Menü schließen




19.08.2024 | 05:10

Alamos Gold, Prismo Metals, Hudbay Minerals - Gold mit Ausbruch, Kupfer dreht, jetzt handeln!

  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
Bildquelle: pixabay.com

Nach einer kurzen Verschnaufpause meldete sich Gold mit einem fulminanten Ausbruch und dem erstmaligen Überqueren der Marke von 2.500 USD je Unze zurück. Durch das neue Allzeithoch wurde ein markantes Kaufsignal generiert. Dabei bieten die Rahmenbedingungen mit einer weiteren Eskalation in der Geopolitik beste Voraussetzungen für weiter steigende Preise. Positive Signale sendete auch Kupfer. Trotz Konjunktursorgen könnte das Industriemetall nach der Korrektur der vergangenen Wochen einen Boden gefunden haben.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: ALAMOS GOLD (NEW) | CA0115321089 , HUDBAY MINERALS INC. | CA4436281022 , PRISMO METALS INC | CA74275P1071

Inhaltsverzeichnis:


    Alamos Gold – Perle mit starker Outperformance

    Während Produzenten wie Barrick Gold sowie Newmont noch weit von Ihren Höchstständen entfernt liegen, glänzt die mit 11,01 Mrd. CAD bewertete Alamos Gold mit einer deutlichen Outperformance auch gegenüber dem Basiswert. So konnte die Alamos-Aktie seit Jahresbeginn über 50 % zulegen, während der Goldpreis nur knapp 22 % performte. Ein neues Allzeithoch markierte das Unternehmen aus Toronto bereits Anfang Mai dieses Jahres, seitdem geht ging es für den Anteilsschein unter steigendem Volumen auf aktuell 26,24 CAD weiter stark bergauf.

    Im ersten Quartal gab Alamos Gold die Goldproduktion mit 135.700 Unzen an, nach 128.400 Unzen Gold im März-Quartal 2023. Der bereinigte Gewinn stieg von 45,4 Mio. USD auf 51,2 Mio. USD im Vorjahresquartal. Der Free Cashflow konnte zudem mit 24,2 Mio. USD nach 10,5 Mio. USD im ein Jahr zuvor mehr als verdoppelt werden.

    Die Kanadier betreiben derzeit drei produzierende Goldminen, darunter die beiden kanadischen Minen Young-Davidson und Island Gold sowie die mexikanische Mulatos-Mine. Das Unternehmen erweitert sein Portfolio um eine vierte Mine, die Magino-Mine, die bisher von Argonaut Gold Inc. betrieben wurde. Ende März gab Alamos Gold die Übernahme von Argonaut Gold Inc. bekannt, welche durch einen Aktientausch mit einem Volumen von 325 Mio. US-Dollar vollzogen wird. Die Übernahme, die bisher planmäßig verläuft, wurde kürzlich von den Argonaut-Aktionären genehmigt.

    Die Magino-Mine, die in unmittelbarer Nähe zur Island Gold-Mine von Alamos liegt, ist besonders attraktiv für das Unternehmen, da die Kombination erhebliche Synergien verspricht.

    Prismo Metals – Aussichtsreicher Gold-, Silber-, Kupferplayer

    Sollte der Goldpreis seinen langfristigen Aufwärtstrend fortführen, dürften kleinere Explorationsunternehmen den breiten Markt, wie in der Historie ersichtlich, outperformen. Werden diese zu Beginn eines Goldpreisanstieges noch kaum beachtet, wirken Aktien wie Prismo Metals in den folgenden Aufwärtsimpulsen mit Hebel auf den Basispreis. Eine Bodenbildung konnte das Prismo-Papier bereits vollziehen. Nach einem doppelten Test der Marke von 0,12 CAD im Mai 2022 sowie Januar 2024 setzte die Aktie zu einer Gegenbewegung bis in den Bereich von 0,26 CAD an und korrigierte anschließend auf aktuell 0,20 CAD.

    Das Allzeithoch bei Prismo Metals notiert aus dem Oktober 2020 bei 0,80 CAD. Nicht auszuschließen, dass das Unternehmen um CEO Alain Lambert langfristig höhere Gefilde erreicht, denn die Zusammenstellung des Portfolios eröffnet gehöriges Potential. Aktuell liegt die Marktkapitalisierung bei gerade einmal 10,68 Mio. CAD. Prismo Metals exploriert insgesamt drei Kupfer-, Gold- und Silberprojekte in Arizona und Mexiko.

