06.04.2023 | 05:10
KI-Trend erst am Anfang - Palantir, Star Navigation Systems, C3.AI
Das Thema künstliche Intelligenz erreichte durch den kometenhaften Aufstieg des Chatbots ChatGPT endgültig die breite Masse und dürfte trotz kurzfristiger Verbote, wie in Italien geschehen, nicht zu stoppen sein. Auch am Kapitalmarkt ist das Thema bereits in aller Munde. Die der Branche zuzurechnenden Unternehmen sind dabei einer hohen Schwankungsbreite ausgesetzt, was zu Beginn eines langfristigen Trends nichts Ungewöhnliches ist.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Stefan Feulner
ISIN:
STAR NAVIGATION SYS GRP | CA8551571034 , C3.AI INC | US12468P1049 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Stefan Feulner
Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
C3.AI – Shortseller zwingt Aktie in die Knie
Nach einer Kursexplosion von 70% in den vergangenen vier Wochen und dem Erklimmen eines neuen Jahreshochs stehen die Zeichen beim führenden Unternehmen für Enterprise-Software auf Basis künstlicher Intelligenz auf Korrektur. Um über 25% rauschte das vom Branchenveteranen Tom Siebel gegründete Unternehmen auf 25,50 USD in die Tiefe, nachdem der Leerverkäufer Kerrisdale Capital "schwerwiegende Buchhaltungs- und Offenlegungsprobleme" bei dem Entwickler von Unternehmenssoftware geltend machte.
Das Unternehmen benutze „eine sehr aggressive Buchhaltung, um seine Gewinn- und Verlustrechnung aufzublähen, um die Schätzungen der Analysten auf der Verkaufsseite für den Umsatz und bestimmte Gewinnkennzahlen zu erfüllen und eine erhebliche Verschlechterung der zugrunde liegenden Operationen zu verbergen", schrieb Sahm Adrangi, Chief Investment Officer von Kerrisdale, in einem Brief an Deloitte & Touche LLP, den Wirtschaftsprüfer von C3.AI. Eine Stellungnahme des Unternehmens aus Redwood City in Kalifornien als auch von Seiten des Wirtschaftsprüfers blieb bislang aus.
Zudem kritisierte Kerrisdale in einem auf ihrer Homepage veröffentlichten Schreiben, dass C3.AI die Kosten für die Herstellung maßgeschneiderter Software als Forschungs- und Entwicklungskosten und nicht als Umsatzkosten verbuche, um die Gewinnspannen zu erhöhen. Dies gehöre zu den Buchhaltungspraktiken, die C3.AI anwendet, um sich als ein Unternehmen mit hohen Margen im Software-as-a-Service-Geschäft darzustellen und nicht als eines, das auf Beratung mit niedrigeren Margen basiert.
Sollte ein Dementi von Seiten C3.AI kommen, dürfte dies noch nicht das Ende dieser Anschuldigung sein, so dass Anleger aufgrund der Unsicherheiten lieber an der Seitenlinie stehen. Durch die hohe Volatilität der Aktie gleicht ein Investment aktuell einem Glücksspiel.

Star Navigation Systems – Voll im Trend
Rund 20 Jahre ist Star Navigation Systems mit Sitz in Ontario in Kanada bereits am Markt vertreten, doch erst jetzt erfolgte der Gang an die Frankfurter Börse. Dabei könnte der Zeitpunkt nicht besser sein, denn das mit einem Börsenwert von 53,05 Mio. CAD ausgestattete Unternehmen fokussiert sich auf die Inflight-Analyse, Satellitenkommunikation und Datenanalyse für die Luftfahrtindustrie und stellt dieser sowohl Hard- als auch Software bereit.
Der Vorteil von Star Navigation Systems gegenüber der Konkurrenz liegt darin, Berechnungen mittels Edge Computing während des Fluges durchzuführen, um diese anhand künstlicher Intelligenz und Algorithmen zu analysieren. Die bearbeiteten Daten der Schlüsselparameter wie Triebwerk, Zelle oder Positionsdaten werden dann in Echtzeit per Satellit an die Betreiber am Boden weitergegeben. Dadurch können Zwischenfälle exakt erkannt und Warnungen übermittelt werden. So sei es laut dem Management jederzeit möglich, mit dem firmeneigenen Inflight Safety Monitoring System, ISMS, Flugzeuge zu orten, auch wenn diese ihre geplante Position verlassen haben.
Die Planungen für die Zukunft gehen bei den Kanadiern noch weit über die Luftfahrtindustrie hinaus. Der Grundstein wurde im Oktober des vergangenen Jahres durch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit der Lapsset Corridor Development Authority für die Verfolgung von Lastwagen, Zügen und Schiffen im größten Infrastrukturprojekt Ostafrikas gelegt. Dabei verbindet das Mammutprojekt die Länder Kenia, Äthiopien und den Südsudan. Der Letter of intent beinhaltet den Kauf der Tracking- und Überwachungstechnologie von Star Navigation zur Verfolgung von Schiffen, Zügen, Lastwagen und Booten für das Lapsset Corridor Program. Dadurch will Kenia illegale und kontrollierte Fischerei bekämpfen, die Überwachung an den Grenzen stärken und Ineffizienzen im Logistikbereich verbessern.
Für das Unternehmen bedeutet der Zugang zum Lapsset-Projekt, das ein Kostenvolumen von rund 30 Mrd. USD besitzt, wiederkehrende Einnahmen durch sein Subscription-as-a-Service-Modell als auch einen deutlichen Anstieg der Hardwareverkäufe. Durch das Lapsset-Projekt allein könnten für die verkaufte Hardware und die wiederkehrenden monatlichen Einnahmen Erlöse von mehreren 100 Mio. USD resultieren.
Palantir – Teurer Zukunftstitel
Big Data, so sind sich die Experten sicher, ist das Gold des 21. Jahrhunderts. Führend in diesem gigantischen Markt ist das innovative wie umstrittene Analyseunternehmen Palantir. Mit einer Marktkapitalisierung von 17,55 Mrd. USD gilt das Unternehmen beoi diversen Analysten jedoch als maßlos überbewertet. Ein Blick auf die Jahreszahlen bestätigt diese Ansicht. So stieg der Jahresumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 24 % auf 1,91 Mrd. USD, wobei der Umsatz in den USA im Vergleich zum Vorjahr um 32 % auf 1,16 Mrd. USD stieg. Das bereinigte Betriebsergebnis betrug 421 Mio. USD, was einer Marge von 22 % entspricht.
Laut dem US-Analystenhaus William Blair bestehe aktuell ein akutes Risiko, dass das 8,5-fache Umsatzmultiplikator-Premium von Palantir schrumpft, da die Konkurrenz das Umsatzwachstum und die Rentabilität unter Druck setzt. So könnte im schlimmsten Fall der EV-zu-Umsatz-Multiplikator möglicherweise sinken und sich dem durchschnittlichen Multiplikator etablierter Unternehmens-IT-Beratungsfirmen annähern, der etwa das Dreifache beträgt. „Ein Multiplikator zwischen dem 3- und 5-fachen des Umsatzes impliziert einen Aktienkurs zwischen 4 und 5 USD", so das Unternehmen.
Spätestens seit ChatGPT kennt den Begriff künstliche Intelligenz jeder. Dabei besitzt Star Navigation Systems durch seine Echtzeittechnologie ein Alleinstellungsmerkmal. C3.AI wurde von Leerverkäufern angezählt. Palantir ist laut Analysten noch immer zu hoch bewertet.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.