Menü schließen




17.03.2025 | 04:45

Nach der NASDAQ-Korrektur – HighTech im Rebound: Palantir, Amazon, MiMedia, SMCI und Intel auf dem Vormarsch

  • Hightech
  • Cloud
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz
  • Telekommunikation
Bildquelle: pixabay.com

Mit ganzen 15 % kurz und heftig war die Korrektur der NASDAQ von 22.200 auf 19.100 in nur 4 Wochen. Das könnte im Rahmen einer normalen Konsolidierung ausreichen, die stark überkauften Tech-Aktien in die Normalität zurückzuführen. Dummerweise gibt es aber auch triftige fundamentale Gründe, die sich auf das Amtschaos des neuen US-Präsidenten Donald Trump zurückführen lassen. Er wirft mit wilden Zoll-Forderungen um sich und entzieht allen internationalen Partnerschaften wichtige Mittel. Diese Abkehr von der normalen politischen Bühne kann die Börse noch deutlich mehr erschüttern, denn globale Handelsbeziehungen geraten ins Wanken, die Inflation und Geldentwertung hingegen setzt sich fort. Welche Tech-Titel sollten jetzt unter die Lupe genommen werden?

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: MIMEDIA HOLDINGS INC | CA60250B1067 , INTEL CORP. DL-_001 | US4581401001 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088 , SUPER MICRO COMPUT.DL-_01 | US86800U1043 , AMAZON.COM INC. DL-_01 | US0231351067

Inhaltsverzeichnis:


    Palantir und Amazon – Big Data im Rampenlicht

    Wenn es um Big Data-Geschäftsmodelle auf Höhe der Zeit geht, dann sind Palantir und Amazon mit ihren Software- und Cloudangeboten erste Wahl. Palantir ging am 30. September 2020 mit einem Startpreis von 10 USD pro Aktie über ein Direct Listing an die Börse. Das Unternehmen versorgt B2B-Kunden aus dem Bereich öffentlicher Verwaltungen sowie einige Verteidigungsministerien mit hochbrisanten Daten. Auch die Ukraine setzt Palantir-Systeme ein, um feindliche Truppenbewegungen zu analysieren. Der Titel wächst stark, ist aber mit einem KGV 2025e größer 150 einer der teuersten IT-Defense-Titel auf dem Kurszettel. Aktuell liegt der Kurs bei rund 86 USD, für Erstkäufer entspricht dies einer Wertsteigerung von etwa 760 %. Jetzt einsteigen? Die Frage ist eher philosopisch.

    Eine wirkliche Größe im Cloud-Geschäft ist Amazon mit seiner Tochter AWS. Amazon Web Services (AWS) ist ein führender Anbieter von Cloud-Computing-Diensten und bedient über 50 Millionen Kunden weltweit, darunter Unternehmen jeder Größe, Start-ups und Organisationen des öffentlichen Sektors. Im Jahr 2023 erzielte AWS einen Umsatz von 90,8 Mrd. USD, was ca. 16 % der Gesamterlöse von Amazon entspricht. Der Konzern wird in 2025 um ca. 9 % im Umsatz wachsen, das EBIT soll von rund 69 auf 81 Mrd. USD ansteigen. Das KGV 2025e errechnet sich damit zu vergleichsweise niedrigen 31. Mit einer Bewertung von über 2 Bio. USD zählt Amazon zu den „Magnificent7“, die Aktie ist Schwergewicht in internationalen ETF-Portfolios. Auf der Plattform LSEG erwarten Analysten in 12-Monaten Kurse von 93,50 USD für Palantir und 263 USD bei Amazon. Im direkten Vergleich erscheint der E-Commerce-Riese aus Seattle richtig günstig.

    MiMedia – Bahnbrechende Clouddienste Sorgen für Wachstum

    Ein vergleichsweiser noch kleiner Anbieter von Clouddiensten ist das kanadische Unternehmen MiMedia (MIM). Für Smartphone-Nutzer mit Android Betriebssystem bietet man eine auf Künstlicher Intelligenz basierende Cloud-Plattform der nächsten Generation, die es ermöglicht, alle Arten von persönlichen Medien dauerhaft und ortunabhängig zu sichern. Einmal hinterlegt, kann der User jederzeit nahtlos über alle Geräte und Betriebssysteme darauf zuzugreifen. Die Plattform verfügt über die neuesten technologischen Standards, begeistert durch ein reichhaltiges Medienerlebnis, robuste Organisationstools und eine Vielzahl von privaten Freigabefunktionen. Mimedia arbeitet weltweit mit einigen Smartphone-Herstellern und Telekommunikationsanbietern zusammen und bietet seinen Partnern wiederkehrende Umsatzströme, eine stark verbesserte Kundenbindung und eine einzigartige Marktdifferenzierung. Die Plattformtechnologie von MiMedia arbeitet geräteunabhängig und bietet eine intuitive, leicht zu bedienende und visuell ansprechende Handhabung. Basierend auf der Idee, das digitale Leben der Nutzer zu speichern, sinnvoll zu ordnen und Erlebnismehrwerte zu liefern, hebt sich MiMedia klar von den vorinstallierten Speicherlösungen ab. In den letzten Wochen stellte MiMedia mehrere Updates für seine Plattform zur Verfügung, darunter verbesserte Benutzeroberflächen, schnellere Upload-Geschwindigkeiten und erweiterte Sicherheitsfunktionen.