    Mit dem Kupfer-Gold-Vorkommen Hot Breccia im Arizona-Kupfergürtel besitzt Prismo eine Liegenschaft, die aufgrund der hervorragenden Lage und Infrastruktur deutlich an Wert gewinnen könnte. Denn lediglich 4km entfernt liegt die Christmas-Mine, die in der Historie rund 25 Mio. Tonnen Erz mit 363 Mio. Pfund Kupfer, 2,1 Mio. Unzen Silber sowie 55.026 Unzen Gold produzierte. Ebenfalls in der erweiterten Nachbarschaft liegt die im Eigentum von Rio Tinto/BHP befindliche Resolution-Mine, die mehr als 1,6 Mrd. t bei 1,5% Kupfer ans Tageslicht brachte. Laut dem Prismo-Management stelle Resolution aufgrund der gleichen damals produktiven geologischen Einheiten eine Art Modell für die Vererzung von Hot Breccia dar.

    Vor kurzem erhielt Prismo Metals die Genehmigung für 10 Bohrungen, wobei in der ersten Stufe ein Bohrprogramm über insgesamt 5.000m gestartet werden soll. Der Start für die Bohrungen ist im 3. Quartal geplant.

    Neben Hot Breccia steht aktuell in Zusammenarbeit mit Vizsla Silver das Palos Verdes-Projekt in Sinaloa, Mexiko, im Rampenlicht. Hier wurde ein Bohrprogramm gestartet, dessen Ziele die Erweiterung der hochgradigen Mineralisierung, die Fortsetzung der Ader über eine kreuzende Verwerfungszone und die Erkundung der nordöstlichen Erweiterung des Palos Verdes Ader-Systems sind. Somit dürfte in den nächsten Wochen ein positiver News Flow gegeben sein, der die Aktie ins Rampenlicht führen dürfte.

    Hudbay Minerals – Steigerung der Produktion

    Anders als beim Goldpreis verläuft die Entwicklung beim für die Energiewende elementaren Industriemetall Kupfer. Während das rote Metall bereits im Mai ein neues Allzeithoch bei 11.105 USD je t verbuchen konnte, ging es seither um rund 20 % aufgrund sich abschwächender Konjunkturaussichten nach unten. Langfristig, so sehen es neben dem Rohstoffguru Eric Sprott und zahlreiche weitere Branchenkenner, dürfte der Kupferpreis aufgrund des Übergangs hin zu sauberer, elektrischer Energie, einen neuen Superzyklus starten.

    Durch die aktuelle Korrektur bietet sich für Anleger eine weitere Chance, Top-Aktien aus der Peer Group auf stark verbilligtem Niveau zu erwerben. Einer dieser Top-Picks könnte Hudbay Minerals werden, denn das Unternehmen glänzt mit einem hervorragend zusammengestellten Portfolio und betreibt die beiden kanadischen Minen Copper Mountain und Snow Lake sowie die peruanische Mine Constancia. Die Minen sind reich an Beiprodukten, wie beispielsweise Gold, Silber und Zink und zeichnen sich zudem durch eine beachtliche Langlebigkeit aus.

    Im zweiten Quartal verbuchte Hudbay Minerals eine konsolidierte Kupferproduktion von 28.578 t und eine Goldproduktion von 58.614 Unzen. Die Hinzunahme der Mine Copper Mountain in British Columbia, an der das Unternehmen zu 75 % beteiligt ist, trug zu einer Steigerung der Kupferproduktion um 32 % und der Goldproduktion um 20 % gegenüber dem Vorjahresquartal bei.

    Infolgedessen hat Hudbay seine konsolidierte Produktionsprognose für das Gesamtjahr 2024 für alle Metalle, 137.000 bis 176.000 t Kupfer und 263.000 bis 319.000 Unzen Gold, bekräftigt. In finanzieller Hinsicht verzeichnete das Bergbauunternehmen zwar einen Anstieg des Quartalsumsatzes von 312,2 Mio. USD im Vorjahr auf 425,5 Mio. USD, der Nettoverlust vergrößerte sich jedoch aufgrund erhöhter Steueraufwendungen um 5,4 Mio. USD im Vergleich zum zweiten Quartal 2023.


