Menü schließen




INFINEON TECH.AG NA O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Mario Hose vom 22.02.2023 | 12:02

Brenntag, Commerzbank, Fresenius, FMC, HSBC und Infineon im Analysten-Fokus

  • Analysten

Fresenius und FMC haben am Mittwoch vorbörslich unterschiedliche Kursentwicklungen gezeigt: Während FMC um 5% auf 39 EUR stieg, verlor Fresenius 1,7% auf 28,35 EUR. Analysten begrüßten die Aussagen zur künftigen Konzernstruktur von Fresenius, jedoch gab es Skepsis hinsichtlich des weiteren Vorgehens mit dem Anteil an FMC nach der Dekonsolidierung. Die Meinung der Experten ist auch bei Brenntag, Commerzbank, HSBC und Infineon ein Hinweis auf das Marktumfeld.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.02.2023 | 05:10

Byd, Power Nickel und Infineon - Nachrichten treiben Kurse

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • News

Die Ereignisse überschlagen sich. Neben den täglichen geopolitischen Meldungen stehen in diesen Tagen die Notenbanken im Mittelpunkt. Dabei sendete die FED trotz eines weiteres Zinsschritts positive Zeichen Richtung Kapitalmarkt, denn das Ende der strikten Geldpolitik rückt näher. Zudem startete die Berichtssaison, die bereits zu Beginn mehrere Überraschungen aufbieten konnte. Dabei bieten sich nach den Kurskorrekturen bei vielen Unternehmen Chancen auf einen nachhaltigen Rebound.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 29.12.2022 | 04:50

Infineon, Manuka Resources, Barrick Gold - Die Akquisitionswelle läuft

  • Übernahme
  • Gold
  • Märkte

In Zeiten von Inflation, steigenden Zinsen, explodierenden Energiepreisen und globalen Rezessionsängsten dürfte sich der Konsolidierungsprozess im nächsten Jahr in vielen Branchen deutlich beschleunigen. Dabei stehen kapitalintensive, noch nicht profitable Unternehmen mit einem innovativen Geschäftsmodell vor großen Herausforderungen, um auch zukünftig ihre Eigenständigkeit beibehalten zu können. Größere Konzerne scharren hier bereits mit den Hufen, um ihr Portfolio auf Zukunft zu trimmen. Speziell im Edelmetallsektor konnte in den vergangenen Wochen eine steigende Akquisitionstätigkeit beobachtet werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.09.2022 | 05:58

Moderna, BrainChip Holdings, Infineon – And the winner is?

  • Innovationen
  • KI
  • Chips
  • Halbleiter

Seit vielen Jahren kürt die Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) die 50 innovativsten Unternehmen der Welt. Vor wenigen Tagen wurde zum 16. Mal die Hitliste veröffentlicht. Die ersten Ränge belegen Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet und Tesla. Deutsche Gesellschaften finden sich erst mit Siemens ab Rang 20 wider. Für Anleger spielen Innovationen eine wichtige Rolle, denn sie ermöglichen Wettbewerbsvorteile, was sich über kurz oder lang in steigenden Notierungen niederschlägt. Aber es müssen nicht immer globale Konzerne sein, oft ist auch der Blick in die zweite Reihe lukrativ.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 04.08.2022 | 05:10

Absturz! Welche Aktien jetzt attraktiv sind - TeamViewer, Viva Gold, Infineon

  • Gold
  • Halbleiter
  • Chips

Der Technologiesektor steckte seit Monaten in einer scharfen Korrektur. Allein der Technologieleitindex aus den USA, der NASDAQ 100, verbuchte bis zu seinem Tief rund 34% an Kursverlusten. Seit Mitte des vergangenen Monats setzte eine Gegenbewegung ein. Jedoch sind viele Unternehmen immer noch auf einem interessanten Einstiegsniveau. Aktuell läuft zudem die Saison zur Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal. Hier kristallisiert sich heraus, auf wen man zukünftig bauen kann oder welchen Titel man aus seinem Depot entfernen sollte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.08.2022 | 05:10

Kommt bei Chipaktien der Turnaround? Intel, Nvidia, BrainChip, Aixtron und AMD

  • Halbleiter
  • Chips
  • Turnaround

Im vergangenen Jahr wurden Halbleiter aufgrund der gesprengten Lieferketten und der damit verbundenen Knappheit zum neuen Gold erklärt. Nach dem Boom in der jüngsten Vergangenheit und dem Aufbau von Überkapazitäten könnte der Markt nun spätestens 2023 zum Erliegen kommen. Die hohe Inflation, ein weltweiter Wirtschaftsabschwung und eine mögliche Rezession in der Branche könnten ihr Übriges dazu beitragen. Bereits in der vergangenen Woche wartete Intel mit roten Zahlen und einem Umsatzeinbruch auf. Bei anderen Unternehmen aus dem Chip-Sektor könnten dagegen positive Überraschungen berichtet werden.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.07.2022 | 04:44

Crash bei diesen Aktien nutzen: Infineon, Siemens, BrainChip, Apple im Fokus!

