EUROPEAN LITHIUM LTD
Kommentar von André Will-Laudien vom 24.02.2025 | 04:45
Kanzler Wahl 2025 - jetzt wird es spannend! Explosive News bei Palantir, D-Wave, European Lithium und SAP
Deutschland hat gewählt. Als Gewinner geht die CDU als Wahlsieger vom Platz. Doch nun folgen schwierige Koalitionsgespräche. Wer viel „Change“ erwartet, könnte doch noch enttäuscht werden, denn viele dringende Themen sind anscheinend noch nicht dringend genug. Wie die CDU mit den Blockade-Parteien weiterkommt, wird in den nächsten Wochen ein spannendes Thema werden. Die Börse hat am Freitag einen kleinen Knick erlebt. Zeigt, dass die hausse-verwöhnten Anleger dann doch auf die sichere Seite wechseln, bevor der Wahlausgang feststeht. Denn immerhin waren bis Freitag noch rund 30 % der Wahlberechtigten unentschieden. Einige Aktien sollten sie auf dem Radar haben, denn hier stehen große Bewegungen an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.02.2025 | 06:00
Siemens Energy, European Lithium, BYD – Lithium kurzfristiger Druck, langfristige Chancen
Auch wenn der Lithiumpreis am Boden liegt zeigen viele Indikatoren grünes Licht für eine langfristige Erholung des Lithiummarktes. Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien wird durch die vermehrte Nutzung von Elektrofahrzeugen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien angefacht. Gleichzeitig reagieren Produzenten bereits mit Projektverschiebungen und Minenschließungen, was kurzfristig Angebotsengpässe schaffen könnte. Wenn man weiß, dass die EU 79 % seines Lithiums aus China bezieht, sollte man angesichts eines möglichen Handelskriegs Alternativen suchen. Analysten gehen spätestens 2026 von einer Stabilisierung aus, da die Energiewende voranschreitet. Wer an die weitere Elektrifizierung der Welt glaubt sollte jetzt investieren, denn die langfristigen Aussichten sind vielversprechend.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 20.01.2025 | 15:48
D-Wave, European Lithium, BYD - Silicon Valley, Alpen, China: Die Tech-Achse der Zukunft
Die digitale Revolution schreitet mit Quantensprüngen voran: Das Silicon Valley Unternehmen D-Wave beschleunigt mit seiner bahnbrechenden Quantencomputer-Technologie klassische Rechenprozesse um das 2.000-fache. Analysten prognostizieren eine Verdopplung des Aktienkurses noch in diesem Jahr. Das österreichische Unternehmen European Lithium profitiert von der ungebrochenen Nachfrage nach selbigem Rohstoff. Mit ihrer Liegenschaft im schönen Kärnten besitzt das Explorations- und Bergbauunternehmen das Potenzial, in die Pole-Position europäischer Lithiumproduzenten aufzusteigen. Autobauer BMW ist bereits auf ihrer Seite und hat einen Millionenbetrag investiert. Analysten prognostizieren ein Wachstum von 500 % für die European Lithium Aktie. In dieser Umbruchphase zeichnen sich auch Machtwechsel ab: BYD, ursprünglich ein Batteriehersteller und heute Chinas größter E-Auto-Produzent, plant, zwei deutsche Volkswagen-Werke zu übernehmen - ein symbolträchtiger Wendepunkt in der europäischen Industriegeschichte. Wo bieten sich die besten Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 16.01.2025 | 11:20
Handelsaussetzung der European Lithium Limited Aktie in Australien
Die Aktie der European Lithium Limited wurde an der australischen Heimatbörse ASX vorübergehend vom Handel ausgesetzt. Solche Handelsaussetzungen erfolgen häufig, wenn außergewöhnliche Marktbewegungen bei Kurs und Volumen beobachtet werden. Im aktuellen Fall steht der Vorgang offenbar in Zusammenhang mit einem überdurchschnittlichen Kursanstieg und einer signifikanten Zunahme des Handelsvolumens.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 03.01.2025 | 06:53
Drei Unternehmen, die 2025 die Märkte erobern: Almonty Industries, Critical Metals und Power Nickel
Das Jahr 2025 hat gerade erst begonnen, doch drei Unternehmen setzen bereits heute die entscheidenden Impulse für eine erfolgreiche Zukunft. Almonty Industries, Critical Metals und Power Nickel sind gut positioniert, um von den Trends in der Rohstoffindustrie und den aktuellen Marktentwicklungen zu profitieren. Mit spannenden Projekten und vielversprechenden Wachstumsplänen könnte 2025 das Jahr des großen Durchbruchs für diese Unternehmen werden. Erfahren Sie, warum sich ein Blick auf diese Aktien für Investoren lohnt!
Zum Kommentar