Menü schließen




30.03.2021 | 04:50

Nel Asa, Enapter, Nikola – Wasserstoffaktien vor Comeback!

  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Der Hype um Wasserstoffunternehmen wurde an den Börsen durch kräftige Kursverluste in den vergangenen Wochen jäh gebremst. So verbilligten sich die zuvor heißgelaufenen Papiere teilweise um mehr als die Hälfte. Eine gesunde, kräftige Korrektur im Aufwärtstrend. Das Ziel der Schaffung einer kohlenstofffreien Wirtschaft, speziell in der Energiewirtschaft, ist ohne grüne Wasserstofftechnologien kaum zu bewerkstelligen. So werden die Profiteure dieses Trends Ihre Bewertungen zukünftig weiter ausbauen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: DE000A255G02 , NO0010081235 , US6541101050

Inhaltsverzeichnis:


    Enapter - Saerbeck das Zentrum Europas!

    WKN: A255G0 ISIN: DE000A255G02 Symbol: H2O
    Welche Rolle spielt die 7000-Einwohner-Gemeinde Saerbeck, im nördlichen Münsterland gelegen, wenn es um Strategien für erneuerbare Energien geht? Eine sehr große, denn die „NRW-Klimakommune“ ist ein Pionier und produziert bereits jetzt durch ihren Bioenergiepark, Dach-Solaranlagen und einen nahegelegenen Windpark das Doppelte des Stroms, den sie benötigt. Für das Jahr 2022 plant Saerbeck mit dem Start der Wasserstoffmobilität. So sollen in den darauffolgenden Jahren eine Wasserstoff-Buslinie und eine Wasserstoff-Tankstelle eingerichtet werden.

    Eine Win-Win-Situation zwischen der Gemeinde und der Enapter AG, die dort bis spätestens 2022 Ihren Campus errichten will. Hier sollen zukünftig die modularen Systeme für die Herstellung von grünem Wasserstoff in großen Stückzahlen, man rechnet mit 100.000 AEM-Elektrolyseur-Einheiten pro Jahr, gefertigt und weiterentwickelt werden. Betrieben werden soll der neue Produktions- und Forschungsstandorts vollständig mit erneuerbaren Energien aus den Saerbecker Solar-, Wind- und Biomasseanlagen, sowie aus eigenen Solaranlagen und Wasserstoffspeichern.

    Damit nimmt die Enapter AG die Vorreiterrolle für eine ganze Branche ein und könnte dadurch mächtig wachsen. Schaut man genauer auf die Ziele Deutschlands für den Aufbau einer sich selbst tragenden Wasserstoffindustrie, schwimmt das Unternehmen auf der obersten Welle. So plant die Bundesregierung, bis zum Jahr 2025 bis zu 5 GW an grüner Wasserstoffkapazität aufzubauen und wird den Aufbau und Betrieb von Elektrolyseuren unterstützen. Ein großer Teil dieser Kapazität könnte bereits Ende 2022 über den Campus in Saerbeck in Betrieb gehen, der in der Lage sein sollte, modulare Elektrolyseure mit einer jährlichen Gesamtkapazität von 280 MW zu produzieren, mehr als 5 % des Ziels des Bundes. Ebenso ambitioniert sind die Pläne der Europäischen Union. Ihr Bestreben ist es, bis 2030 mindestens 40 GW an Elektrolyseuren für erneuerbaren Wasserstoff zu installieren und bis 2050 grüne H2-Technologie in großem Maßstab in allen schwer zu dekarbonisierenden Sektoren einzusetzen.

    Die Zeichen der Zeit haben auch die Anleger erkannt. Nachdem am 9. März das Bezugsangebot mit einer Überzeichnung von 42% geendet hatte, wurden im Rahmen der noch nachlaufenden Privatplatzierung weitere 16,1 Mio. EUR gezeichnet. Damit fließen der Gesellschaft insgesamt 17,8 Mio. EUR an Bruttoerlösen zu. Die Enapter AG befindet sich in einem schnell wachsenden Markt und könnte sich aufgrund des Technologievorsprungs als auch des vorhandenen Know-hows zu einem Marktführer in der grünen Wasserstofftechnologie entwickeln. Die Analysten von First Berlin sehen in der Aktie einen Kaufkandidaten mit einem Kursziel von 41,70 EUR, ein durchaus zu erreichendes Ziel.

    Nel Asa - Neuer Anlauf

    WKN: A0B733 ISIN: NO0010081235 Symbol: D7G
    Kräftig Federn lassen musste in den letzten Wochen der Kurs des norwegischen Branchenführers Nel Asa. So ging es vom Januarhoch, welches bei 3,40 EUR lag bis auf 2,06 EUR im Tief gen Süden. Auf diesem Niveau um 2,15 EUR liegen markante Unterstützungszonen, die auf jeden Fall gehalten werden sollten. Bisher hielt diese Marke mehrmals. Gestern entfernte sich der Kurs erfolgreich aus der Gefahrenzone und lag bei Handelsschluss bei 2,32 EUR, einem Plus von mehr als 5%. Sollte die Marke verteidigt werden, könnten wieder relativ schnell Kurse um die 3 EUR-Marke winken.

