2023 | 05:05
Nel Aktie bricht ein, 60%-Chance bei Bayer, Almonty Industries und BASF
Die Aktie von Nel gehörte gestern zu den großen Tagesverlierern. Damit ist der Aufwärtstrend endgültig gebrochen und die Meinungen der Analysten gehen weit auseinander. Berenberg sieht die Aktie von BASF nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen als eine Halteposition. Das Kursziel liegt bei 55 EUR. Die Zahlen seien im Rahmen der Erwartungen. Doch das Ende der Aktienrückkäufen und sowie Sorgen über die künftige Wettbewerbsfähigkeit belasten die Aktie. Bei Bayer sehen Analysten dagegen bis zu 60% Kurspotenzial. Vom Boom der Elektromobilität und auch Rüstungsausgaben profitiert Almonty Industries. Als führender Wolfram-Produzent außerhalb Chinas könnte es bald zum Bieterwettkampf kommen, vermuten Analysten.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 25.01.2023 | 05:05
Bayer Aktie bald dreistellig? Barrick Gold und Desert Gold von Analysten gelobt
Wird Bayer zerschlagen oder winken dreistellige Kurse? Ersteres fordern Medienberichten zu Folge immer mehr Investoren. Zuletzt wohl auch Bluebell Capital Partners. Gemäß der Nachrichtenagentur Bloomberg fordert der britische Investor den DAX-Konzern auf, die Sparten Crop Science und Pharma zu trennen. Damit könnten Aktionäre 70% Wertsteigerungen winken. Auch Analysten sehen erhebliches Kurspotenzial und halten annähernd dreistellige Kurse für möglich. Gold glänzt ebenfalls wieder. Auch wenn dies insbesondere bei der Explorationsunternehmen noch nicht angekommen ist. Experten sehen beispielsweise bei Desert Gold die Chance auf eine Neubewertung – durch Übernahmefantasie und Bohrergbnisse. Neben B2Gold kommt auch Barrick Gold als Käufer in Frage. Der Branchenprimus wird auch selber zum Kauf empfohlen, trotz schwächelnder Q4 Ergebnisse.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.12.2022 | 04:50
Infineon, Manuka Resources, Barrick Gold - Die Akquisitionswelle läuft
In Zeiten von Inflation, steigenden Zinsen, explodierenden Energiepreisen und globalen Rezessionsängsten dürfte sich der Konsolidierungsprozess im nächsten Jahr in vielen Branchen deutlich beschleunigen. Dabei stehen kapitalintensive, noch nicht profitable Unternehmen mit einem innovativen Geschäftsmodell vor großen Herausforderungen, um auch zukünftig ihre Eigenständigkeit beibehalten zu können. Größere Konzerne scharren hier bereits mit den Hufen, um ihr Portfolio auf Zukunft zu trimmen. Speziell im Edelmetallsektor konnte in den vergangenen Wochen eine steigende Akquisitionstätigkeit beobachtet werden.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 09.11.2022 | 05:05
BioNTech Aktie, Porsche und Pathfinder Ventures: Das sieht richtig gut aus
BioNTech hat mit Zahlen überzeugt und auch der Chart sieht wieder gut aus. Bei Porsche läuft es rund. Allerdings sehen nicht alle Analysten weiteres Kurspotenzial und die Kursziele gehen auseinander. Allerdings winkt der Aufstieg in den DAX. Auch Pathfinder Ventures profitiert von einer überraschend hohen Nachfrage. Das Angebot der Wintercamping-Resorts ist praktisch ausverkauft. Doch zunächst zu BioNTech. Nachdem Wettbewerber Moderna in der vergangenen Woche eher enttäuscht hatte, konnten die Quartalszahlen der Mainzer-Biotechschmiede überzeugen. Und aufgrund der vollen Pipeline können Anleger einen regen Newsflow im kommenden Jahr erwarten. Analysten sind bullish.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.12.2021 | 06:05
Barrick Gold, Tembo Gold, Morphosys – mit welcher Fusion startet 2022?
13 Jahre lang hielt der Rekord beim Volumen der Unternehmensübernahmen. 2021 wurde er laut Angaben von M&A-Experten schon im Oktober gebrochen. Noch nie gab es ein so hohes Volumen bei Fusionen wie in diesem Jahr. Insgesamt 5,3 Billionen USD wurden für Übernahmen ausgegeben. Oft lagen die Angebote weit über dem aktuellen Marktpreis, wie beispielsweise bei der Übernahme von Zooplus, bei der US-Investoren 2,8 Mrd. EUR auf den Tisch legten und etwa 40% Aufschlag auf den Börsenkurs zahlten. Die Deutsche Bank rechnet nicht damit, dass sich die Akquisitionen im kommenden Jahr verringern. Wir nehmen heute den Deal von Barrick- und Tembo Gold unter die Lupe und sehen uns mit Morphosys einen weiteren Übernahmekandidaten genauer an.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 22.09.2021 | 05:08
Barsele Minerals, Mutares, Softbank – Die Qual der Wahl
Wertschaffende Transaktionen schlagen sich früher oder später im Aktienkurs der jeweiligen Gesellschaft nieder. Für Gesellschaften wie Mutares oder Softbank ist das Kaufen und Verkaufen von Unternehmensanteilen Kerngeschäft. Eine Spezialsituation bietet die Aktie des kanadischen Explorers Barsele Minerals mit der Möglichkeit das aussichtsreiche Barsele Goldprojekt in Nordschweden vollständig zu übernehmen. Wir verraten Ihnen, wo ein näherer Blick lohnenswert ist.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 25.05.2021 | 05:08
Bayer, Saturn Oil + Gas, Deutsche Lufthansa – alle Zutaten für ein Kursfeuerwerk vorhanden!
Informationen bewegen Kurse. Mal nach oben, mal nach unten und manchmal prallen Informationen anscheinend „ab“ – von Marktteilnehmern ignoriert oder fehlinterpretiert. Leichter gesagt als getan ist es, die Informationen richtig in Bezug auf die Langfristperspektive des Unternehmens einzuordnen. So ist dann ein kurzfristiger Kursdämpfer, wie in der letzten Woche bei Bayer und der Deutsche Lufthansa zu verzeichnen, eine gute Einstiegschance. Aber auch Informationen, die im Detail komplex sind und erst einmal „verstanden“ werden müssen, bieten die Chance, ein wirkliches Schnäppchen zu machen. Hierfür ist der kanadische Öl- und Gasproduzent Saturn ein Beispiel. Die Gesellschaft stößt mit einer Akquisition in neue Dimensionen vor. Laut aktuellem Research eines Analysten hat die Aktie das Potenzial, sich zu verdreifachen. Wo werden Sie zugreifen?
Zum Kommentar