    CEO Chris Giordano möchte die größte und unabhängigste KI-befeuerte Daten- und Cloudplattform der Welt schaffen. Vom Mobile World Congress in Barcelona kann er freudige Ergebnisse berichten. Neben vielen aktiven Partnern hat MiMedia einige Zeit mit dem US-amerikanischen OEM-Partner Orbic verbracht. Orbic präsentierte seine beeindruckende neue Reihe von Smartphones, welche 2025 weltweit auf den Markt kommen und MiMedia als Standard-Mediengalerie enthalten werden. Eine Revolution, denn zum ersten Mal ist die MiMedia schon in der Startkonfiguration verfügbar. Der Partner Orbic stellte äußerst robuste Geräte vor, die für den Einsatz in rauen Umgebungen konzipiert sind und über integrierte Funktionen wie Bluetooth, Walkie-Talkie, Daten- und Sprachkommunikation, GPS-Tracking und WiFi verfügen. Sie eignen sich somit ideal für Branchen wie das Baugewerbe, Rettungsdienste, das Gastgewerbe und die Notfallhilfe. Man erwartet, dass der Markt für robuste Geräte von aktuell 1,3 auf 3,7 Mrd. USD in 2033 anwachsen wird, somit sollte sich auch die Verbreitung der MiMedia-App drastisch ausweiten. Mit weiteren Partnern hat MiMedia bereits 35 Mio. Installationen für die nächsten 24 Monate vertraglich implementieren können.

    Auch im Bereich KI kann MiMedia die Schlagzahl erhöhen. CEO Giordano erläutert diesen Punkt: "Aus der Perspektive der Markttrends war eine Erkenntnis aus dieser Woche die wachsende Rolle der KI in unserer Branche. Angesichts der jahrelangen Entwicklung unserer patentierten, proprietären Technologieplattform und der Stärke unseres KI-Angebots sind wir von unseren Wettbewerbsvorteilen bei KI überzeugt und werden weiterhin zusätzliche KI-gesteuerte Funktionen hinzufügen, um unsere Marktführerschaft auszubauen." MiMedia wächst nach 6 Jahren Aufbauarbeit und Investitionen von mehr als 50 Mio. CAD derzeit sehr stark. Besonders in Afrika, wo Smartphones immer mehr zum Alltag gehören, macht sich MiMedia als zentraler Player unverzichtbar. Große Telekom-Anbieter und OEMs haben den Cloud-Markt zu lang vernachlässigt und können heute ihre Kundenbasis nicht mehr voll monetarisieren. MiMedia hingegen, kann Margen von über 80 % durchsetzen, die Kundenbindung stärken und generiert wiederkehrende Umsätze durch Speicherabonnements und mobile Werbung. Der Erfolg beflügelt auch den MIM-Aktienkurs, dieser konnte sich seit Ende Dezember von 0,22 auf 0,57 CAD mehr als verdoppeln. Offensichtlich verlässt der ICE aber erst den Bahnhof.

    SMCI und Intel – Starke Erholung nach dem Ausverkauf

    Auf zwei Hightech-Werte mit guter technischer Situation gilt es hinzuweisen. Der Nvidia-Partner SMCI konnte durch Verpflichtung eines neuen Wirtschaftsprüfers die Fragen der SEC zeitgerecht beantworten, die erforderlichen Papiere wurden eingereicht. Nach einem Absturz bis unter 20 USD konnte sich der Wert in der letzten Woche wieder auf über 40 USD emporschwingen, die Eindeckungen der Shorties laufen weiter. Analysten auf der Plattform LSEG sehen weiteres Potenzial bis ca. 53,50 USD.

    Der Chip-Gigant Intel enttäuschte in 2024 mit einer großen Gewinnwarnung und fiel ebenso unter die 20 USD-Marke nachdem er in 2023 noch bei über 60 USD notierte. Die geplante Groß-Investition in Magdeburg wurde auf Eis gelegt, rund 15.000 Arbeitsplätze sollen weltweit gestrichen werden. Am 13. März wurde Lip-Bu Tan zum neuen CEO ernannt, er folgt Pat Gelsinger. Intel prüft derzeit den Verkauf der Tochtergesellschaft Altera und hat bereits seine ARM-Anteile veräußert, um sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren. Rund 10 Mrd. USD sollen bis Ende 2026 eingespart werden. Die Experten auf der Plattform LSEG bleiben skeptisch mit einem erwarteten Kursziel von 23,50 USD. Dort kann man den Titel aktuell kaufen. Technisch bietet die 19 USD-Marke eine gute Unterstützung.

