Öl & Gas
Kommentar von André Will-Laudien vom 22.09.2023 | 04:45
Neuberechnung! Das sind die blanken Zahlen: TUI, Saturn Oil + Gas, Deutsche Bank – Kaufkurse am laufenden Band!
Nicht immer haben Gesellschaften gute Zahlen im Gepäck. Analysten hören sehr genau auf die Worte der Verantwortlichen. Oft ist es nur ein Nebensatz, welcher ganze Bewertungen verändert. TUI kann so langsam an die Vor-Corona-Zahlen anschließen, Saturn Oil & Gas muss wegen erheblichen Waldbränden in Alberta etwas zurückrudern und die Deutsche Bank möchte das Postbank-Projekt noch in 2023 unter Dach und Fach bringen. Alle drei Werte bieten nun gute Kaufchancen, denn die langfristigen Aussichten überzeugen durchaus.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 08.06.2023 | 05:01
Saturn, Oil + Gas, Apple, Volkswagen - technologische Durchbrüche und Nachhaltigkeitsstrategien für eine innovative Branche
Ein aufregendes Wochenende in Troisdorf brachte namhafte Investoren, prominente Persönlichkeiten und Tennisbegeisterte zusammen, um die spannenden Spiele der SaturnOilOpen ATP Challenger Tour zu erleben. Während des Events bot sich die Gelegenheit für Diskussionen über die wegweisenden Entwicklungen bei Saturn Oil & Gas. Das kanadische Unternehmen, gelistet an der Frankfurter Börse, verzeichnete im ersten Quartal 2023 herausragende Erfolge nach der Übernahme von Ridgeback Resources. Auf der anderen Seite des Globus präsentiert Apple sein bahnbrechendes Mixed-VR-Set "Apple Vision Pro" mit Augmented Reality und innovativer Handsteuerung, das den Nutzern ein faszinierendes, virtuelles Erlebnis bietet. Volkswagen hingegen strukturiert seine Produktion in China um, damit man den wachsenden Anforderungen im Bereich Elektrofahrzeuge gerecht wird. Diese Entwicklungen prägen die Zukunft dieser Unternehmen und bringen Innovationen voran, während sie sich den Herausforderungen der modernen Zeit stellen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 27.01.2023 | 05:01
Rohstoffwerte ziehen an, Saturn Oil + Gas, RWE, BASF - zukunftsweisend mit hoher Rendite
Mittel- und Nordeuropa sind fest umschlungen von winterlichen Temperaturen. Genauso frostig wie das aktuelle Wetter sieht die Bilanz für die BASF AG aus, denn ihr Tochterunternehmen Wintershall Dea macht keine Geschäfte mehr mit Russland.Die Konsequenz für die BASF ist ein Minus von 1,4 Mrd. EUR. Völlig anders laufen die Geschäfte für RWE. Die Zahlen übertreffen die Erwartungen der Analysten. Dank der Rohstoffhandelssparte schneidet das Unternehmen außerordentlich gut ab, so hat die DZ Bank RWE auf "Buy" mit einem fairen Wert von 53 Euro je Aktie gesetzt. Wertvolle Rohstoffe wie Öl und Gas fördert das gleichnamige kanadische Unternehmen Saturn, Oil & Gas. Dank einer neuen Übernahme erhöht sich deren Fördermöglichkeit auf satte 140 %...
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.01.2023 | 04:44
Wasserstoff versus Öl und Gas in 2023 - Uniper, Saturn Oil + Gas, Nel ASA, Plug Power? Die 150% Chance!
Wie schnell eine verfehlte Energie-Politik ins Auge gehen kann, zeigt das Beispiel Uniper. Jahrelang hatte die Bundesregierung auf günstiges Gas aus Russland gesetzt, ja sogar eine nagelneue Pipeline mitfinanziert, dann das politische Aus. Mit dem Ukraine-Krieg versiegte die östliche Gasquelle und mehrere Milliarden sind auf Nimmerwiedersehen in mittlerweile zerstörte Pipelines investiert. Nun musste auch noch der größte Gas-Importeuer Uniper vor der Pleite gerettet werden. Zu den stark gestiegenen Versorgungskosten gesellen sich für den deutschen Bürger nun auch noch die zusätzlichen Schulden über knapp 50 Mrd. EUR für den Uniper-Bailout. Schlimmer hätte es wohl nicht kommen können. Wer sind die heimlichen Gewinner?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.09.2022 | 04:44
Benzinpreis-Explosion: 200% Gewinnsprung bei BP, Saturn Oil + Gas, Shell, BYD
Der Energieverbrauch in Europa geht derzeit leicht zurück, das liegt zum einen an der neuen Sparmenatlität, speziell in Deutschland, aber auch zu einem gewichtigen Teil an einer nachlassenden Konjunkturdynamik. Die deutschen Forschungsinstitute haben in ihren jüngsten Schätzungen auch klare Abschläge vorgenommen. Die Erwartungen liegen für 2022 nun nur noch knapp im Plus, im nächsten Jahr könnte eine Rezession anstehen. Verwunderlich wäre dies nicht, denn der Konsument hat Inflationsraten von offziellen 7-10% zu tragen, welche auf der Einnahmenseite nicht kompensiert werden können. Die offensichtlichen Gewinner sind bislang die großen Ölmultis, denn sie müssen nichts anderes tun, als das produzierte Öl teuer an den Mann zu bringen. Wo liegen die Chancen für Investoren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.03.2022 | 04:44
Nächste Ölkrise? Shell, Globex Mining, Glencore, Gazprom – Welche Aktien können liefern?