    Historisch stand der Goldpreis noch nie über der Marke von 2.500 USD je Unze. Dadurch profitieren Produzenten wie Alamos Gold. Bei einem länger anhaltenden Aufwärtstrend dürften kleinere Explorationsunternehmen wie Prismo Metals, den Markt outperformen. Hudbay Minerals vermeldete im zweiten Quartal sowohl eine anziehende Gold- als auch Kupferproduktion.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 11.03.2025 | 04:50

    Olalla! Und da ist die Konsolidierung! Sind das schon Kaufkurse bei SMCI, Benton Resources, Palantir und Meta?

    • Rohstoffe
    • Kritische Metalle
    • Gold
    • Kupfer
    • HighTech
    • Künstliche Intelligenz

    Immer wenn Anleger das Wort „Einbahnstraße“ in den Mund nehmen, neigt der Markt zu einer Korrektur. Diesmal waren es gleich mehrere Faktoren wie z. B. gescheiterte Friedensbemühungen, steigende Verschuldungen, Zinsen und die Androhung von Zöllen seitens der Trump Administration. Alle vier Punkte wirken langfristig rezessiv, da sie die Stimmung sowie die Kaufkraft der Konsumenten wegen höherer Zins- und Produktzahlungen schwächen. Genauso belasten sie kurzfristig heiß gelaufene Wachstums-Depots. Es lohnt sich daher bei den bekannten Protagonisten auch mal genauer nachzurechnen. Denn Kaufkurse gibt es immer wieder – Timing bleibt gefragt!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 27.02.2025 | 06:00

    Kupfer als Schlüssel: Siemens Energy, Benton Resources und Hensoldt prägen Energiewende und Sicherheit

    • Kupfer
    • Verteidigung
    • Energiewende
    • Rohstoffe
    • Kanada

    Kupfer ist ein Schlüssel für die Gestaltung der Energiewende und Sicherheit. Besonders die grüne Transformation erhöht den Bedarf. Siemens Energy treibt nachhaltige Elektrifizierung voran und nutzt recyceltes Material für Schutzschalter in seinen Energiewende-Produkten. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung. Das Unternehmen stärkt seine Marktposition in der Kreislaufwirtschaft und sichert sich ein Milliarden-Auftragsvolumen. Das kanadische Mineralexplorationsunternehmen Benton Resources profitiert vom Rohstoffboom und erweitert seine Kupfervorkommen im Great Burnt Projekt in Kanada. Experten sagen aufgrund der Energiewende eine baldige Kupferknappheit voraus. Jetzt kann sich Benton Resources als zukünftiger Lieferant dieser Industrie positionieren. Hensoldt, Spezialist für Sensortechnologien in den Bereichen Verteidigung und Luftfahrt, vertieft seine Drohnen-Expertise durch eine Kooperation mit QinetiQ und sichert geopolitische Stabilität. Wie diese Unternehmen Nachhaltigkeit, Rohstoffe und Verteidigung verknüpfen, lesen Sie im folgenden Kommentar.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 25.02.2025 | 05:10

    Rheinmetall, XXIX Metal, Newmont – Der Merz-Trade läuft

    • Märkte
    • Rüstung
    • Rohstoffe

    Die Ampelregierung ist Geschichte, Bundeskanzler Olaf Scholz erlitt Schiffbruch und erzielte mit der SPD das schlechteste Wahlergebnis der Nachkriegszeit. Der neue starke Mann am Steuerbord, CDU-Frontmann Friedrich Merz, erklärte bereits im Vorfeld, dass Deutschland die Ukraine noch stärker unterstützen würde, wodurch Rüstungsunternehmen langfristig zu den Profiteuren zählen dürften. Stark präsentierte sich im Anschluss auch der Goldpreis, der auf die Marke von 3.000 USD je Unze zusteuert. Auch Kupfer könnte seinen Turnaround weiter fortsetzen, wodurch unterbewertete Produzenten und Explorationsunternehmen profitieren könnten.

    Zum Kommentar