    Palantir und MiMedia sind mit +240 % und +70 % die Performance-Stars unserer Peergroup der vergangenen 6 Monate. Während Intel und SMCI noch an ihrem Rebound arbeiten, hat der Techriese Amazon die jüngste Korrektur wohl gut überstanden. Quelle: Refinitiv Eikon vom 15.03.2025

    Börsianer, besser gesagt die Börsenkurse, hat es in den letzten Wochen etwas durcheinandergewirbelt. Während in Deutschland Finanz- und Rüstungstitel deutlich zulegen konnten, stürzten einige Tech-Titel aus dem Nasdaq-Index regelrecht ab. So haben Nvidia und Tesla zusammen mittlerweile ca. 1 Billion USD an Wert eingebüßt. Für den nächsten Zyklus kommt es darauf an, die richtigen Sektoren zu erwischen. Tech-Titel dürften sich zeitnah erholen, stark gefragt sind auch Cloud-Unternehmen wie MiMedia, Amazon und SAP. Investments sollten mit einem konsequenten Stopp versehen werden, um einer andauernden Korrektur zu entgehen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 30.06.2025 | 04:45

    Übernahmefieber! BioTech und Künstliche Intelligenz beflügelt Evotec, NetraMark Holdings, NovoNordisk und Bayer

    • Biotechnologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Pharma
    • Medikamentenforschung
    • Big Data

    Derzeit erlebt der Biotech-Sektor eine spannende Transformation: Denn Big Data und Künstliche Intelligenz verändern in rasanter Art und Weise, wie neue Medikamente entdeckt, entwickelt und getestet werden. Durch den Einsatz lernender Algorithmen lassen sich molekulare Zielstrukturen schneller identifizieren und potenzielle Wirkstoffe effizienter bewerten. Start-ups und etablierte Player gleichermaßen setzen verstärkt auf datengetriebene Plattformen, um Forschungskosten zu senken und die Erfolgsquote klinischer Studien zu erhöhen. Dabei fließt zunehmend Kapital in Unternehmen, welche Biotechnologie mit Hilfe von moderner Datenanalyse betreiben. Besonders gefragt sind Ansätze, die personalisierte Medizin ermöglichen, also Behandlungen, welche exakt auf das individuelle Krankheitsbild zugeschnitten sind. Für Investoren eröffnet sich ein zukunftsträchtiges Wachstumsfeld mit enormem Disruptions-Potenzial. Wer sind die interessanten Kandidaten?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 19.06.2025 | 06:00

    Von Palantir profitiert? Jetzt mit Argo Living Soils und D-Wave Quantum nachlegen!

    • Palantir
    • Argo Living Soils
    • D-Wave Quantum
    • Burggraben
    • Big Data
    • Datenanalyse
    • Künstliche Intelligenz
    • Beton
    • Asphalt
    • Graphen
    • CO2
    • Quantencomputer
    • Quantencomputing

    Während KI und Quantencomputing bereits ihre ersten Boomphasen erlebt haben bahnt sich eine unterschätzte Revolution an! Hochleistungsmaterialien verändern unsere physische Welt. Graphen-optimierte Baustoffe steigern nicht nur die Druckfestigkeit von der Infrastruktur um bis zu 30 % und halbieren CO2-Emissionen, sondern sie ebnen auch den Weg für „intelligente“ Straßen und Gebäude. Wer rechtzeitig die Chancen der Künstlichen Intelligenz erkannt hat konnte sich eine seltene Chance sichern. Quantencomputing steckt noch in den Kinderschuhen, doch auch hier gab es den ersten Hype. Die Graphen-Materialinnovation schafft eine neue einzigartige Chance für frühzeitige Investoren. Wir sehen uns stellvertretend für jeden Bereich Palantir, Argo Living Soils und D-Wave Quantum an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.06.2025 | 06:00

    Profitieren Sie vom Cloud-Boom: Wie die Deutsche Telekom, MiMedia Holdings und Super Micro Computer Ihr Portfolio beflügeln!

    • Deutsche Telekom
    • MiMedia Holdings
    • Super Micro Computer
    • Cloud
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • Mediengalerie
    • Smartphones
    • White Label
    • Walmart
    • Datencenter
    • KI-Server
    • Flüssigkeitskühlung

    Die Cloud ist kein Hype mehr, sondern die digitale Goldgrube unserer Zeit. Getrieben von Künstlicher Intelligenz und grenzenlosem Datenhunger explodieren die globalen Cloud-Investitionen, ein Billionenmarkt mit ungebremstem Tempo. Während die Riesen des Geschäfts Rekorde melden profitieren oft Hidden Champions im Hintergrund, in diesem Fall die Architekten der physischen Infrastruktur. Wer jetzt in diesen digitalen Boom investiert, sichert sich ein Stück der Zukunft. Wer die richtigen Schlüsselplayer im Blick hat, beispielsweise die Deutsche Telekom, MiMedia Holdings und Super Micro Computer, könnte vom nächsten Boom profitieren.

    Zum Kommentar