Anhaltende kriegerische Auseinandersetzungen in der Ukraine können sich zu einer globalen Rohstoff- und Wirtschaftskrise ausweiten. Denn die Lieferketten waren bereits durch die weltweite COVID-Pandemie stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Im Glauben diese Irrationalitäten irgendwann hinter uns zu lassen, droht nun vor allem Mitteleuropa eine Energieverknappung, die es seit 50 Jahren nicht mehr gegeben hat. Denn die letzte Ölkrise datiert aus den Jahren 1972/73. Damals am 25. November 1973, ruhte der Autoverkehr erstmals in ganz Deutschland. Als Reaktion auf die gestiegenen Preise für Treibstoff und Heizöl hatte die Bundesregierung mit dem Energiesicherungsgesetz an vier Sonntagen ein Fahrverbot verhängt. Wird es wieder soweit kommen – heute fast undenkbar? Wir blicken auf wichtige Rohstoff-Lieferanten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 02.03.2022 | 05:21
Defense Metals, Shell, Lukoil - Rohstoff-Investments ohne Kontaktschuld
Bisher schien China ein Platzhirsch unter den Seltene Erden zu sein. Doch die Position im Russland-Ukraine Konflikt ist unklar. Umso wertvoller scheint es daher, Länder zu entdecken, die ebenfalls Seltene Erden fördern, etwa Kanada. Dieser Tage wird ganz genau geschaut, wer auf welcher Seite steht. So hat diese Woche Shell Verbindungen zu Gazprom gekappt. Doch beim russischen Energieriesen Lukoil will einer nicht von seinem Posten lassen - und gefährdet damit umgehend sein ganzes Land...
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.03.2022 | 04:44
Gazprom, BP, Barrick Gold, Ximen Mining – Putins Ukraine-Konflikt beflügelt Gold und Silber!
Am Wochenende war die Zeile „Mobilisierung der Atomwaffen“ in den Medien zu hören. In den Ohren der Anleger klang das laute Säbelrasseln wie der Startschuss für eine Gold- und Silber-Rallye. Die Ereignisse überschlugen sich dann in der Abfolge: Russische Konten wurden gesperrt, das SWIFT-System abgenabelt und nun gibt es wahrscheinlich Zahlungsschwierigkeiten bei der Sberbank. Der Sponsor-Vertrag mit Gazprom wurde von Schalke 04 fristlos gekündigt und hierzulande fragt man sich, welche mittelfristige Auswirkungen die Russlandkrise auf die Gesellschaft, das Verhältnis zu Russland im Allgemeinen und die Wirtschaft haben wird. In diesem Zusammenhang beobachten wir ein paar interessante Aktientitel.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.01.2022 | 04:44
Gazprom, Memiontec, E.ON, Siemens Energy – Wasser ist das Öl von Morgen!
Nach Vorstellungen der aktuellen Politik soll die Welt von Morgen ohne Öl- und Petroprodukte auskommen. Moderne Treibstoffe mit weniger Emissionen und der Verzicht auf Verpackungen aus Kunststoff könnten tatsächlich die benötigte Menge an Öl und Kunststoffprodukten verringern. Doch bei diesem Gedankengut müssten alle Staaten im Schulterschluss agieren und die Petrochemie ins Abseits stellen. Ob damit weniger Plastik im Pazifik landet, bleibt fraglich. Einen Effekt haben wir aber schon heute: Eine spürbare Teuerung in allen Energie- und Versorgungsleistungen. Grüne Politik ist schön, bremst aber die Wirtschaftsleistung erheblich. Wer profitiert von den langfristigen Weichenstellungen?
Zum Kommentar