Künstliche Intelligenz
Kommentar von Armin Schulz vom 19.05.2025 | 06:00
Palantir, Credissential, D-Wave Quantum - so nutzen Sie den 1,4 Billionen USD Tsunami
Die globale Tech-Landschaft steht vor einem historischen Umbruch. Ein beispielloser Kapitalstrom von 1,4 Bio USD aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) flutet die Schlüsselindustrien der Zukunft - KI, digitale Infrastrukturen und Quantencomputing in den USA. Während Nationen um die Vorherrschaft ringen, entstehen hyperskalierbare Märkte, die Startups und Konzerne gleichermaßen revolutionieren. Branchen von Energie bis Fintech profitieren von nie dagewesenen Investitionen in Rechenpower, Digitalisierung und Datenökosysteme. Doch wer profitiert jetzt? Die Antwort liegt in jenen Unternehmen, die Algorithmen, Sicherheit, digitale Geschäftsprozesse und Quantensprünge strategisch verknüpfen - und damit die Regeln der Wertschöpfung neu schreiben. Drei Namen stechen hervor: Palantir, Credissential und D-Wave Quantum.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.05.2025 | 04:45
Volatus Aerospace – Die nächste Ära der Sicherheits-Technologien beginnt jetzt
Geopolitische Konflikte, übergeordnete Sicherheitserfordernisse und leere Haushalte stellen heute eine große Herausforderung für Regierungen und Verwaltungen dar. Denn in den letzten Jahrzehnten wurden hochsensible und kritische Infrastrukturen geschaffen, welche in ihrer Entstehung hohe Investments von öffentlicher Seite erforderten. Diese gilt es nun zu schützen und zu unterhalten. Im digitalen Zeitalter bedingen diese Entscheidungsprozesse eine Hülle von Daten, welche regelmäßig erhoben und ausgewertet werden müssen. Künstliche Intelligenz beschleunigt diese Prozesse, gerade für viele Dienstleister lauert hier der große Gamechanger. Volatus Aerospace (TSX-V: FLT; WKN: A2JEQU; ISIN: CA92865M1023; 0,09 EUR) ist ein hochspezialisierter Dienstleister im Bereich luftgesteuerter Inspektion, Überwachung und Datenauswertung. Das Geschäft beginnt im aktuellen Quartal zu fliegen, denn der Bedarf kritischer Information steigt täglich. Noch ist es Zeit an Bord zu gehen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.05.2025 | 04:45
100 % Kaufrausch bei Palantir, Investoren blicken auf D-Wave, European Lithium und SMCI
Zuerst der Ausverkauf, dann ein neues Jahreshoch. Investoren können darüber philosophieren, welche der jüngsten erratischen Bewegungen denn nun die „richtige“ war? Einer 20 %-Korrektur im Hinblick auf ungeklärte Zoll-Forderungen folgte eine 30 %-Entspannung auf neue Höchststände von über 23.900 Punkten im DAX 40-Index. An der NASDAQ gab es eine noch schärfere Korrektur, der Technologiewert Palantir halbierte sich sogar, um sich dann binnen 4 Wochen wieder zu verdoppeln. Dazwischen lagen Q1-Zahlen, die eigentlich nur im Rahmen der Erwartungen lagen. Im Rampenlicht stehen wegen ihres hohen Betas nun auch wieder SMCI und D-Wave Quantum. Wer das Thema Grönland und strategische Metalle im Fokus hat, sollte European Lithium näher unter die Lupe nehmen. Wir helfen bei der Analyse.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.05.2025 | 05:50
KI-Wettlauf im Milliardenmarkt: Wie liegen Evotec, NetraMark und Novo Nordisk im Rennen?
Die Pharmabranche durchlebt einen seismischen Wandel! Algorithmen ersetzen Mikroskope, Datenpools werden zur neuen Pipeline für Therapiedurchbrüche. Während Milliarden in Künstliche Intelligenz (KI) fließen entscheidet sich, wer den Code zur nächsten Medikamentenrevolution knackt – und wer im Datenchaos versinkt. Innovatoren wie NetraMark nutzen maschinelles Lernen, um klinische Studien zu entmystifizieren, während Giganten wie Novo Nordisk mit digitalen Zwillingen Diabetesbehandlungen neu erfinden. Evotec nutzt KI-getriebene Ansätze zur Wirkstoffjagd. Wem gelingt es, die Brücke zwischen Hype und Heilung zu schlagen?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.04.2025 | 06:00
Von Diabetes bis Krebs: Wie Novo Nordisk, NetraMark und BioNTech die Medizin neu erfinden
Die Medizin von morgen wird heute geschrieben – mit Algorithmen, die Therapien personalisieren, mRNA-Impfstoffen, die Krebs bekämpfen und Medikamenten, die chronische Krankheiten besiegen. Während KI klinische Studien revolutioniert und milliardenschwere Märkte verschiebt, kämpfen Biotech-Pioniere um die Vorherrschaft in der Präzisionsmedizin. Wer treibt diesen Wandel an? Drei Unternehmen stehen im Fokus: Novo Nordisk, Vorreiter gegen Diabetes und Adipositas, NetraMark, dessen KI klinische Studien entschlüsselt, und BioNTech, das mit mRNA die Onkologie neu definiert. Ihre Innovationen sind nicht nur Zukunftsmusik – sie verändern bereits jetzt, wie Leben gerettet und verlängert werden.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.03.2025 | 05:50