  • Hightech
  • Energiewende
  • Chipindustrie

Hightech, Autos, Haushaltsgeräte, Smartphones, Renewables – die Liste der Produkte scheint endlos. Allen gemeinsam ist die Notwendigkeit intelligenter Chips: Die Auswirkungen des weltweiten Chipmangels sind aber allgegenwärtig. Aus heutiger Sicht würden Manager die Globalisierung sicherlich gerne wieder ein Stück zurückdrehen, denn die Verlagerung von Produktionsstätten in die ganze Welt schafft aktuell riesige Probleme von Logistik, über hohe Bezugspreise bis hin zu völlig zerstörten Lieferketten. Wenn Mitteleuropa seine Energieabhängigkeit vom Osten nicht bald in den Griff bekommt, dürften für hiesige Industriestandorte noch harte Zeiten anstehen. Wo liegen die Chancen in einem fragilen Umfeld?

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.06.2022 | 05:58

SAP, BrainChip Holdings, Infineon – Chip-Aktien vor der nächsten Welle!

  • Technologie
  • Chips
  • Zinserhöhung
  • Investments

Die aktuelle Zinsentscheidung wirft ihre Schatten voraus, die Marktteilnehmer sind aufgrund der horrend steigenden Inflationsraten verunsichert. Im Kampf gegen die Teuerung dürfte die US-Notenbank FED ihre Bilanz weiter eindampfen und aggressivere Zinsschritte einläuten. Jedoch besteht dann die Gefahr, die Wirtschaft erheblich zu schwächen. Das makroökonomische Bild würde sich dadurch gravierend verschlechtern und die Gefahr, dass die USA in eine Rezession schlittern, deutlich erhöhen. Die größten Verlierer einer größeren Zinsanhebung dürften weiterhin zinssensible Wachstumswerte sein. Jedoch ist bei vielen Titeln ein derartiges Szenario bereits eingepreist.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 31.05.2022 | 05:10

Chip-Aktien drehen – Infineon, Nvidia und BrainChip in der nächsten Aufwärtswelle

  • Halbleiter
  • Chips
  • Rebound

Trotz des andauernden Chipmangels seit dem vergangenen Jahr und dem damit verbundenen boomenden Geschäft der Hersteller kamen diese in den vergangenen Wochen an der Börse gehörig unter Druck. Die Aussichten für die Branche sind weiterhin positiv, die Halbleiterknappheit wird bis mindestens 2023 anhalten und die Auftragsbücher der Produzenten sind prall gefüllt. Nun zeichnet sich bei vielen Unternehmen eine Bodenbildung ab. Langfristig dürften Nvidia oder AMD deutlich höher notieren. Auch ein Newcomer nimmt nach einer längeren Korrekturphase wieder Anlauf nach oben.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.04.2022 | 05:55

Chip-Branche boomt: Was machen Mercedes-Partner Brainchip, Nvidia und Infineon?

  • Halbleiter
  • Künstliche Intelligenz
  • KI
  • Zukunftstechnologie
  • Automotive
  • Analysten

Chip-Aktien haben es derzeit schwer, obwohl der Markt unterversorgt ist und es wohl noch länger so bleiben wird. Das haben auch die Zahlen von Halbleiterausrüster ASML verdeutlicht. Die Bestellungen beim weltweit größten Anbieter von Lithografiesystemen für die Halbleiterproduzenten lagen in den ersten drei Monaten des Jahres 2022 bei rund 7 Mrd. EUR und damit deutlich über den Markterwartungen. Zudem hat ASML die Ziele bis zum Jahr 2025 angegeben. Das Unternehmen will angesichts der großen Nachfrage die Produktionskapazitäten ausweiten. Von diesen positiven Branchenperspektiven sollte auch Mercedes-Partner BrainChip profitieren. Und natürlich Branchenschwergewichte wie Nvidia und Infineon.

Zum Kommentar