    Fundamental vermeldete Nel Asa in der vergangenen Woche positive Neuigkeiten. So unterzeichneten die Norweger eine Absichtserklärung mit Haldor Topsoe zur Lieferung von end-to-end grünen Ammoniak- und Methanollösungen. Im Rahmen der Absichtserklärung wird Nel umfangreiche Erfahrung in der Alkali- und PEM-Elektrolysetechnologie und proprietären Hardware sowie systemtechnisches Wissen für die Wasserstoffproduktion einbringen. Haldor Topsoe wird technische, proprietäre Hardware, Katalysatoren und technischen Service für seine Ammoniak- und Methanol-Technologien liefern.

    Nikola - Auf der Kippe

    WKN: A2P4A9 ISIN: US6541101050 Ticker-Symbol: 8NI
    Betrachtet man den Chart des Spezialisten für elektrisch betriebene Lastwagen, kann man sich schwer eine Trendwende vorstellen. Immer noch lasten die Betrugsvorwürfe gegen das alte Management auf dem Kurs. Zudem nagen wiederkehrende Produktverschiebungen am Nerv der Anleger. Aktuell plant Nikola, seinen ersten emissionsfreien, brennstoffzellenbetriebenen LKW im Jahr 2023 auf den Markt zu bringen, die erste Phase einer im Bau befindlichen Fabrik in Arizona bis zum Jahresende abzuschließen und die erste von bis zu 700 Wasserstofftankstellen ab dem nächsten Quartal zu bauen. Dafür soll die Börse mit einer Kapitalerhöhung über 100 Mio. USD angezapft werden.

    Charttechnisch steht der Kurs aktuell an einer wichtigen Unterstützungslinie bei 13,50 EUR. Die Shortquote beträgt aktuell stolze 35%. Sollten demnächst positive Meldungen über die Ticker kommen, könnte ein Kursfeuerwerk entfacht werden. Dagegen stehen allerdings auch Risken eines Totalverlustes. Ein Hop oder Top-Spiel für Anleger mit starken Nerven.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.05.2023 | 05:25

    FREYR Battery, dynaCERT, BYD Aktie - Geschwindigkeit schlägt Ingenieurskunst und Bürokratie

    • Wasserstoff
    • Batterie
    • Automotive

    Die Jagd auf Hochleistungs-Antriebe ist eröffnet! Das branchenerfahrene kanadische Wasserstoff-Technologie-Unternehmen dynaCERT glänzt mit einer neuen Kooperation mit Cipher Neutron. Gemeinsam erschaffen sie eine Elektrolyseur-Zelle, die 28-mal mehr Wasserstoffgas erzeugen wird, als herkömmliche Zellen. Auch FREYR Battery schreitet mit seinen Batterie-Giga-Fabriken voran, doch schon bald auf der anderen Seite des Atlantiks. Dies aus Steuervorteilen, da die heimische Regierung in Norwegen zu langsam scheint. Zu langsam geht es auch bei Volkswagen voran. Was nützt deutsche Ingenieurskunst, wenn Konkurrent BYD in einer atemberaubenden Geschwindigkeit nicht nur Autos verkauft, sondern auch die Batterieproduktion in China für das konzerneigene Wachstum sichert. Ein Überblick.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 11.05.2023 | 04:44

    Finanzkrise - welche Finanzkrise? Frühlings-Hausse voraus: Mercedes-Benz, Blackrock Silver, Nel ASA, Plug Power – Jetzt noch einsteigen?

    • E-Mobilität
    • Wasserstoff
    • Rohstoffe
    • Greentech

    Die Aktienmärkte springen von Hoch zu Hoch. Bereits mental abgelegt gilt die von vielen erwartete Rezession, wenn sie denn überhaupt kommt. Denn der GFK-Konsumklimaindex steigt seit 8 Monaten und auch der ifo-Index steht mit 96,5 wieder knapp an der 100-er Marke, was unter Ökonomen als Expansionssignal gilt. Die Unsicherheit im Finanzbereich könnte durch Übernacht-Zwangsübernahmen nicht größer sein. Aber nach 8 US-Zinserhöhungen in Folge glauben einige Marktteilnehmer nun an ein Ende der Falkenzeit. Da die EZB erst zögerlich in die Inflationsbekämpfung eingestiegen ist, wurden hier erst 5 Zinsschritte registriert. Gold, Silber und auch Lithium jedenfalls wittern wieder Frühlingsluft. Wir nehmen uns drei interessante Titel vor.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.05.2023 | 05:05

    Panik bei Plug Power Aktie: Wasserstoffspezialisten Nel und First Hydrogen überzeugen

    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Technologie
    • Brennstoffzelle

    Trennt sich im Wasserstoffsektor die Spreu vom Weizen? Den Eindruck konnte man in den letzten Wochen gewinnen. Zunächst überzeugte Nel mit seinen Quartalszahlen. Die Norweger bekommen ihre Margen endlich in den Griff und bauen in den USA die nächste Gigawatt-Fabrik. Auch First Hydrogen investiert in Nordamerika. In Kanada soll ein neuer Standort für die Produktion von Wasserstoff und Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen entstehen. Dagegen brennt bei Plug Power die Hütte. Die US-Amerikaner haben mit ihren Quartalszahlen am Montagabend enttäuscht. Zudem wurden Kapitalmaßnahmen angekündigt. Die Aktie brach gestern im deutschen Handel um fast 10 % ein.

    Zum Kommentar