ProSiebenSat.1, naoo, Alibaba – unterschiedliche Geschäftsmodelle aber ein Ziel: Profit trotz Wandel
Die Weltwirtschaft durchlebt einen rastlosen Transformationsprozess. Technologischer Fortschritt, gesellschaftliche Umbrüche und globale Vernetzung fordern Unternehmen heraus, ihre Strategien neu zu denken. Digitale Plattformen dominieren Märkte, während Nachhaltigkeit und Resilienz zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen werden. In diesem Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition kämpfen etablierte Branchen ums Überleben, während neue Player disruptiv auftrumpfen. Wie gelingt es Firmen, sich in einer hybriden Welt aus lokalen Werten und globaler Reichweite zu behaupten? Drei Beispiele – der Medienriese ProSiebenSat.1, das Tech-Startup naoo, das die digitale Welt mit dem lokalen Handel verbindet, und der E-Commerce-Gigant Alibaba – zeigen, wie unterschiedlich Zukunft gestaltet werden kann.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 25.03.2025 | 06:00
Evotec, NetraMark, Novo Nordisk – vom Labor zur goldenen digitalen Zukunft mit Künstlicher Intelligenz
Die Pharmabranche erlebt eine Revolution, die alles verändert! Künstliche Intelligenz jagt durch die Labore und schneidet alte Zöpfe ab. Algorithmen durchforsten Milliarden chemischer Strukturen in Rekordzeit und spüren versteckte Wirkstoff-Schätze auf. Während früher Jahre vergingen, bis ein Medikament in die Testphase kam, drücken KI-Modelle heute aufs Tempo. Schwergewichte wie AstraZeneca liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Start-ups. Wer knackt als Erster unheilbare Krankheiten? Das Ziel: Therapien maßschneidern, klinische Studien revolutionieren, Leben retten. Nur wer KI nutzt, bleibt wettbewerbsfähig und kann Patienten schneller innovative Medikamente bieten. Die Ära der datengetriebenen Medizin hat begonnen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.03.2025 | 04:45
Nach der NASDAQ-Korrektur – HighTech im Rebound: Palantir, Amazon, MiMedia, SMCI und Intel auf dem Vormarsch
Mit ganzen 15 % kurz und heftig war die Korrektur der NASDAQ von 22.200 auf 19.100 in nur 4 Wochen. Das könnte im Rahmen einer normalen Konsolidierung ausreichen, die stark überkauften Tech-Aktien in die Normalität zurückzuführen. Dummerweise gibt es aber auch triftige fundamentale Gründe, die sich auf das Amtschaos des neuen US-Präsidenten Donald Trump zurückführen lassen. Er wirft mit wilden Zoll-Forderungen um sich und entzieht allen internationalen Partnerschaften wichtige Mittel. Diese Abkehr von der normalen politischen Bühne kann die Börse noch deutlich mehr erschüttern, denn globale Handelsbeziehungen geraten ins Wanken, die Inflation und Geldentwertung hingegen setzt sich fort. Welche Tech-Titel sollten jetzt unter die Lupe genommen werden?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.03.2025 | 04:50
Olalla! Und da ist die Konsolidierung! Sind das schon Kaufkurse bei SMCI, Benton Resources, Palantir und Meta?
Immer wenn Anleger das Wort „Einbahnstraße“ in den Mund nehmen, neigt der Markt zu einer Korrektur. Diesmal waren es gleich mehrere Faktoren wie z. B. gescheiterte Friedensbemühungen, steigende Verschuldungen, Zinsen und die Androhung von Zöllen seitens der Trump Administration. Alle vier Punkte wirken langfristig rezessiv, da sie die Stimmung sowie die Kaufkraft der Konsumenten wegen höherer Zins- und Produktzahlungen schwächen. Genauso belasten sie kurzfristig heiß gelaufene Wachstums-Depots. Es lohnt sich daher bei den bekannten Protagonisten auch mal genauer nachzurechnen. Denn Kaufkurse gibt es immer wieder – Timing bleibt gefragt!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.03.2025 | 04:45
Künstliche Intelligenz – Sagenhafte Gewinne mit Xiaomi, Credissential, D-Wave und Palantir
Wie die Politik manchmal Märkte macht, ist schon erstaunlich. US-Präsident Donald Trump hatte sich wegen eines Disputs mit Wolodymyr Selenskyj von den Ukraine-Hilfen losgesagt, schon läuteten in Europa die Alarmglocken. Rüstungs-Werte gingen durch die Decke, die EU-Regierungen überschlugen sich mit neuen Sonderpaketen zur Aufrüstung der NATO-Staaten von insgesamt bis zu 800 Mrd. EUR. Wladimir Putin dürfte sich über den aufgescheuchten Hühnerhaufen amüsiert haben. Ganz im Stillen läuft aber aktuell auch eine Korrektur bei den so lang gehypten KI-Aktien. Manche Verluste sind hier schon richtig schmerzhaft. Die Börse scheint also ihr „Einbahnstraßen-Dekret“ nun abgelegt zu haben. Aufgelaufene Gewinne sollten schnellstens abgesichert werden. Wir steigen tiefer in den Kontext ein.
Zum Kommentar